Vorbaulänge MTB

Registriert
13. Dezember 2023
Reaktionspunkte
4
Guten Morgen zusammen,

ich würde gern den Vorbau meines Trek MTB ( X-Caliber) wechseln.
Laut Hersteller ist der Rahmen welchen ich benötige, nach diversen Größen von mir ( Gesamtgröße, Schrittlänge , Armlänge ) eine L.
Diese Größe passt mir auch soweit aber der vorhandene 80mm Vorbau ist mir etwas zu kurz.
Ich habe beim fahren ( komme aber auch aus der Rennrad Ecke) immer das Gefühl, das die Arme etwas "gestaucht " werden.
Die meisten XC Modelle haben aber eher einen kurzen Vorbau. Daher bin ich etwas verunsichert, was die Länge betrifft.
Welche Längen werden denn üblicherweise auf einem MTB gefahren?
 
letztlich kommst du ums probieren nicht drum rum. Die aktuellen Modelle haben meist ein längeres Oberrohr und Reach, deswegen die kürzeren Vorbauten.

Mir war bei meinem aktuellen Lector in L bei 1,88 selbst 70mm zu lang und letztlich bin ich bei 50mm gelandet. Wenn du 100mm oder 120mm benötigst ist das eben so, da spielt es keine Rolle was sonst üblich wäre. Oder du gehst eben testweise auf die nächste Rahmengrösse.
 
letztlich kommst du ums probieren nicht drum rum. Die aktuellen Modelle haben meist ein längeres Oberrohr und Reach, deswegen die kürzeren Vorbauten.

Mir war bei meinem aktuellen Lector in L bei 1,88 selbst 70mm zu lang und letztlich bin ich bei 50mm gelandet. Wenn du 100mm oder 120mm benötigst ist das eben so, da spielt es keine Rolle was sonst üblich wäre. Oder du gehst eben testweise auf die nächste Rahmengrösse.
Hallo @big_scoop

ich bin selber 1,82 und Dir war bei 1,88 der 70iger zu lang ? ;-)
Na nun bin ich baff ;-)
Nächste Rahmengröße würde teuer werden ^^ ..des weiteren passt aber auch der derzeitige Stack Wert bei der L Größe.
Ich würde daher in 10er Schritten vorgehen.
Muss mir nur einen sehr günstigen in der Testphase holen da ich derzeit noch nicht sagen kann, ob ein 90iger oder 100er verwendet werden müsste.
Wird bloß schwierig werden, einen " gebrauchten " wieder zurück zu geben.
Oder darf man mittlerweile Vorbauten testfahren ?
 
Hallo @big_scoop

ich bin selber 1,82 und Dir war bei 1,88 der 70iger zu lang ? ;-)
Na nun bin ich baff ;-)
Nächste Rahmengröße würde teuer werden ^^ ..des weiteren passt aber auch der derzeitige Stack Wert bei der L Größe.
Ich würde daher in 10er Schritten vorgehen.
Muss mir nur einen sehr günstigen in der Testphase holen da ich derzeit noch nicht sagen kann, ob ein 90iger oder 100er verwendet werden müsste.
Wird bloß schwierig werden, einen " gebrauchten " wieder zurück zu geben.
Oder darf man mittlerweile Vorbauten testfahren ?
Ich suche gerade zufällig einen günstigen 80er Vorbau zum ausprobieren.
Wenn Interesse besteht, würde ich meinen 90er und 100er Vorbau gegen deinen 80er tauschen.
 
Hallo @big_scoop

ich bin selber 1,82 und Dir war bei 1,88 der 70iger zu lang ? ;-)
Na nun bin ich baff ;-)
Nächste Rahmengröße würde teuer werden ^^ ..des weiteren passt aber auch der derzeitige Stack Wert bei der L Größe.
Ich würde daher in 10er Schritten vorgehen.
Muss mir nur einen sehr günstigen in der Testphase holen da ich derzeit noch nicht sagen kann, ob ein 90iger oder 100er verwendet werden müsste.
Wird bloß schwierig werden, einen " gebrauchten " wieder zurück zu geben.
Oder darf man mittlerweile Vorbauten testfahren ?
Mich verwundert das nicht. Beim Vergleich der beiden Rahmen, hat dein Trek ca 5cm weniger Reach und Oberrohrlänge als mein Lector in Größe L.

