Votec V.FR 2010

Hab heute die Totem mal zerlegt um die Staubabstreifer zu schmieren.War natürlich kein Gramm Fett dran... hab etwas Judy Butter rein u. schon ist das Ansprechverhalten deutlich geschmeidiger u. feinfühliger! Also SpeedLube kontrollieren u. Abstreifer schmieren ist sehr zu empfehlen u. die wahrscheinlichkeit das der Großteil der Gabeln fast trocken das RS-Werk verlässt ist scheinbar sehr hoch
 
Hab mir schon eine 550er Feder für hinten bestellt, da schon bei kleinen Hopsern, der komplette Federweg hinten genutzt wurde und vorne, gerademal 2/3.

Femur, wie schwer bist du denn in kompletter Montur?
Ich hab da so ca. 80kg am Start, und die 450er Feder ist im Stand schon butterweich....
Gibts da eigentlich eine Tabelle?
 
Ich wiege 86kg und mit Klamotten und Trinkblase so ca. 90kg. Ich schwanke immer noch ob ich eine 500er oder doch 550er nehmen soll. Da habe ich es berechnet.
http://www.mtb-biking.de/federrate.htm
bissel runter scrolen bis FEDERRATE bei FULLY Hinterbaudämpfern kommt, Werte eingeben und fertig. Ich denke, dass diese Formel, beim V.FR ganz gut passt.

Bei der Gabel war es bei mir so, dass ich am folge Tag der Deister Ausfahrt, die Gabel nur noch mit großem Kraftaufwand zusammen drücken konnte. Erst als ich von aussen Brunox Deo auf die Staubabstreifer gesprüht habe Flutschte es super. Da wird wohl auch bei mir kein Fett unter den Staubabstreifern sein. :mad: Am liebsten würde ich die Gabel gleich zurück zu RockShox schicken. Service muß, vor der ersten Ausfahrt????

Gruß:cool:
 
Aufmachen, Öl reinkippen, Brunox und WD40 und sonstiger Müll weglassen und nur Öl draufschmieren, dann bleibt sie dir lange erhalten :).
 
Mein V.FR ist heute auch angekommen, aber leider kann ich nicht jubeln - ganz im Gegenteil :mad:

- Schaltauge fehlt obwohl mit auf der Rechnung
- Karton kaputt, Maxle hinten zerkratzt weil nicht abgeklebt
- am Vorbau geht der Lack ab im Bereich der Ahead Kappe
- Kratzer an der Schwinge und am Lenker
- Sattel war locker, daher Kratzer auf den Streben
- Sattelstütze schon zerkratzt, ging erst gar nicht in den Rahmen, nach Einsatz von Schleifpapier passts nun aber die Stütze ist im A***

Hab mal Pics an Votec geschickt und bin gespannt was rauskommt.

Fahren tuts sichs aber geil, und zu kurz ist es in keinem Fall *puh* Ich empfinde es sehr laufrug und möchst auf keinen Fall länger, und (Nose)weelie und Manual gingen auf Anhieb.



Und was haben die dazu gesagt?
 
@ ChrisPi
Der Link zum Ölwechsel der Totem funzt nicht, und auf der RS-Seite kann ich irgendwie nix brauchbares finden!! Geht das nur mir so??
 
Aprilscherz oder? :lol:

???? glaubst du ich scherze wenn es um ein neues Bike für fast dreitausend euronen geht?

Das !fabrikneue! Bike hatte über 10 Mängel , die ÎMHO alle durch schlampige Endmontage, mangelhafte Endkontrolle und schlechten Verpackung beim Versand entstanden sind - ist doch wohl klar das ich das hab abholen lassen!
Schaun mer mal wie der zweite Versuch aussieht....
 
@ mike: echt schade wegen deinem Bike... meines war zum Glück fehlerfrei.

hatte heute meinen ersten bikeparkeinsatz in albstadt muss sagen das V.FR hat mich wirklich jede(n) rockgarden,wurzelpassage,steilhang und flat landung :) heil runtergebracht (mit manchmal mehr oder weniger fahrtechnik).
hinterbau hat butterweich angesprochen und ist leider auch 1 mal bis zum anschlag gekommen.
hammerschmidt mal wieder unbeschreiblich ;)
einziges manko war der matschige untergrund morgens der sich am ganzen bike vorallem an/in der schwinge festgesetzt hat (war aber mit wasser und druck im park eher n kleineres problem).
abschließen ist zu sagen ich bin voll und ganz zufrieden mit meinem V.FR und bis jetzt auch noch mit dem service. hoffen wir es bleibt so :)

grüße porno
 
???? glaubst du ich scherze wenn es um ein neues Bike für fast dreitausend euronen geht?

