Votec v.sx

Anzeige

Re: Votec v.sx
Moin,
kann mir jemand sagen was ich für Lager für den Hinterbau brauche (werde mal alle tauscheen in der hoffnung mein knacken loszuwerden)? Würde nämlich ungern ausbauen um nachzuschauen... Da hat man immer so lange kein Rad..
Dank schonmal.
Gruß,
µ_d
 
Hoppla. Ich kenne mich bei Mavic aber einfach nicht aus. Man möge es mir verzeihen...
Auf jeden Fall ein edler Aufbau. Ich glaube die Mavic waren auch die bessere Wahl. Optisch fand ich die CB noch nie besonders schön.
 
Jo die Deemax amchen die Sache rund. Ich glaube auch nicht, dass die CBs das gleiche aus dem Bike bei sonst gleichem Aufbau gemacht hätten. Außerdem finde cih wie du die Optik, technik und stabilität besser. - Und es gibt nix zu verzeihen, ich vertue mich auch manchmal mit Parts :)
 
Hi Tommkill,

was hast Du heraus bekommen? Würde mich auch interessieren, wie der Monarch in das V.SX passt.



@ all

brauche mal nen Tip von den Profis :-)

Habe vor nen RS Monarch RT3 in mein V.SX zu bauen.
Nun meine Frage

- Welchen Hinterbau hat das V.SX? linear, degressiv oder progressiv?
- Welches Tune brauch ich? Laut Tabelle komme ich auf C
- Benötige ich den HV oder normal? denke mit dem HV kann ich durch Ringe die Endprogression besser abstimmen

Vielen Dank
 
Hab mal je frage: fährt jemand von euch das v.sx mit marzzochi Dämpfer? Also mit dem rocco? Würde mich interessieren wie der im Vergleich zum rp23 ist.
 
Hab mal je frage: fährt jemand von euch das v.sx mit marzzochi Dämpfer? Also mit dem rocco? Würde mich interessieren wie der im Vergleich zum rp23 ist.

Hi ich fahre in meinem 2010er ein Marzocchi Rocco. Ich finde den Dämpfer nicht mal schlecht. Macht das V.SX sehr flauschig zu fahren. Bin aber nicht so fan vom Lockout sondern möchte lieber einen Dämpfer mit Plattform darum wird er ersetzt durch einen RP23. Was noch ist beim Rocco. Das Teil ist ziemlich dick gebaut und passt nur gerade so rein in die Öffnung des Rahmens. Beim Fox Dämpfer hat man wohl bisschen mehr Platz rundum. Aber schlecht ist der Rocco sicher nicht.
 
Hi Tommkill,

was hast Du heraus bekommen? Würde mich auch interessieren, wie der Monarch in das V.SX passt.

@ Peter-S

Also gerade heut hat mich der Votec Techniker angerufen.

Er meinte zum Hinterbau, dass er leicht progressiv ist und zum ende degressiv.

Zum Dämpfer konnte er wenig sagen, ob er passt oder nicht, dass müsste er erst im CAD nachschauen.

Zum Tune meinte er zwischen B und C je nach Gewicht. Ab 80 - 85 Kg würde er C nehmen. Wenn ich es sensibler will, dann B.

Kammer würde er die normale nehmen. Ich hab dann gesagt, ich will eher die HV, denn die kann ich ja mit Ringen anpassen. Er meinte dann, wenn ich das kann, wäre das natürlich besser.


Der Grund warum ich nen anderen will ist, weil ich festgestellt habe, dass der RP23 gegenüber dem XM 180 einfach unsensibler ist. Mir gefällt es, wenn der Dämpfer richtig aktiv ist. Der XM 180 hat aber den Nachteil, dass er nur nen Lockout hat, was mir zu hart ist und er Zug- und Druckstufe gleichzeitig verstellt. Desweiteren will ich nen Plattformdämpfer der nur das Losbrechmoment erhöht und nicht nur die Druckstufe erhöht.
 
Hast Du schon ein gutes Angebot für den gewünschten Dämpfer :) ??? Übrigens teile ich deine Ansichten zum Ansprechverhalten, daher auch mein Interesse.
 