Wenn du das Rad noch nicht hast, empfehle ich mal größe XL zu probieren.
 
Mich verwundert das nicht. Beim Vergleich der beiden Rahmen, hat dein Trek ca 5cm weniger Reach und Oberrohrlänge als mein Lector in Größe L.

Wenn du das Rad noch nicht hast, empfehle ich mal größe XL zu probieren.
Wooot wie kommt es zu diesem großen Delta ? MTB Typen abhängig oder kocht Trek sein eigenes Süppchen ?
PS: Hast es mit dem X-Caliber 8 verglichen?

Das Rad habe ich bereits....Größe gekauft nach den Trek Konfigurator.
 
Zuletzt bearbeitet:
Günstige Vorbauten gibt es auch bei bike components:

https://www.bike-components.de/de/L...ath=60120228&filterLenkerklemmung~~%20mm=31.8

Schau dir mal Bike Stats an. Dort kannst du Geometrien vergleichen und simulieren, wie sich unterschiedliche Anbauteile auf die Sitzposition auswirken.

Ist der Vorbau positiv oder negativ montiert?

Ich habe dir hier mal was simuliert:

Screenshot 2024-01-23 105605.png


https://bike-stats.de/geometrie_ver...aliber 9_2021_L&Bike2=Trek_X-Caliber 9_2021_L

rot: Vorbau positiv, 20mm Spacer unter dem Vorbau
blau: Vorbau negativ, 20mm Spacer unter dem Vorbau
gelb: Vorbau negativ, 20mm Spacer über dem Vorbau

Wie du siehst, kannst du bereits durch Umpositionieren der vorhandenen Komponenten eine sportlichere, gestrecktere Sitzposition erreichen.
 
Wie ist das Bike denn gerade mit Spacern und Einbaurichtung des Vorbaus konfiguriert? Wenn du vom Rennrad kommst, könnte sich ein tieferer Lenker tatsächlich besser anfühlen. Dadurch kommt der Lenker dann auch noch etwas nach vorne (siehe Grafik von @DeKa79).

Gibt es Vorbauten die im MTB Bereich zu empfehlen sind bzww. worauf man achten sollte?
Der Klemmdurchmesser muss zum Lenker passen. Du brauchst 31,8mm, also würden die beiden passen.

Außerdem gibt es noch verschiedene Winkel. Dein aktueller Vorbei hat 7°, die man entweder nach oben oder nach unten einbauen kann (s.o.). Die du rausgesucht hast haben auch 7° bzw. 6°. Es gibt auch welche ohne Neigung oder mit mehr Neigung. Um herauszufinden, was für dich passt, könntest du verschiedene Lenkerhöhen ausprobieren (siehe ebenfalls oben).
 
Wooot wie kommt es zu diesem großen Delta ? MTB Typen abhängig oder kocht Trek sein eigenes Süppchen ?

Diese Größenangaben sind ja keine Maße in cm oder so, da wird Größe L je nach Hersteller unterschiedlich definiert. Wenn du den Konfigurator verwendet hast, wird das schon passen. Dass es sich verkehrt anfühlt liegt nach meiner Vermutung daran, dass du vom Rennrad kommst. Ich würde mich mit den Vorbauten rantasten (z.B. @StelioKontos) und den passendsten mal paar Stunden fahren. Vieles funktioniert erst super, wenn man sich daran gewöhnt hat.

Ich selbst müsste mich am MTB erst wieder an Vorbauten über 50mm gewöhnen.
 
Günstige Vorbauten gibt es auch bei bike components:

https://www.bike-components.de/de/LEVELNINE/?filterCategoryPath=60120228&filterLenkerklemmung~~%20mm=31.8

Schau dir mal Bike Stats an. Dort kannst du Geometrien vergleichen und simulieren, wie sich unterschiedliche Anbauteile auf die Sitzposition auswirken.

Ist der Vorbau positiv oder negativ montiert?

