Vorne "Z" + Hinten "Z" = Zeitz

Hallo Kasebi,
tolle Tour, die Du gemacht hast.:daumen: Einige Wege auf Deinen Fotos sind auch mir sehr bekannt vorgekommen;). Ich kann es durchaus nachvollziehen wir es Dir danach gegangen ist:).
Ich werde am Sonntag mal schnell von Merseburg zum Brocken düsen, mit noch zwei Begleitern aus Merseburg. Diesmal aber mit Trekkingrad, also aufgepasst es sind 201 Jahre unterwegs:daumen:. Ich hoffe das der angekündigte Regen für Sonntag ausbleibt und Wind aus Richtung West können wir überhaupt nicht gebrauchen:daumen:.
 
Hallo Leute
Heute warn es 103Km und 1086Hm. Ach und ein kapitaler Sturz. So richtig Stuntmäßig über den Lenker. Und das an einer Stelle wo eigentlich nichts passieren kann. Passiert ist ja auch nichts weiter. Außer: Die Jacke ist schmutzig, die Hose hat ein Loch, das Knie 'ne Schotterflechte und der Lenker ist linksseitig irgentwie Tiefgezogen. Zum Glück hatte ich ja nur noch 15KM leichte Radwege vor mir. Werde mich also morgen in die Spur machen und mir einen neuen Lenker besorgen. Aber wie gesagt. Passiert ist nichts. Tourenbericht giebts wieder morgen.
Bis dann
 
Ich will am WE mit einigen eine Spaßtour nach Naumburg machen. Wie kommt man denn jetzt durch oder über Bad Kösen. Sind die Brücken noch gesperrt?
 
Danke. Wir sind natürlich von Naumburg über die Rudelsburg zurück. Das war für die meisten eine ganz schöne Quälerei. Der Anstieg hinter der Rudelsburg ist ein richtig schöner Spaßhügel zum Üben.
 
@Kasebi,
habe gerade Deinen Bericht vom Seifen Marathon bei den Jenaern gelesen.
Respekt:daumen:, hoffentlich hast Du Dich inzwischen wieder erholt.
Im Video habe ich Dich leider nicht ausmachen können, wahrscheinlich bist Du den Hang runter gefahren:daumen:.
 
Udo der Rad n Roller mit dem blauen bike auf dem kurzen Schnipsel das bin ich. Auch wenn es schon blöde Kommentare gegeben hat. Die Seilheit kommt leider nicht so rüber.Aber es ist um einiges steiler und technischer als als zum Beispiel die Abfahrt im Zeitzer Forst die wir auf unserer Tour gefahren sind
 
Hallo Jungs,

habe mich lange hier nicht gemeldet weil ich halt auch selten in Zeitz war die letzten Wochen. Aber ich hab jetzt 3 Wochen Urlaub. Wäre schön, wenn ich mich mal einer Tour bei Euch anschliessen könnte. Habt Ihr schon was vor?

Gruß Heiko
 
Hallo Heiko
Schön das es dich noch giebt. Also Montag Nachmittag und Mittwoch Nachmittag hätte ich Zeit wenn sich bei uns auf Arbeit nichts tut. Da könnten wir doch durch den droyßiger und Zeitzer Forst eine Runde drehen. Ich werde Dir via PN meine Telefonnummer schicken. Kannst mich ja mal Sonnabend oder Sonntag zwischen 18:00 und 20:00 anrufen. Ein Termin läßt sich da besser absprechen.
Also bis dann
Gruß
Kasebi
 
