Votec V.FR 2010

Überall diese Hammerschmidt-Fetischisten :D

Vor geraumer Zeit schwärmte ich ja schon von diversen Vorteilen.

Nachdem ich nun längere Zeit mit meinem Torque (ohne HS) unterwegs war und heute seit längerem mal wieder das V.Fr durch den Park gescheucht habe, fiel mir erst wieder auf, weshalb die Hammerschmidt jeden Cent (Aufpreis) wert ist :D
 
Ich habe ja auch nciht gesagt, dass das gute Stück nichts kann aber ich bin froh, sie nicht zu haben. Man muss ja aus der Masse herausstechen. Außerdem gebe ich nicht so viel Geld aus, damit ich dann mit X.9 fahre und Votec wollte mir die HS nicht mit X.0 oder XX verbauen. Naja die neue XTR mit Bash und Kefü wird auch ihren Dienst und Zweck erfüllen.
 
Längere Strecken und Touren werden schmerzlich mit dem V.FR aber auf mcih hört ja sowieso keiner :D

Sollte jemand auf dich hören?? Es gibt da einen klitzekleinen Unterschied: wir haben und fahren das VFR, du nicht :D
Ich würde auch meine HS nie und nimmer wieder hergeben.Und ich urteile auch nicht über das VSX,weil ich es noch nicht gefahren bin.

In diesem Thread gehts ums VFR! Der Unterschied zum VSX dürfte jedem klar sein,das Teil ist leichter u. besser zum bergaufkurbeln.Der Nachteil liegt in den DH- u. FR-Qualitäten: weniger Federweg,steiler Lenkwinkel,Geo allgemein.
Gibt übrigens einen schönen VSX-Thread,aber dürfte wohl jeder kennen...
Sind eigentlich VSR-Fahrer auch schon im Forum vertreten?

So und nun ab auf die Trails,der Frühling ist guter Laune :daumen:
 
@ BlackDiver:

1. Ich habe mich an euch gewndt, da ich auch auf mehr Federweg stehe und hier so einige behaupten, dass sich das Ding durch die Gegend keulen soll wie halt eine Enduro/AllMountainklasse und mich interessiert, wie das gehen soll. Da meine Freerider, dass nicht mal annähernd gebracht haben. - Ps.: Eine echte Antwort kam bist jetzt nie.

2. Urteiel ich nciht über das V.FR sondern erkundige mich viel mehr danach.

3. Die HS ist ein schönes Bauteil. Warum man sich dafür/dagegen entscheidet muss jeder für sich entscheiden.

4. Es gibt mehr als einen V.SX-Thread.

5. Ja es gibt eon/zwei V.SR-Fahrer hier im Forum.


7. Die Sonne scheint und ich baller gleich mit meinem HT über einen schicken Trail. Euch allen wünsche ich viel Spaß und gut belüftete Protektoren. - Ride on.
 
wollt auch schon vor x-posts anmerken, dass die diskussion hier etwas eintönig wird und vor allem am thread thema vorbei geht :rolleyes:

hier sollen, so denke ich, keine bikes/ parts (HS & co. ...) verglichen werden... hier geht es wie eben/ oben erwähnt rein um das V.FR... aber gut... :D

frohe ostern :daumen:
 
Ja, AKAMI wie willst DU was beurteilen b.z.g dem V.FR was DU noch nicht gefahren bist. Ich bin es gefahren und ich bin der MEINUNG das ich das Teil auch mal auf normalen Straßen fahren kann .
 
1. Ja, AKAMI wie willst DU was beurteilen b.z.g dem V.FR was DU noch nicht gefahren bist. Ich bin es gefahren und ich bin der MEINUNG das ich das Teil auch mal auf normalen Straßen fahren kann .

2.Kann einer endlich einmal sagen ob ich damit nun TOUREN kann oder nicht der eine sagt ja ich fahre damit TOUREN der andere behauptet es geht auf garkeinen fall das man mit dem V.FR touren fahren kann.

3. ICH PERSÖNLICH BIN IN FRANKFURT 2 V.FR´S GEFAHREN UND ICH BIN DER MEINUNG JA DAS BIKE IST TOURENTAUGLICH ES IST ABSOLUT WIPPFREI.
 
@ Broenner:

Es geht ja nicht nur um die "Wippfreiheit", wenn es darum geht mit einem Bike Touren zu fahren. Das Gesamtkonzept und deine körperliche Ausdauer zählen dazu. Außerdem kommt noch hinzu, dass man alles einen Berg raufprügeln oder lange Strecken fahren kann aber es soll ja auch Spaß machen. Von daher wirst du wohl erst im Verlauf sehen, ob das FR ein Tourenfully für dich ist.

