Votec V.FR 2010

@Eesha

Ich muss Kalle UND BlackDiver zustimmen.Es ist einfach schwer dieses Teil zu kategorisieren,muss man vielleicht auch nicht,sondern nur seine Eigenschaften kennen.

Ja,ein 88 bügelt sicher besser als das V.FR,kostet aber A in meiner Ausstattung kurz mal 2000 Lappen mehr und B geht uphill wahrscheinlich auf keinen Fall-ok das wiegt bei dir nicht so,np.
So,das BigHit neulich hat auch besser gebügelt als meins ABER,der Trail war sehr feucht/weich,einfach kraftzehrend in einigen flacheren Passagen und genau hier war mein Bike ganz klar im Vorteil,Vortrieb vom feinsten.

Man braucht sicher ein wenig mehr Fahrtechnik um mit dem V.FR DH zu betreiben.Wenn einem das nichts ausmacht hat man wahrscheinlich das vielseitigste BigBike das es gibt:love:
...und ich bin DH Neuling.

Okay, naja ich hab die Geodaten mal mit meiner zweiten Alternative dem Devinci Wilson 2 2010 verglichen und da ist nicht viel Unterschied!
Und ein Big Hit bügelt besser als ein V.FR?? Ich denke dann ist das V.Fr wohl eher doch nichts für mich, denn bügeln sollte das Rad schon einigermaßen! Denn auf härteren Strecken sollte es schon viel herhalten und nicht unstabil werden..

Tendiere im Moment eher zum Devinci.. Aber woher erkenne ich welches der beiden besser bügelt, stabiler ist, oder wendiger und technischer? Geodaten sind ja ziemlich ähnlich..

Mfg
Eesha
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Tendiere im Moment eher zum Devinci.. Aber woher erkenne ich welches der beiden besser bügelt, stabiler ist, oder wendiger und technischer? Geodaten sind ja ziemlich ähnlich..

...das erkennst Du nur durchs Ausprobieren. Und wenn einer sagt, das Big Hit würde besser "bügeln", sagen das noch längst nicht alle.
Es kommt immer auf die jeweiligen Vorlieben, das individuelle Fahrkönnen und nicht zuletzt auf die durch verschiedenste Ausstattungspakete bedingten, unterschiedlichen Fahreigenschaften selbst ansonsten rahmengleicher Räder an. Allein durch höhere/flachere Gabelbrücken oder durch tieferes Durchstecken einer Doppelbrücke z.B. ändern sich ratzfatz die Geodaten und somit das Fahrverhalten. Papiervergleiche sind da schwierig, Aussagen einzelner User auch immer nur deren Meinung.

PS: Mich hat das Big Hit beispielsweise gar nicht überzeugt, mit nem sinnvoll aufgebauten Demo kann ich dagegen super Touren fahren. Machen mehrere in meiner Crew schon seit Jahren...

PPS: Das Wilson hatte ich auch mal auf der Karte. Bedenke: Durch das im Verhältnis zur Kettenstrebe tief hängende Tretlager ist die Montage von ner Zweifachkurbel oder gar einer Hammerschmidt aufgrund des kleinen Blattes eher nicht möglich, die Kette würde über die Strebe schleifen.
Somit Uphilltauglichkeit = 0,0


Gruß :)
 
...das erkennst Du nur durchs Ausprobieren. Und wenn einer sagt, das Big Hit würde besser "bügeln", sagen das noch längst nicht alle.
Es kommt immer auf die jeweiligen Vorlieben, das individuelle Fahrkönnen und nicht zuletzt auf die durch verschiedenste Ausstattungspakete bedingten, unterschiedlichen Fahreigenschaften selbst ansonsten rahmengleicher Räder an. Allein durch höhere/flachere Gabelbrücken oder durch tieferes Durchstecken einer Doppelbrücke z.B. ändern sich ratzfatz die Geodaten und somit das Fahrverhalten. Papiervergleiche sind da schwierig, Aussagen einzelner User auch immer nur deren Meinung.

PS: Mich hat das Big Hit beispielsweise gar nicht überzeugt, mit nem sinnvoll aufgebauten Demo kann ich dagegen super Touren fahren. Machen mehrere in meiner Crew schon seit Jahren...

