Votec V.FR 2010

Ist schon klar dass das funktioniert, aber du baust es nicht an deine Räder als Händler, da sram es vorschreibt ein langes schaltwerk bei 36er Kapazität zu fahren. So oder so, lange bleibts eh nicht heile, auch ein kurzes nicht, blöd dass man die Käfige nicht separat ordern kann, hab noch 2fast neue x9 mit kaputtem Käfig.

sram schreibt das vor? quelle? ich bin nicht der weiße vom berg, aber das hab ich noch nie gehört und würde überhaupt kein sinn ergeben. wenn ich das funktionsprinzip eines schaltwerks richtig verstanden habe, beschreibt long/med/short ja nur wie weit das schaltwerk runter kommt um das große vordere ritzel sauberer ansteuern zu können.

ich lass mich aber gerne eines besseren belehren.
 
Ok, hast recht, kurzer Käfig für 1 kettenblatt, Mittel für 2 Kettenblätter, lang für 3 Kettenblätter. so steht's auf der hp.

Weiß wer wo man die Käfige Einzel bekommt? Preis?

Danke!
 
@Ransom Andy

Wie tief ist die Stütze jetzt eingesteckt??
Und ist es ne 420er oder 380er??

Gruß N.

sorry, newmi...

hatte den thread hier vergessen. also, die sattelstütze ist eine 380er. also ist die ss etwa 100mm eingesteckt. wobei, am we hab ich sie etwa 15-20mm rausgezogen. 80-85mm sind somit in etwa.
 
Spaßiges Video :daumen:

Da kommt Vorfreude auf,bin nächste Woche auch zum ersten Mal am Semmering.Scheint ja ganz lohnenswert zu sein.
Bei uns gehts danach weiter zum Wildkogel u. Leogang!
 
Schönes Video :daumen:

Mein V.FR wurde die Tage mal etwas ans Mittelmeer ausgeführt, Finale Ligure rief... Hat sich prächtig geschlagen, wenn man von dem völlig zerstörten DT1750-Hinterrad mal absieht :D
Neben gebuchter Shuttle-Touren wurde der Hobel natürlich auch mal selbst zum Pian dei Corsi hochgetreten. Man hat ja Zeit... ;)

Ein kleines Urlaubsvideo:

 
Zerstörtes HR? ich bitte um Details. Hab den gleichen LRS und will wissen ob ich den gleich wieder verkaufen muss. Dein Gewicht und die Fahrsituation in der das passiert ist wären interessant.
 
92 Kilo, 1,8 Bar Minions (2Ply), ein wirkliches "Ereignis" gab es aber nicht. Der Madonna della Guardia in Finale hat halt verschiedene Sprünge, aber mir ist nix aufgefallen bzw. bin sauber gelandet. Evtl. hat die Felge ne Steinkante getroffen, jedenfalls war sie nach dem Run eckig und 3 Speichen waren bei nahezu Null Spannung.

Ist halt in gewisser Weise konstruktiv so gewollt, da die 1750 recht weich sind. Im DH-Rennen verbeult sie zwar schnell, aber der Reifen bleibt intakt und man kann "sein Rennen" zu Ende fahren. Ich jedenfalls als Freizeitfahrer würde sie nicht noch mal nehmen. Ist mein erstes geschrottetes Laufrad überhaupt, und ich habe einige LRS teilweise schon seit Jahren im Einsatz. Bin also eher kein Materialfahrer...
 
frage: hat jemand hier ein votec v.fr oder v.sr mit holzfeller einfachkurbel bestellt oder kennt jemanden? mir wurde keine kettenführung mitgeliefert. laut bild ist eine drauf, in der beschreibung steht nix drin. dabei ist doch bei einfachkurbel ne kefü eigentlich obligatorisch. alles andere wäre absoluter blödsinn!
 
Ist halt in gewisser Weise konstruktiv so gewollt, da die 1750 recht weich sind.

Ist scheinbar bei DT so üblich das die Felgen relativ weich sind.Ich selbst bin 3 Jahre die E2200 gefahren.Die hatten am Ende keinen cm mehr ohne Delle.Hab sie oft genug selbst mit der Rohrzange wieder rausgebogen.Trotzdem haben sie soweit "gehalten" und auch der Reifen darauf.
Die Deemax sind da scheinbar eine andere Klasse.Weder ich noch mein Kumpel haben irgend eine Delle drin,obwohl wir auch schon oft genug Durchschläge hatten.Dafür sind sie halt wieder schwerer,das alte Leid....

