Vorderrad Knackt

S

siol-newbie

Guest
Hi!
Ich hab nen Mavic Crossride LRS und wiege mit Rucksack ca. 85 Kilo. Bei der letzten Tour hab ich beim Kurvenfahren (bei Slalom ganz schlimm) ein Knacken festgestellt. Ich spür das Knacken im Lenker und es tritt nur beim Lenken unter Belastung auf.

Folgende Sachen habe ich bereits ausgeschlossen:
Tretlager, Sattelstütze, Bremsen, Hinterbau, Lenker, Vorbau, Kralle, Pedale

Daher bleiben nur Steuersatz oder Laufrad. Mit einem Deore Laufrad konnte ich das Knacken nicht reproduzieren und die Lager sind noch in Ordnung. Habe auch den Steuersatz komplett gefettet und neu eingebaut. Spiel hat er absolut nicht. (ist ein FSA Orbit, semi-integriert)

Es ist auch wahrscheinlicher das es knackt wenn das Rad ein paar Minuten stand. Und es knackt immer nur einmal in einer Richtung. Als würde sich Spannung aufbauen und wieder lösen.

Woran könnte das denn liegen?

Subjektiv sind die Speichen alle fest. Allerdings kenn ich mich damit auch nicht wirklich aus.


Vielen Dank bereits im Vorraus für eure Hilfe!
 
Schaue mal hier http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=320396
da war es hinten am ende wars was anderes
Knack sucherei ist heutzutage schwierig
Gestern habe ich festgestellt daß nicht mein Sattel knackt sondern die Stüzte selber
kann auch Lenker und vorbau sein
Gib mal bei den Nippelsitzen an der felge und Nabe öl zu und checke es noch mal ( über Nacht einwirken lassen ,rest abwischen)
viel erfolg
 
Den Thread hab ich auch schon gelesen. Wie gesagt mit einem anderen Laufrad isses weg. Meinst du sowas wie WD40 auf die Nippel?
 
Ich glaube ich habe es wegbekommen. Zumindest ist es viiiiel weniger geworden. Und man spürt es kaum noch im Lenker.

WD40 auf alle Speichennippel, einwirken lassen. Speichen abgeklopft. Laufrad ein bissl rumgedotzt. Und die Schnellspannerachse gefettet.

Danke für den Tip!
 
Argh!
Es ist immer noch da!
Es klingt definitiv nach Spannung die sich irgendwo im vorderen Laufrad löst.
Ich glaube es kommt aus dem Bereich Schnellspanner/Nabe.

Es knackt auch ein wenig wenn ich das Laufrad im Stehen seitlich belaste (90° hin und herdrücke ohne den Lenker zu drehen)

Schnellspanner in verschiedenen Härten angezogen. Wenn er ganz ganz fest ist isses weniger. Aber da muss ich ihn schon wie bekloppt anballern.

Vielleicht das Lager?

Bin für jeden Tip dankbar!
 
Hallo,

Im Laufrad kann es an 4 Stellen zum knacken kommen.
1. Berührungspunkte an den Kreuzungen.
2. Speichensitz in der Felge
3. Nippelsitz
4. Nabe
alles sehr unerfreulich
zu 1: sehe mal nach ob die Speichen aufeinander liegen. mavic hatte da mal so Plättchen, um die dazwischen zu legen. Ich weiss aber nicht für welche Modelle die geeignet waren.
zu 2. meistens hervorgerufen durch ein Sandkorn oder sowas zwischen Nabe und Speiche. Setzte auch da mal WD40 ein und sehe ob es dann weggeht. Wenn ja dann weißt du wenigstens wo es herkommt, wird aber immer wieder auftreten wenn das WD40 rausgewaschen ist.
zu 3: einen besseren Tip wie oben habe ich da auch nicht.
zu 4: Wenn der Schnellspanner richtig fest ist kann ich dir da auch nicht helfen. Die Lager sind doch spielfrei oder?

Ansonsten frag mal bei Mavic nach.

gruss
Spokie
 
1 kann ich ausschließen.
2-3 habe ich erfolglosprobiert
4 lagerspiel: wenn ich das lager mit der Hand bewege hat das absolut kein Spiel

Wie sieht es denn mit den Schnellspanneraufnahmen aus?
Müssen die irgendwie bearbeitet werden?
Denn der Lack geht natürlich an dieser Stelle ab.
Empfiehlt es sich diese Aufnahme planfräsen zu lassen, oder selbst den Lack runterzuholen?