Ist ja dein gutes Recht! Ich hatte keinen Kratzer als das Bike geliefert wurde,aber nach ein paar Mal fahren sieht die Sache anders aus... kleiner Lackabplatzer an der Totem,Hammerschmidt u. Kurbel mit Kratzer,Griffe genauso,Sattelstütze "eingeschliffen" mit Dreck u. Schlamm.... lässt sich einfach nicht vermeiden wenn man sich steigern will u. das Bike auch mal wegschmeissen muß.
 
Ist ja dein gutes Recht! Ich hatte keinen Kratzer als das Bike geliefert wurde, aber nach ein paar Mal fahren sieht die Sache anders aus... kleiner Lackabplatzer an der Totem,Hammerschmidt u. Kurbel mit Kratzer,Griffe genauso,Sattelstütze "eingeschliffen" mit Dreck u. Schlamm.... lässt sich einfach nicht vermeiden wenn man sich steigern will u. das Bike auch mal wegschmeissen muß.

Yo, da bin ich voll bei dir. Wenn ich Kratzer selber reinmache ist das "Verschleiß" und drum hab ich mir auch kein sauteures Bike zum shreddern geholt.....
Aber wenn schon welche drin sind wenn ich das Bike aus der Schachtel hole :mad: das geht halt gar nicht.
 
Hallo Leute,
ich bin derzeit auch auf der Suche nach einem neuen Bike. Derzeit gibt es noch viele Möglichkeiten, aber ganz vorn stehen Morewood Kalula und das V.FR (ziemlich genau ChrisPi's Aufbau). Ich hatte jetzt die Möglichkeit das Kalula probe zu fahren und würde gern auch mal auf dem V.FR probe sitzen. Wo Votec Shops hat weiß ich bereits, aber ich wollte einfach mal fragen, ob es hier Besitzer des V.FR gibt, die im Raum Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt oder dem nördlichen Bayern zu hause sind und mir ihr V.FR mal vorführen würden.
Oder hat einer von euch einen Vergleich zwischen Kalula und V.FR???
 
Abend allerseits,

hab heut mal die Digi gefunden und mal paar neue Bilder geschossen ;)

Bin mit dem Teil höchst zufrieden. Da ich es selbst abgeholt hatte, kann ich über Transportschäden nicht klagen und es hatte nicht eine Macke :daumen:
Die ersten zwei Ausfahrten gingen eher Tourenmässig über steilere Radwegen, um die Bremsen bisl einzufahren. Danach ab ins Gelände :D
Berghoch trat es sich schon bedeutend schwerer als mit dem KTM, aber das war ja auch nicht anders zu erwarten, dennoch wippte mir das Teil nicht zu stark und es war ein gutes Hochkommen. Bei steileren Stücken ist für mich dann schieben oder tragen angesagt ... das Alter nagt an der Fitneß :heul:
Bergab dann aber die Versöhnung :lol: - die Dämpfer sprechen schön an und schlucken gut was weg. Doch Übermut kommt selten gut - heut hats mich dann das erste Mal gelatzt - Biker heile, Bike fast heile ...
Hat mir glatt beide Matchmaker gekillt und ich hatte meine Trigger den Heimweg brav in der Hand :lol:
Halten anscheinend mal Null was aus die Dinger, denn der Sturz war net allzuschlimm und ansonsten ist ausser Verschlammung auch nix weiter passiert. Müssen halt die normalen Schellen wieder ran.
Was die HS angeht, brauch mal nicht mehr viel sagen ... das Ding ist einfach nur geil :love: auch der Rest der Schaltung arbeitet perfekt. Bremsen sprechen ebenfalls nach der kurzen Einfahrtzeit super an. Nen Kumpel häts heute fast übers Vorderrad gelegt, hat sie wohl ein wenig unterschätzt. Für die Elixir auf jedenfall ein dickes Plus.
Ein besonderer Dank geht auf diesem Wege auch an einen ehemaligen Arbeitskollegen, der mir bei der "Umgestaltung" des Lenkers tatkräftig zur Seite stand.

Hier noch nen Bildchen ;) ... ein paar mehr sind dann noch im Album
V.FR2010_431.JPG


...
Wo Votec Shops hat weiß ich bereits, aber ich wollte einfach mal fragen, ob es hier Besitzer des V.FR gibt, die im Raum Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt oder dem nördlichen Bayern zu hause sind und mir ihr V.FR mal vorführen würden.
Oder hat einer von euch einen Vergleich zwischen Kalula und V.FR???

