Votec V.FR 2010

Moin Grinsekatz!

Wo willste hinfahren? Nach Stuttgart in den (ehemaligen) Shop? Oder hast du Wenden gemeint??

Nunja, die PReisentwicklung wurde weiter oben ja schon ausgehend diskutiert! Wir als Kunden können da nicht viel dran machen :(
Ich bin nur froh, dass ich 2011 ein V.FR zum "alten" Preis-Leistungsverhältnis ergattern konnte!
 
Hi zusammen,

Mal ne vielleicht dumme Frage aber meint ihr mit Dämpferschraube die untere Befestigung also die in der "Tasche"?
Wenn ja hab ich glücklicherweise kein Problem mit meinem 2010er Modell.
Muss aber dazusagen das ich (leider) noch nie in einem Bikepark war und mein höchster Drop etwas über einem Meter (immerhin ins Flat/Beton)war.

Habe auch mal was von verbogenen "Taschen" gehört.
Auf welches Modelljahr bezogen häufen sich diese Probleme?

Kanns kaum erwarten wieder draufzusteigen!Ich liebe dieses Rad gerade wegen seiner Vielsetigkeit,schade das hier offensichtlich ne Menge Leute Probleme haben

Als letztes würde ich gerne wissen welchen Tune Votec heute verbaut.Damals war das ein Chaos zwischen Mid und HI-was gerade so verfügbar war wegen grosser Nachfrage.
Ich selber hab nen HI/C verbaut und wünsche mir manchmal nen sensibleren MID/B habe aber wiederum ein bisschen Angst bei dem Gedanken dann ne Gummikuh unter meinem 75Kg-Arsch zu haben.
Laut einer Tabelle gehts knapp Richtung C,hmmm....

Sowohl die obere als auch die untere Schraube verbiegt. Allerdings verbiegt die untere viel schneller. Ich hatte insgesamt 5 Schraubensätze von Votec bekommen weil die immer wieder verbogen. Mittlerweile ist der Rahmen gerissen und ich warte nun schon wieder auf Ersatzteile - mal wieder seit über 4 Wochen. :kotz: Ich hatte beim dritten Satz mal getestet wie schnell die Schrauben verbiegen. Ich habe die neuen Schrauben montiert, hab ca. 15 Bunnyhops auf der Straße gemacht und bin ein paar mal die Gartentreppe heruntergefahren. Danach hab ich die Schrauben wieder ausgebaut. Beide Schrauben waren verbogen!!!

Bleib bei deinem High-tune. Votec verbaut mittlerweile Vivids mit High-tune Druckstufe und Mid-tune Zugstufe. Komm bloß nicht auf die Idee dir einen Roco zuzulegen. Den gibt es auch immer noch im Votec-Shop, was eine unglaubliche Frechheit ist, denn der passt nicht in den Rahmen!!! Mit Ausgleichbehälter unten stößt er bei fasst vollständiger Federwegsausnutzung an den Rahmen und verbiegt sich um ca. 2mm - Mit Ausgleichbehälter oben hinterlässt er Schleifspuren am Rahmen. Votec hat deswegen den Roco bei mir gegen einen Vivid getauscht. Das sie ihn trotzdem noch anbieten ist dermaßen unverschämt... Naja was soll man von einer Firma erwarten, die nun schon im dritten Jahr einen Rahmen anbietet, dessen Dämpferaufnahme und Dämpferschrauben ständig verbiegen. Man könnte alle diese Probleme mit einer kleinen Modifikation des Rahmenbauteils, in dem der Dämpfer sitzt beheben. Es leuchtet mir nicht ein, warum hier nicht nachgebessert wird. Dann wäre das Rad perfekt - aber so...
 
Danke für die Antwort Orcus,

Ich bin mit dem Vivid eigentlich ganz zufrieden.Leider ist bei meinem Modell nicht die Zugstufe angegeben,schätze das beide Stufen C sind.

Hmm,ich habe aber zugegebenermassen schonmal mit dem Gedanken gespielt einen VividAir eizubauen.Durfte ihn sogar mal antesten und war echt erstaunt wie fluffig der ist.

Das mit deinen Schrauben hört sich aber echt übel an vor allen wenn die Dinger nicht mal nen Bunnyhop vertragen,sehr traurig und schlecht für Votec denn 2010 haben die richtig Gas gegeben und nu?

