Votec GS4 OS

Propeller

GT Depp
Registriert
22. August 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
bayrischer Woid/fast am Goaßkopf
hi Leute,

ich fahr die oben genannte Gabel (Feder/ÖL) in meinem GT,nur fällt mir auf dass das Teil nicht weiter wie ca. 6-8cm einfedert,auch bei Drops taucht sie nicht weiter ein. :confused:
Ich wiege 75kg und habe insgesamt das Gefühl das die Gabel etwas zu hart ist für mich.Jetzt meine Frage,kann ich die Gabel nur mit entsprechenden Ersatzfedern weicher machen oder gibts da noch nen Trick?
Und welche Federn würden für mein Gewicht in Frage kommen?
 
Hi Propeller,

was ich weiss geht das nur über eine weichere Feder.
Welche Feder da für dich in Frage kommt kann am besten Dir der Händler sagen .
Ich denke Du brauchst eh eine von Votec, das heisst wenn der Händler nicht helfen kann, wende dich an Votec, die sind vom Service eigentlich sehr gut.

Gruss Nasi
 
also ich würde an deiner stelle erst mal schauen auf welchem federweg die gabel eingestellt ist, kann nämlich sein, dass du sie auf 80mm oder so fährst und da kann sie logischerweise auch keine 140mm einsinken. :lol:
und wenn das nicht der fall ist, dann einfach schauen welche farbe deine federn haben, dann in der votec gs4 classic anleitung auf www.mountainbike-page.de -> technik -> werkstatt -> votec manuals die zu der farbe gehörende härte rausfinden und dann würd ich mir von deinen federn ausgehend die eins weicheren kaufen.

mfg
 
hmm,jetzt hab ich die Gabel zerlegt,nur geht das bei mir nicht mit den Elastomeren.Bei meiner Gabel ist im rechten Standrohr die Öldämfung und sonst nix,im linken Standrohr sind die Federn und eine "dünne" Patrone" mit einem Elastomer,4 Plastikscheiben und vier 2cm lange Plastikhüllen,diese hatte ich entfernt aber dann ging gar nix mehr,heisst die Gabel hat dann 6cm Spiel.Insgesamt unterscheidet sich der Aufbau doch sehr von den Air Gabeln.
So wie´s aussieht muss ich mich wohl damit abfinden. :rolleyes:
 
Hallo Propeller,

habe Dir gerade eine Private Nachricht zu der Sache geschickt.
Von Votec habe ich heute Morgen die passende Gebrauchsanweisung zur
GS4 OS erhalten. Die kann ich Dir gerne per Mail weiterleiten.
Habe nämlich gerade das Gleiche vor, wie Du!

Gruß,
Marcus
 
Hillclimber schrieb:
Hallo Propeller,

habe Dir gerade eine Private Nachricht zu der Sache geschickt.
Von Votec habe ich heute Morgen die passende Gebrauchsanweisung zur
GS4 OS erhalten. Die kann ich Dir gerne per Mail weiterleiten.
Habe nämlich gerade das Gleiche vor, wie Du!

Gruß,
Marcus

hallo Marcus,

dass ging ja richtig flott heute,die Gabel war in 15min auf 140mm! :daumen:

Hätte man sich aber fast denken können anhand der Anleitung der Air Gabeln,nur dass es bei uns statt Celastomeren eben die Plastikhülsen sind.
Hab mich einfach nicht getraut aber nach der Votec Anleitung gehts genau so. :D
Spitze!

Gruss Propeller
 
Hallo Propeller,

bist Du denn jetzt mit dem Federweg und dem Ansprechverhalten zufrieden? Ich habe meine OS auf 2 weiche (blaue) Federn umgerüstet, seither funzt sie prima. Das Ansprechverhalten war mit Abstreifringen auch nicht so gut, jetzt, mit Faltenbälgen, ist das Ansprechverhalten um ein vielfaches besser. Die Faltenbälge liegen nämlich nicht an den Standrohren an und erzeugen darum dort auch keine Reibung.

jopo
 
Servus Jopo

Also Ansprechverhalten ist bei 100mm Federweg durch den Ölwechsel und einschmieren sowiso shon mal um 30% besser geworden,das kenn ich ja bei der Gabel ;)
Jetzt bei 140mm (in Wirklichkeit 120) wurde doch die Geometrie des ganzen Bikes verändert,hab mir den Lenker am Vorbau etwas mehr nach vorne gelegt um mehr Gewicht auf das VR zu bringen,Ansprechverhalten ist jetzt bei einer grünen+silbernen Feder doch etwas sensibler,nen abgeschrägten Bordstein verschwindet bei normaler Fahrt fast völlig.
Insgesamt sieht mein Radl jetzt etwas gewöhnungsbedürftiger aus aber es rockt! :D
 
