Votec v.sx

Anzeige

Re: Votec v.sx
Hallo zusammen,

nachdem das VSX endlich am laufen ist (bis auf das kleinste Ritzel, will nicht unter Last sauber laufen) und erste 50 km Touren gefahren sind, erstes Vor-Urteil.

Trotz 15 kg wendig und geht super vorwärts.
Habe heute mal eben eine FORCA reingesetzt, ist aber zu hoch.
Allerdings würde eine andere schwarze/dickere wesentlich besser aussehen und man würde die entscheidenden 2 cm tiefer kommen.
Werde Ich wohl nicht Drumherum kommen.

Hammerschmidt im Gelände ist zwar vollkommen anders (vorher noch nie gefahren), aber ohne Umwerfer vorne fahren ist schon top. Nur so schnell :eek:

Würde gerne mal eine DUROLUX 140-180 reinsetzten, da 160 min. sind und meine Talas drehe Ich gar nicht runter (im Teuto geht es bisher noch so).
Oder eine 170 mm Lyric .

Fahre am VSX zum ersten Mal Hans Dampf 2,35- bisher ein super Reifen.
passen sehr gut im Rahmen-bisher keinen Rahmenkontakt, und die Mavic sind ja nicht soooo steif.
Bin mal gespannt wie lange die Mavic halten.

Der DT Dämpfer ist für das Rad allerdings im Gelände grenzwertig, da ist ein Monarch/RP 23 wohl passender.

Ich persönlich finde es absolut wichtig einen Flaschenhalter zu haben, besser als beim VSX geht gar nicht (sogar große passen) und man bekommt noch einen Akku dahinter :daumen:
Für lange Fahrten Im Halter Iso, und bei Nöten Trinkbehälter.

Anbei 3-4 Fotos

:lol: Laufkollege ist gestern kurz mit dem VSX durch seine Firma gefahren und fand die HS so abgefahren-willste verkaufen, los mach mal!!

Erst mal einen Monat fahren und testen.
 

Anhänge

  • VSX Schutzblech.jpg
    VSX Schutzblech.jpg
    62 KB · Aufrufe: 121
  • VSX Komplett.jpg
    VSX Komplett.jpg
    60,4 KB · Aufrufe: 127
  • VSX FORCA.jpg
    VSX FORCA.jpg
    61,6 KB · Aufrufe: 94
  • VSX FORCA Hebel II.jpg
    VSX FORCA Hebel II.jpg
    59,5 KB · Aufrufe: 94
  • VSX Komplett II.jpg
    VSX Komplett II.jpg
    60,9 KB · Aufrufe: 99
Hey Beppe vielen Dank! Aber du hast noch die 2012er SLX bei der 2013er geht das leider nicht.. Hätte wohl lieber eine 3-fach Kurbel nehmen sollen
 
Hübsches Schutzblech, aber hast Du für die Montage den Rahmen angebohrt? :eek:

Ne-die Schraube geht auf eine "H Klemme", ist nur aufgesteckt.
kann man leicht verstellen und funktioniert bisher sehr gut (bei extrem Schlamm wird das auch aufgeben, denke Ich).
Abgesägt/Angepasstes 3€ Schutzblech mit altem Rücklichthalter.

Habe mich eben mal durch den Vario Dschungel gekämpft, und am besten wäre eine (wie bei der FORCA) mit fixem Zug, ansonsten hat man ja wie vorher schon genannt-Wäscheleine :eek:

Schön wäre auch die Command Post mit dem integriertem Hebel am Griff-allerdings-Le Preis :D

Aussehen würde ja die XLC mit dem fixen Zug unten am besten, allerdings soll die ja technisch nicht so dolle sein.

Andere Möglichkeit wäre neue Bohrung an der Forca, das die Stütze 2 cm tiefer bleibt-mal sehen (kostet nichts :daumen:)
Viel Verstell Bereich benötige Ich ja nicht.

Und dringend - Pedalen in zu akzeptierender Farbe rolleyes:
 
Was für nen Tune habt ihr denn am Fox Dämpfer in dem Rahmen??

Bin hin und her gerissen welchen Dämpfer ich nehmen soll...

Hab mal nochmal ne Simulations-Anfrage an Votec bezüglich des Monarch Plus geschickt, die hatten mir das schonmal mit dem Vivid Air gemacht (irrtümlich, ich weiß selber dass der nicht passt;) )

Mal schauen ob da ne Antwort kommt...
 
Moin!
Ui, die alten Themen werden ja immer noch heiß diskutiert. Ich werf mich auch noch mal ein...

1. Dämpferschutz
Hier halte ich persönlich immer noch ein Neoprenkondom für am Wirksamsten. Schaltung/Kurbel wird man eh nicht abdecken können.