Dennoch eigentlich ein geiles Bike nur der Hersteller kriegts offensichlich nicht gebacken und solche Dinge wie beim Rocco sind nicht mehr lustig.

Tja seitdem der Stefan Stark nicht mehr dort ist geht wohl garnix mehr bei den Jungs
 
Danke für die Antwort Orcus,

Ich bin mit dem Vivid eigentlich ganz zufrieden.Leider ist bei meinem Modell nicht die Zugstufe angegeben,schätze das beide Stufen C sind.

Hmm,ich habe aber zugegebenermassen schonmal mit dem Gedanken gespielt einen VividAir eizubauen.Durfte ihn sogar mal antesten und war echt erstaunt wie fluffig der ist.

Das mit deinen Schrauben hört sich aber echt übel an vor allen wenn die Dinger nicht mal nen Bunnyhop vertragen,sehr traurig und schlecht für Votec denn 2010 haben die richtig Gas gegeben und nu?

Dennoch eigentlich ein geiles Bike nur der Hersteller kriegts offensichlich nicht gebacken und solche Dinge wie beim Rocco sind nicht mehr lustig.

Tja seitdem der Stefan Stark nicht mehr dort ist geht wohl garnix mehr bei den Jungs

Ich hatte mir auch schon mal überlegt, den Vivid Air zu verbauen. Ich fahre auch eine 66 RC3 mit Protone Air Kit. Die Gabel wiegt nur 2,7Kg. Das ganze Rad wiegt trotz Hammerschmidt nur 17,4 KG mit Pedalen und Schlauch um die Kettenstrebe... und da geht noch was. die Kiste müsste halt nur mal halten...

Normalerweise sind auf den Vivids zwei Aufkleber - ein roter und ein blauer, für Druck- und Zugstufe. Die einzelnen Tunes sind dann mit L, M, H gekennzeichnet. Rot ist die Zugstufe und Blau ist die Druckstufe.
 
Bei mir steht leider nur 216x63-C dranne.

Zum Air,schon verführerisch wegen dem Gewicht und der anpassbaren Federhärte.Optisch finde ich den Coil dennoch schöner,nunja halte mal Ausschau nach nem günstigen Air.

Gewichtmässig kann ich noch mit der Descendant Kurbel einiges rausholen,leider gibts die nicht in weiss,oder ich mach sie eben weiss,haha!

Zusammen mit dem Dämpfer dürfte ich knappe 6-700g rausholen und unter 16kg kommen:dope:

Wünsche dir das deine Kiste endlich wieder fahrtauglich wird :daumen:
 
Moin Grinsekatz!

Wo willste hinfahren? Nach Stuttgart in den (ehemaligen) Shop? Oder hast du Wenden gemeint??

Nunja, die PReisentwicklung wurde weiter oben ja schon ausgehend diskutiert! Wir als Kunden können da nicht viel dran machen :(
Ich bin nur froh, dass ich 2011 ein V.FR zum "alten" Preis-Leistungsverhältnis ergattern konnte!

Zum Stuttgarter Shop wollte ich fahren.Aber das Wort "ehemalig" in deinem Post gibt mir wohl zu verstehen das ich das wohl nicht mehr machen muss :(
 
Ich fahre auch eine 66 RC3 mit Protone Air Kit. Die Gabel wiegt nur 2,7Kg. Das ganze Rad wiegt trotz Hammerschmidt nur 17,4 KG mit Pedalen und Schlauch um die Kettenstrebe... und da geht noch was. die Kiste müsste halt nur mal halten...

Hmm,2,7Kg hört sich sehr gut an für ne 180er Gabel!Wie ist die Performance mit Luft im Gegensatz zu Stahl/Titan?

Die 55er Ti (2011) welche ich mal in den Fingern hatte war grandios aber hatte für meinen Geschmack etwas zu wenig Feedback.

Meine BoxxerWC wiederum wünschte ich mir ein wenig fluffiger.Vor dem Service grauts mir schon ein wenig aber irgendwann muss sie mal neu gefettet werden.

Vielleicht ist die noch nicht richtig eingefahren wer weiss :lol:
Meine Pike DualAir jedenfalls hat 1,5 Jahre gebraucht bis sie so flutscht wie sie es heute tut,praktisch kein Losbrechmoment mehr und total sahnig.Aber man merkt schon das es eine AIR ist besonders die getrennt befüllbaren Kammern sind ne Wissenschaft für sich.
 