Leider ist das Bild hier im Forum noch von meinem STS,jetzt hab ich ein GT LTS Carbonframe mit Titanschwinge,der neue Rahmen ist etwas kleiner als mein STS,von daher auch kürzer am Oberrohr.Allgemein ist es doch vorne etwas höher geworden und im Wiegetritt den Berg hoch federt die Votec jetzt doch nen cm mit.Ist auch neu. :p

Fotos kommen bald!
Scheibenbremsen fehlen noch,dafür brauch ich noch nen kompletten LRS + Bremse :eek:
Wenns dann ganz fertig ist wirds wieder wahrscheindlich wieder brechen :rolleyes:
ich poste dann uns im GT Forum weiter. :D
 
Hallo Propeller,

Freut mich, dass das mit der Einstellung so problemlos geklappt hat.

Ich werde es bei mir mal mit zwei grünen Federn probieren.
Jopo, bekommt man die Federn noch irgendwo?

Propeller, was meinst Du mit Ölwechsel? Hast Du einfach das Öl ausgewechselt oder ein anderes Öl in die Gabel rein?

Was die Faltenbälge angeht, sind sich die Votec-Shops bzw. Fahrer recht uneinig. Viele sagen, dass sich darunter Schwitzwasser sammelt, was dann in die Gabel laufen kann. Bei mir soll das so gewesen sein :-(.
Mein Shop teilte mir mit, dass sie ein Schnapsglas voll Wasser bei der letzten Wartung aus der Gabel geholt hätten...

Viele Grüsse,
Marcus
 
Hillclimber schrieb:
Ich werde es bei mir mal mit zwei grünen Federn probieren.
Jopo, bekommt man die Federn noch irgendwo?

Propeller, was meinst Du mit Ölwechsel? Hast Du einfach das Öl ausgewechselt oder ein anderes Öl in die Gabel rein?

Was die Faltenbälge angeht, sind sich die Votec-Shops bzw. Fahrer recht uneinig. Viele sagen, dass sich darunter Schwitzwasser sammelt, was dann in die Gabel laufen kann. Bei mir soll das so gewesen sein :-(.
Mein Shop teilte mir mit, dass sie ein Schnapsglas voll Wasser bei der letzten Wartung aus der Gabel geholt hätten...

Viele Grüsse,
Marcus

Versuch mal Kontakt mit ,"Der Fahrradladen" Herrn Peter (05603-6645) aufzunehmen. Der hat noch grüne Federn (90% Sicherheit), Faltenbälge sind 100% noch da.

Gruß Torsten
 
Hillclimber schrieb:
Hallo Propeller,

Freut mich, dass das mit der Einstellung so problemlos geklappt hat.

Ich werde es bei mir mal mit zwei grünen Federn probieren.
Jopo, bekommt man die Federn noch irgendwo?

Propeller, was meinst Du mit Ölwechsel? Hast Du einfach das Öl ausgewechselt oder ein anderes Öl in die Gabel rein?

Was die Faltenbälge angeht, sind sich die Votec-Shops bzw. Fahrer recht uneinig. Viele sagen, dass sich darunter Schwitzwasser sammelt, was dann in die Gabel laufen kann. Bei mir soll das so gewesen sein :-(.
Mein Shop teilte mir mit, dass sie ein Schnapsglas voll Wasser bei der letzten Wartung aus der Gabel geholt hätten...

Viele Grüsse,
Marcus

Hallo Hillclimber,

Also das Öl (meistens 2.5er) wechsle ich 2x im Jahr und dabei wird alles gereinigt,Schwitzwasser ist imho normal,mir wird auch immer ganz schlecht wenn ich die graue Brühe aus dem Ölbad leere.Wobei ein Schnapsglas voll doch etwas viel ist. :p
Ich fahr aber auch viel mit meinem Teil,Winter wie Sommer und von daher gibts auch temperatubedingtes Ansprechverhalten da sich das Öl dementsprechend verhält.
Insgesamt hat die Votec OS nicht grad das sensibelste Ansprechverhalten,zwar immer noch besser wie ne Air aber weichere Federn werde ich mir sparen da die Gabel jetzt mit 140mm doch etwas mehr arbeitet im Wiegetritt und da bleiben dann schon ein paar % auf der Strecke.

