VOTEC - German Handmade Bikes - Teil 2

Joa genau es steht soweit ich weiß nicht im Internet oder in irgendeiner Fachzeitschrift das ist Insiderwissen ausm Factoryshop (: .. Aber du kannst ja mal berichten wie es mit deinen Iodine so läuft :).
 
So!
Habe eben mit Mike in Frankfurt gesprochen. Er sagt auch "DT Swiss EX 1750". Die CB haben noch eine so lange Lieferzeit, das Rad wäre nicht vor Mai da. Toll jetzt muss ich mir überlegen, welche Farbgebung ich möchte, das es den LRS nur in weiß oder rot gibt und das würde bei meiner jetzgen Farbwahl (schwarz-metallisch, gold, silber) echt mies aussehen.

Bin ja schon am überlegen ob ich den Rahmen nicht anodisiert nehmen soll. Ach mensch.... oder ich bleibe mutig, warte und nehem den CB aber Mai ist kacke.
 
Jo das habe ich mir auch gedacht. Jetzt geht erstmal ein Email an Herrn Fricke raus, der soll mir sagen, ob der Rahmen für mich schon gepulvert wurde oder nicht und dann wird weiter entschieden
 
ich nehm auch die roten dt swiss - und zwar für die grün/goldene lackierung die das v.sr 1.2 hat.

mike sagte, dass das rot bzw. weiss nur eine folie sei, die man abziehen könne. darunter sei dann die schwarze, blanke felge.
 
Hmm?

Ich ahbe doch schon paar mal in Zeitschriften gelesen, dass dort DH-Wettkämpfe ausgetragen werden. Naja und wenn nicht, habt ihr in 2 Jahren, 2 budelnde Hände mehr :D

Mögliche farbgebung:

1. Anodisiert + DT Swiss in rot(ist leichter, widerstandsfähiger aber etwas langweilig)
2. Schwarz-metallisch, weiß / rot + DT Swiss in weiß oder rot(fällt eigentlich weg, weil ich es nicht schick finde, siehe V.SX 1.1)
3. Schwarz-metallisch, weiß / antrazit + DT Swiss in weiß

Ganz ehrlich so wie es jetzt ist, ist es doch am schönsten, Ich glaube ich beiß in den sauren Apfel und warte........
 
Hmm?

Ich ahbe doch schon paar mal in Zeitschriften gelesen, dass dort DH-Wettkämpfe ausgetragen werden. Naja und wenn nicht, habt ihr in 2 Jahren, 2 budelnde Hände mehr :D

Mögliche farbgebung:

1. Anodisiert + DT Swiss in rot(ist leichter, widerstandsfähiger aber etwas langweilig)
2. Schwarz-metallisch, weiß / rot + DT Swiss in weiß oder rot(fällt eigentlich weg, weil ich es nicht schick finde, siehe V.SX 1.1)
3. Schwarz-metallisch, weiß / antrazit + DT Swiss in weiß

Ganz ehrlich so wie es jetzt ist, ist es doch am schönsten, Ich glaube ich beiß in den sauren Apfel und warte........

Es wird Jährlich einmal ein Snowdownhill durchgeführt. Welches jedoch letzte Woche nicht durchgeführt werden konnte, da kein Schnee auf dem Berg war. Schad, jetzt hätt es genug...

Fine dann sauen schon 2 Votec Fahrer im Tahlkessel rum.

Hab mir auch mitte Januar etwas gegönt:

Votec FR
CB Sage
The One FR
Hammerschidt
Vivid air
Totem

Jedoch noch keinen Liefertermin erhalten.
Ich hoffe das geht wirklich nicht bis Mai, bis die CB da sind!!!!:heul:
 
hi leutz,

kommt schon - wochenlang warten für ein paar felgen?? ich kann es kaum erwarten, nen anständiges bike zu haben und so schnell wie möglich damit zu fahren!

aber ok...meine jetzige rübe ist auch 12 jahre alt und hat nichtmal ne federgabel, geschweige denn scheibenbremsen :-(
 
@ poedel:
Ja ich ahbe mich auch entschieden, dass ich die CB's will! Ganz oder gar nicht, scheiß auf den extra Monat Wartezeit!
Ich habe vorhin in meinem Frust schon eine Email an Herrn Frigge geschickt, der mir mal bitte genauere Infos mailen soll, sobald die da sind, gebe ich sofort meldung.

Ich drück dir die Daumen poedel aber ich bezweifel, dass deine CBs vor meinen kommen.

Ich glaube wir brauchen ein "Wartezimmer V.SX 2011" - Thema
 
Wohl eher ein "Wartezimmer - CB Iodine 2011" ;)

@Starvald
Ich glaube, Du bist der erste hier im Thread, der das SR geordert hat. Sag mal, wie es sich fährt, wenn es da ist.
 
Hi Leute,

vielleicht kann mir jemand von Euch helfen.