Hmm,2,7Kg hört sich sehr gut an für ne 180er Gabel!Wie ist die Performance mit Luft im Gegensatz zu Stahl/Titan?

Die 55er Ti (2011) welche ich mal in den Fingern hatte war grandios aber hatte für meinen Geschmack etwas zu wenig Feedback.

Meine BoxxerWC wiederum wünschte ich mir ein wenig fluffiger.Vor dem Service grauts mir schon ein wenig aber irgendwann muss sie mal neu gefettet werden.

Vielleicht ist die noch nicht richtig eingefahren wer weiss :lol:
Meine Pike DualAir jedenfalls hat 1,5 Jahre gebraucht bis sie so flutscht wie sie es heute tut,praktisch kein Losbrechmoment mehr und total sahnig.Aber man merkt schon das es eine AIR ist besonders die getrennt befüllbaren Kammern sind ne Wissenschaft für sich.

Die Performance ist sehr gut. Vor allem wenn man bedenkt, dass man das Protone-Kit für rund 100 Euro bekommt. Das System verfügt über 2 getrennt voneinander zu befüllende Kammern. Außerdem kann die Kammergröße verändert werden. Die Gabel hat ein wirklich sehr gutes Ansprechverhalten. Es gibt bei richtig befüllten Kammern kein spürbares Losbrechmoment. Ich benutze zur Schmierung der Luftkammern ein Teflonöl. Dieses zeichnet sich durch hervorragende Schmiereigenschaften aus. Du kannst auch Motoröl zur Schmierung verwenden - nur bloß kein Dämpfungsöl. Das schmiert nämlich ziehmlich schlecht. Außerdem benutze ich Teflonadditive, die ich unters Dämpfungsöl mische (beides auch von Protone). Damit verbesserst du die Schmiereigenschaften des Dämpfungsöls erheblich, was bei der Marzocchi, da sie ein offenes Ölbad besitzt, nocheinmal zur Verbesserung des Losbrechmoments und des Ansprechverhaltens führt. Das Protone-Kit macht die Gabel zwar relativ progressiv, funktioniert aber recht gut. Mir gefällt es und es spart viel Gewicht.

Ich würde deine Boxxer schleunigst mal einem Service unterziehen. Bei der Boxxer werden zwei verschiedene Dämpfungsöle verwendet. Eins für die Dämpfung und eins für die Schmierung. Allerdings hat Dämpfungsöl schlechte Schmiereigenschaften. Benutze statt Dämpfungsöl für die Schmierung der Gabel Motoröl. Danach sollte deine Boxxer spürbar besser ansprechen.

Ich habe übrigens eben einen Anruf von Votec erhalten. Zur Erinnerung vor vor fast zwei Monaten habe ich Votec Photos von meinem an der Dämpferaufnahme gerissenen Rahmen (nachdem bereits 5 Paar Dämpferschrauben verbogen sind) geschickt und um Ersatz gebeten. Die Spedition, die den Rahmen abholen sollte war unfassbar unfähig und hat dafür 2 Wochen gebraucht und 6 vereinbarte Termine an denen ich vergebens gewartet habe einfach verstreichen lassen (Spedition Dachser)... Am 20.12. ist der Rahmen dann bei Votec eingetroffen. Seitdem warte ich auf meinen Ersatzrahmen und habe Votec schon mehrere Mails geschickt. In dem Telefonat eben wurde mir dann mitgeteilt. dass es ihnen Leid täte, aber die Lieferung meines Ersatzrahmens würde sich noch etwas verzögern :mad: Angeblich wären 2 der 3 Monteure zur Zeit in Urlaub und erst wieder in 2 Wochen verfügbar und der dritte hätte sich für die ganze Woche krankgemeldet... Es muss übrigens nur der Steuersatz eingepresst werden. Alles andere hatte ich bereits demontiert, um so etwas zu umgehen und weil ich den Monteuren nicht traue. Beim ersten Rad hat der Monteur einen 1x5 cm großen Lackplatzer am Steuerrohr produziert und es dann mit einem Pinsel und etwas Farbe "ausgebessert". Das Rad habe ich dann zurückgeschickt und die Teile wurden auf einen neuen Rahmen montiert. Das zweite Mal gab der Steuersatz bei jeder Bewegung ein Knacken von sich. Als ich nachgeschaut habe hab ich feststellen müssen, dass die Dichtung des unteren Industrielagers des Steuersatzes zerbrochen war... Bin gespannt, was nun beim dritten Rad passiert. Viel muss ja nicht montiert werden. Aber mit Votec wird es nie langweilig.
 
