Votec v.sx

es ist wieder sauber aber der schutz ist najaa.... bei festem schlamm bleibt der dämpfer sauber aber bei so "weichen" und nassem wie heute ist der dämpfer komplett eingesaut
hab mir da mehr erhofft :(

Habt ihr das Schutzblech auch umgedreht? Bei mir kam das SX mit der langen Seite nach oben, das hab ich umgedreht und bei mir ist der Dämpfer eigentlich immer recht clean...
 

Anzeige

Re: Votec v.sx
Fahre an meinem unehrlichem Aufbau :D folgenden Schutz:


Einfach ein 2mm Neoprenlappen zurechtgeschnitten. Schütz Dämpfer und unteres Dämpferlager.
Mit Kabelbinder oben am Dämpfer fixiert.

Gewicht 10 gr - Kosten 1 Euro

Grüße
Tomak
 
Vor allem sollte das Neopren Tütli nach hinten (zum Dämpfer hin) offen sein. Kommt da doch mal Dreck rein, rubbelt es dir schön die Gleitfläche blank. Ich hatte damals einfach ein Stück Schlauch als "Lendenschurz" dran. Funktionierte ohne Probleme und es konnte nichts reiben.
 
Servus,
nach etlichen Wochen voller Stress, habe ich mich jetzt endlich an den Aufbau gemacht - hat noch jmd. den ISCG-Adapter von fahrrad.de montiert? Bei mir sitzt dieser nicht ganz plan auf (also nicht parallel zum Tretlager) (kann bei Bedarf ein Foto machen) - dieser soll der Kefü-Montage dienen...
BILD.JPG

BILD2.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Jop, selbes Problem bei mir - die Aufnahme für diesen Adapter ist übelst schräg!
Wollte eigentlich eine Hamerschmidt ranschrauben, aber so schräg wie das bei mir ist wird das nie was. Ich habe nur ne MRP 2x mit einigen Unterlegscheiben dran ;)
 
Abgesehen davon, dass die Stinger keinen Taco hat ist sie einfach recht günstig aufgebaut. Das macht sich eben auch in der Funktion bemerkbar...

Gewichtsmäßig fährst mit der MRP auch besser wie mit Stinger + Bashguard.
 
Hallo Votec-isten,:confused:

Ich habe mir als zweit Enduro ein VSX beschafft (mit Hammerschmidt-wollte Ich schon lange testen), welches eigentlich für meine Nachttouren sein sollte.
Jetzt habe Ich festgestellt, das ein Schnellspanner hinten im Defektfall nachts wesentlich besser/einfacher ist, gerade wenn man wie Ich 40km Anfahrt hin und zurück hat (keine Lust mit dem Auto zu fahren).

Frage:Kann man mit einem Trick die Steckachse umgehen, also mit einem Adapter etc einen Schnellspanner mit Normaler Funktion einbringen.
Sonst muss das Teil wieder weg (hätte Ich klugerweise vorher testen sollen).Vorne ist Steckachse ja IO.

Und: Ich bin nur 178 cm lang, habe einen L Rahmen und es kommt mir trotz allem sehr klein vor-normal?
Ich fahre 3 andere Räder, alle M - ist das VSX so klein oder paßt mir dieses Teil einfach nicht?

Danke für Hilfe!!

Greetz
 
Und: Ich bin nur 178 cm lang, habe einen L Rahmen und es kommt mir trotz allem sehr klein vor-normal?
Ich fahre 3 andere Räder, alle M - ist das VSX so klein oder paßt mir dieses Teil einfach nicht?

Die Größeneinteilung bei Votec ist allerdings komisch. Bis auf das Sitzrohr ist der L-Rahmen bei den anderen Herstellern höchstens ein M-Rahmen.
 
M bei 179 cm, find den Unterschied zu anderen Herstellern im Tolleranzbereich, wenn man den M Rahmen von Mitte Tretlager bis Ende Sitzrohr misst hat man ca. 46,5 cm was 18,5" entspricht.
Der Rahmen wirkt wegen des abfallenden Oberrohr etwas gedrungen, daher der Eindruck er währe "zu klein".

Wg. Schnellspanner : Es gibt auch Steckachsen mit Spannhebel (z.b. RockShox), kann man jederzeit Werkzeuglos öffnen.
 
180 cm und SL 89. Fahre den Rahmen in L. Dürfte für mich nicht kürzer sein.

War heute erst ein wenig spielen und taugt mir sehr. :daumen:

Einsatzzweck und Fahrstil sind hier natürlich auch Parameter die berücksichtigt werden wollen.

Grüße
Tomak
 
M bei 179 cm, find den Unterschied zu anderen Herstellern im Tolleranzbereich, wenn man den M Rahmen von Mitte Tretlager bis Ende Sitzrohr misst hat man ca. 46,5 cm was 18,5" entspricht.
Der Rahmen wirkt wegen des abfallenden Oberrohr etwas gedrungen, daher der Eindruck er währe "zu klein".

Wg. Schnellspanner : Es gibt auch Steckachsen mit Spannhebel (z.b. RockShox), kann man jederzeit Werkzeuglos öffnen.

Richtig wäre: er fällt kurz aus. Also das Sitzrohr passt schon zur Größenangabe aber Radstand und Oberrohr nicht so ganz wenn man mit anderen Herstellern vergleicht.
 
Danke für den Maxlite Tip -dachte das gäbe es nur für vorne.
Anscheinend muss man Steckachsen nach hinten rausnehmen, und man muss es eben wohl öfter üben.
Das Problem war auch nicht, das Ich ein Werkzeug mitnehmen mußte, sondern das Ausbauen des HR beim VSX, da habe Ich richtig Probleme bekommen.
Gibt es dafür noch Tips und Lösungen?
Hatte mir dadurch sogar das Schaltauge leicht verbogen :mad:

Schauen wir mal!
 
Zurück