Es ist eine neue Reba Race.
Ich hab sie selbst eingebaut, allerdings sind die Steuersatzlagerschalen gut eingepresst und auch die Lager sind noch top. Lenkt sich auch absolut geschmeidig und der Steuersatz hat 0 Spiel.
 
Der andere Schnellspanner hat keine Verbesserung gebracht. Daher mein Gedanke, dass es vielleicht am teilweise abgeschmirgelten Lack der Gabel liegt.

Das mit den Lagern weiß ich leider nicht. Wo kann ich das nachschauen?


EDIT:

So, ich hab jetzt mal vorsichtig mit einem Schraubenzieher die restlichen Farbbrocken runtergekratzt. (Außen waren nur noch Farbstriche in der Aufnahme die als deutlich Erhöhungen gefühlt werden konnten. Genauso der Lack in der Aufnahme für die Schnellspannerachse. Jetzt fühlt sich alles glatt an) Die Achse hat jetzt ein klein bisschen Spiel, aber ich glaube das hatte sie vorher auch schon. Für den Moment ist das Knacken weg.
Muss ich mir wegen eines eventuellen Durchrostens der vom Lack befreiten Stellen sorgen machen? Ich hab mal vorsorgsweise ParkTool anti-seize draufgeschmiert...

Ich hoffe es bleibt auch nach der nächsten Tour so... *Klopfaufholz*
 
bitte kontrolliere die speichenspannung an jeder speiche, eventuell ist die spannung allgemein zu niedrig oder vereinzelne speichen sind locker.


mavic laufräder sind immer so eine sache....

die meisten felgen sind top, aber die systemlaufräder eher flopp, zumindest die für Mountainbikes, wegen den mieserablen naben die schlecht konstruiert sind und mangelhafte quallität ausweisen.
 
Habs noch ein bisschen besser hinbekommen.
Das untere Industrielager hatte etwas Spiel in der Lagerschale. 1 Lage Tesafilm drum -> Deutlich besser!

Jetzt nur noch das lackbefreite Magnesium versiegeln, die Scheibenbremsen-Aufnahmen planfräsen (Wurde zwar gemacht von Fat-Cycles... allerdings mehr schlecht als recht... Scheibe ist 0 in Flucht mit dem Sattel)...und und und und und


Boah ey... das nächste mal wird ein Rad im Laden gekauft. ;)
 
OK jetzt hab ichs endgültig lokalisiert.

Die Nabe lässt sich auf der Achse hin- und herschieben. Jedes mal mit einem lauten Knack begleitet.

Das ist jawohl nicht normal, oder?
 
Um das Thema mal zum Abschluss zu bringen:
Es war das Lagerspiel der Vorderradnabe. Festgezogen -> Knacksen weg. Manchmal ist es so einfach!

Vielen Dank für all die guten Tips!
 
Ich habe jetzt ein ähnliches Problem, aber mit großer sicherheit, mit ner anderen Ursache.

Wenn ich mein Laufrad bei gezogener Scheibenbremse im Stand vor und zurück Drücke, dann knartscht es jeweils.
Ich hab s auch mal ausgebaut, und direkt das nabengehäuse in ein Schraubstock - genau das selbe - also kommt es weder von der Bremse, noch von den Lagern, es muss irgendwo an Speiche/Speichenaufnahme an der Nabe liegen.

Ich habe schon an die Nippel was Öliges, an die Kreuzungspunkte auch, und an die Speichenaufnahmen auch!!! Ich weis nicht was ich noch machen soll!
Die Spannung habe ich bei jeder einzelnen überprüft, die passt.
 
Meiner Meinung nach dürfte es dann dein Steuersatz oder die Klemmung der Lagerung, also irgendwie am Spanner liegen?! Oder eben doch wieder die Aheadkappe^^
Aus den Speichen oder Nippel-Felgen Verbindung entstehen keine lauten-starken Knackgeräusche.

Ansonten hätte ich auch eher dann Lenker oder Vorbau getippt?!
 
naja kannst du schon lesen, oder?
ich hab das laufrad ausgebaut und in einem Schraubstock befestigt, und das selbe problem.

najaa ich habs jetzt gelöst. das problem saß zwischen Felgenband und den Nippeln. Da hatte sich n haufen dreck angesammelt. Also Felgenband runter, und mal schön mit dem harten Gartenschlauch durchgepustet - danach war alles gut.
 
hast du das Laufrad überhaupt selber???
Des kann man supereasy in nem schraubstock festhalten, so dass sich die nabe nicht drehen lässt.
 
Zurück