Ich habe heute meinen neuen Rahmen von Votec erhalten (Eigentlich wurde nur der Hauptrahmen getauscht) und bin nach kurzer Freude über den Erhalt des Pakets in die übliche Enttäuschung über die Firma Votec verfallen. Hier ist die Mail, die ich an Votec geschrieben habe (ist meiner Meinung nach selbsterklärend...):

"Hallo Votec-Team,

ich habe heute endlich Ersatz für meinen gerissenen Rahmen erhalten. Die Freude erhielt allerdings sehr schnell einen erheblichen Dämpfer. Denn schon wieder sind Mängel am Rahmen festzustellen: im Bereich der unteren Dämpferaufnahme ist der Farbauftrag nicht deckend. Hier ist die Farbe statt schwarz bestenfalls als hellbraun zu bezeichnen. Außerdem fehlt ein Teil. Wie sie sich bestimmt erinnern hatte ich das Rad bereits weitesgehend demontiert, um in der Wartezeit einen Service der Anbauteile durchzuführen. Allerdings hatte ich Steuersatz und Hammerschmidt-Tretlager nicht demontiert, da ich nicht das passende Werkzeug besitze. Daher bat ich sie in einem Schreiben, dass ich der Rücksendung beilegte und darüberhinaus in zwei E-Mails darum, diese Teile zu wechseln. Nun musste ich sehr zu meinem Ärgernis feststellen, dass das Hammerschmidt-Tretlager weder am Rahmen montiert ist, noch im Karton zu finden war. Neben vielen anderen Problemen im Zusammenhang mit ihrem Service und ihrem Produkt sind diese beiden Probleme, fehlende Teile und fehlerhafte Lakierung, bereits schon einmal aufgetreten. Ich finde es bereits bedenklich, dass solche Probleme ein einziges Mal auftreten. Wenn sie aber gleich zwei Mal, und das auch noch beim gleichen Kunden, auftreten entzieht sich dies vollkommen meinem Verständnis. Außerdem bat ich sie darum, dass untere Lager des Steuersatzes auszutauschen, da sich dieses schon seit Erhalt des Rades nicht sauber dreht - was wohl darauf zurückzuführen ist, dass der Dichtring des Industrielagers beschädigt ist und womöglich von einem Fehler bei der Montage zeugt. Diese Arbeit wurde ebenfalls nicht erledigt. Dies ist nun schon der dritte Rahmen, den ich von ihnen erhalten habe und noch keiner dieser drei Rahmen war ohne Mängel. Dazu kommen noch all die anderen Ärgernisse: ständig verbiegende Schrauben, nicht passender Dämpfer, zweimal fehlten Teile bei der Auslieferung, etc. Ich bitte sie innigst darum, mir endlich ein fehlerfreies, vollständiges und einwandfrei funktionierendes Fahrrad zur Verfügung zu stellen.

Bitte setzen sie sich so schnell wie möglich zur Behebung der Fehler mit mir in Verbindung.

Markus Zeckey

PS: Im Anhang finden sie ein Photo des fehlerhaften Lacks. "
 
Servus... das "riecht" bei dir langsam danach diese Sache in "juristische" Hände zu geben, falls VOTEC die Fehler nicht behebt.
Ich bin zwar kein Jurist aber ein Produzent/ Hersteller darf bis zu drei Mal "nachbessern" danach steht dir als Kunde die Rückgabe des Produkts und Erstattung des Geldes zu. Sieh hierzu mal im Netz nach... meine Empfehlung...
 
@ <NoFear>:
Recht hast du. Ich kenne das auch. Zwar von anderen Artikeln aber man muss dem Hersteller 3 Mal die Chance geben seine Fehler auszubügeln. Danach kann man auf einen komplett Tausch bzw. wie du schon sagst auf eine Rückgabe der Ware zum Kaufpreis bestehen. Ich glaube aber dass der Händler in dem Fall eine Bearbeitungsgebühr bis zu 10% vom Preis abziehen kann. Da allerdings hört es dann auch mit meiner Rechtskunde auf.

@ 0rcus:
Ich fühle mit dir. Die Situation ist echt nicht schön... .
 
Nunja... die Hammerschmidt-Teile nicht mitzuschicken ist schon eine bodenlose Frechheit und zeugt meines Erachtens von großer Schlamperei!
 
