akami
Staubaufwirbler
Überall diese Hammerschmidt-Fetischisten 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Überall diese Hammerschmidt-Fetischisten![]()
Längere Strecken und Touren werden schmerzlich mit dem V.FR aber auf mcih hört ja sowieso keiner![]()
1. Ja, AKAMI wie willst DU was beurteilen b.z.g dem V.FR was DU noch nicht gefahren bist. Ich bin es gefahren und ich bin der MEINUNG das ich das Teil auch mal auf normalen Straßen fahren kann .
2.Kann einer endlich einmal sagen ob ich damit nun TOUREN kann oder nicht der eine sagt ja ich fahre damit TOUREN der andere behauptet es geht auf garkeinen fall das man mit dem V.FR touren fahren kann.
3. ICH PERSÖNLICH BIN IN FRANKFURT 2 V.FR´S GEFAHREN UND ICH BIN DER MEINUNG JA DAS BIKE IST TOURENTAUGLICH ES IST ABSOLUT WIPPFREI.
aha... wie und wann hast du denn das abgemacht?
achso... ja dat ist klar. hab jetzt gedacht du hättest das nachträglich geändert
nö... ich hab lieferung in safety-box gewählt...
da gibt es mittlerweile ja auch schon videos...
YouTube - Votec Mountainbike Auspacken
Also, ich muss Ransom Andy absolut beipflichten "Tour ist, was Du draus machst." Ich war letzte Woche in Bozen und hab nicht nur die üblichen Kohlernrunden gedreht, nein, das V.Fr durfte den ein oder anderen Berg selbst erklimmen. Ehrlich gesagt gezwungenermaßen, da die Mendelbahn zwei Tage Revision hatte. Aber das ist ja das tolle an dem Bike, es geht trotz massig Federweg bergauf.
Eine Tour z.B. bestand erst aus ca. 600 hm steile Schotterstraße hochtreten und dann 500 hm Trail hochfahren, schieben und tragen. Mein Höhenmesser hat mir am Schluss verraten, dass ich 500 hm bergauf in der Stunde geschafft habe. Meiner Meinung ganz respektabel für nen DH-bike. Aber darum gehts beim V.Fr nicht ... wer hier mehr schaffen will, der soll bitte zu nem Enduro greifen.
Für mich ist die Rechnung immer erst unten am Berg beglichen. Auf dieser Tour sah das folgendermaßen aus: 2h+ bergauf und in keinen 25 min wieder unten. Das ist für mich eine der vielen Definitionen einer Tour und das V.Fr erfüllt die meisten meiner Vorstellungen einer Tour.
Was es nicht kann ist behände und leichtfüßig klettern ... wie soll es auch, es hat zu viel Federweg, der Lenkwinkel ist zu flach und das Gewicht hilft auch nicht gerade. Aber wer Zeit und genügend Strom in den Beinen hat, kommt sehr wohl den Berg rauf. Auch ist es auf einfachen Trails (àl a Enduro) nicht super spritzig, dafür hats zuviel Federweg. Wer hier jede Wurzel zum springen nutzen will ... bitte zum Enduro/Trailbike greifen.
Aber das sind meine Vorstellungen einer Tour ... 70 km im Sattel, das ist für mich keine Tour sondern ne Tortur.
Ich werd in nächster Zeit vermutlich meinen alten Bock (Cube AMS 100) verhökern, und mir einen Slopestyler rauslassen, vermutlich das YT Play. Das ist nicht zu schwer, bietet genügen und straffen Federweg, hat nen ziemlich flachen Lenkwinkel und ist unverschämt günstig. Die Kiste wird dann hergenommen, wenn ich springen geh, oder wenn ich eben an jeder Wurzel abdrücken will.
Dennoch ist und bleibt das V.Fr das Touren FR/DH-Bike meiner Wahl. Ich werde auch in Zukunft das V.Fr nach Südtirol und in die Alpen mitnehmen.
Ach ja, ich hab in Kaltern die Mutter aller steilen, verblockten und engen Trails gefunden ... und da wollt ich ohne V.Fr ned runter ;-)
In diesem Sinne, viel Spaß beim Arbeiten morgen.
Hi, wo fährst du in SÜDTIROL ich fahre jedes Jahr nach Südtirol aber ich hab keine Ahnung wo dort gut biken kann,außerdem ich bin jedes Jahr in Meran WO KANN ICH DORT GUT BIKEN ? KANN MIR JEMAND GUTE AuSKUNFt geben.
schwarzmatt anodized-klarlack oder wie?