Ich habe dir hier mal was simuliert:

Anhang anzeigen 1852342

https://bike-stats.de/geometrie_vergleich?Bike1=Trek_X-Caliber 9_2021_L&Bike2=Trek_X-Caliber 9_2021_L

rot: Vorbau positiv, 20mm Spacer unter dem Vorbau
blau: Vorbau negativ, 20mm Spacer unter dem Vorbau
gelb: Vorbau negativ, 20mm Spacer über dem Vorbau

Wie du siehst, kannst du bereits durch Umpositionieren der vorhandenen Komponenten eine sportlichere, gestrecktere Sitzposition erreichen.
Guten Morgen @DeKa79 ,

vielen lieben Dank für den Link und die Analyse. Die Seite zur Auswertung kannte ich noch gar nicht.
Muss ich mir direkt einmal näher ansehen. Das man eventuell etwas herausholen kann, in dem man den Vorbau etwas tiefer setzt, war auch schon mein Gedanke.
3 100mm Spacer sind ja derzeit vorhanden.
 
Wie ist das Bike denn gerade mit Spacern und Einbaurichtung des Vorbaus konfiguriert? Wenn du vom Rennrad kommst, könnte sich ein tieferer Lenker tatsächlich besser anfühlen. Dadurch kommt der Lenker dann auch noch etwas nach vorne (siehe Grafik von @DeKa79).


Der Klemmdurchmesser muss zum Lenker passen. Du brauchst 31,8mm, also würden die beiden passen.

Außerdem gibt es noch verschiedene Winkel. Dein aktueller Vorbei hat 7°, die man entweder nach oben oder nach unten einbauen kann (s.o.). Die du rausgesucht hast haben auch 7° bzw. 6°. Es gibt auch welche ohne Neigung oder mit mehr Neigung. Um herauszufinden, was für dich passt, könntest du verschiedene Lenkerhöhen ausprobieren (siehe ebenfalls oben).
Derzeit noch " nach Werk" , sprich mit dem positiven 7Grad Vorbau welcher wie folgt plaziert ist:

10 mm Spacer
Vorbau positiv
10mm Spacer
10mm Spacer

Am Rennrad fahre ich Vorbauten mit einem 6Grad Winkel. Aber da sind ja auch ganz andere Geometrien. ;-)
Wenn ich den derzeitigen 7Grad Vorbau negativ fahre, wird dieser glaube ich eher noch etwas zu aggressiv.

Aber probieren kann man es ruhig einmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Größenangaben sind ja keine Maße in cm oder so, da wird Größe L je nach Hersteller unterschiedlich definiert. Wenn du den Konfigurator verwendet hast, wird das schon passen. Dass es sich verkehrt anfühlt liegt nach meiner Vermutung daran, dass du vom Rennrad kommst. Ich würde mich mit den Vorbauten rantasten (z.B. @StelioKontos) und den passendsten mal paar Stunden fahren. Vieles funktioniert erst super, wenn man sich daran gewöhnt hat.

Ich selbst müsste mich am MTB erst wieder an Vorbauten über 50mm gewöhnen.

Ja du hast Recht, man ist halt die Ero Position gewohnt und sitzt nun wieder wie das " Segel im Wind" ;-)
Ich fahre an den Rennrädern aber auch 100er bis 120iger Vorbau Längen. Völlig problemlos.
Jetzt eine 70mm Länge ist schon arg etwas anderes ;-)
 
Derzeit noch " nach Werk" , sprich mit dem positiven 7Grad Vorbau welcher wie folgt plaziert ist:

100 mm Spacer
Vorbau positiv
100mm Spacer
100mm Spacer

Am Rennrad fahre ich Vorbauten mit einem 6Grad Winkel. Aber da sind ja auch ganz andere Geometrien. ;-)
Wenn ich den derzeitigen 7Grad Vorbau negativ fahre, wird dieser glaube ich eher noch etwas zu aggressiv.

Aber probieren kann man es ruhig einmal.
100mm=10cm. Bist Du sicher?
 
klar, es gibt auch Lenker komplett ohne Rise. Aber solange Dein Vorbau nachoben gedreht ist, hast Du ganz andere Potenziale.
ich bin eigentlich was MTB betraf, nie davon ausgegangen das hier auch negativ gefahren wird. Ich dachte hier sei positiv der Standard.
Also erst einmal auf negativ wechseln und die Spacer so belassen? Oder was wäre jetzt taktisch besser ?
 
ich bin eigentlich was MTB betraf, nie davon ausgegangen das hier auch negativ gefahren wird. Ich dachte hier sei positiv der Standard.
Also erst einmal auf negativ wechseln und die Spacer so belassen? Oder was wäre jetzt taktisch besser ?
Also Nino Schurter fährt -40°. Denke man muss halt schauen wo man hin will und den Vorbau dann entsprechend wählen.
 
Zurück