vorhandenes Hardtail aufrüsten oder umsteigen

Lass das mal auf 2bar.
Dieses vermeintliche "schlingern" empfinden am Anfang Viele, die zuvor nur Renn- und Trekkingrad gefahren sind.
Das gibt sich.

Lass ihn das ruhig mal ausprobieren. Den richtigen Reifendruck kann man nur im wahrsten Sinne des Wortes erfahren. Und bei der Wahl des richtigen Reifendrucks spielen viele Faktoren eine Rolle, das subjektive Empfinden gehört definitiv dazu. Aussagen mit absoluten Werten sind m.E. immer falsch.
Es soll sogar Leute geben, die passen den Reifendruck den jeweiligen Anforderungen an und fahren nie mit einem bestimmten Reifendruck.
 
Nachdem ich mich so langsam an den passenden Reifendruck gewöhne, habe ich immer noch mit dem zu schweren Rad zu tun. Ich hatte die Gluthitze am Freitag nachmittag genutzt, um nachzuwiegen: Das Cube Attention SL wiegt ohne Pedale und Flaschenhalter 13,7kg (Datenblatt 13,4kg). Mein Crossrad Stevens X6 nur 12,4kg (Datenblatt 12,3kg). Dieses geht beim Tritt in die Pedale schon anders ab. Also mein Entschluss bleibt, es muss was leichteres her. Ziel soll unter 12kg sein.
Weiteres Problem mit dem Cube, was sich nach einigen Touren immer deutlicher zeigt: Der kurze Rahmen. Die Oberrohrlänge ist mit 610mm (Größe 21'') geschätzt 2-3cm zu kurz. Ich habe damit auch das gefühl, schlechter die Berge hochzuklettern. Ich habe schon einen Spacer über den Vorbau gesetzt, brachte aber gefühlt wenig Änderung.

Ich habe mich mal kurz umgeschaut unter den Empfehlungen:
1) Trek Procaliber 9.7 oder 9.6
2) Giant XTC Advanced 2 oder 1.5
3) Rose Count Solo 4 oder Psycho Path
4) Radon Jealous AL 9 2x11 oder Jealous 7.0

Dazu habe ich einige Fragen:
1) Trek und Giant haben einen Sitzwinkel von 72,0°, Rose und Radon eher steiler bei über 74°. Wie wirkt sich das auf das Fahrverhalten aus?
2) Wenn ich die Geometriedaten vergleich, so fällt auf, das die Räder sich u.a. im Stack unterscheiden. Bedeutet ein niedrigerer Stack, dass der Lenker tiefer sitzt? Sind verbaute Spacer schon mit eingerechnet?
 
2) Wenn ich die Geometriedaten vergleich, so fällt auf, das die Räder sich u.a. im Stack unterscheiden. Bedeutet ein niedrigerer Stack, dass der Lenker tiefer sitzt? Sind verbaute Spacer schon mit eingerechnet?
Ja weniger Stack bedeutet erstmal der Lenker ist tiefer.
Form des Lenkers, Vorbau und Spacer werden in der Regel aber nicht berücksichtigt.
 
Ja weniger Stack bedeutet erstmal der Lenker ist tiefer.
Form des Lenkers, Vorbau und Spacer werden in der Regel aber nicht berücksichtigt.

Danke shnoopix für dein Antwort.

Das liegt wohl zu 95% an den Reifen und fast kaum an dem 1kg weniger. Man kann aus dem genannten Grund upgraden. Aber erwarte nicht zu viel.

Ja, schlamar, das Gewicht und Rollwiderstand der Reifen sind zwei paar Schuh. Das Cube fährt trotz seines Gewichtes soweit OK. Die Masse bemerke ich hauptsächlich nur beim Rein-/Raustragen in den/aus dem Keller. Leichter vor allem in Verbindung mit einem längeren Rahmen soll es werden. Aber da wird es schwierig: Welcher Händler lässt einen schon durch den Wald fahren? Eine kurze Probefahrt auf dem Hof ist ja nur ein längeres Probesitzen.
 
Leichter vor allem in Verbindung mit einem längeren Rahmen soll es werden.

Zum testen setzt du jetzt mal alle Spacer auf den Vorbau und drehst gleichzeitig den Vorbau um 180°, so das er "negative" Steigung hat. Dadurch wird das Bike etwas länger. Damit fährste mal ein paar Touren.
Das beste an diesem Vorgehen ist: es kostet nix.:D

Wenn das immer noch nicht reicht, holst du dir für 30€ einen Flat Bar Lenker und tauscht ihn gegen den Rizer Trail Bar aus. Das bringt dich dann noch etwas tiefer.

Das Cube ist von Haus aus etwas zu "gemütlich" eingestellt.
 
Danke KettenKlaus für deine Hinweise. Den Vorbau hatte ich bereits nach der ersten Tour gedreht, weil ich mir hoch wie auf einem Thron vorkam:
vorbaugtft3.jpg

Am letzten Wochenden wanderte ein Spacer noch nach oben. Und ich muss sagen, mit der Lenkerhöhe bin ich jetzt zufrieden. Hier die Gesamtansicht:
rad1bzirl.jpg

Nicht stören lassen, der Lenker ist gerade. Wegen beengter Platzverhältnisse im Keller musste ich mit 12mm Brennweite fotografieren. Von schräg oben rechts aus sieht das ganze schon anders aus:
rad2q0djn.jpg

Die Sattelüberhöhung ist so schon OK. Der Sattel ist aber schon in der hinteresten Position, der Rahmen ist eben 20..30mm zu kurz. Der Vorbau ist mit 95mm schon recht lang (ich weiß, es gibt auch 120er) und die Sattelstütze hat ca 20mm Versatz.
 
So, das Cube ist verkauft. Neu ist es nun ein BMC Teamelite 01 geworden. Das Ding geht bergauf ab wie eine Rakete, ein himmelweiter Unterschied zum Cube. Auch die Softtail-Federung finde ich prima.
Danke nochmals an alle für eure Hinweise und Ratschläge.
Stepha
 
So, das Cube ist verkauft. Neu ist es nun ein BMC Teamelite 01 geworden. Das Ding geht bergauf ab wie eine Rakete, ein himmelweiter Unterschied zum Cube. Auch die Softtail-Federung finde ich prima.
Danke nochmals an alle für eure Hinweise und Ratschläge.
Stepha
Da ich Erfahrung mit dem Cube Attention SL habe, kann ich nur sagen, dass es ein sehr gutes Einsteiger MTB ist. Für Leute, die eine bequeme und gemütliche Tour machen wollen und nicht allzuviel Geld ausgeben wollen. Es wird von Cube auch als einfaches Trail Bike (sprich aufrechtes Sitzen) angepriesen. Bei dem recht niedrigen Preis darf man auch kein Gewichtswunder erwarten.
Dein neues BMC ist als reinrassige XC Rennmaschine eine ganz andere Klassenkategorie in Geometrie und Material, und auch preislich.
 
Zurück