Vorderradnabe Hope Pro II vs. 240s

Registriert
30. März 2004
Reaktionspunkte
1.179
Ort
aufm Rad
ich hab zwar diverse Threads gefunden, wo die beiden o.a. Naben verglichen werden. Dort geht es aber meist um einen kompletten Laufradsatz.

Mir geht es hier speziell um die beiden Vorderradnaben. Lohnt sich der Aufpreis von ca. 60 Euro für die 240s? Mir geht es weniger um den Gewichtsunterschied. Eher über Dichtung, Lagerqualität etc.

Es geht um die Naben für 20mm Steckachse. Ich wiege so 66 kg nackt. Einsatzgebiet sind Strecken von den Harburger Bergen bis zum 601er. Kein DH und Bikepark.
 
Hi

Du meinst sicher die DT 240S oversized?
So gesehen ist diese Nabe nicht besser gelagert oder gedichtet als die Hope.
Die Hope ist mit eloxiertem und laserbeschrifteten Nabenkörper vom Finish soagr wertiger. Einzig die Art der (Aus-)Fräsung der Nabe ist bei der DT aufwändiger.
Ob dir das 60€ wert ist, musst du wissen.

Gruss, Felix
 
Servus,

jetzt muss ich mal kurz zwischenfragen...
Was ist der Unterschied zwischen DT240, DT240s und DT240s oversize?
Alle reden eigentlich nur von der "DT240" und da auf der HP von DTSWiss auch nur diese Nabe ist, bin ich davon ausgegangen, dass man jede 240 x-beliebig auf alles umbauen kann, was man braucht, ob 15mm 20mm vorne, X-12 hinten etc....

Viell. kann mich ja mal jemand aufklären?!
VG
 
Hi

es gibt folgende Naben:

240S centerlock QR und 9mmTB
240S centerlock nur 15mm
240S 6-Loch QR und 9mmTB
240S oversized 6-loch QR, 9mmTB, 15mm, 20mm

Bei den 6-Loch-Naben kann man zwischen allen Achstandards nur die DT240S oversized verwenden.
Die anderen "kleineren" Naben sind immer nur für ein Achssystem verwendbar.

Felix
 
@ fire_ball
Schau nochmal genau auf der DT Seite, da gibt es die 240s und die 240s oversize. Nur die oversize kann 20mm Achsen aufnehmen (Einbaubreite 110/20mm).

Zum Vergleich Hope/DT: Ich habe beide Naben. Unschön finde ich bei der Hope, dass die Endkappen nur lose von einem Sprengring gehalten werden und so der Radeinbau etwas fummelig ist. Ist nicht wirklich ein Problem, aber ich finde es einfach unschön wenn da irgendwas rumschlackert. Bei meinen DT 240s Naben ist der Lack nach ca. 3 Jahren an den Flanschen in größeren Stücken abgeblättert (besonders wenn man etwas nachgeschabt hat) :(. Ich finde eine Eloxierung schöner und haltbarer.

Edit:
Felix war schneller.
 
Servus,

jetzt muss ich mal kurz zwischenfragen...
Was ist der Unterschied zwischen DT240, DT240s und DT240s oversize?
Alle reden eigentlich nur von der "DT240" und da auf der HP von DTSWiss auch nur diese Nabe ist, bin ich davon ausgegangen, dass man jede 240 x-beliebig auf alles umbauen kann, was man braucht, ob 15mm 20mm vorne, X-12 hinten etc....

Viell. kann mich ja mal jemand aufklären?!
VG
Die 240s Hinterradnabe kann man durch Wechseln der Aufsteckhülsen auf die genannten Standards bis 12mm Achsenstärke umbauen, wobei, bei den Typen vor 2010 ggf. noch die interne Achse getauscht werden muss, falls sie noch nicht auf 12mm aufgebohrt ist.



Die DT240s Oversize ist die Vorderradnabe, die mit aufschraubbaren Endhülsen auch für 20mm Steckachsen verwendbar ist.

Edit:
Die Beiden vor mir waren schneller, weil meine Tochter noch während meinem Tippen den Busfahrplan abrufen musste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre auch die genannten beiden Vorderradnaben seit Jahren in mehreren Radsätzen.

Bei der Hope sind die Federn zum Halten der Hülsen mittlerweile total verrostet.
Durch den lümmeligen Halt dringt Feuchtigkeit bis zu den gedichteten Lagern. Bei den DT sind die Hülsen geschraubt und von daher schonmal an dieser Stelle gegen eindringendes Wasser geschützt.

Gegen die DT spricht, wie Berkel schon schrieb, die Lackierung (nur schwarz oder weiß im 1750er Nduro) und der Preis.
 
Hi
Bei den 6-Loch-Naben kann man zwischen allen Achstandards nur die DT240S oversized verwenden.
Die anderen "kleineren" Naben sind immer nur für ein Achssystem verwendbar.

