Votec GS 4 Classic in ein Centurion No Pogo FR1

Registriert
16. Juni 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

als absoluter technischer Anfänger habe ich mal eine "für mich schwierige Frage" :confused: die ich trotz wochenlanger Sucherei im Internet/Foren nicht gelöst bekomme.

Ich besitze ein Centurion No Pogo FR1 :love: und möchte dieses Bike mit einer günstig erstandenen, aber fast unbenutzten Votec GS 4 Classic ausrüsten.
Diese Gabel kommt aus einem Votec F7 (falls das wichtig sein sollte).

Vorhandene Teile:

- Centurion No Pogo FR 1 :love:
- Votec GS 4 Classic
- Beide Gabelbrücken
- Gabelschaftrohr
- Steuerlager inkl. Lagerschalen aus Alu
- Variovorbau
- Lenker
- zudem habe ich noch die beiden Gabelbrücken einer GS 5

Aufgrund meiner doch langen Nachforschungen gehe ich einmal davon aus, dass der Centurion Rahmen ein integrierten Lagersatz besitzt.

Nun meine Fragen:

- Sehe ich das richtig, dass ich mit geänderten Lagerschalen (z.B. von SteinerDesign) die Gabel dann problemlos verbauen kann? :confused:

- Ersetzen die geänderten Lagerschalen hierbei dann den originalen Steuersatz und es wird das original Voteclager benutzt? :confused:

- Wie sieht es mit einer Verwendung der GS 5 Brücken aus? Ich habe gelesen, dass diese Brücken zur Verwendung eines 1 1/8 Zoll Gabelschaftrohres geeignet sind. Bedeutet das, dass ich unter Verwendung der GS 5 Brücken ein normales GS 5 Schaftrohr (leider nicht vorhanden) nehme und meinen originalen Steuersatz weiterverwenden kann? :confused:

- Wenn beide Varianten möglich sein sollten.....welche ist die bessere und stabilere? :confused: :confused:

- Wo bekomme ich ein Gabelschaftrohr und den Lenkervorbau für eine GS 5 Brücke her (nicht vorhanden) ? :confused:

Fragen über Fragen eines eines armen kleinen Wichtes, der sich mit Fahrradschrauben nicht auskennt. :heul:

Ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen..... :daumen:

Vielen Dank im Voraus


Gruss.....Doolittle
 
Hi

Die GS4 war doch ne Doppelbrücke, oder?

Hier müsstest Du beim Hersteller erst mal in Erfahrung bringen, ob das Bike für eine Doppelbrücke freigegeben ist. Hab weder Bike, noch Gabel derzeit irgendwie vor Augen.

Rahmen die nicht für eine Doppelbrücke ausgelegt wurden, neigen zu Rahmenrissen/-brüchen im Bereich Steuerrohr-Übergang Unterrohr. Wenn in den Übergängen sogenannte Gussetts (Verstärkungen) eingeschweißt sind, dann kann man meist davon ausgehen das es gehen wird. Ohne bleibt die Frage beim Hersteller oder Versender (Roseversand?)

Als Ersatzteilmarkt bietet sich I-Bäh (eBay geschrieben) an. Gerade für die GS Gabeln gibts da immer wieder reichlich Einzelteile.

GRüßle
 
Hallo Daywalker,

laut Aussage meines Centurion-Vertragshändlers im Nachbarort wäre der Rahmen kein Problem.

Ich hänge mal ein-zwei Bilder des Rahmens an.

Gruß Doolittle
 

Anhänge

  • rahmen_enturion_no_pogo.jpg
    rahmen_enturion_no_pogo.jpg
    27,2 KB · Aufrufe: 91
  • p11-2.jpg
    p11-2.jpg
    22,6 KB · Aufrufe: 91
Zurück