Vorsatzlinsen (Tele u WW Konverter) an der Kompackten

mr proper

RocknRolla
Registriert
31. August 2005
Reaktionspunkte
104
Ort
berlin
Habt ihr sowas schon mal probiert?
Taugen die was, oder absoluter Müll?

Hab seit mitte letzten Jahres ne Canon G11 und bin mehr als zu frieden damit.
Meine Wahl viel ganz bewußt auf eine Kompackte und bin mit der Endscheidung immer zu friedener, da ich die kleine wirklich fast immer dabei hab,(Snowboarden-Biken-Klettern-,nur mal so für Private Sachen, und Beruflich in der Laptoptasche is sie auch immer dabei).
Sehr viele geile Bilder würde es nich geben hätt ich nich immer die Cam dabei.
Selbst beim Boarden flieg ich immer mal wieder ordentlich auf die Fresse und die geringste Sorge dabei is die Kamera an der Brusttasche. Meine Vision von ner immer Dabei Kamera, die Trotzdem brauchbare Fotos macht, wurde allso zu 100% erfüllt.
:love:

Komme nun aber immer öfter in die Situation das in meinem Kopf n Bild endsteht das mit der Brennweite nicht realisiert werden kann, vor allem Bilder die mehr WW benötigen.

Allso meine Idee sich noch solch Vorsatzkonverter vor die Linse zu schrauben, die Frage is nur ob das überhaupt brauchbare Bilder ergibt? Sicher ein Qualitätsverlust wird da sein, die Frage is nur wie groß.

Der Text oben soll auch dazu dienen Ratschläge mir zu ner Spiegelkam zu raten, gleich im Keim zu ersticken, weil ich mir bewußt bin das ich damit 1000mal geilere Bilder hinbekomm könnte. Das Problem aber beim "könnte" liegt weil ich sie warscheinlich sehr selten dabei haben würde, und wenn, dan viel seltener rausholen.

Würd mich freuen wenn ihr eure Gedanken zu dem Thema mit mir Teilen würdet, und mir bei der Kaufentscheidung n bischen auf die Sprümge helft.
Gern auch mit Beichspielbildern diwse sind wie es mir scheint echt rah.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Proper,

schau mal ins dslr-forum. Da wirst du wohl mehr Antworten bekommen. Ich habe mal an einer Ricoh GX200 den dazugehörigen Weitwinkel-Konverter genutzt und die Ergebnisse waren schon brauchbar, wenn auch evtl. eine Bearbeitung hinsichtlich Entzerrung in Photoshop sinnvoll ist. Alternative wäre die Panoramafunktion in PS - einfach ein paar Bilder ( gleiche Einstellung wählen ) mit Herumdrehen machen und diese zusammenfügen......dann hast du nicht so starke Verzerrungen und nach Bedarf noch viel mehr virtuellen Weitwinkel bis hin zur Rundumsicht.

Gruß
Thomas
 
Habe eine Panasonic FZ50 und nutze ein x0.44 WW Konverter von Raynox. (14.6mm)

Die ergebnisse sind voll ok. Bis auf das Problem das mein Interner Blitz nich machen kann was er soll weil der Konverter zu groß ist.
 
Denke ich werd mir einfach mal solch teil bestellen und schauen, Danke für die Hilfe.

Hmm das mit Blitz könnte schon doof sein aber wenn ich den Konverter rauskramen muß, könnte man n Externen Blitzomat gleich mit raussuchen/ranmachen dan sieht die G11 bestimmt richtig prollig aus. Aber immer noch weniger zu schleppen als ständig die DSLR hinten aufm Buckel zu haben, mal schauen.
Wie gesagt vielen Dank werde Berichten wenn es so weit ist, Erstmal muß ich Geld rann schaffen:D
 
Hallo Proper

schau mal hier nach:
http://webshop.siolex.de/

dort habe ich für meine Cannon auch ein Weitwinkel- u. Telekonverterconverter her. Zusätzlich habe ich mir noch einen UV-Filter besorgt. Was ich am meisten benutze ist der Filter im Gebirge und der Weitwinkel. Beim Weitwinkel musst Du allerdings sehr weit rauszoomen, da sonst der Rand vom adapter auf dem Bild zu sehen ist.
 
Zurück