Votec v.sx


ACHTUNG!
Auf keinen Fall versuchen beide Lagerschalen gleichzeitig einzupressen. Das geht nicht gut. In diesem Punkt ist die Anleitung sch.... :D
Immer erst eine Lagerschale einpressen und dann erst die andere.

Zum Gabelkonus aufschlagen nimmt man am besten ein Plastikrohr aus dem Baumarkt. Konusring (sofern ohne Dichtring) vorher erwärmen und Gabelschaft fetten.
Dann Konusring auf Gabel, Rohr auf Boden stellen, dann die Gabel mit Gabelschaft nach unten in das Rohr hämmern. 2-3 Schläge später sitzt der Konus.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Votec v.sx
wow, mein Gott. good news! good news! dieses Geschäft ist groß Verkauf. Ich bin ein alter Kunde hier. Dies ist das erste Mal, großen Verkauf. alle Produkte sind billigste, aber beste Qualität. mich überrascht ist diese große Leinwand Mode Tablet PC. wirklich, wirklich perfekt! Neupreis: 100,00 €, aber jetzt nur 10,44 €. kann viel sparen. Ich kann beweisen, es ist das beste, das ich gekauft. guten Service. schnelle Lieferung. Vergleichbarkeit andere die gleichen Tablet PC. Es ist ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. hoch hier empfehlen: http://qita.in/bAG
Was soll die Werbung in diesem Thread:confused:

bis bald im Wald

marsepolani
 
Wie alt ist dein Bike? Wenn du schon eine Rostfreie hast, ist das eine Sonderschraube. Schau dir mal die Bruchstücke an, da siehst du das die Schraube ein Drehteil ist. Standardschrauben werden gerollt und da sieht die Oberfläche anders aus.

Da musst du eine Ersatzschraube bei Votec/ Fahrrad.de anfordern. Oder du organisierst dir einfach eine hochfeste ISO4762-M6x55-12.9 und probierst es mit dieser.
Letzteres ist wahrscheinlich günstiger und schneller.

Heißt das jetzt man muss bei dem 2012er-Rahmen die Schrauben doch nicht mehr tauschen?

Weiß jemand wo man so eine Leitungsbefestigung herkriegt für die Flaschenhalterschrauben:

 
Zuletzt bearbeitet:
Votec hat geschrieben:
Hallo Herr xxxx
vielen Dank für Ihre Nachricht.

Wie ich sehe, haben Sie die Schraube bereits rausbekommen. Es handelt sich dabei um eine gewöhnliche M6 Schraube, welche Sie in jedem Baumarkt bekommen können.
 
Bitte keine Baumarktschraube!
Im gut sortierten Metallfachhandel oder Internet eine passende bersorgen. Festigkeit 8.8 bzw. höher. Besonders bei 6mm Schrauben die im SX gerne verbiegen.
 
Wenn es rostfrei sein soll, kann man (wie ich) die nehmen: [ame="http://www.amazon.de/SDU-Zylinderschrauben-Innensechskant-D912-M6x55-A4-Edelstahl/dp/B0044R8QOW/"]Edelstahl[/ame]

Wenn es besonders stabil sein muss und man ein bisschen Pflege gegen den Rost aufwendet, gehen die hier: Stahl

Hier und hier wurden übrigens schon mal ein paar Sätze zum Thema Schrauben geschrieben.
 
Was fahrt ihr eigentlich für Reifen hinten im VSX. Da ist ja sehr wenig Platz.
Hans Dampf auf Flow hat an jeder Seite nur ca. 1,5mm Luft, das wird im Fahrbetrieb nicht besonders gut hinhauen. Der Fatalbert ist auch nur ca. 1mm schmaler.
Was gibts für Alternativen für den harten Gebirgseinsatz im Sommer?
Conti MK2 2.4 Protection? Ardent 2,2 Maxpro Exo? Der 2.4 Ardent ist leider genau so breit wie der Hans Dampf. Reifen muß Tubelessfähig sein.

Danke:)
 
Habe Fatalbert drin und noch nie Probleme mit gehabt...
Mal was anderes zum Thema Schrauben, habe mir jetzt eine normale M6x55 Schraube besorgt und eingebaut und ich habe ein spürbare Spiel an der unteren Dämpferaufnahme. Ich habe den Schraubenschaft mal nachgemessen und der hat 5,9mm also 0,1mm Spiel weil die Buchse am Dämpfer ist 6mm, habt ihr auch ein geringes Spiel?
 
Es geht hier nicht um Schrauben sondern um das Spiel das in der unteren Dämpferanbindung ist, außerdem nützt uns dein Kommentar jetzt mal garnix, also besser nix schreiben wenn man nix zur Sache beitragen kann...
 