Grüße.
 
2.Kann einer endlich einmal sagen ob ich damit nun TOUREN kann oder nicht der eine sagt ja ich fahre damit TOUREN der andere behauptet es geht auf garkeinen fall das man mit dem V.FR touren fahren kann.

3. ICH PERSÖNLICH BIN IN FRANKFURT 2 V.FR´S GEFAHREN UND ICH BIN DER MEINUNG JA DAS BIKE IST TOURENTAUGLICH ES IST ABSOLUT WIPPFREI.

Du hast dir die Antwort selbst gegeben.Es ist absolut wippfrei und man kann damit Touren fahren.Punkt aus.
Das VFR ist einer der ganz wenigen DH-Bikes die tourentauglich sind
 
Oh, Kinners. Die einen werden es für tourentauglich befinden, die anderen nicht. Tour ist, was Du draus machst. Da soll doch jeder für sich sein eigenes Urteil bilden. Allein schon die geographischen Gegebenheiten bilden eine andere Grundlage für Touren.
 
achso... ja dat ist klar. hab jetzt gedacht du hättest das nachträglich geändert ;)

nö... ich hab lieferung in safety-box gewählt...
da gibt es mittlerweile ja auch schon videos... :eek:

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=C_M6A78s3wI"]YouTube - Votec Mountainbike Auspacken[/nomedia]
 
Also, ich muss Ransom Andy absolut beipflichten "Tour ist, was Du draus machst." Ich war letzte Woche in Bozen und hab nicht nur die üblichen Kohlernrunden gedreht, nein, das V.Fr durfte den ein oder anderen Berg selbst erklimmen. Ehrlich gesagt gezwungenermaßen, da die Mendelbahn zwei Tage Revision hatte. Aber das ist ja das tolle an dem Bike, es geht trotz massig Federweg bergauf.

Eine Tour z.B. bestand erst aus ca. 600 hm steile Schotterstraße hochtreten und dann 500 hm Trail hochfahren, schieben und tragen. Mein Höhenmesser hat mir am Schluss verraten, dass ich 500 hm bergauf in der Stunde geschafft habe. Meiner Meinung ganz respektabel für nen DH-bike. Aber darum gehts beim V.Fr nicht ... wer hier mehr schaffen will, der soll bitte zu nem Enduro greifen.

Für mich ist die Rechnung immer erst unten am Berg beglichen. Auf dieser Tour sah das folgendermaßen aus: 2h+ bergauf und in keinen 25 min wieder unten. Das ist für mich eine der vielen Definitionen einer Tour und das V.Fr erfüllt die meisten meiner Vorstellungen einer Tour.

Was es nicht kann ist behände und leichtfüßig klettern ... wie soll es auch, es hat zu viel Federweg, der Lenkwinkel ist zu flach und das Gewicht hilft auch nicht gerade. Aber wer Zeit und genügend Strom in den Beinen hat, kommt sehr wohl den Berg rauf. Auch ist es auf einfachen Trails (àl a Enduro) nicht super spritzig, dafür hats zuviel Federweg. Wer hier jede Wurzel zum springen nutzen will ... bitte zum Enduro/Trailbike greifen.

Aber das sind meine Vorstellungen einer Tour ... 70 km im Sattel, das ist für mich keine Tour sondern ne Tortur.

Ich werd in nächster Zeit vermutlich meinen alten Bock (Cube AMS 100) verhökern, und mir einen Slopestyler rauslassen, vermutlich das YT Play. Das ist nicht zu schwer, bietet genügen und straffen Federweg, hat nen ziemlich flachen Lenkwinkel und ist unverschämt günstig. Die Kiste wird dann hergenommen, wenn ich springen geh, oder wenn ich eben an jeder Wurzel abdrücken will.
Dennoch ist und bleibt das V.Fr das Touren FR/DH-Bike meiner Wahl. Ich werde auch in Zukunft das V.Fr nach Südtirol und in die Alpen mitnehmen.

Ach ja, ich hab in Kaltern die Mutter aller steilen, verblockten und engen Trails gefunden ... und da wollt ich ohne V.Fr ned runter ;-)

In diesem Sinne, viel Spaß beim Arbeiten morgen.
 
achso... ja dat ist klar. hab jetzt gedacht du hättest das nachträglich geändert ;)

nö... ich hab lieferung in safety-box gewählt...
da gibt es mittlerweile ja auch schon videos... :eek:

YouTube - Votec Mountainbike Auspacken

auspacken/aufbauen is nich das problem. es kommt wahrscheinlich ein kolleesch mit, der sich ein rad kaufen will. dann wollen wir das grad verbinden. ich hol mein rad ab, er schaut was votec so zu bieten hat.
 
