Vorderrad stellt sich schnell quer / rutscht

Registriert
27. August 2007
Reaktionspunkte
12
Ort
Hannover
Hallo, ich habe mir nun meinen zweiten 29er aufgebaut und habe folgendes Problem. Ich habe den Eindruck, dass das Vorderrad schneller seitlich rutscht bzw. sich quer stellt. Woran könnte das liegen? Habe zwischenzeitlich deswegen von Geax Saguaro auf Schwalbe Albert gewechselt. Meine Referenz ist ein 26er MTB, das ich allerdings mit 150er Vorbau fahre, das vermittelt besseren Bodenkontakt, weniger Rutschen.
Die Unterschiede, an denen es liegen könnte:
kürzerer Vorbau - 29er 10cm, 26er 15cm
Lenkwinkel: 29er 72°, 26er 71°
Außerdem ist das Cockpit höher beim 29er. Oder ist das generell so, dass das 29er sich schneller quer stellt? Da stellt sich dann ja auch ein breiteres Stück Reifen quer, da der Umfang größer und die Krümmung kleiner ist. Habt Ihr änliche Erfahrungen gemacht?
LG
 
Wenn du die Möglichkeit hast, versuche mal einen flacheren Lenker oder drehe den Vorbau auf negativ.
Dadurch bekommst du mehr Druck aufs VR, das könnte helfen.
 
Ich tippe eher auf den steilen Lenkwinkel. Ich würde versuchen, diesen etwas flacher hinzukriegen.

Das Bike neigt vielleicht deswegen zum Überlenken.

Versuch mal einen breiteren Lenker (min. 680mm) zu fahren, das bringt etwas Ruhe in die Lenkung. Den Lenkwinkel zu verändern ist schwieriger.

Was ist das für ein 29-er und was fährst du denn für eine Gabel?
 
Zuletzt bearbeitet:
Singular Swift XL, Reba Team 80mm
Aber bei dem Niner, was ich vorher gefahren habe, war es genauso, (mit der Originalen Starrgabel!) und ich dachte, es käme von den Reifen:rolleyes:

72° Lenkwinkel wird doch von fast allen Herstellern angewandt, und zwar weil der Offset (Nachlauf) bei den großen Rädern sonst zu groß wird. So habe ich es auf mehreren Seiten gelesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
... und ich dachte, es käme von den Reifen:rolleyes:

Naja, der Traktionszuwachs vom Saguaro zum Schmalspur-Albert wird jetzt nicht sooo gross sein. Vielleicht mal was mit ein paar extra "Weihnachtsstollen" nachlegen - z.B. Panaracer Rampage.

Man sollte nicht unbedingt einen 150er Vorbau montieren müssen um vorne Traktion zu haben. Tausende MTB-Fahrer kriegen das ja auch mit kürzern Vorbauten hin.

Da fällt mir gerade ein: was für Felgen und welchen Luftdruck fährst du?
 
Jo, vom Albert war ich auch echt ein bisserl enttäuscht, man sieht genau, dass nur der mittlere Part des Reifens den Boden berührt. Beide REifen habe ich aufgrund von Erfahrungen von Usern bei mtbr.com gekauft. :-/ Felgen DT Swiss 470, Luftdruck bei 1,5 bis 2 bar.
 
Jo, vom Albert war ich auch echt ein bisserl enttäuscht, man sieht genau, dass nur der mittlere Part des Reifens den Boden berührt.

Das ist wohl nicht das Problem, sondern dass die Stollenanordnung nicht unbedingt eine gute Seitenführung gewährleistet. Nicht umsonst hat Schalbe ja beim 2009er Fat Albert getrennte Front/Rear Versionen eingeführt, bei denen der Frontreifen die Stollen in Längsrichtung hat wordurch die Seitenführung verbessert wird. Bin den Fat Albert damals am 26" gefahren und das hat man deutlich gemerkt. Leider gibts den nicht für 29":(

Man müsste also einen Reifen finden, der einerseits für deine Felge nicht zu breit ist, andererseits in der Mitte Stollen hat, die tendenziell in Längsrichtung verlaufen. Und da fällt mir auch schon einer ein: der Maxxis Ardent 29x2,25". Wäre einen Versuch wert...
 
Das ist wohl nicht das Problem, sondern dass die Stollenanordnung nicht unbedingt eine gute Seitenführung gewährleistet. Nicht umsonst hat Schalbe ja beim 2009er Fat Albert getrennte Front/Rear Versionen eingeführt, bei denen der Frontreifen die Stollen in Längsrichtung hat wordurch die Seitenführung verbessert wird. Bin den Fat Albert damals am 26" gefahren und das hat man deutlich gemerkt. Leider gibts den nicht für 29":(

Man müsste also einen Reifen finden, der einerseits für deine Felge nicht zu breit ist, andererseits in der Mitte Stollen hat, die tendenziell in Längsrichtung verlaufen. Und da fällt mir auch schon einer ein: der Maxxis Ardent 29x2,25". Wäre einen Versuch wert...


Den Ardent kann ich auch empfehlen, der geift gut......
 
Zurück