Nunja... die Hammerschmidt-Teile nicht mitzuschicken ist schon eine bodenlose Frechheit und zeugt meines Erachtens von großer Schlamperei!

Alles was Votec bisher gemacht hat zeugt von riesiger Schlamperei!!! zweimal Fehler im Lack, Dämpfer der nicht passt, zweimal fehlen Teile - einmal Schaltauge nun Tretlager, zerbrochenes Schaltwekröllchen, kaputtes Lager im Steuersatz, Lack beschädigt bei Montage des Steuersatzes und mit Pinsel und falscher Farbe "ausgebessert", 5 Sätze Schrauben verbogen, Rahmen gerissen, etc. etc.

Das ist nun schon der dritte Rahmen den ich habe.

Kann der Hersteller bei der Rückgabe Schadensersatz für die Gebtrauchsspuren verlangen? Muss der Fehler 3 Mal exakt der selbe sein? Wahrscheinlich muss das Rad dann auch vollständig und im Auslieferungszustand zurückgegeben werden?

Eigentlich will dich das Rad ja haben... Mir gefällt`s echt gut und es liegt mir - wenn es denn mal fahrtüchtig ist :mad::kotz:

Weiß jemand von euch einen alternativen Rahmen, der die gleichen Kriterien erfüllt und ca. die gleichen Winkel hat? Mir sind bisher nur Bergamont Big Air und Canyon Torque FRX eingefallen. Allerdings passt mir da bei beiden Rahmen die Schwerpunktlage nicht so richtig und rein gefühlsmäßig würde ich auch behaupten, dass die Tretlager höher sind. Fällt euch ein Rahmen ein, der als tourentauglicher Freerider genutzt werden kann und trotzdem noch richtiges DH-Potential hat und außerdem noch von der Größe und den Winkeln dem M-Rahmen des V.FR entspricht?
 
Alles was Votec bisher gemacht hat zeugt von riesiger Schlamperei!!! zweimal Fehler im Lack, Dämpfer der nicht passt, zweimal fehlen Teile - einmal Schaltauge nun Tretlager, zerbrochenes Schaltwekröllchen, kaputtes Lager im Steuersatz, Lack beschädigt bei Montage des Steuersatzes und mit Pinsel und falscher Farbe "ausgebessert", 5 Sätze Schrauben verbogen, Rahmen gerissen, etc. etc.

Das ist nun schon der dritte Rahmen den ich habe.

Kann der Hersteller bei der Rückgabe Schadensersatz für die Gebtrauchsspuren verlangen? Muss der Fehler 3 Mal exakt der selbe sein? Wahrscheinlich muss das Rad dann auch vollständig und im Auslieferungszustand zurückgegeben werden?

Eigentlich will dich das Rad ja haben... Mir gefällt`s echt gut und es liegt mir - wenn es denn mal fahrtüchtig ist :mad::kotz:

Weiß jemand von euch einen alternativen Rahmen, der die gleichen Kriterien erfüllt und ca. die gleichen Winkel hat? Mir sind bisher nur Bergamont Big Air und Canyon Torque FRX eingefallen. Allerdings passt mir da bei beiden Rahmen die Schwerpunktlage nicht so richtig und rein gefühlsmäßig würde ich auch behaupten, dass die Tretlager höher sind. Fällt euch ein Rahmen ein, der als tourentauglicher Freerider genutzt werden kann und trotzdem noch richtiges DH-Potential hat und außerdem noch von der Größe und den Winkeln dem M-Rahmen des V.FR entspricht?

Hay Jungs, ich kann es kaum glauben, aber ich habe noch etwas gefunden, dass nicht so ist, wie es sein sollte und von erheblicher Unfähigkeit zeugt. Als ich gestern abend nach hause kam und den Rahmen begutachten konnte war es schon dunkel. Im schlechten Licht meiner Zimmerlampe ist es mir nicht aufgefallen... Aber als ich heute morgen im Sonnenlicht einen Blick auf den Rahmen geworfen habe hab ich meinen Augen nicht getraut und wollte es zuerst nicht glauben: Die Farbe stimmt nicht!!! Mein Rahmen war schwarz-metallic. Votec hat nun nur den Hauptrahmen getauscht, der allerdings schwarz-matt ist!!! Ich habe jetzt hier einen Rahmen mit schwarz-matt Hauptrahmen und schwarz-metallic Hinterbau. Das sieht mal gut ******* aus :aufreg::kotz:
 
Also mal abgesehen von dem ganzen Ärger den du hast bin ich mir nicht sicher ob der Hersteller dir im Rahmen der Garantie einen Rahmen mit genau der selben Farbe ersetzen müssen. Klar ist das wünschenswert, aber mein Scott Ersatzramen hatte z.B. auch ein anderes design als der Orginale.
Wenn Sie sonst aber alles wie nach deinem Orginal gemacht haben (also 2./3. Farbe) ist das wirklich hart an der Grenze....