Hallo allesamt
Nach dem ich mir nach Seiffen eine kurze Auszeit gegönnt hatte, hab ich dann unter der Woche das heimische Revier nur zu Trainingszwecken unsicher gemacht. Gestern nun bin ich dann die erste größere Tour gefahren. Es war die Tour die demnächst in Zusammenwirken mit Udo1 als Dienstagstour anbieten will. Deswegen werde ich heute noch nicht allzuviel verraten. Nur soviel: Sie führt von Haynsburg über den Zeitzer Forst, das Mühltal, den Zeitzgrund nach Stadtroda. Sie ist Ca 50Km lang und hat Ca1000Hm. Klingt nicht viel,ist aber durch einen nicht geringen Anteil an Wurzelwegen nicht zu unterschätzen. Im Zeitzgrund war ich schon am überlegen die Tour ein wenig zu entschärfen. Aber wir sind so denke ich alle nicht umsonst Mountenbiker geworden.Also fahre ich sie so wie geplant. Nur eine Empfehlung möchte ich hier sofort aussprechen. Wer das Eisenberger Mühltal kennt weiß um das Wochenendchaos das hier tobt. Spaziergänger,Touren und Gelegenheitsradler und leider auch immer mehr Autos. Also nach möglichkeit die Fahrstraße meiden. Wenn ihr aber mit dem MTB dort hin fahrt dann folgt konsequent dieser Ausschilderung

Das ist Teil des Thüringen Weges und der Zieht sich entlang des gesamten Mühltales. Und obwohl meißt nie mehr als 100 Meter von der Fahrstraße weg trifft dort kaum Leute. Gestern zB nicht mal ein Dutzend. Dabei spielt es keine Rolle ob ihr von Weißenborn oder von Kursdorf aus ins Tahl fahrt. Ihr kommt auch von diesem Weg an jede der Mühlengaststätten. Dazu kommt das dieser Weg richtig Spaß macht. Immer wiedermal Wurzelpisten und Trailabschnitte.




Leider ist es nun mal so das ich derartige Abschnitte lieber fahre als zu fotografieren. Und so hat man wie immer nichtdie richtigen Fotos zur hand. Und dazu kommt das ich wenn es um solche Sachen geht eh nie übers Knipsstadium hinaus gekommen bin.
Zum Schluß noch ein Foto für die DH Spötter Was stimmt an dem Foto nicht?


Ganz schön steil!Was?

Also bis dann
Kasebi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute
Ich habe heut zusammen mit Misfitter eine kleine Trainingsrunde zwischen Jena und Neuengönna gedreht. Es macht immer wieder Spaß mit ihr zu fahren. Sie glaubt zwar ständig das Gegenteil behaupten zu müssen. Aber da muß man zum Glück nicht auf sie hören.
Übrigens war gestern bei mir der24.12. Man beachte das neue Spielzeug am Lenker.

Nie wieder verfahren lautet ab jetzt die Devise. Nie wieder? Aber doch nur wenn man sich stur an die Abbiegehinweise hält. Sonst steht man mitten in der Prärie bzw im Unterholz,wie eben heute,hofft das die angedeutete Pfadspur einen wieder auf den richtigen Weg führt. Mit Garmin geht das leichter. Man muß nur wissen wie. Aber das krieg ich auch noch raus.
Also bis zur nächsten, ab jetzt GPS unterstützten, Tour. Das Teil wird mich aber bestimmt nicht daran hintern spontan neue Wege zu probieren. Dafür bin ich viel zu neugierig und stehe nun mal ganz gern im Unterholz.
Bis dann
Kasebi
 
Gestern hat es endlich mal geklappt mit einer schnuppertour mit kasebi durch den droyssiger forst. war ganz schön auch wenns für kasebi sicher eher wie nen kindergeburtstag war. ich hab ja noch reichlich 2 wochen urlaub. würde mich freuen, wenn es noch mit einer weiteren tour klappt

gruss heiko
 
Hallo BA-ZZ mach dich man nicht kleiner als du bist. Bei deiner größe geht das ja sowieso nicht. Und im übertragenen Sinn hast du das auch nicht nötig. Es war ein sehr angenehmes fahren mit dir. Mal in Ruhe diese Strecke zu fahren war richtig schön. Ich freue mich schon auf die nächste gemeinsame Tour. Dienstag bin ich mit dabei in der Dübener Heide. Wir würden da in Zeitz um 8:07 Uhr starten. Wegen der Fahrkarte schließen wir uns noch mal mit Udo kurz. Fahren da wohl mit dem SA Ticket.
Bis Dienstag dann
Kasebi
 
