jetzt muss ich doch mal die hilfe der nicolai-gemeinde in anspruch nehmen.
der lenkwinkel meines helius st war mir immer etwas zu steil.
ich habe vorhin versucht diesen durch versetzten der vorderen dämpferaufnahme flacher zu bekommen.
nach gefühlten 24371 mal schraube auf, schraube zu, kollisionskontrolle musste ich leider aufgeben.
die einzige position in der die wippe nicht mit den oberen schweißnähten an den druckstreben kollidiert ist die, wenn die schrauben im 1ten loch (vom dämpfer aus gezählt) stecken und durch das erste loch der dämpferaufnahmebleche gehen.
die ganze messerei bezieht sich natürlich auf die einstellung für den maximalen federweg.
auf bildern in der gallerie sieht man häufig die schrauben im zweiten loch.
wie kommt das?
welche einstellungen fahrt ihr in eurem helius st?
für ideen wäre ich riesig dankbar, denn wenn ich den lenkwinkel nicht flacher bekomme, werde ich mich leider nach einem anderen rahmen umsehen müssen.
mfg patrick
der lenkwinkel meines helius st war mir immer etwas zu steil.
ich habe vorhin versucht diesen durch versetzten der vorderen dämpferaufnahme flacher zu bekommen.
nach gefühlten 24371 mal schraube auf, schraube zu, kollisionskontrolle musste ich leider aufgeben.
die einzige position in der die wippe nicht mit den oberen schweißnähten an den druckstreben kollidiert ist die, wenn die schrauben im 1ten loch (vom dämpfer aus gezählt) stecken und durch das erste loch der dämpferaufnahmebleche gehen.
die ganze messerei bezieht sich natürlich auf die einstellung für den maximalen federweg.
auf bildern in der gallerie sieht man häufig die schrauben im zweiten loch.
wie kommt das?
welche einstellungen fahrt ihr in eurem helius st?
für ideen wäre ich riesig dankbar, denn wenn ich den lenkwinkel nicht flacher bekomme, werde ich mich leider nach einem anderen rahmen umsehen müssen.
mfg patrick