Anyway, wir sind grad am Auspacken vom neuen Canyon Tourque meiner Holden - mal schaun wie sich der Versender schlägt ;-)

PS: Ich find mein V.FR immer noch sooo geil und bin heilfroh das ich bis auf den Ärger am Anfang keinerlei Probleme mit dem Ding habe. :daumen:
 
Also mal abgesehen von dem ganzen Ärger den du hast bin ich mir nicht sicher ob der Hersteller dir im Rahmen der Garantie einen Rahmen mit genau der selben Farbe ersetzen müssen. Klar ist das wünschenswert, aber mein Scott Ersatzramen hatte z.B. auch ein anderes design als der Orginale.
Wenn Sie sonst aber alles wie nach deinem Orginal gemacht haben (also 2./3. Farbe) ist das wirklich hart an der Grenze....

Anyway, wir sind grad am Auspacken vom neuen Canyon Tourque meiner Holden - mal schaun wie sich der Versender schlägt ;-)

PS: Ich find mein V.FR immer noch sooo geil und bin heilfroh das ich bis auf den Ärger am Anfang keinerlei Probleme mit dem Ding habe. :daumen:

dem schlusssatz kann ich 100% zustimmen.
 
Also mal abgesehen von dem ganzen Ärger den du hast bin ich mir nicht sicher ob der Hersteller dir im Rahmen der Garantie einen Rahmen mit genau der selben Farbe ersetzen müssen. Klar ist das wünschenswert, aber mein Scott Ersatzramen hatte z.B. auch ein anderes design als der Orginale.
Wenn Sie sonst aber alles wie nach deinem Orginal gemacht haben (also 2./3. Farbe) ist das wirklich hart an der Grenze....

Anyway, wir sind grad am Auspacken vom neuen Canyon Tourque meiner Holden - mal schaun wie sich der Versender schlägt ;-)

PS: Ich find mein V.FR immer noch sooo geil und bin heilfroh das ich bis auf den Ärger am Anfang keinerlei Probleme mit dem Ding habe. :daumen:

Sie haben den alten Hinterbau auf einen neuen Hauptrahmen geschraubt. Der neue Hauptrahmen hatte aber nicht die gleiche Farbe, wie der Hinterbau. Mir ist schon klar, dass sie den Hinterbau nicht ersetzen müssen. Damit habe ich auch gar kein Problem - der Hinterbau funktioniert ja noch einwandfrei. (auch wenn ich mir in Lac Blanc mal, nachdem mir direkt nach einem Drop der Reifen samt Mantel geplatzt ist auf Grund des anschließend unweigerlich folgenden Kontrollverlustes ein paar ordentliche Kratzer und eine kleine Delle in den Hinterbau gezaubert hatte. Daher wäre ein neuer nicht schlecht gewesen^^) Allerdings sollten die Ersatzteile, wenn man nur einen Teil des Rahmens tauscht die gleiche Farbe haben.

Habe eben nochmal mit Votec telefoniert - zum zweiten mal für heute. Hab mit dem Herrn am Telefon verhandelt, ob sie mir nicht einfach das fehlende Teil des Tretlagers und einen neuen Hinterbau in der passenden Farbe zuschicken können. Dann würden sie es sich sparen den Rahmen wieder abholen zu lassen und es müsste kein neuer Hauptrahmen hergestellt und lackiert werden. Habe vorgeschlagen, dass ich im Gegenzug zum neuen Hinterbau über den Lackfehler hinwegsehe... Er muss erst noch mit dem chef reden. Am Montag bekomme ich die Antwort. Wenigstens ist der Kerl am Telefon immer nett und hilfbereit. Wenn ich dort anrufe und meinen Namen nenne weiß er immer schon worum es geht - der braucht schon lange keine Kundennummer mehr. Echt traurig...
 
Also mal abgesehen von dem ganzen Ärger den du hast bin ich mir nicht sicher ob der Hersteller dir im Rahmen der Garantie einen Rahmen mit genau der selben Farbe ersetzen müssen. Klar ist das wünschenswert, aber mein Scott Ersatzramen hatte z.B. auch ein anderes design als der Orginale.
Wenn Sie sonst aber alles wie nach deinem Orginal gemacht haben (also 2./3. Farbe) ist das wirklich hart an der Grenze....

Nun, das ist dann auch bei dir ein schlechter Tausch gewesen! Mein Endurorahmen von Bergamont ist im April 2011 auch gerissen / gebrochen. Habe das über einen Local-Dealer bei Bergamont reklamiert und habe prompt einen komplett neuen Rahmen bekommen!

Also 0rcus... kann bisweilen nur GUTES über Bergamont sagen...
 
Sie haben den alten Hinterbau auf einen neuen Hauptrahmen geschraubt. Der neue Hauptrahmen hatte aber nicht die gleiche Farbe, wie der Hinterbau. Mir ist schon klar, dass sie den Hinterbau nicht ersetzen müssen. Damit habe ich auch gar kein Problem - der Hinterbau funktioniert ja noch einwandfrei. (auch wenn ich mir in Lac Blanc mal, nachdem mir direkt nach einem Drop der Reifen samt Mantel geplatzt ist auf Grund des anschließend unweigerlich folgenden Kontrollverlustes ein paar ordentliche Kratzer und eine kleine Delle in den Hinterbau gezaubert hatte. Daher wäre ein neuer nicht schlecht gewesen^^) Allerdings sollten die Ersatzteile, wenn man nur einen Teil des Rahmens tauscht die gleiche Farbe haben.

Habe eben nochmal mit Votec telefoniert - zum zweiten mal für heute. Hab mit dem Herrn am Telefon verhandelt, ob sie mir nicht einfach das fehlende Teil des Tretlagers und einen neuen Hinterbau in der passenden Farbe zuschicken können. Dann würden sie es sich sparen den Rahmen wieder abholen zu lassen und es müsste kein neuer Hauptrahmen hergestellt und lackiert werden. Habe vorgeschlagen, dass ich im Gegenzug zum neuen Hinterbau über den Lackfehler hinwegsehe... Er muss erst noch mit dem chef reden. Am Montag bekomme ich die Antwort. Wenigstens ist der Kerl am Telefon immer nett und hilfbereit. Wenn ich dort anrufe und meinen Namen nenne weiß er immer schon worum es geht - der braucht schon lange keine Kundennummer mehr. Echt traurig...



dann drück ich dir mal für MONTAG die Daumen!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
SERVUS ZUSAMMEN - BAD NEWS!!!!!

UNSERE BEFÜRCHTUNGEN HABEN SICH BEWAHRHEITET.
VOTEC WURDE VON INTERNETSTORES AG ÜBERNOMMEN
siehe hier: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=564924
UND WIRD AB APRIL UNTER DEREN NAMEN WEITER GEFÜHRT...
NUN JA... HEISST DAS JETZT VOTEC HAT NUR NOCH "RAMSCHNIVEAU"????

Die haben schon lange nur "Ramschniveau". Ich habe jetzt bereits den dritten Rahmen und von denen war noch keiner einwandfrei. Auf meinen neuen Hinterbau warte ich auch immer noch. Beim Ausbau des alten Hinterbaus, der ja die falsche Farbe hat, habe ich übrigens festgestellt, dass die Verbindungen am Horstlink über einen cm versetzt sind und man die Verbindung nur mit Gewalt ineinaderschieben kann. Daraufhin habe ich Sattelstrebe und Kettenstrebe vermessen und festgestellt, dass die Kettenstrebe gehörig schief ist. Da hat wohl jemand falsch geschweißt. Das Schöne daran ist, dass es nicht nur, wie so vieles andere, von schlechter Verabeitung zeugt, sondern auch die Tatsache, dass die Monteure den Hinterbau schon zweimal montiert haben (beim Ersten Montieren des Rades und beim Austausch des Hauptrahmens) und den Versatz anscheinend nicht als außergewöhnlich erachtet haben. Aber was erwarte ich auch von Monteuren, die den Lack des ersten Rahmen bereits demoliert und dann mit Pinsel und Farbe (war auch ein anderer Farbton-die sind anscheinend Farbenblind) "nachgebessert" haben. Der neue Rahmen hat, wie bereits erwähnt, im Bereich der unteren Dämpferaufnahme auch einen Lackfehler. Außerdem erkennt man bei genauerem Hinsehen, dass in der Pulverbeschichtung an manchen Stellen kleinste Staubkörner eingeschlossen sind (kleine Unebenheiten) und dass auch vereinzelt andere Farbpartikel eingeschlossen sind. Vom Reinigen der Lakierpistolen und der Trockenkammern hält man also wohl auch nichts. Über alle anderen Mängel, wie fehlende, falsche, nicht passende (Dämpfer!!!) oder defekte Teile habe ich mich ja in älteren Beiträgen schon ausreichend ausgelassen...