PPS: Das Wilson hatte ich auch mal auf der Karte. Bedenke: Durch das im Verhältnis zur Kettenstrebe tief hängende Tretlager ist die Montage von ner Zweifachkurbel oder gar einer Hammerschmidt aufgrund des kleinen Blattes eher nicht möglich, die Kette würde über die Strebe schleifen.
Somit Uphilltauglichkeit = 0,0


Gruß :)

Da hast du natürlich vollkommen Recht!

Das einzige was mirs im Moment noch so schwer macht mich zu entscheiden, dass ich übers V.Fr einfach so viel über die Uphill- und Tourentauglichkeit lese (welche mir eigt ziemlich egal ist, weil ich nicht wirklich Uphill fahren werde), aber nie irgendwas über die Downhilleigenschaften usw lese, da frage ich mich ob das Bike das super Uphillfähigkeiten hat überhaupt noch ein guter Downhiller sein kann?!

Aber noch immer fürs Votec spricht einfach die Ausstattung und die Optik..
Vom Gesamtkonzept gefällt mir das Votec einfach sehr gut, aber eben hab ich Angst dann mehr einen Freerider und Uphillbike zubekommen als einen Downhiller..
Da wär ich mit dem Devinci auf der sicheren Seite :)

Schöne Grüße
 
Hmm... ich werde mir demnächst ein aktuelles Modell konfigurieren.

Folgendes Setup hab ich mir vorgestellt:

Gabel
Rock Shox Totem RC2 DH

Dämpfer
Rock Shox Vivid R2C

Laufradsatz
DT Swiss EX 1750

Reifen
Schwalbe Muddy Mary 2.35

Bremsen
Formula The One, Vorderrad: 203mm, Hinterrad 203mm
oder
Avid Elixir CR, Vorderrad: 203mm, Hinterrad: 203

Lenker Truvativ Boobar
Vorbau Truvativ Holzfeller
Griffe Clamp On
Steuersatz FSA Xtreme Pro

Sattel
Selle Italia XR

Sattelstütze
Truvativ Race

Schaltwerk
Sram X9, Zahnkranz: Sram X9 12-36 10-fach, Schalthebel: Sram X9, Kurbel: Truvativ Hammerschmidt FR, Kettenblätter: 22, Kette: Sram X9

Mal gespannt wie es rockt!!

Soooo... :D letzte Woche war es dann soweit: DAS VOTEC V.FR IST BESTELLT!
Nach langem hin und her hab ich mich mit meinen 184cm Körpergröße dann doch für den M -Rahmen entschieden. Ich denke das passt. Konnte es ja auch gottseidank mal Probe fahren. (@wildchild: THX ;))

Nun dann bleibt mir nur noch der Gang ins Wartezimmer 2011.

Achso ja wegen den Lieferzeiten: Mir wurde am Telefon gesagt, dass es bei SRAM Verzögerungen gibt und ich ca. fünf bis sechs Wochen warten muss. Naja,... es gibt Schlimmeres!
 
@Eesha:
Ich drück es mal so aus:
Würde ich auf der letzten Rille auf Zeit den Berg runterschroten wollen, hätte ich ein anderes Bike (vermutlich Trek Session).

ABER: Ich hatte zum Beispiel in PDS nie auch nur ansatzweise das Gefühl, dass mein Bike mich irgendwo limitiert, im Gegenteil. Allerdings hat mir die Möglichkeit, auch mal hochzukurbeln, so manchen Trail erschlossen, den andere nur vom Hörensagen kennen. Der Einsatzradius ist einfach größer.

Sind, wie gesagt, nur meine Erfahrungen und daher nicht zu verallgemeinern. Nur ein Kettenblatt wäre für mich das K.O.-Kriterium, ich fand schon in Whistler mit dem Trek Session den kurzen Gegensanstieg vom 1. Lift zum "Crank it up" zum... :kotz:
 
tja Unikum777, wenn du das so betonst, dann freue ich mich umso mehr auf mein V.FR!!
Eine Frage hätt ich dennoch an dich: du hast oben geschrieben, dass du bei 1,90m einen M-Rahmen fährst... welche Schrittlänge hast du, wenn ich fragen darf?
 
ABER: Ich hatte zum Beispiel in PDS nie auch nur ansatzweise das Gefühl, dass mein Bike mich irgendwo limitiert, im Gegenteil.