Gebürtig komm ich aus Thüringen, lebe zwar jetzt arbeitsbedingt in NRW, aber ab un an bin ich noch in T. und habs bestimmt auch mal einstecken. Denke aber das wird zu unsicher sein, oder auch zu spät ;)
 
Farblich perfekt abgestimmter Aufbau :daumen: Wirkt in weiß direkt schlank...
Wenn dein Tritt einigermaßen rund ist dann dürfte es eigentlich überhaupt kein wippen geben,ist zumindest bei mir so.Hängt aber auch von der Dämpfereinstellung ab.
Die "Beginning"-Zugstufe hab ich am Vivid mittlerweile komplett offen,sonst kommt mir das Heck zu langsam wieder raus bei kleineren Schlägen.
Die Matchmaker haben Kumpel von mir schon öfter gebrochen,sind scheinbar sehr filigran u. bruchanfällig...
Der neu eloxierte Lenker passt sehr gut,in weiß wäre es fast zu viel des Guten.Ich hab meinen RF Atlas nach einigen Ausritten mittlerweile auf 765mm gekürzt,passt jetzt optimal
Wünsch dir viel Spaß mit dem Teil!
 
So Leutz, mein V.FR ist auch wieder zurück von Votec :)

Abholung, Austausch der beanstandeten Komponenten und Rückversand erfolgte problem- und kostenlos. Die Telefonate mit Votec waren alle sehr konstruktiv, man hörte aufmerksam zu und war sehr hilfsbereit. Das Bike war diesesmal einwandfrei verpackt, und ist jetzt tiptop aufgebaut :daumen:
Nur bei der Totem hab ich unter die Staubastreifer mit ner Spritze 15er Öl gegeben, und den hinteren Schaltzug anders verlegt und gekürzt ;)
Pics folgen bald..

Bei der ersten kleinen Ausfahrt gestern hat mich das Bike dazu verleitet gleich überall runterzuspringen und auch im Flachen und bei mittelsteilen Anstiegen war es echt noch super zu pedalieren. Die größe S bei meinen 173cm passt also bisher ganz gut mit nem 60er Vorbau.

Nur bei der 450er Feder im Vivid bin ich mir noch unsicher ob das nicht zu soft ist.
Der Rechner bei TFTunded wirft 424 aus und der sag ist mit ca. 30% auch okay, aber der Hinterbau spricht so supersoft an und ich nutze den Federweg schon bei kleinen Sprüngen komplett aus! Ausser dem Rebound kann man ja nix einstellen, drum würd ich gern mal ne härtere Feder einbauen....aber leider weiß ich nicht wie groß der Sprung von 450 zu 500 ist oder ob ich gleich mal ne 550er ordern soll.....hat wer nen tip?
 
Hi, bei einem Sag von 30% ist das doch eigentlich ganz gut. Du kannst doch bei dem Vivid die Druckstufe auch einstellen. Ist der blaue Knopf unten. Wenn du die ein wenig zu drehst, dürfte der Dämpfer nicht so durch rauschen.


Ich habe mir eine 550er Feder eingebaut. Ich wiege aber mit Klamotten 90kg und dadurch hatte ich bei der 450er Feder einen Sag von gut 45%. Mit der 550er sind es jetzt so ca. 35%.
 
Du kannst doch bei dem Vivid die Druckstufe auch einstellen. Ist der blaue Knopf unten. Wenn du die ein wenig zu drehst, dürfte der Dämpfer nicht so durch rauschen.

Das ist aber nur für Lowspeed, also fürs pedalieren oder auf dem Trail. Bei drops nützt mir das wohl eher wenig....

Anyway, ich werde mal die ersten richtigen Touren abwarten und dann weitersehen.

Danke und schönen Sonntag noch!
 
Auf der RockShox Website ist unter Produkte/Vivid die Funktionsweise schön beschrieben.Aber wie Mike schon sagte,die Druckstufe ist mehr als Wippunterdrückung im Lowspeed-Bereich zu gebrauchen.Ich kann jetzt endlich auch wieder auf meine Hometrails da endlich schneefrei,dann werd ich mal beobachten wieviel Federweg der Vivid so nutzt,hab noch die 450er Feder drin bei ca. 76kg nackt.Bisher passt mir das Heck so ganz gut,bin allerdings eher technische Sachen u. kleinere Drops bisher gefahren
 
Welches Tune ist denn beim Vivid verbaut? A, B oder C? A und B kann man so kaufen, C muss man beim Importeur bestellen. Der Umbau des Shimstacks soll nicht all zu schwierig sein, also selbst zu erledigen.
 
der c macht doch gar keinen sinn, da für ein anderes übersetzungsverhältnis.

@mike
besorg dir die 2 härteren federn und probier sie aus. die haben ja auch immer bis ~10% toleranz, von daher weißte nie was du jetzt wirklich unterm hintern hast.
 
Zurück