Hallo Leute
Gestern war ich auf Tour im Eichsfeld. Nach anderthalb Jahren hat es nun endlich geklappt. Einen größeren Tourbericht hab ich hier rein geschrieben:
Forum Thüringer Wald,Harz und Kyffhäuser
Thread Eichsfelder MTBer gesucht!!!
Viel Spaß beim lesen
Bis dann
Kasebi
 
Nach dem ich in den letzten Wochen das heimische Revier doch ziemlich vernachlässigt habe war ich am Wochenende dort mal wieder unterwegs. Nicht das ich nicht biken war.Aber das waren größere Wochenendtouren im benachbarten "Ausland" Thüringen und Sachsen. Ach ja und auf dem Brocken im Wind wehende Bikes beobachten. Und bis auf einige tückisch glatte Holzstege war fast alles fahrbar. Bis auf die Wege bzw Trails rechts und links des Himmelsgrundes. Dort haben die Wildschweine ganze Arbeit geleistet und die naturbelassenenWege umgeackert. Da war auf hunderten von Metern schieben angesagt. Trotzz alledem hab ich eine schöne Runde zusammenbekommen. Und wie ich schon mit Udo besprochen hab ich sie am 7.11. (erster Sonnabend im WP) als Brustgurtfahrertour angeboten.
Das werden ungefähr 45Km mit Ca 800Hm. Start ist in Crossen a.d. Elster um 9:15. Steht auch in den Fahrgemeinschaften
Also bis dann
Kasebi
 
... Und wie ich schon mit Udo besprochen hab ich sie am 7.11. (erster Sonnabend im WP) als Brustgurtfahrertour angeboten.
Das werden ungefähr 45Km mit Ca 800Hm. Start ist in Crossen a.d. Elster um 9:15. Steht auch in den Fahrgemeinschaften
Also bis dann
Kasebi
Hallo Kasebi,
habe mich gerade eingetragen. Bis jetzt sieht es noch gut aus mit der Teilnahme.
Starten werde ich um 07:36 Uhr mit der DB von Merseburg aus und dann ab 08:12 Uhr von WSF nach Zeitz. In Zeitz wäre dann um 09:04 Uhr Abfahrt nach Crossen Ort. Eintreffen am Haltepunkt Crossen/Ort 09:14 Uhr:daumen:.
Kasebi, schick mir mal bitte den Track, Du hast ja MagicMaps Thüringen, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern hab ich das schöne Wetter genutz um endlich mal wieder eine ausgewachsene Tour in der näheren Umgebung zu fahren. Wetter mäßig hatte ich Glück. Kein Regen und ab und an schien sogar die Sonne. Also rauf auf's Bike und auf dem schnellsten Weg nach Crossen. Ich wollte die Tour abkurven die ich mit den Brustgurtfahrern fahren will. Im Droyßiger Wald noch schnell einen Trail mitgenommen. Denn wenn diesen Winter wieder die Feuerholzconnection zu schlägt ist er wohl auch verloren. Plötzlich lautes knattern. Eine Quadgang pflügte hemmungslos durch's Unterholz. Da beschwere sich noch mal einer über Mountainbiker. Ab Cosweda über den Elsterradweg nach Crossen, dort noch schnell am Weißen Roß vorbeigeschaut (wegen der Öffnungszeiten). Schnell die TracBack Funktion am GPS aktiviert und los gings. Ich wollte über den Brendelsberg zur Etzdofer Höhe. Leider war dieser Weg mit Maschendraht gesperrt. Also einen neuen Weg gesucht. Der erwies sich als genauso schön und anstrengend. Vorbei an einem Grabhügel ging es zum Triebengrund


Jetzt kam ein Abschnit den ich in diesem Jahr schon des öfteren gefahren bin. Hier mal zwei Bilder als Appetithäppchen




Für mich die schönste Variante um ins Mühltal zu kommen. Im Mühltal hab ich die Fahrstraße gemieden und bin auf dem Thüringenweg bis zur Schössersmühle. Ab hier bin ich dann das Lange Tal hoch zum Sandberg. Dabei hatte ich ein Stück zu schieben weil das Hinterrad, mit Schlamm zugesetzt, duchdrehte. Vom Sandberg runter giebts eine schöne Abfahrt zurück ins Tal. Ich bin auf der rechten Seite der Rauda bis zur Meuschkensmühle gefahren. Hier lebte einst der stärkste Mnn der Welt: Milo Barus.



Ob der die von mir verdrückte Bockwurst als Kraftspender akzeptiert hätte? Weiter ging es um Weißenborn herum nach Tautenhain und von durch den Himmelsgrund nach Reichartsdorf und Eleonorental. Dann rechts weg und steil bergan zu einer Gartenanlage und durch den Wald. Dieser Weg führt als Herrenweg über den Eichberg. Rechts am Horizont sieht man die A4. In Fahrtrichtung die Schornteine von Gera Langenberg. Und links im Tal Bad Köstritz. Dieses sollte ich von Dürrenberg aus in schöner und schneller Abfahrt erreichen. Jetzt über die Elster und zum zweiten Teil meiner Tour übergegangen. Ich wollte den Schafgraben hoch nach Steinbrücken. Zuvor noch ein Schlenker durch den Robener Grund. Der Hat sich gelohnt wie man hier sehen kann.



Nur das Verbotsschild störte den Eindruck etwas. Dann weiter zum Schafgraben und durch diesen nach Steinbrücken.



Hier bin ich durchs Borntal wieder runter. Wenn ihr euch fragt warum dieser Schlenker dann kann ich euch nur soviel sagen das man im Borntal keinen Tropfen Schweiß bereut den man vergossen hat um hier her zu kommen.



Ein Sommerbild vom Borntal
In Pohlitz bin ich gleich wieder bergan über den Wachtelberg zur Silbitzer Straße. Hätt ich mir ersparen können. Es war eine einzige Plackerei und fast nur zu schieben. Und man steht dann nur wenige hundert Meter vom Einstieg ins Borntal entfernt auf der Sibitzer Straße. Die Abfahrt hat mich dann für meine Mühen ein wenig entschädigt. Von Silbitz aus ging es nochmals bergan um den Forstberg herum nach Tauchlitz. Ab Tauchlitz direkt entlang der Elster nach Crossen. Jetzt hatte ich meine Tour eigentlich beendet. Immer wieder bin ich überrascht von den Möglichkeiten die es hier zum biken giebt So wie ich nach Crossen gekommen bin ging es jetzt nach Hause. Zum Schluß hatte ich 63Km und 1115Hm auf dem GPS. Das deckte sich in etwa mit dem was mir der HAC4 anzeigte. Ich freue mich euch diese Tour am 7.11. so wie sie jetzt steht (außer Wachtelberg) präsentieren zu können.
Also bis dann
Kasebi
 
