Black ist beautiful, Blackdriver. Viel Spaß mit der Kiste
@ Femur: das sind aber schicke Räder
@ malice: das ist wirklich nicht ganz einfach. Mit der 550er Feder ist mein Heck im Stand beim Aufsitzen schon sehr straff (C-Tune bei 82kg nackt). Nichts destotrotz habe ich es gestern bei keinem besonders heftigen Sprung durchgeschlagen.
Edit:
Schmierservice der Totem
Ich habe ja gestern erwähnt, dass meine Totem beim Einfedern plötzlich gequitscht hat und ich schwarzen Abrieb der Dichtungen am linken Standrohr hatte. Heute dann die böse Überraschung: sowohl aus der linken als auch der rechten Bohrung der Tauchrohre kam kein einziger Tropfen Öl nach Zerlegen der Stand- und Tauchrohre!
Ich kann allen V.Fr "Neulingen" also nur dringend empfehlen, zunächst den Ölstand mittels Entfernen der Madenschrauben zu checken und am besten im Anschluss auf jeden Fall noch einen Schmierservice durchzuführen. Das dauert absolut nicht lange und geht einfach von der Hand. Das Ergebnis war bei mir ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Die Dichtungen und Buchsen habe ich mit ein wenig Rock Shox Judy Butter und Rock Shox Red Rum beschmiert. In jedes Rohr kamen anschließend von oben und unten die von Rock Shox vorgegebenen 20ml Öl. Alledings habe ich auf Grund der schlechteren, haftenden Eigenschaften von Gabelöl lieber vollsynthetisches Motoröl mit einer 5er Viskosität verwendet. Dies hat sich schon bei all meinen anderen, gerservicten Gabeln positiv bermerkbar gemacht. Bei der Gelegenheit habe ich auch gleich die serienmäßig verbaute, rote Feder mit ordentlich Manitou Premp Fett versehen, um ein Klackern in der Gabel zu vermeiden. Und siehe da: die Forke funktioniert
wesentlich besser als vorher. Schön geschmeidig, wie sie sollte...
Grüße
Kalle