Votec v.sx

Anzeige

Re: Votec v.sx
Hi Folks,
hier Pics von unserem heutigen V.SX / VE160 Treffen. :daumen:
Endlich ist die drecks Winter-29er-Jahreszeit vorbei. :D
 

Anhänge

  • 20150409_183944.jpg
    20150409_183944.jpg
    356,7 KB · Aufrufe: 20
  • 20150409_183953.jpg
    20150409_183953.jpg
    391,4 KB · Aufrufe: 22
  • 20150409_183928.jpg
    20150409_183928.jpg
    398,5 KB · Aufrufe: 27
wo ich mir die bilder so anschau...speziell bei dem vsx im vordergrund...habt ihr keine probleme mit den reifen?
ich fahre fat alberts in 2.4 auf 28mm(innen) felgen und habe gerade übelste probleme mit schleifenden reifen :(
so toll wie das vsx ist...der hinterbau ist zu schmal für diese welt!!
 
Grenzwertig aber es geht. Ich fahre hinten HD 2,35 auf Flow EX und hab die Kettenstreben im Bereich der Aussenstollen mit breiten Kabelbindern gesichert, die ich zusätzlich mit Isoband umwickelt habe. Die Kabelbinder dienen sozusagen als Sollschleifstelle die sich bei arg verschlammten Reifen abnutzt.Einmal im Jahr tausche ich die Binder aus.
 
Hey Guys,

ich bin ja immer auf der Suche nach dem perfekten Stealth Aufbau und was mir noch fehlt ist ne Gabel mit schwarzen Standrohren...

Ich fahre das 2° Angleset von WorksComponents und möchte sehr ungern darauf verzichten... (--> es geht keine Tapered)

Kennt irgend jemand ne Gabel mit schwarzen SR die 1 1/8 hat zwischen 160 und 180mm liegt, keine Zocchi und keine Coil ist und sich auch noch gut fährt?

THX

Grüße
 
Guten Morgen Damen und Herren,
ich grab das gerade mal aus. Ich habe zwei Anliegen bzgl, meines V.SXs:

-Zum einen suche ich einen originalen Dämpferschutz für den Hinterbau. Ich hab vor kurzem einen SX Rahmen von 2012 gekauft, da war leider kein solcher Schutz bei. Die Anfrage an Votec war relativ ergebnislos, denn der "Support" antwortet zwar schnell, aber oberflächlich. "Dämpferschutzhüllen vom SX sind leider nicht mehr erhältlich, sie können aber beispielsweise eine Neoprenhülle von CaneCreek verwenden". Ich hatte explizit nach einem SchutzBLECH gefragt. Schönen Dank.
Momentan behelfe ich mir mit einem zurecht geschnittenen MarshGuard. Das funktioniert zwar, sieht aber aus wie gewollt und nicht gekonnt.
Und bevor jemand meckert: Ja, anscheinend braucht es doch sowas, denn im Kolben des verbauten Monarchen sind schon drei kleine Macken, wohl von Steinschlägen. Ich wollte die Tage einen neuen Dämpfer einbauen, und bevor dieser mir auch sofort vermackt, möchte ich doch lieber so´n "Schutzblech" verbauen.

-Was mich zu Anliegen Nr. 2 bringt.
Ich habe diesen Thread durchwühlt, um die Hinterbaukennlinie herauszufinden. An einer Stelle wird gesagt, daß der Hinterbau eher linear arbeitet, an anderer Stelle ist er dann progressiv, zum Ende hin degressiv. Bei Linkagedesign konnte ich nichts zu dem Rahmen finden, auch sonst scheine ich zu doof/blind zu sein, um was im Netz zu finden.
Mir wäre auch schon damit geholfen, wenn mir jemand verraten könnte, ob (und ggf. wieviel) die HV-Luftkammer des Monarchen gespacert ist. Demnach würde ich dann den Durolux Dämpfer anpassen.
Ja ich weiß, ich kann ihn auch ausbauen und selber nachschauen, aber falls es gerade jemand aus dem Kopf weiß, wäre das um einiges einfacher für mich.

Ich danke im Voraus!
:bier:
 
zu 1:

passt nicht der Schutz vom VE160? Ansonsten kann man sich da viel basteln. Vor allem geht der originale Schut auch nicht so weit runter sodass gerade der Dämpferschaft freiliegt.

zu 2:

Ich bin immer davon ausgegangen dass in der Luftkammer keine Spacer sind. Hab einen Austauschdämpfer direkt von RS bekommen da sind bestimmt keine Dämpfer drin. Aber ich würde da selber rumprobieren. Schlau wird man immer erst wenn man selber damit seine Hometrails fährt.

Das hier ist die Kennlinie falls sich da seit 2010 nix verändert hat:

 
Oha! Die Grafik kenne ich doch, da hab ich wohl mit offenen Augen dran vorbei gescrollt....
Hilft auf jeden Fall schonmal weiter, vielen Dank!
Bezüglich des neuen Dämpfers versuche ich es erstmal so wie er ist, ich habe da einen kleinen Ghetto-Spacer in der Luftkammer, weil der Dämpfer ansich schon sehr linear ist (Durolux RC). Sollte dann vermutlich ganz gut passen.