Moin allerseits,

mein V.SX hatte gestern ersten Roll-out nach dem größeren Umbau im Winter :-)

Neu sind
- Laufräder (ZTR Flow EX weiß, Sapim cxRay, Hope Pro V2 Evo
- Reifen (Highroller tubeless)
- Schaltwerk (X9, das alte hatte nen Macken)
- Hinterbaulager komplett neu
- Lyric auf 170mm getravelt und weiche Feder verbaut
- Züge, Leitungen in weiß
- Neue Kettenführung (C.Guide)

Auf 2*9 habe ich schon im laufe des letzten Jahres umgerüstet, und die Reverb ist auch schon ne Zeit lang drauf.

attachment.php


attachment.php


Macht riesig viel Spaß, der Bock :-)

Danke an alle die mir meine Fragen in laufe des Winters beantwortet haben :-)
 

Anhänge

  • IMG_20130205_171057_499.jpg
    IMG_20130205_171057_499.jpg
    61 KB · Aufrufe: 183
  • IMG_20130205_171103_138.jpg
    IMG_20130205_171103_138.jpg
    60,7 KB · Aufrufe: 182
Zuletzt bearbeitet:
Sorry deine Angaben sind wenig hilfreich.
Den FA gibts in mindestens 3 Breiten, zudem ist auch die Felgenbreite (Maulweite) ausschlaggebend.
Flow mit FA 2,4" ist grenzwertig. 2,4" FA mit Flow Ex dürfte scheifen.

Habe Fatalbert drin und noch nie Probleme mit gehabt...
Mal was anderes zum Thema Schrauben, habe mir jetzt eine normale M6x55 Schraube besorgt und eingebaut und ich habe ein spürbare Spiel an der unteren Dämpferaufnahme. Ich habe den Schraubenschaft mal nachgemessen und der hat 5,9mm also 0,1mm Spiel weil die Buchse am Dämpfer ist 6mm, habt ihr auch ein geringes Spiel?
 
Wie breit ist "dein" Highroller?
Wieviel Luft hat der HR zu Ketten-/Sitzstreben.?
Dank dir vorab

Moin allerseits,
mein V.SX hatte gestern ersten Roll-out nach dem größeren Umbau im Winter :-)

Neu sind
- Laufräder (ZTR Flow EX weiß, Sapim cxRay, Hope Pro V2 Evo
- Reifen (Highroller tubeless)
- Schaltwerk (X9, das alte hatte nen Macken)
- Hinterbaulager komplett neu
- Lyric auf 170mm getravelt und weiche Feder verbaut
- Züge, Leitungen in weiß
- Neue Kettenführung (C.Guide)

Auf 2*9 habe ich schon im laufe des letzten Jahres umgerüstet, und die Reverb ist auch schon ne Zeit lang drauf.

attachment.php


attachment.php


Macht riesig viel Spaß, der Bock :-)

Danke an alle die mir meine Fragen in laufe des Winters beantwortet haben :-)
 
Hmmm... wirklich keiner von Euch hat einen Vergleich gehabt? Ich überlege nämlich, ob ich den RS Monarch gleich verkaufe, solange er noch nicht gefahren wurde. Den Fox habe ich hier noch aus meinem alten Rad. Und dort ging er sehr gut.

Also, gestern gabs eine erste Ausfahrt mit dem mitgelieferten Monarch. Ich weiss nicht, wie es Euch geht. Aber mir spricht der Dämpfer bei 25% Sag doch sehr zäh und trocken an. Auch bei offener Druckstufe und frisch gefettet. Ist der Hinterbau nunmal so straff beim VSX?? Oder braucht der Monarch viel Einfahrzeit?
Ich habe in der 160mm-Klasse vorher ein Commencal Mini DH mit Fox RP23 gefahren. Der Hinterbau ging dort wesentlich sensibler und vor allem aktiver...
 
Also unsere 2012er rt3 Dämpfer haben schon eine längere Einfahrzeit gebraucht und wurden nach mehreren 100km deutlich sensibler.

Also, gestern gabs eine erste Ausfahrt mit dem mitgelieferten Monarch. Ich weiss nicht, wie es Euch geht. Aber mir spricht der Dämpfer bei 25% Sag doch sehr zäh und trocken an. Auch bei offener Druckstufe und frisch gefettet. Ist der Hinterbau nunmal so straff beim VSX?? Oder braucht der Monarch viel Einfahrzeit?
Ich habe in der 160mm-Klasse vorher ein Commencal Mini DH mit Fox RP23 gefahren. Der Hinterbau ging dort wesentlich sensibler und vor allem aktiver...
 
Zurück