Ich würde die 3 mal als Diskussionsgrundlage nehmen, möglich wären noch ein paar andere....
a) Sella Ronda: was würde ihr bevorzugen und warum - im Uhrzeigersinn oder entgegen?
Würde auch eher im Uhrzeigersinn fahren, da du da viele der spannenderen Abfahrten mitnimmst..
Darf man den Bindelweg offiziell mit dem MTB befahren?
Ja, Bike ist dort geduldet, aber (wegen der Wanderermassen untertags) sinnvoll lediglich frühmorgens oder spätnachmittags (=> erste oder letzte Seilbahnauffahrt zur Porta Vescovo). Idealerweise übernachtet man auf der Bindelweghütte, dann hat man den Weg praktisch für sich allein und dank des Abend- respektive Morgenlichts zwei völlig verschiedene Eindrücke (z.B. auch fürs Fotographieren)
b) angenommen, man macht die Sella Ronda in zwei Tagen (Mädchentour!): welche Hütte könnt ihr als Unterkunft empfehlen?
s.o., das ist neben dem Panorama und der Seilbahnkoordination auch zeitlich ein idealer Stopp
c) Welcher Camping-Platz in der Gegend ist empfehlenswert (z. B. einer, von dem aus man gute Tagestouren machen kann?
kann ich nicht helfen, ich campe nicht. Denke aber in Gröden wird sich sinnvolles finden lassen. Ebenso einer in Corvara...
d) Seiser Alm als Alternative: welche leichte MTB-Route käme dort in Betracht? Evtl. erst 2 Tage Sella Ronda und dann (evtl. mit Transfer im Auto) noch eine Tagestour auf der Seiser-Alm?
Ist ideal kombinierbar. Leichte Routen lassen sich beliebig zusammenstellen, je nachdem wieviel ihr noch fahren wollt (auch mit Hilfe der Seilbahn gut möglich)