Bei der Firma gibt es auf jedem Gebiet, von Herstellung über Pulverbeschichtung, Montage, Endkontrolle und Service erhebliche Mängel.
 
Eben im Nachbarfred gelesen:

Hallo,

ich habe ne Weile überlegt, ob ich die Zeilen schreiben soll, denke aber, dass es den ein oder anderen interessieren mag.
Die Marke Votec habe ich gerne und vehement verteidigt, wenn es um Gerüchte ging. Das liegt natürlich an der Liebe zur Marke, was mit tollen und ausgereiften Rädern zusammen hängt. Aber auch daran, dass man immer kompetente und freundliche Mitarbeiter vorgefunden hat, welche bereitwillig Auskunft gaben. Die Marke Votec hat für mich ein Gesicht und Persönlichkeit. Dieses mögen manche als „Seele eine Rades“ bezeichnen wollen. Jetzt gibt es aber eine neue Situation.
Heute Vormittag war ich aufgrund einer technischen Frage zum Rahmen bei Votec in Wenden. Das Ladenlokal war verschlossen, aber ein Mitarbeiter öffnete dennoch die Tür. Dieser sagte mir, das Votec nicht mehr zuständig sei und ich mich an die Internetstores AG wenden muss. Alle Mitarbeiter seihen entlassen und er erledigt noch letzte Arbeiten um dann die Tür endgültig zu schließen. Anrufe und Mails gehen bereits zur Internetstores AG. Mir viel der Kitt aus der Brille, so dass ich fassungs- und verständnislos im Laden stand. Der Mitarbeiter war trotz der, vor allem für ihn, üblen Situation hilfsbreit und gewohnt freundlich. Die Übernahme habe ich neutral zur Kenntnis genommen. Es muss nicht zwangsläufig negativ sein. Hier wurden jedoch hochkompetente und motivierte Mitarbeiter zu 100% frei gestellt. Neue Menschen werden neue Räder präsentieren, die nichts mehr mit dem Votec zu tun haben, das wir bis letzte Woche noch kannten. Es können jetzt nur noch standardisierte, anonyme Produkte erscheinen. Darauf bin ich natürlich gespannt. Meinen Votec-Aufkleber am Auto werde ich jedoch entfernen. Fahrrad.de und Co. werde ich meiden. Die Marke Votec lebt weiter, ja wird vielleicht sogar eine Renaissance in Sachen Stückzahlen und Bekanntheit erleben. Aber „mein“ Votec aus dem Sauerland mit Gesichtern in Wenden gibt es nicht mehr. Das kann ich nur unendlich bedauern und die Verständnislosigkeit ausdrücklich betonen.
Aus wirtschaftlicher Sicht mag der Schritt sogar nachvollziehbar sein, aber das ist wie oft nur eine Betrachtungsweise. Jeder muss selbst entscheiden wie er dazu steht. Meinen Standpunkt, auch zur Internetstores AG, habe ich erörtert.

Grüße,
Jens
 
dass Votec nur "Ramschware" hat ist doch Bullshit...

Dein Pech in allen Ehren (unschöne Sache das), aber es gibt auch Biker die mit ihren Votecs mehr als zufrieden sind.

Ich für meinen Teil bin auf jeden Fall weg von Votec. Und das schon lange bevor der Verkauf bekannt war. Aber nicht wegen des Rades, sondern dem absolut nicht vorhandenen Kundenservice und der schmerzhaften Termintreue.
 
das mit der Ramschware hast du falsch verstanden (zumindest was meinen Teil angeht)...

die geschichte sieht meines erachtens so aus: VOTEC wird ab April -sehr wahrscheinlich- auf allen Internetpräsenzseiten der internetstores AG (bikeunit, fahrrad.de, ... etc.) gehandelt... ob das jetzt dieser Marke dienlich ist mag ich zu bezweifeln...
 
Zurück