Ganz genau meine Meinung! Und das betrifft nicht nur PDS sondern sämtliche Parks u. Gebiete in denen ich das VFR bisher fuhr.Kann sein das deswegen "relativ" wenig über die DH-Eigenschaften geschrieben wird weils da einfach nix zu bemängeln gibt.Ich hatte jedenfalls bisher nicht ein einziges Mal das Gefühl irgendetwas nicht schnell genug zu fahren u. zu droppen etc. aufgrund des Bikes,sondern die Grenze kam immer bereits früher vom Fahrer
 
Okay, danke..

Ich denke ich werd mir dann das Votec V.Fr nehmen, da meine Fahrerischen Skills (also nur im DH Bereich) noch nicht gerade auf Rennniveau sind.
Und wenn Ihr auf allen Strecken noch keine Probleme mit dem Bike bekommen habt, dann wird das für mich wohl alle mal reichen^^

Mfg
 
Sorry für den Doppelpost aber ich bin gerade beim Bikedesgin und hätte ein paar kleine Fragen auf die ich noch kein Remail bekommen habe.

Glaubt ihr ist es möglich gegen einen kleinen Aufpreis und wenn ich ganz nett frage die Boxxer in Schwarz zu bekommen? Und ist es vielleicht möglich statt dem CB Sage den CB Opium LRS zubekommen, natürlich gegen einen Aufpreis?

Schöne Grüße
 
Sorry für den Doppelpost aber ich bin gerade beim Bikedesgin und hätte ein paar kleine Fragen auf die ich noch kein Remail bekommen habe.

Glaubt ihr ist es möglich gegen einen kleinen Aufpreis und wenn ich ganz nett frage die Boxxer in Schwarz zu bekommen? Und ist es vielleicht möglich statt dem CB Sage den CB Opium LRS zubekommen, natürlich gegen einen Aufpreis?

Schöne Grüße

Also pass auf, wie oben schon geschrieben habe ich letzte Woche ein längeres Telefonat mit VOTEC gehabt und danach hab ich mein Bike bestellt.

Mir wurde am Servicetelefon gesagt, dass es kein Problem sei eine schwarze bzw. weiße Gabel einzubauen. Gerade bei Rock Shox spielt die Farbwahl keine große Rolle. D.h. hier zahlst du keinen Aufpreis.

Wegen den Laufrädern, da müsstest du halt genau nachfragen. Bedenke jedoch, dass VOTEC nur die SAGE FR im Konfigurator hat. Von den OPIUM DH hab ich bisher nichts gelesen. Kann mir vorstellen, dass es hier ein Problem geben könnte. Aber telefonsich nachfragen hilft :daumen:
 
hi leude..

ich klink mich nu auch mal hier ein.

mein V.FR ist auch bestellt, jedoch in einer "relativ" einfachen Konfiguration. ZU SONDERWÜNSCHEN: Am Telefon wurde mir gesagt, dass NUR die Teile verbaut werden, die es in einer der Ausführungen gibt oder die es im Konfigurator zur Auswahl gibt. Extrasonderwünsche müssen sich die Kunden dann selbst erfüllen. Daher ist´s fast sinnvoller die einfachste Variante zu bestellen und das Rad dann entsprechend umzubauen.

Ich in meinem Fall werde eine 2fach Kurbel mit entsprechendem Umwerfer und mittlerem X.9 Schaltwerk verbauen. Die Teile dafür gibts nicht im Konfig und werden von Votec auch nicht montiert. Also, selber machen.

Auch habe ich mir für den Anfang eine RS Domain 318 bestellt, weil ich in Zeit X eine Fox 36 VAN 180 verbauen möchte. Das hat aber noch Zeit, unter Umständen sogar ein Jahr (weil Vater werden und so). Nur bei den Bremsen lass ich mich nicht lumpen. Die Elixir CR ist das mindeste. a) Mag ich AVID einfach b) sind mir andere zu teuer, dafür dass ich nie Probleme mit AVIDs hatte und die einfach richtig gut finde.

Und Federn hab ich noch bei bike-components bestellt: 550er Vivid- und extraharte (blaue) Domainfeder für meine geschmeidigen 95 Nackisch-kilo.. BÄM!