Was mir aber erst wieder auffiehl war die Schwergängigkeit des Dämpfermoduls im ausgebauten Zustand,das Ding liess sich nur noch mit nem Gummihammer rein und rausbewegen. :eek: Ich baute die Gabel wieder zussammen und komischerweise funzte die Gabel ganz normal,hab sie dann noch mal zerlegt und das ganze durch laaanges polieren leichtgängiger gemacht und siehe da,jetzt springt das Teil fast wenn ich die Zugstufe komplett löse. :daumen:
 
Hallo Leute,

Federn waren des öfteren in xbay, bei zizabike bekommt man auch welche aus Titan. Ich habe meine allerdings von meinem Händler, während eines Services eingebaut. Normal mache ich Wartung selber, aber das Teil lief so schlecht, war eigentlich mehr eine Reklamation. In den Tauchrohren stand einige Zentimeter hoch das Wasser, weil ich das Bike fast nach jeder Tour mit dem Hochdruckreiniger dusche. Davon war die Kunststoffscheibe, die zwischen den beiden Federn sitzt, gequollen und lief nicht mehr im Standrohr. Der Händler sagte, früher hatte Votec Ablaufbohrungen unten in den Tauchrohren. Er hat dann welche hineingebohrt. Nach dem Service, neu gefettet, Kunststoffscheibe abgeschliffen, zwei blaue Federn, funzte die Gabel irre gut. Aber ich hatte ein neues Problem. Durch die Ablaufbohrungen lief jetzt fettiges Wasser („Kraftbrühe“) auf die Bremsscheibe und hat die Bremse versifft. Dann habe ich Gewinde in die Ablaufbohrungen geschnitten und Schrauben hineingedreht. Jetzt lasse ich alle paar Wochen bei ausgebautem Vorderrad die Suppe ablaufen.

Aber noch mal: Das Ansprechverhalten mit Faltenbälgen ist so viel besser als mit Abstreifringen, Null Losbrechmoment, dafür nehme ich das Wasser Ablassen gerne in Kauf! Sie geht auf jeden Fall deutlich besser als die 105mm-MX-Pro, die ich im anderen Bike habe. Aber ich fahre auch nie im Wiegetritt, immer im Sitzen und mit hoher Trittfrequenz, was dem Wippen gut entgegenwirkt. Die Gabel bewegt sich bei mir trotz der Leichtgängigkeit auf glattem Untergrund kaum und der Eingelenk-Hinterbau, unter Kettenzug, nur wenig. Für Biker die Wiegetritt fahren, wäre das Setup nicht geeignet!

jopo
 
Servus nochmal,

als ich die letzten Tage nochmals mit meinem Bike unterwegs war, verstärkte sich bei mir der Gedanke, dass mein Problem mit dem Ansprechverhalten nicht alleine mit den eingebauten Federn zusammenhängt.
Wenn ich im Stand die Gabel langsam zusammendrücke federt diese nicht sanft und gleichmässig ein, sonder die Standrohre rutschen ruckweise tiefer und es ist ein leicht schleifendes Geräusch zu hören, wie wenn Kunststoff auf Metall reibt. Auch federt die Gabel bei kleinen Schlägen bzw. wenn ich vom Rad steige nicht mehr ganz aus, d.h. ich kann/muss sie einige Millimeter auseinanderziehen. :confused:
Die Gabel von meinem Kollegen funktioniert da deutlich besser!

Woran könnte das liegen? Evtl. ein ähnliches Problem wie bei Jopo?

Nachdem ich die Gabel vor einigen Wochen im Shop zur Überholung hatte, und die Gabel damals angeblich auch gefettet wurde, nehme ich an, dass mit den Führungsbuchsen und den Tauchrohren außen alles in Ordnung sein müsste. Die Dämpferkartusche wurde erst letzten Sommer getauscht, da die alte den Geist aufgab. Der sollte es auch nicht sein. Bleibt eigentlich nur noch das Federpaket. Was denkt ihr?

Viele Grüsse,
Marcus
 
Hallo Markus,
Du hast nicht ein ähnliches Problem, Du hast genau das selbe Problem. Das Kunststoffteil, das zwischen den Federn sitzt, ist gequollen und reibt innen an den Rohren. Meine Gabel federte genau so ruckartig und federte auch nicht mehr ganz aus. Also, Federn raus, Plastikteil abschleifen, einbauen und nebenbei den Wasserstand checken!
Gruss jopo
 
...oder die Dämpfereinheit (Ölbehälter) gleitet nicht sauber,so wars bei mir.
Wenn das der Fall ist hilft nur polieren wie wild,in ner zweideutigen Handbewegung. :D
Aber alles halb so wild,solange die Tauchrohre oder die Dämpfereinheit nicht gestaucht sind. ;)

@jopo

Fotos sind aktualisiert. :)
 
Hallo Jopo,
hallo Propeller,

es waren zumindest zum Teil die Plastikführungen von den Federn.
Hatte übers Wochenende das Federpaket mal ausgebaut und was sehe ich da: alles staub trocken. Da bringt man die Gabel alljährlich zum Service und was wird gemacht, ausser die Standrohre und die Führungsbuchsen fetten offenbar nicht viel :(
Ich hab das ganze Paket jetzt erst mal ordentlich gefettet und siehe da die Gabel läuft wieder sanft und es sind keine Schleifgeräusche mehr zu hören.