Also, ich muss Ransom Andy absolut beipflichten "Tour ist, was Du draus machst." Ich war letzte Woche in Bozen und hab nicht nur die üblichen Kohlernrunden gedreht, nein, das V.Fr durfte den ein oder anderen Berg selbst erklimmen. Ehrlich gesagt gezwungenermaßen, da die Mendelbahn zwei Tage Revision hatte. Aber das ist ja das tolle an dem Bike, es geht trotz massig Federweg bergauf.

Eine Tour z.B. bestand erst aus ca. 600 hm steile Schotterstraße hochtreten und dann 500 hm Trail hochfahren, schieben und tragen. Mein Höhenmesser hat mir am Schluss verraten, dass ich 500 hm bergauf in der Stunde geschafft habe. Meiner Meinung ganz respektabel für nen DH-bike. Aber darum gehts beim V.Fr nicht ... wer hier mehr schaffen will, der soll bitte zu nem Enduro greifen.

Für mich ist die Rechnung immer erst unten am Berg beglichen. Auf dieser Tour sah das folgendermaßen aus: 2h+ bergauf und in keinen 25 min wieder unten. Das ist für mich eine der vielen Definitionen einer Tour und das V.Fr erfüllt die meisten meiner Vorstellungen einer Tour.

Was es nicht kann ist behände und leichtfüßig klettern ... wie soll es auch, es hat zu viel Federweg, der Lenkwinkel ist zu flach und das Gewicht hilft auch nicht gerade. Aber wer Zeit und genügend Strom in den Beinen hat, kommt sehr wohl den Berg rauf. Auch ist es auf einfachen Trails (àl a Enduro) nicht super spritzig, dafür hats zuviel Federweg. Wer hier jede Wurzel zum springen nutzen will ... bitte zum Enduro/Trailbike greifen.

Aber das sind meine Vorstellungen einer Tour ... 70 km im Sattel, das ist für mich keine Tour sondern ne Tortur.

Ich werd in nächster Zeit vermutlich meinen alten Bock (Cube AMS 100) verhökern, und mir einen Slopestyler rauslassen, vermutlich das YT Play. Das ist nicht zu schwer, bietet genügen und straffen Federweg, hat nen ziemlich flachen Lenkwinkel und ist unverschämt günstig. Die Kiste wird dann hergenommen, wenn ich springen geh, oder wenn ich eben an jeder Wurzel abdrücken will.
Dennoch ist und bleibt das V.Fr das Touren FR/DH-Bike meiner Wahl. Ich werde auch in Zukunft das V.Fr nach Südtirol und in die Alpen mitnehmen.

Ach ja, ich hab in Kaltern die Mutter aller steilen, verblockten und engen Trails gefunden ... und da wollt ich ohne V.Fr ned runter ;-)

In diesem Sinne, viel Spaß beim Arbeiten morgen.


Hi, wo fährst du in SÜDTIROL ich fahre jedes Jahr nach Südtirol aber ich hab keine Ahnung wo dort gut biken kann,außerdem ich bin jedes Jahr in Meran WO KANN ICH DORT GUT BIKEN ? KANN MIR JEMAND GUTE AuSKUNFt geben.
 
Hi, wo fährst du in SÜDTIROL ich fahre jedes Jahr nach Südtirol aber ich hab keine Ahnung wo dort gut biken kann,außerdem ich bin jedes Jahr in Meran WO KANN ICH DORT GUT BIKEN ? KANN MIR JEMAND GUTE AuSKUNFt geben.

Bin soeben von Meran zurück,

"Meran 2000" ist super 3 Trails von Flowig bis sehr Technisch,
"Taser" sehr geil sehr schnell & Flowig
"Koler" Bahn in Bozen sehr DH lastig mit grossen losen Steinen aber auch sehr zu empfehlen.
 
Sagtmal Leute habt ihr schonmal ein V.fr in schwarzmatt mit klarrlack gesehen weil die farbe bekomm ich und frage mich wie das aussehen soll?
 
Meins ist schwarz-matt mir klarlack.Hatte dann noch die Wahl ob matter Klarlack oder glänzender Klarlack und hab mich für den matten entschieden.War eigentlich der Meinung das Klarlack immer glänzt,aber Votec hat mich da eines besseren belehrt.

 
Zurück