Votec v.sx

Anzeige

Re: Votec v.sx
Das SX macht die 2-3 Meter aber locker mit und wenn alles nichts hilft, geht man nach folgendem Modell vor:

Fehlendes können wird durch mehr Federweg ausgeglichen,
Weniger Federweg wird durch fahrerisches können ausgeglichen.


Je nach dem, was du mit den 160-170mm SX oder anderem Bike wegrockst, weißt du, wo du stehst ;)


Ps.: Seit dem ich im SX Vorne und Hinten Coil fahre, geht da sogar noch mehr.
 
Irgendwo 2 oder 3 m runterhopsen...z.b.
Ist halt nur nen Enduro und kein FR/DH-bike...

Schickes Helius ST/UFO im übrigen...warum nen Votec?

Das UFO ist schon lange Geschichte und das Helius steht zur Disposition! Schweren Herzens verkaufe ich das Helius weil der Einsatzbereich hier in Köln zu klein ist und ich es nicht schaffe jedes WE nach WB oder Willingen zu fahren.
Bin auf der Suche nach was Alltags tauglicherem mit dem man gut touren kann, aber auch hin und wieder Spass im Park (oder ne Woche Trails in Saalbach surfen) haben kann.

Eigentlich ist meine Wahl aufs Strive ES 9.0 gefallen da es aber bis zur 19 KW (wenn alles klappt) noch lang ist habe ich Zeit mich mit Alternativen zu befassen.

Da ist mir unter anderem das Votec SX bzw. SR unter die Augen gekommen und habe mir gedacht:
1. Super Konfigurationsmöglichkeiten
2. Rahmen Kinematik
3. Preis/Leistung
4. Fettes fettes Minus für die Farbe und Decals

Würde mir auch gerne ein Helius AM aufbauen würde aber die 5000 Euro Grenze sprengen.
 
@ Nippes:

Votec hat aber schon für die 2012er angesagt, dass wen einem die Farben gar nicht gefallen (mir persönlich auch nicht), soll man sich mal an die Hotline wenden und dort würde dann eine Lösung gefunden werden. Ich tippe mal, dass du dir dann ein Design von 2011 zusammenstellen kannst. Ansonsten frag nach einem anodisiertem Rahmen. Das ist leichter und stabiler als eine Pulverung.
 
Das UFO ist schon lange Geschichte und das Helius steht zur Disposition! Schweren Herzens verkaufe ich das Helius weil der Einsatzbereich hier in Köln zu klein ist und ich es nicht schaffe jedes WE nach WB oder Willingen zu fahren.
Bin auf der Suche nach was Alltags tauglicherem mit dem man gut touren kann, aber auch hin und wieder Spass im Park (oder ne Woche Trails in Saalbach surfen) haben kann.

Eigentlich ist meine Wahl aufs Strive ES 9.0 gefallen da es aber bis zur 19 KW (wenn alles klappt) noch lang ist habe ich Zeit mich mit Alternativen zu befassen.

Da ist mir unter anderem das Votec SX bzw. SR unter die Augen gekommen und habe mir gedacht:
1. Super Konfigurationsmöglichkeiten
2. Rahmen Kinematik
3. Preis/Leistung
4. Fettes fettes Minus für die Farbe und Decals

Würde mir auch gerne ein Helius AM aufbauen würde aber die 5000 Euro Grenze sprengen.


Hi,

wie wäre es denn mit einer Fanes? Ein Kollege von mir baut sich gerade eine auf um hier im Bergischen Land (Burscheid/Solingen) bei unseren Touren besser mithalten zu können als mit seiner Wildsau. Die Fanes hat wohl offiziell keine Parkfreigabe, aber in Bezug auf Winterberg meinte der Jürgen zu ihm: "Bis auf die ganz großen Dinger (Roadgap etc.) kannst du da alles mit der Fanes fahren und springen".

Ich war mit meinem V.SX schon zwei mal in Saalbach und hatte damit Spaß, allerdings ist die X-Line eine Nummer zu heftig. Die Fanes würde ich da meinem Votec auf jeden Fall vorziehen.

