Votec v.sx

Anzeige

Re: Votec v.sx
Ich bin auch 1.80 und versuchs bei.nem m rahmen mit einem 60mm vorbau

habe an meinem aktuellen rad auch einen 60mm vorbau und passt sehr gut

bin auch eher abfahrtsorientiert :D
 
Ich hatte auch erst einen M-Rahmen da aber als der dann kam viel mir erst auf wie klein der ist und wenn du die Daten mit anderen Rahmen vergleichst wirst du merken das der M-Rahmen bis auf die Höhe des Sitzrohres einem S entspricht.
 
größe L scheint ausverkauft...wenn noch jemand mit dem gedanken spielt ne M zu kaufen, ich hätte noch nen 10% gutschein für Fahrrad.de...bei interesse pn
 
L ist weg. Die Knaller, erst schicken sie mir einen M und jetzt sind alle L weg. Glaubt nicht, dass die mir einen reserviert hätten.

Brügelmann bekommt von mir Prügel.

Könnte kotzen, da bestelle ich nichts mehr.

Grüße
Tomac
 
medium_IMG_3391.jpg

jetzt warte ich nur noch auf die neuen DtSwiss Dämpferbuchsen und dann kanns wieder richtig los gehen
 
Wie unterscheiden sich denn die Rahmen ??

Ist der Mehrpreis gerechtfertigt ?
Kann irgendwie keinen Unterschied, außer beim Dekor, erkennen.

Grüße
Tomak
 
Hab grade den Hinterbau zerlegt und die Lager gefettet. Irgendwie ist die Passform seltsam. Dämpfer musste ich reinklopfen undso.


nur niedrig- oder mittelfeste Schraubensicherung verwenden
• Kettenstrebe zu Sitzstrebe 8-10 Nm, Schraubensicherung
• Sitzstrebe zu Wippe 8-9 Nm, Schraubensicherung
• Wippe zu Hauptrahmen 4 Nm, schwarze Schraube ohne Schraubensicherung, silberne Schraube mit Schraubensicherung
• Kettenstrebe zu Hauptrahmen siehe Beschreibung, Fett, keine Schraubensicherung
• Dämpferschraube Wippe 10-12 Nm, Fett
• Dämpferschraube Yoke 8-10 Nm, Fett


Bis hierher ok aber was heißt das denn jetzt:

• Lager Kettenstrebe 2 Nm
• Lager Sitzstrebe 2 Nm
• Hauptlager Hinterbau 8 Nm

Oben steht ich soll die Schrauben mit 8-9, 8-10 bzw. nach der Anleitung einstellen und jetzt steht hier 2 und 8 nm. Was ist jetzt richtig?

Vorspanneinheit Wippe
• Die Vorspanneinheit wird nur so weit angezogen, bis die Wippe sich spielfrei bewegen lässt.
Die silberne Inbusschraube der Einheit ist von der anderen Seite mit einer Madenschraube gekontert. Bevor die Vorspannschraube daher angezogen wird, muss die Madenschraube mit Inbus gelöst werden.
• Dann wird die silberne Schraube nur so weit angezogen, bis das seitliche Spiel behoben ist. Daraufhin wird die Madenschraube vorsichtig angezogen.

Da bin ich mir auch nciht sicher ob ich die Schrauben nicht zu fest angezogen habe. Beim Auseinanderbauen hab ich die Madenschraube vergessen und nicht gelöst aber das sollte ja eigentlich egal sein.

Aber das Spiel geht bei mir nur weg wenn ich die Schrauben so fest anziehe das sich die Schwinge mit relativ viel Reibung bewegen lässt. Ist das denn Sinn der Sache das der Hinterbau so schwergängig ist und er sich erst noch einlaufen muss?
 
bei fahrrad.de gibt es den 599er rahmen wieder in der L...wie gesagt ich hätte noch einen 10% gutschein bei denen zu vergeben, bitte per pn...
 
Menno, das hättest du eine Woche früher sagen sollen. :(

Du musst die Madenschraube auf jeden Fall lösen sonst bekommst du das Lager nicht anständig spielfrei und es geht schwer

Also ich hab sie nur beim Auseinanderschrauben nicht gelöst aber vor dem Zusammenschrauben schon. Aber ich hab mich halt gewundert weil ich die Schraube und die Achse ziemlich anknallen musste das kein Spiel mehr zu spüren war. So stark das halt ein deutlicher Widerstand bei der Drehbewegung des Schwingenarms auftritt.
 
...angeblich nicht lieferbar, so war meine tel. Auskunft......!

Egal, hab jetzt doch noch den eloxierten in L bei Prügelmann bestellt.
Die kommen mir jetzt preislich entgegen. (Nach Androhung der Prügel :D)

By the way......welchen Umwerfer brauche ich: E Type oder Direktmount ?

Denke es passt ein Direkt mount SLX,
http://www.bike-components.de/produ...t-Mount-FD-M661-D-3--9-fach-.html........oder ?

Danke und Grüße
Tomak
 
Passt bei euren Rahmen die 31,6er Stütze ( sollte ja lt. Angabe ) ?
Da ich noch keine passende habe wollte ich mal mit ner alten 30,9er die max. Einstecktiefe testen, die ging so schwer einzuschieben ( trotz Fett ) dass ich bezweifel dass da die angegebene 31,6er passt.
 
Ach ja, @ Tomak : Direkt Mount SLX passt, ist übrigens der gleiche wie E Type, nur ohne Tretlagerplatte und Schrauben (! Befestigungsschrauben sind nicht im Lieferumfang, die originalen von Shimano gibt es z. Zt. nur bei Hibike, woanders überall nicht auf Lager, oder nicht lieferbar )
 
Zurück