Bei meinem V.XM haben die unteren Dämpferbuchsen/ Distanzbuchsen aus Alu (Fox RP23) spürbares Lagerspiel zwischen dem Bolzen und der Alubuchse.
Wollte mir nun die Buchsen beschaffen.

Kann mir jemand sagen welche Länge die Buchsen bei einem V.XM haben müssen? Es gibt ja eine Vielzahl von Längen bei gleichem Bohrungsdurchmesser.

Wechselt man die Gleitlagerbuchse dann gleich mit?

Vielen Dank!

Gruß
Maddog
 
Hallo Votec-Fahrer,

ich bin mir nicht sicher ob ich hier richtig bin. Habe zwei Anliegen und würde mich freuen wenn Ihr mir dabei helfen könnt.

1. Leider ist Votec nicht unter den Herstellerforen aufgeführt. Was schade ist, da ich mir alle Informationen aus diversen Unterforen ziehen muss. Gibt es einen Moderator o.ä. dem man das vorschlagen kann?

2. Als echter Votec-Fan veruche ich alle Informationen über diese Firma zu erhalten und in einem Wikipedia-Eintrag festzuhalten. http://de.wikipedia.org/wiki/Votec

Hab zwar Votec schon angeschrieben ob sie mir weitere Informationen zukommen lassen könntem, würde mich aber dennoch freuen wenn sich alle bei Wikipedia beteiligen könnten. Also ungefilterte und saubere Informationen für alle :p

Also wer Lust hat und noch mehr als ich weiß dann bitte mitmachen. Würde mich echt freuen mehr über Votec zu erfahren!
 
Hi , I Just changed the fork of my VXM 2010. I got a Steinerdesign Fork (Jürgen Steiner) It´s amanzing. The house fork is built in carbon, the travel is 175-0, you control it all the time with a control in the handlbar. You can control too the rebound an block it. Amanzing.
I put for you a Pic of it.
 

Anhänge

  • la foto.jpg
    la foto.jpg
    52,4 KB · Aufrufe: 157
Auf der Nicht-Antriebsseite ist ein Loch in der Achse. Dort mit einem langen Inbus rein und die besagte Madenschraube lösen. Ich würde empfehlen die Schraube auf der anderen Seite mit mittelfestem Locktite zu sichern, und diese dann mit 6NM anzuziehen (zumindest ist's beim V.FR so). Danach mit Madenschraube sichern, und fertich is der Lack ;)


habe das gerade bei meinen vsx gemacht madenschraube lose achse angeknallt, spiel leider immer noch da? :confused:

kann es vielleicht an der dämpferbuchse liegen, meine alte hatte spiel so das ich mir eine genau auf pass rein gebaut habe (also jetzt breiter) . Danach festgestellt das auch das hauplager spiel hat und versucht,na ja oben halt, verhindert jetzt die zu breite Buchse vielleicht das mann das hauptlager zusammen bekommt? Kann mir das eigentlich nicht vorstellen!:(

bau morgen mal alte Buchsen ein und schau dann mal
 
Hab gerade die buchsen getauscht, null punkte hinterbau klappert immernoch achja und die kleine Maden schraube wirklich ganz sachte anziehen nach dem dritten mal war sie hin, grobmotorick :mad: lässt grüßen!

werde es jetzt fahren bis es auseinander fällt und dann kommt was neues hat ja schon seine 4000 tkm runter und das bei grober gangart!:daumen:

liebe das ding!
 
Hallo "ERNY",

besorg Dir doch neue Buchsen und eine neue Steckachse für dein Hauptlager,

dann müßte das geklapper eigentlich ein Ende haben.

Uwe.
 
Hab gerade die buchsen getauscht, null punkte hinterbau klappert immernoch achja und die kleine Maden schraube wirklich ganz sachte anziehen nach dem dritten mal war sie hin, grobmotorick :mad: lässt grüßen!

werde es jetzt fahren bis es auseinander fällt und dann kommt was neues hat ja schon seine 4000 tkm runter und das bei grober gangart!:daumen:

liebe das ding!

"4000 tkm" also 4Millionen km,meine Herren respekt.:D

Erst das Hauptlager zusammenbauen und dann schauen ob die Distanzbuchsen in die Halterrungen sauber reingehen.
Uwe.
 
ja wahnsinn vieviele km ich schon mit der bude runter habe:lol: eigentlich sitze ich ja auch ununterbrochen auf der karre;)! selbst jetzt ...........


die Buchsen vom Dämpfer passen und daran lag es nicht muss wohl
ne neue Achse besorgenen und neue gleitbuchsen!

oder einfach nen rahmen der doch ein bissel mehr Reserven, hat selbst die schrauben von den Dämpfer aufnahmen sind leicht verbogen!

Dämpfer rauscht selbst mit 14 bar durch und wenn mann dann noch hecklander ist....

muss mal an meiner Technik feilen:(
 
Zurück