Vorhandenes LED-Batterielicht mit Dynamo betreiben

Registriert
24. November 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo,

könnt Ihr mir bitte sagen wie ich mein vorhandenes LED-Batterielicht künftig mit Dynamo betreiben kann? Also ich will anstatt der lästigen Akkus künftig "permanent Strom dabeihaben" durch den Dynamo und damit mein Akkulicht versorgen anstatt der Akkus.

Grüße
rundlauf
 

Anzeige

Re: Vorhandenes LED-Batterielicht mit Dynamo betreiben
Kommt auf die Lampe an würd ich sagen. Bei manchen ist es wohl einfacher, z. B. solche mit externem Akku. Ansonsten ist Bastelstunde angesagt. An/Aus ist auch gewünscht, oder? Wenn Du ein Laufrad mit Nabendynamo (die eleganteste Lösung) nimmst, ist es im Prinzip immer an.
 
Ich will einen klassischen Seitenläufer-Dynamo einsetzen, der hat bauartbedingt den Ein-Ausschalter schon dabei :) Und wenn er mal kaputtgeht, gibts für 2eur einen neuen.
Oder mal andersrum gefragt: Gibt es schon direkt für Dynamobetrieb ausgelegte, fertig zu kaufende, klassisch fest montierbare LED-Fahrradbeleuchtung?
Oder ist das jetzt schonwieder so eine Marktlücke, die erst in ein paar Jahren geschlossen wird?
 
Danke für die Links, das ist mir aber viel zu teuer. Da entscheide ich mich dann doch lieberfür den herkömmlichen und preiswerten Glühlämpchen-Scheinwerfer, der reicht für meine Zwecke.
Um wieder auf meine ursprüngliche Frage zurückzukommen:
Für mein momentanes Bike brauche ich leider Licht mit Steckbefestigung, und will in diese Kiste kein grosses Geld mehr reinstecken, weil ich mir bald ein anderes kaufe. Darum werde ich bei diesem Bike nun doch versuchen, die lästige Akkuversorgung meines vorhandenen LED-Lichtes gegen eine wartungsfreie Dynamo-Versorgung auszutauschen.
Wie Flickenkönig dazu schon erwähnt hat, ist hier wahrscheinlich Bastelstunde angesagt. Könnt ihr mir da spezielle Baupläne empfehlen?
Aslo wenn ich das richtig sehe, brauche ich da eine Schaltung, die mir aus der Dynamo Wechselspannung vorne eine 6V und hinten eine 3V Gleichspannung liefert. Zum Gleichrichten brauche ich 4 Dioden. Zum Glätten dieser Spannung dann noch einen dicken Kondensator. Aber wie bringe ich dann vorne 6V und hinten 3V an die Lichter? Habe ich noch irgendwas vergessen bei meiner "Schaltungs-Analyse"?

Grüße,
rundlauf
 
Zurück