2. Dämpfer/Dämpfer mit AGB
Ich habe jeden Dämpfer sowie den Rahmen gedreht, gewendet und vermessen bis zum geht nicht mehr aber es passt kein Dämpfer mit AGB oder externem AGB rein. Der Grund dafür ist, dass nicht nur der AGB an den Dämpfertunnel stoßen würde sondern auch die Federn zu groß für den Tunnel sind. Das einzige was funktioniert und eine Wahnsinnsperformance lieferte war:

- Fox Vanilla R Dämpfer von 2009
- Titanfeder - optional aber für Optik und Gewicht ein dicker Pluspunkt
- Real World Cycling Nadellager - dadurch spricht der Dämpfer quasi ohne Losbrechmoment an

Und wer sich dann richtig die kannte geben möchte, der schickt das ding zu Pepe und lässt einen Dämpferservice inklusive PTFE beschichtung machen. Dann habt ihr einen Wahnsinnsdämpfer, der gerade einmal 186g schwerer ist als der RP23

Wer sich die Mühe nicht machen will oder unbedingt Luft fahren möchte, dem würde ich auch einen richtigen Endurodämpfer mit Nadellagern empfehlen. Da kommt aus meiner Sicht nur der BOS Vip'R in Frage.
@bascopeach: Verbaut wird der Foxdämpfer mit Tune: M und Velocity: L
____________________________________________________________________

Hier noch Bilder von meinem V.SX-Dämpfer:

IMG205.jpg


Titan4.jpg
 
Welcome Back!! :D

Wer sich die Mühe nicht machen will oder unbedingt Luft fahren möchte, dem würde ich auch einen richtigen Endurodämpfer mit Nadellagern empfehlen. Da kommt aus meiner Sicht nur der BOS Vip'R in Frage.
@bascopeach:
Verbaut wird der Foxdämpfer mit Tune: M und Velocity: L

Jetzt machst du mich wieder ganz wuschig!! :P Ich kann mir den BOS nicht leisten, wer kennt nen Händler der mir den Vip´R für 300-400 Flocken besorgen kann ;)

Und hat wer einen gebraucht? Wobei mir das auch nix taugt, die werden ja auf den Rahmen Custom getunt...

Wie auch immer in den nächsten 4-6 Wochen fliegt der DT Swiss raus, und was anderes mit Luft kommt rein...!
 
Nicolai Helius AM und die Welt läuft wieder rund, so habe ich es gemacht und mir einen fetten Manitou Revox Pro mit Titanfeder und Huberbushings gegönnt.

So kostspielig ist das Coil-Projekt im SX nicht:

1. Fox Vanilla R = ca. €50.00,- bis €100.00,-
2. Titanfeder = eine hat mich €95.00,- die andere €35.00,- gekostet
3. Buchsen = Empfehlung: HuberBushings €30.00,- oder besser Nadellager €100.00,-
4. Dämpferservice = Empfehlung: inklusiver neuer Dichtungen, PTFE-Beschichtung, ÖL, Wartung und Feinanbstimmung/Tuning €160.00,-

Somit kostet dich der Dämpfer je nach Ausstattung/Service zwischen €85.00,- und €355.00,- Was für einen Dämpfer meiner Meinung nach billig bis normal ist.
 
Ja muss mich mal gucken wenn ich mit dem Rad im Bikepark oder den Alpen war. Hier ist die Plattform perfekt wenn man länger Teeranfahrten hat.

Nonplusultra bei Gewicht/Leistung wäre ien kurzer CCDB oder der neue MZ mit Titanfeder aber leider sind die halt in Kombination mit Titanfedern arschteuer. Der CCDB hat auch den Vorteil das man vor Anstiegen die Druckstufen schön weit reindrehen kann.

Die Kohle für den Vanilla sieht man halt beim Wiederverkauf nicht unbedingt wieder.
 
Wieder Hallo,

Hat von Euch schon jemand mal test halber einen LRS mit 142 mm HReinzusetzten-geht das oder drückt man damit den Rahmen auseinander.
Habe nen VELTEC V2 in Gold und würde gerne die Mavic Cross...... rausnehmen.

Verstehe jetzt auch warum viele eine LEV fahren-gefixte Remote :daumen:

Der FR Rahmen geht jetzt für 599€ weg, habe Ich eben beim Stöbern gesehen :rolleyes:
 
Könnte eng werden. Bei mir geht schon der 135MM sehr streng!

Zum Thema Remote.
Hat schon jemand probiert ob eine Reverb Stealth am v.sx verbaubar wäre?
Sprich, ob die Remoteleitung am Dämpfer vorbei passt?
 
Ich hab mir bisher nur Gedanken darüber gemacht aber gundsätzlich müsste es gehen. Um den Dämpfer herum ist genug Platz sofern die Leitung nicht dicker als 5-10mm ist.
 
Naja unten zum Dämpfertunnel ist das Sitzrohr ja offen und ich glaub der Dämpfer kommt in keinem Betriebszustand weniger als 5mm an die Kanten ran. Kanns jetzt grade nicht nachmessen. Die Frage ist halt wie elegant sich die Leitung von da aus dann zum Lenker legen lässt ohne das sie am Dämpfer rumschrabbelt.
 
Also Ich werde die Tage die reine Felge mal einsetzten, da hier im Markt jemand denselben Satz hat, und beim messen eben ,Messschieber parallel gehalten und ich sehe 135 mm.

Denkfehler oder sitzen an den Streben noch innen 2 mm Scheiben am Rahmen, so das sich da ganze summiert :confused:

Wenn alle Stricke reißen- könnte man die Achse tauschen?
Natürlich streikt die Veltec Seite :lol: wenn man sie braucht.

Erst mal im vorhandenen Zustand testen, dann wüten.

Eben mal ein Joplin 4 eingesetzt - ist schon was anderes als eine Forca.
Sehr passgenau, allerdings ohne Remote.
Schick!
 
Zurück