Votec V.FR 2010

Hab gerade gelernt, wie man Bilder einfügt...

BILD0267.JPG


BILD0255.JPG
 
.... eine Dokumentation von dem Rahmen, welche Lager am Hinterbau notwendig sind etc...

War nicht dabei, steht aber hier im Thread:

Sitzsteben: 4x Nadelbüchse HK 1010, 4x Innenring Ø-innen 7,85mm, Ø-außen 10,0mm, Breite 12mm
Unterer Lagerpunkt: 2x 6000 2RS1 (Abgedichtet)
Wippe: 2x 6200 2RS1 (Abgedichtet)

Das komplette Lagerkit mit Schrauben, Hülsen etc. gibts jetzt auch online: http://www.votec.com/warenkorb.html?type=accessories

Drehmomente:
Kettenstrebe zu Sitzstrebe: 8-10Nm + Schraubensicherung
Sitzstrebe zu Wippe: 8-10Nm + Schraubensicherung
Wippe zu Hauptrahmen: 6-7Nm
Kettenstrebe zu Hauptrahmen: 810Nm, keine Schraubensicherung
Dämpferschrauben: 10-12Nm
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi all,

beim verbauten FSA Orbit Xtreme 1,5“ auf 1 1 1/8“ läuft das untere Lager rau.

Hat jemand eine Quelle für das Lager?

Brauch ich da unbedingt nen Austreiber oder geht das mit vorsichtigem rausklopfen und neues Lager "eisgekühlt" reinpressen?

Merci!
_mike_
 
Hm das Werkzeug hätte ich allerdings auch gerne. Muss ich nochmal bei Votec anrufen. Hab auch gesehen, dass sie bei mir ein Schaltwerk mit langem Käfig verbaut haben...

Weiß jemand welche Feder in der Boxxer Standarmäßig verbaut ist? Möchte gern eine Stufe weicher ausprobieren.
 
Bekam mein Rad heute zurück. Hatte es wegen Reklamation eingeschickt. Folgende Mängel wies das Rad auf:

- Ersatzschaltauge, welches mit dem Rad geliefert werden sollte fehlt
- Farbfehler an der rechten Sattelstrebe (das Rad sollte schwarz sein - allerdings befindet sich hier eine ca.20 cm lange braune Stelle)
- Die Gabelkrone ist auf der linken Seite zerkratzt
- Die Pulverbeschichtung am Steuerrohr ist auf einer Fläche von ca. 2x5cm abgeplatzt (Diese Stelle wurde stümperhaft "repariert". Es wurde mit einem Pinsel(!) Lack aufgetragen - dieser hat aber die falsche Farbe)
- Der Dämpfer hat am Ausgleichbehälter auf beiden Seiten einen Kratzer. Außerdem ist der Dämpfer falsch herum eingebaut gewesen. Wäre der Hinterbau des Rades so komprimiert worden wäre der Dämpfer mit dem Rahmen kollidiert.
- Die Felge des hinteren Laufrades hat einen kleinen Kratzer und der Aufkleber ist beschädigt
- Obwohl ich das Rad mit nur einem Kettenblatt (Hammerschmidt) geordert habe ist ein langes Schaltwerk montiert.


Das Ersatzschaltauge war diesmal dabei und ich habe nun einen neuen Rahmen. Allerdings sind die Decals auf beiden Seiten nicht 100%ig gleich angbracht. Aber ich will mal nicht zu kleinlich sein...

Dummerweise wurden alle anderen Mängel nicht behoben. Bei den Kratzern an Dämpfer Gabel und Felge ist mir das auch noch fast egal, da sie nur minimal und kaum zu sehen sind. Am Telefon meinte der Herr von Votec das könnte genausogut beim Transport oder beim Auspacken passiert sein. Hatte irgendwann keine Lust mehr zu diskutieren und meinte sie sollen mir nur endlich mein Rad schicken.
Außerdem wollten sie mir kein kurzes Schaltwerk montieren. Meinten sie hätten keine kurzen x9 Schaltwerke - nur x0 ...und das wäre genauso gut sie hätten ja schließlich die Freigabe von Sram die langen Schaltwerke mit einem Kettenblatt vorne zu montieren.