@Ransom Andy
Hast du schon mit Votec telefoniert? Kann mir nicht vorstellen das die Kettenführung nicht dazu gehört
 
japs, hab ich... und die beharren wirklich darauf, dass die basisversion keine kefü vorsieht. hatte ich heute mittag eine etwas derbere unterhaltung mit einem von denen, der meinte dann nur, ich solle der geschäftsleitung eine email mit meinem anliegen schicken, die werden dann das weitere vorgehen beraten...

man lasse sich das mal auf der zunge zergehen. das is wie Operation ohne Nähen. Oder Autokaufen ohne Scheibenwischer.....
 
Sehr sonderbar... ich würds lieber auf die freundliche Weise probieren und am besten jemanden von der Geschäftsleitung verlangen,also telefonisch statt email.
Griffe und Schläuche sind ja auch dran ohne das was in der Beschreibung steht
 
...die Deemax sind da scheinbar eine andere Klasse.Weder ich noch mein Kumpel haben irgend eine Delle drin,obwohl wir auch schon oft genug Durchschläge hatten.Dafür sind sie halt wieder schwerer,das alte Leid.../QUOTE]

nicht nur das... wenn du speichenbrüche hast, bist du auf die mavicspeichen zur reparatur angewiesen. das ist auch eher be....scheiden ;)
 
Mal ne Frage an die, die den Hinterbau schon mal zerlegt haben!!

Der untere Lagerpunkt macht grad noch Probleme! Ich hab die Senkschraube auf der Antriebsseite draußen, und nun dreht sich die auf der anderen Seite samt Achse mit!
Kann ich die genauso Achse genauso austreiben wie die des Hauptschwingenlagers??
Und da ich es noch nicht zerlegt habe, kann mir jemand sagen, was da für Lager drin sind??

Für die, die es interessiert, nach einem Jahr, 1700km und 23.000 Hm sind eigentlich alle Lager des Hinterbaus inkl. Tretlager verschlissen! Das Tretlager hat auf der Antriebsseite starkes Radialspiel, dafür fühlt sich die Nicht-Antriebsseite noch gut an!!

Hat jemand nen Tip wo man die 2 Spezial-Nüsse für die Tretlagerdemontage/Montage günstig herbekommt?? Hab irgendwie kein Bock zum die selbst Drehen und Fräsen!!

Gruß N.
 
Für die, die es interessiert, nach einem Jahr, 1700km und 23.000 Hm sind eigentlich alle Lager des Hinterbaus inkl. Tretlager verschlissen! Das Tretlager hat auf der Antriebsseite starkes Radialspiel, dafür fühlt sich die Nicht-Antriebsseite noch gut an!!
Gruß N.

Just for the record:
Mein V.FR hat seit 5/2010 68.000 Tiefenmeter bei nur 560km runter - das nenn ich artgerechte Haltung ;)

Lager sind alle tiptop, nur das Untere Schwingenlager musst ich ein einziges mal nachziehen.

Welches Tretlager hast du drin?
 
Nicht schlecht, ich nutze das Ross halt als Tourenbike! :)

Ich hab die Hammerschmidt verbaut, und da gibt es ja nut das Standartlager, oder??
 
Schon klar, hab ich gelsen, aber 40€+ für 2 Teile, die an einer Maschine im Sekundentakt rauspurzeln find ich das zuviel!
Da mach ich es lieber selbst!
Da kommt dann wenigstens was zusammen, 2 Einbauwerkzeuge und die Hammerschmidt Montage-Platte!!
 
OKIDOKI dan steig ich mal aus dem Wartezimmer aus und hier ein
VotecVFR.jpg


VotecVFRHinterbau.jpg


VotecVFCockpit.jpg


Folgendes ist noch unterwegs
# Truvativ Holzfeller BoXXer Direct Mount Vorbau 31,8x60mm schwarz
# Truvativ Holzfeller Riserbar Lenker 31,8x700mm, 30mm rise, 9x5° mattschwarz
#1 x Nukeproof - Electron Nylon Pedal mit Industrielagern - 2011 (gelb) - gesamt EUR 37,90

suche noch Strebenschutz (für die hinten oben) - sprich möglichst durchsichtig die auch halten, da ich regelmäßig mit den Schuhsohlen da langschreddere.

und noch einen: Was für Pumpen, bzw. Adapter benutzt Ihr für den VIVID AIR (falls den hier jemand hat)
 
Zurück