Vorbau rumdrehen??

Registriert
24. November 2007
Reaktionspunkte
417
Kenne mitlerweile einige Leute die ihren vorbau umdrehen um tiefer zu kommen (mit den händen und oberkörper)
könnt ihr mir sagen was das bringen soll und ob es was bringt?? :confused:
 
ja aber bringt des eurer Meinung nach auch was?? (auser Kreuz schmerzen) Ich meine wenn ich so einen marathon fahre kann ich mir scho vorstellen dass es net optimal is... oder einfach im trainig ausprobieren
 
ja aber bringt des eurer Meinung nach auch was?? (auser Kreuz schmerzen) Ich meine wenn ich so einen marathon fahre kann ich mir scho vorstellen dass es net optimal is... oder einfach im trainig ausprobieren

Versuch macht kluch! Ich habe eins meiner Räder so konstruiert, daß der Lenker in der normalen Position etwa 10 cm unter Sattelniveau liegt und ich durch das Umdrehen des Vorbaus 6 cm höher und etwas weiter nach hinten komme. Weitere 4 cm kann ich durch Spacer nach oben kommen. Dann bin ich auf Sattelniveau.
Wenn der Lenker oben ist, sitzt man aufrechter, hat also mehr Luftwiderstand, zudem gibt das beim steilen Bergauffahren eine blöde Sitzposition. Dafür kommt man sehr steile Trails deutlich besser runter!
Wenn der Lenker unten ist, liegt mehr Last auf dem Vorderrad. Durch die gleichmäßigere Lastverteilung wird das Rad in Kurven beherrschbarer.
 
ja aber bringt des eurer Meinung nach auch was?? (auser Kreuz schmerzen) Ich meine wenn ich so einen marathon fahre kann ich mir scho vorstellen dass es net optimal is... oder einfach im trainig ausprobieren

Kreuzschmerzen gibts nur bei untrainierten Kreuzen ;)
Was es bringt hab ich ja vorher schon gesagt, oder glaubst Du das Absalon, Sauser, Fumic und Co das nur aus optischen Grunden machen.
 
Kenne mitlerweile einige Leute die ihren vorbau umdrehen um tiefer zu kommen (mit den händen und oberkörper)
könnt ihr mir sagen was das bringen soll und ob es was bringt?? :confused:

Die erste Modifikation an meinem Transalp Stoker war: einen längeren Vorbau umgedreht zu montieren, damit ich wieder ohne Rückenschmerzen fahren konnte :D Je nach Gelände ist die eine oder andere Stellung besser, wie schon geschrieben. Ausprobieren - und Du weißt was gut ist.
 
Hallo,

meine Frage passt zu diesem Thema eigentlich ganz gut.

Mein Steuerrohr hat einen Lenkwinkel von 71 Grad, d. h. ein gerader Vorbau wuerde zur Horizontalen im Winkel von 19 Grad stehen.
Da mein Steuerrohr eigentlich etwas zu lang fuer meine Anatomie ist (laut diversen Berechnungsformeln), will ich mal versuchen durch den Vorbau weiter runterzukommen. Ich will mir einen Ritchey Vorbau mit 17 Grad zulegen, den ich wohl umdrehen kann.
So kaeme der Lenker ueber 30 Millimeter (bei 110 Millimeter Vorbaulaenge) gegenueber einem geraden Vorbau runter; der Vorbau wuerde dann in einem Winkel von 2 Grad zur Horizontalen stehen. Wuerde das gehen oder gaebe es da Probleme, die mir noch nicht aufgefallen sind?

Danke!
 
Hallo,

meine Frage passt zu diesem Thema eigentlich ganz gut.

Mein Steuerrohr hat einen Lenkwinkel von 71 Grad, d. h. ein gerader Vorbau wuerde zur Horizontalen im Winkel von 19 Grad stehen.
Da mein Steuerrohr eigentlich etwas zu lang fuer meine Anatomie ist (laut diversen Berechnungsformeln), will ich mal versuchen durch den Vorbau weiter runterzukommen. Ich will mir einen Ritchey Vorbau mit 17 Grad zulegen, den ich wohl umdrehen kann.
So kaeme der Lenker ueber 30 Millimeter gegenueber einem geraden Vorbau runter; der Vorbau wuerde dann in einem Winkel von 2 Grad zur Horizontalen stehen. Wuerde das gehen oder gaebe es da Probleme, die mir noch nicht aufgefallen sind?

Danke!

Das geht. Da der Vorbau aber nun "horizontaler" steht, kommt der Lenker nicht nur nach unten, sondern auch etwas weiter nach vorn. Nicht viel, aber möglicherweise spürbar.
 
Das geht. Da der Vorbau aber nun "horizontaler" steht, kommt der Lenker nicht nur nach unten, sondern auch etwas weiter nach vorn. Nicht viel, aber möglicherweise spürbar.

Das stimmt. Darueber habe ich noch nicht nachgedacht, aber unerwuenscht waere das nicht unbedingt, da die Vorbaulaenge von 110 Millimetern - laut den Berechnungsformeln - nicht das Maximum des Optimalen ist.
 
Das stimmt. Darueber habe ich noch nicht nachgedacht, aber unerwuenscht waere das nicht unbedingt, da die Vorbaulaenge von 110 Millimetern - laut den Berechnungsformeln - nicht das Maximum des Optimalen ist.

Berechnungsformeln sind ein guter Anhaltspunkt, aber letztendlich ist der individuelle Geschmack doch unterschiedlich. DIE ideale Sitzposition gibt nicht. Nach allen Formeln sitze ich glaube ich suboptimal, aber fühle mich dabei erheblich besser als "nach Vorschrift", habs alles lange ausprobiert.
 
Berechnungsformeln sind ein guter Anhaltspunkt, aber letztendlich ist der individuelle Geschmack doch unterschiedlich. DIE ideale Sitzposition gibt nicht. Nach allen Formeln sitze ich glaube ich suboptimal, aber fühle mich dabei erheblich besser als "nach Vorschrift", habs alles lange ausprobiert.

Ja, das habe ich auch schon oft gehoert. Aber da nach diesen Formeln mein Rahmen eigentlich ideal - Zufall!, vom Bruder abgekauft - fuer mich ist, moechte ich gerne mal ausprobieren, wie ich mich fuehle, wenn ich auch Vorbau und Steuerlaenge (eben durch einen gedrehten, gewinkelten Vorbau, da sich die Steuerrohrlaenge ja nicht aendern laesst) entsprechend anpasse.
Aendern kann man es ja immer wieder, wenn man den Gabelschaft nicht zu frueh abschneidet.
 
Zurück