So nun will ich mal einen kleinen Bericht meiner gestrigen Tour abliefern. Der Tag war ja reccht sonnig und so hab ich mich entschlossen eine größere Runde zu drehen. Ich wollte bis Auerstedt und dann weiter sehen. Also erst mal über Weißenborn und Stolzenhain nach Kleinhelmsdorf. Von dort aus weiter Richtung Haardorf. Und das auf mehr oder weniger Asphalt. In einer Kurve hätte es mich fast gelegt als der Hinterradreifen wegknickte. Kaum noch Luft drinn. So bin ich aber nicht losgefahren. Also Luftpumpe raus und frisch ans Werk. Mal sehen wie lange das hält? Es hielt die gesamte Tour. Von Haardorf ging über einen Feldweg nach Großgestewitz. Hier hatte ich fast eine Kollision mit der dortigen Feuerwehr. Die hatten ihr Löschfahrzeug Quer auf dem Weg geparkt. Aus der Richtung aus der ich kam hatten sie absolut niemanden erwartet. Weiter ging es über Beuditz, Wettaburg, Neidschütz nach Janisroda. Es giebt da ein paar schöne Wege und Flecken die sich abzufahren lohnen. Zwar kein großes Kino aber allemal eine Tour wert. Jetzt auf Asphalt bis Freiroda.Von dort geht ein schöner Weg zur Rudelsburg bzw zum Denkmal der Corpsstudenten.Von dort hat man immer wieder einen schönen Blick auf beide Burgen



Ich bin dann die Straße runter nach Saaleck und gleich am Ortseingang nach links entlang einer Gutsmauer. Das nasse Laub ließ den Weg ganz schön tückisch werden. Immer wieder wegrutschen. So war kein flüssiges fahren möglich. Aber im Gegensatz zu dem was noch folgen sollte war das aber die reinste Erholung. Über Rödigen und dann entlang der bahntrasse ging es weiter nach Unterneusulza. Und weiter vorbei an Sonnendorf Richtung



Die machten ihren Namen alle Ehre. Denn die Sonne schien den ganzen Tag. Und dort wo es auch noch Windgeschütz war, war es richtig warm. Nun runter zur Emsenmühle und entlang des Emsenbaches auf einem Radweg nach Auerstedt. Und immer wieder Schautafeln. Immerhin fanden hier die Gefechte der Doppelschlacht von Jena und Auerstedt (1806) statt. Am Auerstedter Haltepunkt sollte mir dieser Kollege



helfen eine Entscheidung zu treffen. Aber er war zu sehr mit sich selbst beschäftigt. Es ging darum ob ich Richtung Norden oder Richtung Süden fahren sollte. Ich hab mich für den Süden Entschieden. Laut Karte freies und offenes Ackerland bis Eberstedt und weiter nach Schmiedehausen. Und genau so sahen die Wege aus. Klebriger zäher Schlamm ohne Ende.



Das hier ist dann auch noch von der harmloseren Sorte Mein Bike wurde mit jedem Meter schwerer und schwerer



Aber irgentwann hatte ich es geschafft und war in Schmiedehausen gelandet. Den Schlenker durch den dortigen Wald hätte ich mir sparen können landete ich doch wieder auf der Straße nach Camburg. In Camburg hatte ich dann ein eher unschönes Erlebnis. Da pöpelten mich einige Jugendliche auf Grund meines schlammigen Bikes voll. Ich hab sie ignoriert und hab mir nicht meine gute Laune verderben lassen.In Wonnitz konnte ich dann den Sonnenuntergang beobachten



Also Licht ans Rad und weiter Immerhin hatte ich noch mindestens 20Km vor mir. Trotzdem konnte ich mir den einen oder anderen Schlenker nicht verkneifen. Denn mit zunehmender Dunkelheit ist das fahren auf Feld-, Wald- und Wiesenwegen ein ganz anderes Erlebnis Und erst ab Seiselitz bin ich auf Straße und Wirtschaftswege ausgewichen. Nach 9 Stunden und 94Km mit 1393Hm war ich auch wieder zu Hause. Es war eine Tour die ich an einem sonnigen Sommertag gar so nicht fahren möchte. Denn dann wird mann zwischen Auerstedt und Schmiedehausen ohne die Möglichkeit auf Schatten gegrillt trotz dem wede ich sie mit der einen oder anderen Variante mal wiederholen.
Also bis dann
Kasebi
Und heute war ich im Zeitzer Forst unterwegs. Immerhin 2,5Stunden was 10WP Punkte einbrachte.
 
Zurück
Oben Unten