Hallo,

gelten deine Angabe auch für die HR-Naben. Möchte mir mittelfristig einen Liteville Rahmen zulegen und meine bestehende DT 240s (Bj. ca. 2004 - "Standard Version") auf das Syntace X-12 System umbauen.

Ist dies überhaupt möglich?!
 
Das sollte nach Umbau der Achse (bei den neuen Naben reicht ein Austauscht der Endkappen) möglich sein.
Das Umbaukit mit ca. 100€ ist allerdings erschreckend teuer, wenn ich das richt in Erinnerung habe.

Gruss, Felix
 
Hi


240S centerlock QR und 9mmTB
240S centerlock nur 15mm
240S 6-Loch QR und 9mmTB
240S oversized 6-loch QR, 9mmTB, 15mm, 20mm


Felix

Bitte nicht lachen: aber was bedeuten die Abkürzungen QR und TB und welchen jeweilgen Einsatzzweck erfüllen die unterschiedlichen Durchmesser 9mm, 15mm und 20mm, bzw. was braucht man wann?

Danke, dass Ihr nicht lacht

Grüße

rollnghost
 
QR = Quick Release = Schnellspanner
TB = ThruBolt = dickerer Schnellspanner, der in normale Ausfallenden passt
Dann gibt es für vorne noch Steckachsen in 15 und 20 mm Durchmesser
 
Zum Einsatzzweck:

Wirklich etabliert sind QR (früher gab's nur die) und 20mm (für härteren Einsatz und/oder schwerere Fahrer).
15mm und TB stellen so eine Art Mittelding dar.
15mm ist der Versuch, Steckachsen auf Tour/Cross Country zu übertragen, um dort auch mehr Steifigkeit zu gewinnen. Die Steckachse ist schmaler, um nicht noch mehr zusätzliches Gewicht draufzuladen.
Von der Steifigkeit her bringt 15mm nicht wahnsinnig viel. Ein Vorteil bleibt: Das Laufrad sitzt immer gleich, die Scheibe schleift daher nicht.
Kann man bei QR allerdings auch umgehen, indem man die Stellen, auf die man das System eingestellt hat, an Gabel und Nabe markiert.
TB soll ebenfalls mehr Steifigkeit an Touren/CC-Räder bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WOW...
soviele Antworten...
THX
jetzt seh ich etwas klarer...
VG
fireball

PS: Hat mal jemand ein zwei Bilder im Vergleich? Also 240sos und 240s? Ich Netz gibt Achsen da steht Oversize drauf und welche nicht...
 
Es gibt eine Google Bildersuche, der Hersteller hat auch eine Webseite. Selbst ist der Biker...
 
Auch wenn sie einen Hauch mehr wiegt - ich würde noch Acros .75 in die Debatte werfen, die kann ebenfalls alle Achsstandards, ist aber schwarz eloxiert (im Ggs. zur DT) und die Endhülsen sitzen dichter als bei der Hope (oder, Felix?).
Kann zu zweitem allerdings nur stark vermuten, da ich selber *noch* keine 20mm habe, kommt aber die Tage ;)

QR15 verspricht* übrigens mehr als es hält, ich habe vor kurzem erlebt wie es Gabel + Nabe zerlegt hat, für ruppige Aktionen m.E. keine Alternative zu 20mm Steckachsen.



*ich weiß gar nicht was es verspricht, aber bombensicher wie die großen Steckachsen ist es nicht.
 
definitiv die DT nabe, schon aus dem grund das die lager besser und länger laufen... habe ne hope II pro im 4X vorne drinne... die lager laufen inzwischen etwas rau, sind mit flugrost übersäht und die sicherunrgsringe für die achsadapter sind inzwischen auch flöten...

bei meinen 440 naben hingegen(3 komplette sätze in der zahl) sind die lager nach gleicher zeit noch ALLE! tiptop.

und die bikes mit den DT naben werden öfter und schmutziger bewegt, als das mit der hope nabe... X-D
 
Es beißt die Maus keinen Faden ab, die DT haben halt eine Schleifdichtung.
Da muss man schon wilde Kärcher-Orgien abhalten, damit Wasser in die Lager kommt.

Andererseits sind die DT nur lackiert, und dann kosten sie lt. Liste doch soviel wie drei Hope.
Wie es bei Acros mit Dichtungen aussieht weiß ich nicht, leider ist deren Bildmaterial auf der unterirdischen Homepage sehr sparsam (gut dass ich weiß, dass die Sachen taugen, die website würde mich eher abschrecken).

Eine andere Alternative wäre noch DT FR, mit etwas Glück kriegt man die derzeit fast zum Hope-Preis. Und kauft sogar noch 40g Aluminium mehr ;)


BTW:
hat jemand in der Nähe von Frankfurt das DT tool zur De-/Montage für die FR (440)?
chainreactioncycles haut die zwar billig raus, aber ich habe jetzt schon die zweite mit kaputtem Lager geschickt bekommen. mal schauen wie weit meine Geduld reicht, ansonsten presse ich mir demnächst selbst anständige Lager ein...
 
Zurück