Jetzt muss Votec nur noch fertig werden. ICK FREU MIR :)
 
Also pass auf, wie oben schon geschrieben habe ich letzte Woche ein längeres Telefonat mit VOTEC gehabt und danach hab ich mein Bike bestellt.

Mir wurde am Servicetelefon gesagt, dass es kein Problem sei eine schwarze bzw. weiße Gabel einzubauen. Gerade bei Rock Shox spielt die Farbwahl keine große Rolle. D.h. hier zahlst du keinen Aufpreis.

Wegen den Laufrädern, da müsstest du halt genau nachfragen. Bedenke jedoch, dass VOTEC nur die SAGE FR im Konfigurator hat. Von den OPIUM DH hab ich bisher nichts gelesen. Kann mir vorstellen, dass es hier ein Problem geben könnte. Aber telefonsich nachfragen hilft :daumen:

Okay, danke sehr!
Das mit der Gabel freut mich sehr, denn eine weiße Gabel passt mir im Moment nicht so richtig ins Farbkonzept.. Aber mal schaun :)

Mhm, schade.. Ich hoffe ich schaffs irgendwie, dass ich sie statt den Sage bekommen, denn ich kennen keinen der mir den LRS Sage um 700-800€ abnimmt oder die Mavic oder Dt für einen halbwegs guten Preis bei dem ichn dann nicht zu viel draufzahlen müsste für die Opium! Denn die CB Opium kosten ja 900€, und soviel draufzahlen und herumverkaufen ist mir nicht wert ums Optisch genau so zu haben..

Mfg
 
Da hast du natürlich vollkommen Recht!

Das einzige was mirs im Moment noch so schwer macht mich zu entscheiden, dass ich übers V.Fr einfach so viel über die Uphill- und Tourentauglichkeit lese (welche mir eigt ziemlich egal ist, weil ich nicht wirklich Uphill fahren werde), aber nie irgendwas über die Downhilleigenschaften usw lese, da frage ich mich ob das Bike das super Uphillfähigkeiten hat überhaupt noch ein guter Downhiller sein kann?!

Aber noch immer fürs Votec spricht einfach die Ausstattung und die Optik..
Vom Gesamtkonzept gefällt mir das Votec einfach sehr gut, aber eben hab ich Angst dann mehr einen Freerider und Uphillbike zubekommen als einen Downhiller..
Da wär ich mit dem Devinci auf der sicheren Seite :)

Schöne Grüße

Vielleicht kann ich dir da noch etwas weiterhelfen.
Ich habe jetzt auch das Votec V.Fr seit letztes Jahr November.
Ich habe es mit Deemax Ultimate, Boxxer usw. bestellt, also voll DH-tauglich. Außerdem habe ich einen Flatbar montiert und die Kassette gegen eine Dura Ace 11-21 ersetzt.
So ist es praktisch nur bergab im Einsatz. Und da schlägt es sich super, werde es diese Saison auch auf den Rennen fahren.

Hab mit 1,91m Körpergröße das M genommen. Mit dem tieferen Tretlager liegt es so super auf der Strecke und in Kurven. Der Hinterbau arbeitet mit dem Vivid super feinfühlig und sehr geräuscharm, ich wüsste nicht, wo der Unterschied zu einem "richtigem" DH-Bike sein sollte.

Vielleicht noch ein paar Kritikpunkte zur Serienausstattung im Bezug auf den Downhilleinsatz:
- Sattelstütze musste ich erstmal abschneiden, damit man sie akzeptabel weit versenken kann
- Die Muddy Mary mit Freeride Karkasse sind nicht für ne richtige DH-Strecke. Also Reifen mit Downhill-Karkasse aufziehen.
- Schaltwerk hätte ich persönlich lieber eines mit kurzem Käfig gehabt, als mit mittlerem, so auch eine kleinere Kassette

Also du machst auf keinen Fall was falsch, wenn du dir das V.Fr als reinen DHer kaufst.

Gruß
Mike
 
Vielleicht kann ich dir da noch etwas weiterhelfen.
Ich habe jetzt auch das Votec V.Fr seit letztes Jahr November.
Ich habe es mit Deemax Ultimate, Boxxer usw. bestellt, also voll DH-tauglich. Außerdem habe ich einen Flatbar montiert und die Kassette gegen eine Dura Ace 11-21 ersetzt.
So ist es praktisch nur bergab im Einsatz. Und da schlägt es sich super, werde es diese Saison auch auf den Rennen fahren.