Als ich vorhin mein Rad ausgepackt habe ist mir sofort ein Stück des unteren Schaltwerkröllchens entgegegefallen. Muss während des Transports abgebrochen sein. Mit viel Anstrengung ist es mir gelungen ruhig zu bleiben - Votec muss ja auch nicht unbedingt etwas damit zu tun haben - vlt. war es die Schuld des Spediteurs.

Als ich mir dann aber den nächsten Streitpunkt etwas genauer Ansah ist mir die gute Laune ganzlich vergangen: Der Dämpfer. Ich hatte mich bei Votec beschwert, dass mein Dämpfer mit Piggyback nach oben eingebaut war, da meines Ermessens nach der Ausgleichbehälter gegen den Rahmen stößt, wenn der Hinterbau einfedert. Am Telefon wurde mir aber versichert, dass der Marzocchi Roco als einziger Dämpfer anders herum eingebaut wird, weil sein Ausgleichbehälter recht groß ist und nicht in die Tasche im Rahmen passt.
Ich ließ mich überzeugen. Als ich den Hinterbau allerdings zum ersten mal komprimierte gab es ein Schleifgeräusch. Es stellte sich heraus, dass der Piggyback beim Einfedern an der Schweisnaht schliff. Meine Laune sank in den Keller.
Ich drehte den Dämpfer um und komprimierte den Hinterbau (ohne Feder). Dabei stellte sich heraus, dass er auch nicht mit Piggyback nach unten eingebaut werden, weil er auch so herum beim Einfedern gegen die Schweisnaht stoßen würde.

DER DÄMPFER PASST ALSO GAR NICHT IN DAS RAD!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Nach dieser Erkenntnis bin ich nun immer noch stink sauer, da ich nun einen Rahmen und einen Dämpfer habe, die nicht zusammen passen. Wie kann eine Firma wie Votec nur so unglaublich dämlich sein, ein Rad mit einem Dämpfer anzubieten, der schlicht und ergreifend nicht in den Rahmen passt.

Bin gespannt was die Herrschaften morgen am Telefon erzählen...
 
Zuletzt bearbeitet:
kann ich mir ja fast nicht vorstellen, du bist doch sicherlich nicht der erste der das Rad mit dem Roco geordert hat... Haste mal nen Foto? Also vom Piggy Back oben, so wies Votec gemacht hat. Schleift de Naht nur beim vollständgen Einfedern? oder die ganze zeit?
 
Vielleicht ist die obere Schweißnaht etwas dicker als sonst, da kann es schon sein, das da etwas streift!!
Aber das müsste man natürlich bei der Montage merken, und sich nicht blind auf die Schweißre verlassen!!
 
Bekam mein Rad heute zurück. Hatte es wegen Reklamation eingeschickt. Folgende Mängel wies das Rad auf:

- Ersatzschaltauge, welches mit dem Rad geliefert werden sollte fehlt
- Farbfehler an der rechten Sattelstrebe (das Rad sollte schwarz sein - allerdings befindet sich hier eine ca.20 cm lange braune Stelle)
- Die Gabelkrone ist auf der linken Seite zerkratzt
- Die Pulverbeschichtung am Steuerrohr ist auf einer Fläche von ca. 2x5cm abgeplatzt (Diese Stelle wurde stümperhaft "repariert". Es wurde mit einem Pinsel(!) Lack aufgetragen - dieser hat aber die falsche Farbe)
- Der Dämpfer hat am Ausgleichbehälter auf beiden Seiten einen Kratzer. Außerdem ist der Dämpfer falsch herum eingebaut gewesen. Wäre der Hinterbau des Rades so komprimiert worden wäre der Dämpfer mit dem Rahmen kollidiert.
- Die Felge des hinteren Laufrades hat einen kleinen Kratzer und der Aufkleber ist beschädigt
- Obwohl ich das Rad mit nur einem Kettenblatt (Hammerschmidt) geordert habe ist ein langes Schaltwerk montiert.


Das Ersatzschaltauge war diesmal dabei und ich habe nun einen neuen Rahmen. Allerdings sind die Decals auf beiden Seiten nicht 100%ig gleich angbracht. Aber ich will mal nicht zu kleinlich sein...

Dummerweise wurden alle anderen Mängel nicht behoben. Bei den Kratzern an Dämpfer Gabel und Felge ist mir das auch noch fast egal, da sie nur minimal und kaum zu sehen sind. Am Telefon meinte der Herr von Votec das könnte genausogut beim Transport oder beim Auspacken passiert sein. Hatte irgendwann keine Lust mehr zu diskutieren und meinte sie sollen mir nur endlich mein Rad schicken.
Außerdem wollten sie mir kein kurzes Schaltwerk montieren. Meinten sie hätten keine kurzen x9 Schaltwerke - nur x0 ...und das wäre genauso gut sie hätten ja schließlich die Freigabe von Sram die langen Schaltwerke mit einem Kettenblatt vorne zu montieren.

Als ich vorhin mein Rad ausgepackt habe ist mir sofort ein Stück des unteren Schaltwerkröllchens entgegegefallen. Muss während des Transports abgebrochen sein. Mit viel Anstrengung ist es mir gelungen ruhig zu bleiben - Votec muss ja auch nicht unbedingt etwas damit zu tun haben - vlt. war es die Schuld des Spediteurs.

Als ich mir dann aber den nächsten Streitpunkt etwas genauer Ansah ist mir die gute Laune ganzlich vergangen: Der Dämpfer. Ich hatte mich bei Votec beschwert, dass mein Dämpfer mit Piggyback nach oben eingebaut war, da meines Ermessens nach der Ausgleichbehälter gegen den Rahmen stößt, wenn der Hinterbau einfedert. Am Telefon wurde mir aber versichert, dass der Marzocchi Roco als einziger Dämpfer anders herum eingebaut wird, weil sein Ausgleichbehälter recht groß ist und nicht in die Tasche im Rahmen passt.
Ich ließ mich überzeugen. Als ich den Hinterbau allerdings zum ersten mal komprimierte gab es ein Schleifgeräusch. Es stellte sich heraus, dass der Piggyback beim Einfedern an der Schweisnaht schliff. Meine Laune sank in den Keller.
Ich drehte den Dämpfer um und komprimierte den Hinterbau (ohne Feder). Dabei stellte sich heraus, dass er auch nicht mit Piggyback nach unten eingebaut werden, weil er auch so herum beim Einfedern gegen die Schweisnaht stoßen würde.

DER DÄMPFER PASST ALSO GAR NICHT IN DAS RAD!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Nach dieser Erkenntnis bin ich nun immer noch stink sauer, da ich nun einen Rahmen und einen Dämpfer habe, die nicht zusammen passen. Wie kann eine Firma wie Votec nur so unglaublich dämlich sein, ein Rad mit einem Dämpfer anzubieten, der schlicht und ergreifend nicht in den Rahmen passt.

Bin gespannt was die Herrschaften morgen am Telefon erzählen...




da passt irgend etwas nicht mit der Schweißnaht - bei mir läufts mit dem Roco rcwc ohne Anecken und Geräusche.

servus FLO
 
Hallo @Orcus, das klingt ja alles eher traurig .die summe deiner aufgeführten mängel ist m.m. ein armutszeugniss und leider auch eine bankrotterklärung der firma...........
so kann man keine bikes verkaufen .du solltest auf ein bike ohne mängel beharren , das ist dein recht !

gruß tim²
 
da passt irgend etwas nicht mit der Schweißnaht - bei mir läufts mit dem Roco rcwc ohne Anecken und Geräusche.

servus FLO

Kannst du bitte mal eine Detailaufnahme vom Dämpfer ohne Feder bei komprimiertem Hinterbau posten?

Mit Piggyback oben berührt der Piggyback zwar den Rahmen (siehe Photo) aber der Hinterbau lässt sich noch vollständig komprimieren. Stünde die Schweißnaht einen halben Millimeter weniger raus würde es ohne Berührung funktionieren.

Ist der Piggyback unten montiert stößt er beim Einfedern so gegen das Fräßteil, das ein weiteres Einfedern nicht mehr möglich ist. Daran würde auch eine dünnere Schweißnaht nichts ändern. Dies ist ca. bei 3/4 des Federwegs der Fall. Hab ich selbst ausprobiert und das deckt sich auch mit der Aussage von Votec.

Auf deinen Photos hab ich gesehen, dass du den Piggyback unten montiert hast. Wie kann das sein? Hast du den Dämpfer erst seit kurzem? Hast du den Hinterbau schon mal vollständig komprimiert (Sprünge, Drops, etc) oder bist du bisher nur Touren ohne viel Federwegsnutzung gefahren? Sei auf jeden Fall mal vorsichtig, damit du dir nicht Rahmen und Dämpfer beschädigst!
 
Nur so ne Idee: letztes Jahr hatte das V.FR "nur" 194mm Federweg, heuer 200mm.
Vieleicht ist durch diese Änderung die Position des Dämpfers leicht anders???
 
Der Rahmen ist laut Votec genau der gleiche wie 2010. Hatte Anfang des Jahres mal nachgefragt. Das mit den 200 Millimetern sieht halt designmäßig besser auf der Strebe besser aus als 194...
 
ALso so was darf ja wohl ´nicht sein ich versteh nur nicht das die dann so ein teil überhaupt vom hof rollen lassen? !
 
Wen es interessiert hier die Maße für die Lager des Steuersatzes FSA Orbit Extrem Pro 1,5 auf 1 1/8

Lager Bezeichnung 6808RS
Aussendurchmesser 52mm
Innendurchmesser 40mm
Höhe 7mm

Die Lager gibts bei bike-components.

Ausgetrieben hab ich das alte Lager mit dem Schraubenzieher, eingezogen mit einer selbstgebastelten Gewindestange.
 
sieht m E. fasch herum montiert aus.
Gruß

FLO

Laut Votec muss der Roco so herum montiert werden. Wenn der Ausgleichbehälter unten ist kollidiert er beim Einfedern mit dem Schmiedeteil in dem der Dämpfer sitzt.

Die Info stimmt so auch - habe ich schon selbst ausprobiert. Deswegen hab ich dir auch geraten vorsichtig zu sein, weil ich gesehen habe, dass du den Roco mit Ausgleichbehälter unten montiert hast. So herum montiert streift er den Rahmen nicht nur sondern kollidiert mit dem Rahmen - dies geschieht erst gegen Ende des Dämpferhubs. Ich werde davon auch noch Photos einstellen.

Dumm ist nur, dass er (wie auf dem Photo zu sehen) auch anders herum nicht in den Rahmen passt.

Habe heute mit Votec (Herr Bronkhost) telefoniert. Fragte ob ich den Dämpfer selbst montieren könnte und meinte sie würden mir Ersatz schicken. Er müsste aber erst noch mit dem Geschäftsleiter sprechen und würde sich dann heute wieder melden. Auf die Rückmeldung warte ich nun schon wieder einige Stunden...
 
Hab selbst nochmal angerufen: Der Chef ist heut nicht im Haus, deswegen muss ich bis morgen warten.

Schon wieder warten...
 
Zurück