Bzgl des Dämpferschutzes..... Der Dämpferschaft liegt trotzdem frei? Was´n das für´n Dreck (im wahrsten Sinne des Wortes)....? Was macht der Schutz dann überhaupt für´n Sinn? Der Umwerfer dürfte dann ja auch frei liegen, somit wäre dann ja nur das Sitzrohr geschützt.
Hmkay, dann bleibe ich wohl doch bei meiner Bastellösung. Mal sehen ob sich da noch was in "schön" bauen lässt.
Deine o.g. Lösung mit dem abgeschnittenen Steckschutzblech ist schon nicht verkehrt, vielleicht nehme ich das mal als Inspiration. Bin mal so frei...;)

Auf jeden Fall schönen Dank für die Rückmeldung!:daumen:
 
der Hinterbau bewegt sich ja beim Einfedern nach oben. Ideal wäre also ein Schutz der sich beim Erreichen der Kettenstrebe verjüngt und zwischen den Streben nach unten durchgeht. Meiner geht bis zu den Kettenstreben. Man kann auch noch einen abgeschnittenen Schlauch direkt vor den Dämpferschaft klemmen.

Der originale Schutz sieht nett aus ist aber schon im ausgefederten Zustand viel zu hoch angesetzt:

VOTEC_VE160_Comp_black_01%5B1000x700%5D.jpg
 
Joh, daß der optisch recht hoch angesetzt ist, fiel mir auch schon auf, aber ich dachte mir halt daß das ein Profi entworfen hat (*husthust*), der wohl wußte was er tut. So kann man sich täuschen.

Mein Schutz geht ebenfalls bis unten zur Kettenstrebe, wovon ich bis gerade noch ausging, daß es bestimmt zuviel des Guten wäre. Aber gut, dann werd ich den optisch noch etwas verbessern, und dann soll´s gut sein. Ein zurecht geschnittenes Stück Schlauch hatte ich auch schon dran, das sah aber aus wie hingeschissen...:D
 
Wg Schutz schau dir mal mein bike an (Signatur, zugeschnittenes Schutzblech).
Ich fahre nen Monarch mit MH Tune und bin (bis auf 2 defekte in der Garantiezeit) sehr zufrieden. Komme gerade aus dem Vinschgau, FW täglich voll genutzt und HR klebt am Boden (war noch nicht so warm). Im Dauerdh im warmen kommt der an seine Grenzen, heizt sich auf und verliert Bodenkontakt.
HV Kammer, keine Spacer drin.
Den Dämpfer hatte ich vorher in einem Fritzz umd die Kammer wg der degressiven Kennlinie halb voll.
 
2 VSX hoch nach St. Martin
 

Anhänge

  • 20150501_145524.jpg
    20150501_145524.jpg
    236 KB · Aufrufe: 24
Ich bin mit dem M/L Tune eigentlich ganz zufrieden, und dementsprechend werde ich den Durolux auch einstellen. Vielleicht noch eine etwas schnellere Zugstufe, aber das ist nur Theorie bislang.
Getauscht wird der Monarch nur, weil man den mit sehr wenig SAG fahren kann (~27% im SITZEN!) und er trotzdem noch hervorragend arbeitet. Ich mag´s am Heck eher straff.
Dank Huberbuchsen hab ich zwar keine Probleme mit der Sensibilität beider Dämpfer, aber der Durolux gefällt mir einfach besser. Außerdem ist das ein Dämpfer, den nicht jeder hat, das find ich eh geil...... :D

Foto (wohl noch mit Monarch) folgt am WE.
 
Ich bin erst M/L gefahren und jetzt M/M. Der Unterschied ist nicht soo groß wie ich meine. Allerdings hat es auch Monate gedauert bis ich den Ersatzdämpfer hatte..
 
So, kurzer Zwischenbericht bzgl Schutzblech: Das selbstgezimmerte Ghettoding bleibt. Sieht zwar scheisse aus (hab am WE vergessen, Fotos zu machen), funktioniert aber top. An den Dämpfer kommen nur noch wässrige Matschspritzer, dafür hörte man des öfteren wie Steine abgehalten wurden. So soll´s sein:daumen:

Allerdings beschäftigt mich immer noch was.
Hat jemand auch Probleme mit Ghostshifting am Schaltwerk? Edit: Bin gerade am googlen, dabei fällt mir auf, dass "Ghostshifting" wohl nicht der richtige Begriff für dieses Phänomen ist. Es dürfte aber klar sein, was ich meine ;)
Ich bin gestern einen stark wurzeligen Trail gefahren, bei dem der Hinterbau ordentlich zu arbeiten hatte. Unten angekommen lag die Kette nicht mehr auf dem Ritzel, auf dem sie noch oben lag. Erst dachte ich an Zufall, aber auch bei der zweiten und dritten Wiederholung ist das passiert.
Edit 2: Behoben. Kette war wider Erwarten doch noch zu lang.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin z.Zt. auf der Suche nach einen neuen bzw. gebrauchten V.SX oder V.XM 2011 Rahmen (Grösse XL) da mir vor 2 Wochen mein Rahmen am Sitzrohr gerissen ist. Hat jemand noch einen rumliegen oder weiss jemand wo ich noch einen bkomme?
 
Zurück