Hab mit 1,91m Körpergröße das M genommen. Mit dem tieferen Tretlager liegt es so super auf der Strecke und in Kurven. Der Hinterbau arbeitet mit dem Vivid super feinfühlig und sehr geräuscharm, ich wüsste nicht, wo der Unterschied zu einem "richtigem" DH-Bike sein sollte.

Vielleicht noch ein paar Kritikpunkte zur Serienausstattung im Bezug auf den Downhilleinsatz:
- Sattelstütze musste ich erstmal abschneiden, damit man sie akzeptabel weit versenken kann
- Die Muddy Mary mit Freeride Karkasse sind nicht für ne richtige DH-Strecke. Also Reifen mit Downhill-Karkasse aufziehen.
- Schaltwerk hätte ich persönlich lieber eines mit kurzem Käfig gehabt, als mit mittlerem, so auch eine kleinere Kassette

Also du machst auf keinen Fall was falsch, wenn du dir das V.Fr als reinen DHer kaufst.

Gruß
Mike

Yeah, danke! :)
Genau so wen hab ich gesucht der das Votec zum DH-Rennen fahren benutzt.. Jetzt hab ich endlich meinen "Beweis", dass das Bike auch harte Strecken usw wegsteckt und mithalten kann im normalen DH-Bereich!

Jetzt kann ich mir mit ruhigem Gewissen das V.Fr kaufen :)
Ich muss nur noch die richtige Farbauswahl finden/kombinieren die mir gefällt!

Schöne Grüße

[Edit]:

Hier meine Favouriten:

1) Falls das mit der schwarzen Boxxer und den CB Opium was wird:


p4pb5035908.jpg


2) Falls das nicht wird und ich die CB Sage nehme:


version1nu.jpg


3) Falls ich mich für die Mavic Deetracks oder DT EX 1750 entscheide:
VFR_002.jpg


(Ich hoffe der Besitzer diese Bikes hat nichst dagegen, dass ich sein Bild nehme aber ich werds nichts nachbaun oder so sondern lediglich das Rahmendesign ebenfalls so machen und die selben Felgen)

Am Exotischten wären natürlich Version 1 und 2, aber naja die LRS.. kA mal schauen :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das zweite finde ich ganz gut.
Ich tendiere selber gerade zu weis, schwarz, gelb (Felgen: gelbe Mavic) oder weiß, weiß, weiß mit antrazithem VOTEC Kleber - geht so etwas, wie sieht der Schriftzug aus wenn man alles weiss ordert - etwa weiße schrift auf weißem Grund ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Zweite findet man nach nem ordentlichen Abflug in der Botanik ja nie wieder :D

Gut aussehen tun sie alle, aber beim Dritten bin ich ja auch parteiisch...

Allerdings habe ich persönlich über die Haltbarkeit der Crankbrothers eher Negatives gehört, obwohl die Optik natürlich schon heiß ist.

Gruß
 
Also mit den Sonderwünschen ist Votec schon Spitze, aber als ich letztes Jahr wegen einer schwarzen, anstatt der weißen Totem nachgefragt habe, hieß es auch "Nein, geht nicht"!!
Was mich aber bis heute etwas verärgert, ist die Tatsache, das die Totem nur mit 1 1/8"-Schaft verbaut wurde!!
Ist das beim 2011-Modell noch immer so??
 
Hello,

I wanted to know or are actually manufactured frames Votec, from Germany or Taiwan ?

If you have any links or pictures to confirm this.

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe. (Sorry but i don't speak german.)
 
Yeah, me too, but it is hard to find items for the confirmed that it is 100% made in Germany.

Currently on the forum Cycling Green (Vélo Vert, in french)
We seek to know with a little investigation on brands.
Where are actually manufactured their frames and components ...
At this time, the conclusion is pretty scary.

in Germany you seem you better go out ...
 
Ooops ;) Oui je ne parle que français. :heul:

Mais, j'essaye tant bien que mal de me faire comprendre.

Pas facile de trouvé des infos, alors on essaye les forums étranger. Allez accroche toi pour comprendre ceci Ransom Andy :D ;)
 
Zurück