Alternativ fällt mir da noch das Canyon Torque Trailflow ein. Die sieht man hier auf Touren fast genauso oft wie im Bikepark.

Gruß
Alex
 
... und das Fanes bekommst du für 2300€ auch zu einem vernünftigen Preis mit einer Sinnvoll-Ausstattung. Ist halt nen Top-Rahmen mit eher mäßigerer Ausstattung, als das Votec, mit einem; zugegeben Super-Rahmen, und einer etwas besseren Ausstattung. Der Fanes Rahmen soll halt im Moment DER!!! Rahmen sein.
 
Servus!

Mit Alutech würde ich mir überlegen. Mich wollten die damals über den Tisch ziehen. Als ich nach einer anderen Ausstattung gefragt habe, wurde mir gesagt dies sein kein Problem. Ich müsse nur in deren Shop die von mir gewünschten Teile bestellen, jedoch wollten sie die schon vorhandenen Parts, welche ich dann logischerweise nicht mehr brauchte, nicht rausrechnen wollten. Mir wurde gesagt, man würde mir schon genug damit entgegenkommen, dass die Parts kostenlos verbaut werdne würden. FRECHHEIT!

Mittlerweile bin ich auch echt froh, dass SX genommen zu haben. Das Fanes-Modell sieht in getapered (meiner Meinung nach) nur sch***e aus und man kann am Steuersatz nichts mehr modifizieren. Zumindest nicht wie beim Votec.

My two cents...
 
Ich denke, du wirst für jede Marke immer Leute finden, die die gut finden und diejenigen, die Streß mit der jeweiligen Marke hat.
So auch bei Votec, wenn man den Fred hier mal durch liest. Aber egal.
Ich denke/hoffe, dass ich mit dem Fanes nen super Deal gemacht habe (bei mir hat Jürgen im Übrigen ohne Aufpreis die komplette Shimano-Gruppe vom Bike geschmissen und mir ne andere Gruppe dran gemacht), weiß aber auch, dass ich mit dem V.SX echt nen super Deal gemacht hätte. Und wenn der Preis in 2012 nicht exorbitant (bitte jetzt nicht schon wieder drauf eingehen, ist die letzten Seiten mehrfach diskutiert worden) gestiegen wäre, hätte ich vielleicht jetzt auch mein 3. Votec in meiner Karriere.
Aber das ist glaube ich meckern auf hohem Niveau.
 
gilt i.ü i.A. - weniger meckern, mehr biken :daumen:

damit hier wieder mal auch Bilder zu sehen sind: letzter Tag meines Weihnachtsurlaubs(!) - bin ich froh das ich in Bezug auf Schnee flexibel bin :]

@dipstick: sry hab mein Handy mit deiner Nummer nicht dabei gehabt, sonst hätt ich dir selbstverständlich Bescheid gegeben - Plabutsch ging übrigens hervorragend, schön weicher Boden, nicht zu tief, ich hoff die Temperaturen bleiben so.
 

Anhänge

  • Bild003.jpg
    Bild003.jpg
    62,4 KB · Aufrufe: 69
Ein paar Änderungen kommen noch,Reverb,der sackschwere und hässliche Bash wird gegen was schönes leichtes getauscht und ein schwarzer Lenker kommt auch noch.
Zum Teil halt noch aus der Restekiste-daher auch das blau an der Bremse.
Aktuell wie es da steht bei 13,8,mit reverb und leichtem Bash bleibe ich unter 14 kg :)

 
Sieht interessant aus! Gibts ne Partlist? Bei mir gabs auch bissl was neues. Evtl stelle ich morgen mal Bilder ein.
 
Ein paar Änderungen kommen noch,Reverb,der sackschwere und hässliche Bash wird gegen was schönes leichtes getauscht und ein schwarzer Lenker kommt auch noch.
Zum Teil halt noch aus der Restekiste-daher auch das blau an der Bremse.
Aktuell wie es da steht bei 13,8,mit reverb und leichtem Bash bleibe ich unter 14 kg :)


Von wann iss das baik, farbe/elox ab werk oder selber handangelegt???
Sehr schön....so könnte ich mir das vorstellen...
 
