Votec V.FR 2010

Unterstell mir du mal keine falschen Aussagen :mad:
Ich hab niemals behauptet das VFR ist ein Tourenbike! Ich habe geschrieben mit dem VFR kann man auch Touren fahren,obwohl das überhaupt nicht der Einsatzbereich von diesem Bike ist.
Ich fahre mit dem VFR Freeride-Touren,und die sehen mit Sicherheit deutlich anders aus als 70km Touren auf Waldwegen.Und ich traue mir auch sofort zu 2000hm mit dem VFR hochzukurbeln,obwohl ich bisher nicht mehr als 1700 damit hoch bin.
Das es rein zum bergauffahren passendere Bikes gibt ist doch sonnenklar.Aber da bei mir die Auffahrt nur dazu da ist um dann eine geile Abfahrt zu haben ist das VFR optimal.Das ganze ist auf MICH bezogen,also auch auf meine Kondition und meine Waden.
Ich finde es einen wunderbaren Nebeneffekt von diesem Bike,aber mit einem Tourenbike hat das nix gemein.

@broenner
Ich bin kein Lackierer.Ich habe auch schon ein VFR in schwarz-glanz gesehen.Und was soll ich dazu berichten? Mein Geschmack muß nicht dein Geschmack sein,also nimm das Bike so wie es dir gefällt und fertig.
Der Unterschied zwischen den Klarlackarten wird wohl minimalst sein schätz ich mal,aber frag da lieber Votec

Ja ich weiß das du das nie behauptet hast aber trotzdem bin ich fest überzeugt das man das V.FR auch gut auf Waldwegen fahren kann, ich bin wie schon gesagt in FRankfurt 2V.FR gefahren und ich fand es fuhr sich wie mein 100mm Fully.
 
Eigentlich soll da in mehr oder weniger naher zukunft eine fox 36 van 180 rein. Deswegen hab ich mir eine günstiggabel geholt. Die tuts erst mal
 
Poah, ey... die 2.35er Maxxis Minion gehn mal garnicht! Werde jetzt erst mal wieder die Muddy Marys drauf tun.

Maxxis Minion 2.35: 52mm breit
Muddy Mary 2.35: 58mm breit.

Minions rollen zwar gut, haben für meinen Geschmack jedoch zu wenig seitl. Grip... bestimmt ein toller Endurotourer-reifen.
 
hoernche99 Votec

IMG_1952.JPG


IMG_1942.JPG
 
Danke ransom, für die frage das wollte ich ihn gerade auch fragen weil das nicht aussieht wie metallic aufjedenfall schaut es hammer aus .
 
ich glaub ja fast, dass votec nur lange käfige verbaut. die ham bestimmt keine kurzen bekommen und wollen aber die kunden ruhigstellen.
 
So, ich hab den Atlas FR wieder gegen den Standart Holzfeller getauscht, da ich die Vermutung habe, das meine Sehnenscheidenentzündung vom Lenker kommt! Seit der drauf ist, hat es sich schleichend über 4 bis 5 Monate verschlimmert! :-(
Mal schauen, ob es jetzt besser wird!
An die Fahrer der Rahmengröße L : Hat jemand ne Reverb verbaut und kann mal Bilder einstellen?? Mir gehts um die Einstecktiefe und Leitungsverlegung!!

Gruß N.
 
hi nemwi.. ich mach gleich mal paar bilder. gib mir 10min.

@gotboost: kann nicht sein. ich hab n mittleres schaltwerk mit 24/36er Kurbel und 11-36er kassette und das reicht locker aus. das kurze passt für einfach kurbel und 11-36er Kassette locker.
 






muss anmerken, dass ich die kabelbinder am oberrohr nochmal neu machen werde. d.h. bis auf den letzten kb vor dem sattelrohr werd ich die ösen verwenden die sich am rahmen befinden, um die bremsleitung und die reverbleitung zu zu befestigen. zum testen hab ich die reverbleitung nur mal eben mit kabelbinder an der bremsleitung befestigt.
 
hi nemwi.. ich mach gleich mal paar bilder. gib mir 10min.

@gotboost: kann nicht sein. ich hab n mittleres schaltwerk mit 24/36er Kurbel und 11-36er kassette und das reicht locker aus. das kurze passt für einfach kurbel und 11-36er Kassette locker.

Ist schon klar dass das funktioniert, aber du baust es nicht an deine Räder als Händler, da sram es vorschreibt ein langes schaltwerk bei 36er Kapazität zu fahren. So oder so, lange bleibts eh nicht heile, auch ein kurzes nicht, blöd dass man die Käfige nicht separat ordern kann, hab noch 2fast neue x9 mit kaputtem Käfig.
 
Zurück