Ein weicheres Setup der Federn (zwei grüne) werde ich auch mal ausprobieren. Wenn ich die Feder und dann auch wieder neues Fett habe nehme ich die Gabel mal weiter auseinander und schaue mir noch den Dämpfer an. Der scheint aber noch zu funktionieren, immerhin bekam ich den genau vor einem Jahr neu.

Also viel Spaß noch beim biken!

Gruß,
Marcus

PS: Werde mich mal auf die Suche nach Bildern von Euren GT's mit der Gabel machen
 
Servus Hilclimber,

Gut geschmiert ist die halbe Miete! :D

Aber mal im Ernst,du bringst dein Votec F7 zum Votecservice und dann kommt sowas dabei raus?!Denen würd ich aber was husten.

zT grüne Federn,ich wiege 76kg und fahre die org. Bestückung (silber-grün),mir kam das auch immer etwas zu hart vor,letzten Freitag fand ich bei nem Spezi eine 2. grüne Feder,die Freude war gross.Habs natürlich gleich ausprobiert...Frust! Muss doch täglich mind. 2x richtig den Berg hoch aber mit den zwei grünen geht das Teil schon heftig in die Knie!Das ist mir zu weich,beim normalen riden machts schon Fun weil die Votec dadurch super anspricht aber wie gesagt,es ist damit so als würd ich den Berg zum erstenmal fahren.

nette Grüsse ausm Wald! :)
 
Moin Propeller,

soviel Muskelmasse bringe ich nicht auf die Waage ;) .
Bei mir sind es gut acht bis neun Kilo weniger.

Ich probiers einfach mal aus, die knapp 20,00 Euro hab ich noch.

Auf welchen Federweg sind die beiden Gabeln, welche Du getestet hast, eingestellt? Das hat ja auch Einfluß darauf, welche Federn Du brauchst.

Viele Grüsse,
Marcus
 
moin Hillclimber,

also bevor ich meine Gabel auf 140mm verlängerte war sie auf 100mm und da wars mir schon zu hart,jetzt auf 140mm wurde sie schon deutlich sensibler.
Trotzdem nütze ich die eingestellten 140mm nicht aus,auch der negative Federweg entspricht nur 1cm was laut Votec eine weichere Federwahl bedeuten würde.
Aber wie gesagt,das war mir dann doch zuviel des guten da das Bike ziehmlich schnell und wendig ist,dabei solls auch bleiben. :)

Bei deinem Gewicht sind 2 grüne Federn wohl die bessere Wahl.

PS:
Iss mir schlecht,unsre Tipse pfeifft sich grad den 2.Döner seit heut morgen rein,ihr würd ich beide Standrohre mit Blei ausgiessen! Ich fass es nicht! :kotz: :spinner:
 
Hallo,

das Thema ist zwar schon Monate alt, aber ich glaube, da wartet noch jemand auf eine Rückmeldung.

Erstmal gilt nochmals mein Dank Jopo für die grüne Feder!

Es dauerte lange, aber jetzt habe ich sie endlich vor ein paar Wochen eingebaut und auf ein paar Touren getestet!

Und was soll ich sagen: zwei grüne Federn sind für mein Gewicht (ca. 65 - 70 kg) die richtige Wahl. Die Gabel harmoniert nun mit der Einstellung des Federbeins, welches vom Händler auf mein Gewicht feinabgestimmt wurde.
Sie ist nicht zu schwammig aber das Ansprechverhalten ist fein :) :)

Ich finde sie fast so gut wie die Fox Vanilla von 2004 ;)

Jetzt warte ich nur auf das Frühjahr bzw. gutes Wetter, dass ich sie mal so richtig ran nehmen kann.

Viele Grüsse,
Marcus
 
Hillclimber schrieb:
Sie ist nicht zu schwammig aber das Ansprechverhalten ist fein :) :)
Ich finde sie fast so gut wie die Fox Vanilla von 2004 ;)
Marcus
Hallo Markus, was Faltenbälge bei der GS4 in punkto Ansprechverhalten bewirken, hatte ich weiter oben schon ausführlich geschrieben.
Noch einmal: Das Losbrechmoment einer GS4 mit Faltenbälgen geht gegen Null !!! Das liegt daran, dass die Gabel dann keine Abstreifringe mehr hat, die an den Standrohren reiben. Also, wenn Du da noch was verbessern willst .............

Gruss jopo
 
Zurück