1. Bei dem Anblick freue ich mich schon auf meine Updates. Ich warte nur noch auf meine Teile.

2. Habe ich beim auseinander nehmen einige unerfreuliche Entdeckungen gemacht:

- Bowdenzug vom Umwerfer falsch montiert
- Untere Dämpferschraube verbogen (dieses Problem gibt es auch beim V.FR)
- Schrauben zur Scheibenbefestigung am HR zu lose angezogen (die einigen Schrauben, die ich nicht kontrolliert habe)

3. Geplante Updates (falls es jemanden interessiert, Bilder folgen):

Bremse:
- Wechsel der Scheiben auf "Hope Floating Disc 203mm, Sägezahn"
- Wechsel der Bremsbeläge auf "Trickstuff"
- Wechsel der Bremsflüssigkeit auf "Trickstuff Superformula"
- Wechsel der Bremsleitung auf "Goodridge Stahlfelex"

Antrieb:
- Neue Kette "Shimano HG-X Chain 10fach"
- Neue Schaltzüge "Elvedes Zero-8-Duraline Stahlflex"
- Schaltzugentüllen "Jagwire"

Neue Leitungsführung:
- Anbringung neuer Leitungsführungen "Jagwire Leitungshalterung"
- Tausch von Kabelbindern auf "Jagwire C-Clips", wo möglich
- Extra cleane Verlegung mit "Jagwire S-Haken"

Rahmenschutz:
- Schutz vor Leitungen via "Jagwire TubeTops 4G"
- Ketten-/Sitzstrebenschutz "cSixx"

Bereifung:
- Continental Mountain King II 2.4" UST


Das wird die Tage erledigt. Im Februar soll dann noch ein "Crank Brothers Iodine 11 AM"-Sattel folgen.

MFG,
Philip
 
@akami
aber fahren wirst du schon mal wieder, oder?
Jetzt bau mal nicht so viel hin und her, dein Bike sollte mal mehr bewegt werden, dann bist du vielleicht auch zufriedener mit den Parts.
 
@lipper-zipfel:

1. Ich bin doch extra umgezogen um mehr biken zu können und das habe ich auch schon getan.
2. Ich bin super zufrieden mit den Parts aber nun stand das erste mal ein Service an und das ist doch die beste Gelegenheit etwas am Bike zu machen.
 
Hab nur den Rahmen gekauft und dann mir teils Neuteilen/gebrauchtteilen und Teilen aus der Restekiste aufgebaut, als Schüler ist das Budget nicht so riesig deshalb muss die Reverb auch noch ein wenig warten.
Kettenstrebenschutz kommt gleich auch noch ran.

Hier die Teileliste+Gewichte, hoffe ich hab nichts vergessen :)

 

Den Conti würde ich mir an Deiner Stelle lieber zweimal überlegen.
Ich weiss nicht wie es anderen mit Mountainking-Modellen ergangen ist, aber ich hatte auf dem Canyon Nerve zwei Mountain King Supersonic in Schlauchversion und die Teile waren echt lebensgefährlich. 4 Pannen auf einer 2 h-Ausfahrt im Taunus ohne Extremgelände, davon hat mich die letzte fast gekillt.
Da hat es das Popelteil hinten bei > 40 Sachen Downhill auf einem Waldweg mit Schotter regelrecht zerfetzt. Der Mist ist sofort im Müll gelandet und Fat Albert/Nobby Nic in DD kamen drauf (heute Tubeless). Die haben nie Probleme gemacht. Lieber etwas schwerer und dafür pannensicher.


Die Trickstuff-Bremsflüssigkeit hatte ich mir auch schon überlegt, da leider seitens Votec bei der vorderen The One die Dichtungsschraube nicht richtig angezogen und das System dadurch leck war. Nun ist der Druck weg und ich muss es auffüllen. Aber das Trickstuff-Zeug ist sauteuer und so heiss sollte bei der The One die Flüssigkeit auch nicht werden. Ich fülle das Original Formula Dot 4 für 8€ pro 250 ml nach,
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück