Votec V.FR 2010

Ich habe keinen Grund an dem Mann zu zweifeln. Aber ob das was den MA erzält wurde auch so umgesetzt wird weiß man erst in ein paar Monaten, solange müssen wir wohl alle Geduld haben - da hilft alles Jammern nix.

Is mir eh wurscht - ich fahr mein V.FR und freu mir jedesmal ein zweites Loch in Popo - am WE geht damit nach Brixen die ersten Trails des Jahres rocken :)

Wo steht denn die a2/80 drauf? Am Schraubenkopf?

Kannst du die Maße mal hier reinstellen bitte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin noch auf der Arbeit, weiß auch nicht ob ich heute noch dazu komme. Werde es aber nachschauen, wenn ich Zeit habe. Ich wollte mir die Tage noch ein paar zum Ersatz bestellen, wenn ich einen Händler finde, man weiß ja nie. Habe da schlechte Erfahrungen mit meinem High Octance und kaputten Schrauben gemacht :)
 
Dann pass aber auf das du welche kaufst bei denen der Schaft lang genug ist damit nicht das Gewinde auf Biegung beansprucht wird.
GGf. länger kaufen und abschneiden.
 
Grad kam eine Antwort auf mein Mail bzgl. Lagerkits:

Sehr geehrter Herr XYZ

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Die internetstores AG übernimmt zum 31.3.2012 die Rechte an der Marke VOTEC – mit der Übernahme der Markenrechte geht keine Rechtsnachfolge der Heydenbike GmbH einher. Bei Fragen und Problemen versuchen wir im Rahmen des Möglichen behilflich zu sein, bitten aber um Verständnis angesichts der derzeitigen Übernahmesituation.

Wir sind momentan dabei entsprechende Lagersets zusammen zustellen in Zusammenarbeit mit der Firma Heydenbike. Diese werden wir dann ab April/Mai anbieten können über unsere Shops der Internetstores. Bis dahin muss ich Sie leider noch um etwas Geduld bitten.

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen aus Esslingen,


Sören Boockmann
Teamleiter Pre-Sales Service


Na das lässt doch hoffen und ich kann mir auch nicht vorstellen das man die Bestandskunden einfach so im Regen stehen läßt - die Negativpresse glaub ich möchten die sicherlich vermeiden.....
 
Findest du es nicht trotzdem arm, 1,2 oder 3 Monate keine Ersatzteile auszuliefern? Es soll Leute geben, die wegen einem fehlenden Schaltauge nicht fahren können...:rolleyes:

Hat jemand Erfahrungen mit dem Dämpfer der an die Schweißnaht vom Rahmen schlägt?
 
dann wart ich lieber 1,2 oder 3 Monate, als garnix mehr zu bekommen... und wenn INS den Kunden entgegenkommen wollen, obwohl sie es nicht müssten, dann begrüss ich das doch sehr. Es hätt schlimmer kommen können.... INS ist jetzt mehr oder weniger in einer Position sich aussuchen zu können, wem sie entgegen kommen. Also, freundlich sein :)
 
Ohje ohje... Ich arbeite im Einkauf. Wenn ich so bei meinem Chef argumentieren würde, wäre ich morgen Arbeitslos. Wer will den was verkaufen? Die mir, ich denen, oder wie? Wer zahlt denn deren Gehalt? Ich deren, oder die meins? Also kommt mal bitte wieder runter von dem "Wir Kunden müssen freundlich sein Trip oder wir kriegen keine Ware mehr"...

Und wieso sollen die keine Ware mehr verkaufen? Die Verträge mit Lieferanten bestehen. Das Lagerkit kostet vllt. max 20€ im EK. Brutto Verkaufspreis 90€. Wieso soll ich also auf den Umsatz von 90€ pro Stück verzichten bzw. die 70€ Gewinn pro Stück? Nenn mir mal hierfür nur einen sinnigen Grund ;)

Außerdem wird wohl keinern nen Bike kaufen wo er kene Ersatzteile für bekommt...
 
Außerdem wird wohl keinern nen Bike kaufen wo er kene Ersatzteile für bekommt...

Wo hast du denn das jetzt wiederum gelesen...??? :confused:


Eine Bitte an alle: Jetzt nichts überinterpretieren
und den Ball flach halten. Zur Zeit herrscht da eine Art "Vakanz"... ich möchte niemandem raten sich nicht über notwendige Ersatzteile zu erkundigen, GLEICHZEITIG gilt jedoch: unnötiger zusätzlicher DRUCK nutzt da nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Amen :daumen:

Sehe das ähnlich, ich habe auch schon mit INS gesprochen und hatte nicht das Gefühl, dass denen der Support und Ersatzteilservice der "alten" Bikes egal ist. Natürlich ist es ärgerlich wenn man nicht fahren kann, weil das Schaltauge verbogen ist und man kein neues bestellen kann, das verstehe ich auch.

Also wohl oder übel abwarten und hoffen das es alles gut geht.
 
.... INS ist jetzt mehr oder weniger in einer Position sich aussuchen zu können, wem sie entgegen kommen. Also, freundlich sein :)


deutlicher kann man es nicht sagen, thx andy!

wichtig ist, dass man den dampf über das (wiederholte) "votec-AUS" nicht, ich betone NICHT (!!!) an INS auslässt! Seid froh, dass VOTEC überhaupt weiter geführt wird!!!

Alles andere wird sich dann ab dem rechtsgültigen Übernahmezeitpunkt ergeben. :daumen:

Ich hoffe und bete für UNS! Amen! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor ich jetzt lange selbst Hand anlege: hat zufällig einer die Maße der Dämpferschrauben notiert, und vieleicht sogar wie lange der Teil ohne Gewinde sein muß?

Edit: diejenigen unter euch die über verbogene Schrauben klagen: waren das 8.8er oder A2-70er?

EditEdit: sieht so aus als hätte A2-70 geringere Zugfestigkeit als 8.8 (700 vs. 800 N/mm2).
Wenn das stimmt, warum nimmt Votec dann A2-70er und nicht mehr 8.8er :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind die Schaltaugen nicht Standardprodukte, die ich auch in anderen Internetshops kaufen kann? Lager ist doch auch kein Thema. Ausbauen, Bezeichnung lesen und für die oben genannten 20 Euronen im Industriezubehör kaufen.
Wer braucht denn da INS? Denen sind die alten Räder wurscht, sonst hätten sie auch die Garantie übernommen. Ob zukünftig irgendwo Votec drauf steht, ist mir wurscht.
 
Sind die Schaltaugen nicht Standardprodukte, die ich auch in anderen Internetshops kaufen kann? Lager ist doch auch kein Thema. Ausbauen, Bezeichnung lesen und für die oben genannten 20 Euronen im Industriezubehör kaufen.
Wer braucht denn da INS? Denen sind die alten Räder wurscht, sonst hätten sie auch die Garantie übernommen. Ob zukünftig irgendwo Votec drauf steht, ist mir wurscht.

Normal schon, da aber Votec jetzt nicht so viele Rahmen herstellt wie Cube, wirds schwer. Schaltauge de hat nix. Steiner Design hab ich auch schon angefragt... Bin mit dem Latein am Ende :lol:
Wenn ich ein unverbasteltes hätte, könnte ich ja selbst was anfertigen lassen....
 
Hii Leute,

jetzt bin ich auch wieder mal da sicher kennen mich hier noch einige oder?

Ich hätte da mal eine Frage:
Ich will mir ne Rear Maxle Lite jetzt kaufen und wollte wissen welche größe ich benötige für mein 11v.fr
 
Hey mike,

hier die Schraubenmaße hoffe du kannst damit was anfangen:

Bezeichnung: DIN 6912 Zylinderschrauben mit Innensechskant, niedriger Kopf
mit Schlüsselführung
Werkstoff: ROSTFREI A2
DIN/ISO/Art.: DIN 6912
Größe: 8 x 50 und 8 x 60

Anziehmomente max 16 Nm (11-12 Nm laut Votec empfohlen)

Hier kannst du die bestellen:
Aug. Hülden GmbH + Co. KG
Weißhausstraße 7
50939 Köln-Sülz

Gruß
Martin
 
Merci vielmals Malcom :daumen:

Wie lang ist bei den Schrauben das Gewinde? 24mm ist wohl üblich.
Muss mal messen ob damit das Gewinde bis in das Dämpferauge reicht, sonst nehm ich eher 10mm länger und kürze die Schrauben auf Maß.
 
Kurze Frage an alle die ein Bike aus 2011 haben: Sind euere Dämpferschrauben schwatz oder silber? Steht 8.8 oder A2/70 drauf?

Ich hab nun nen Shop gefunden der A2/70 in der richtigen Länge und auch einzeln verkauft, aber die Edelstahschrauben sind alle silber.....
 
Zurück