Hast Du schon ein gutes Angebot für den gewünschten Dämpfer :) ??? Übrigens teile ich deine Ansichten zum Ansprechverhalten, daher auch mein Interesse.

ich will eigentlich bei Bike-components kaufen, aber da hat er ne Lieferzeit von über 20 Tage.

Uhh ich dachte schon ich bin der einzigste, dem der Fox zu unsensibel ist :) hab sogar Nadellager drin, bringt aber bei dem Dämpfer auch nicht viel. Ich glaube der Tune von Fox passt nicht wirklich zum Bike.
Wurde übrigens schon in zwei Tests erwähnt, dass der Hinterbau zu bockig ist.
 
Also mein 09er V.SX mit dem RP23 geht vom Hinterbau her meiner Meinung nach sehr sensibel zu Werke.
Ich fahr den Dämpfer mit recht viel SAG, wodurch er aber trotzdem nicht durchschlägt, sondern im Gegenteil den Federweg perfekt ausnutzt, weil er am Ende eh ziemlich progressiv wird.
Wenn man ihn mit 25%-30% Sag fährt, was ich auch schon ausprobiert hab und eigentlich auch "normal" ist, ist er allerdings manchmal wirklich etwas bockig.
Mein Tipp: einfach mal bisschen Luft ablassen, hat bei mir Wunder gewirkt.
 
Also mein 09er V.SX mit dem RP23 geht vom Hinterbau her meiner Meinung nach sehr sensibel zu Werke.
Ich fahr den Dämpfer mit recht viel SAG, wodurch er aber trotzdem nicht durchschlägt, sondern im Gegenteil den Federweg perfekt ausnutzt, weil er am Ende eh ziemlich progressiv wird.
Wenn man ihn mit 25%-30% Sag fährt, was ich auch schon ausprobiert hab und eigentlich auch "normal" ist, ist er allerdings manchmal wirklich etwas bockig.
Mein Tipp: einfach mal bisschen Luft ablassen, hat bei mir Wunder gewirkt.
Genau meine Erfahrung mit dem rp23.! Und deshalb wollt nachfragen, oben gscheide alternativen gibt. Mir sinkt der fox Dämpfer ein bissl zu tief ein. Wen man ihn auf 25% sag aufpumpt wird er mir zu hart.... hätte gern einen Dämpfer, der nicht versinkt, aber trotzdem sensibel geht, wenn ruppig wird - also nicht verhärtet wie jetzt. Gibt so einen? Oder hab ich noch nicht die richtige Einstellung gefunden?
 
Also mein 09er V.SX mit dem RP23 geht vom Hinterbau her meiner Meinung nach sehr sensibel zu Werke.
Ich fahr den Dämpfer mit recht viel SAG, wodurch er aber trotzdem nicht durchschlägt, sondern im Gegenteil den Federweg perfekt ausnutzt, weil er am Ende eh ziemlich progressiv wird.
Wenn man ihn mit 25%-30% Sag fährt, was ich auch schon ausprobiert hab und eigentlich auch "normal" ist, ist er allerdings manchmal wirklich etwas bockig.
Mein Tipp: einfach mal bisschen Luft ablassen, hat bei mir Wunder gewirkt.

Ich fahre mit 30% Sag :-)
ich habe halt auf meiner Hausrunde festgestellt, dass er nicht so sensibel auf kleinste Schläge reagiert. Hab dann den DT Swiss XM 180 zum Testen rein und hatte einen AHA Effekt, super sensibel, ein ganz anderes Fahrgefühl. Er hat auch ne größere Kammer. Musste in den DT nur 100 PSI reinpumpen und in den RP23 180 PSI.
Mir gefällt der DT vom Fahrgefühl einfach besser, nur das Lockout halt nicht.
 
Ich fahre mit 30% Sag :-)
ich habe halt auf meiner Hausrunde festgestellt, dass er nicht so sensibel auf kleinste Schläge reagiert. Hab dann den DT Swiss XM 180 zum Testen rein und hatte einen AHA Effekt, super sensibel, ein ganz anderes Fahrgefühl. Er hat auch ne größere Kammer. Musste in den DT nur 100 PSI reinpumpen und in den RP23 180 PSI.
Mir gefällt der DT vom Fahrgefühl einfach besser, nur das Lockout halt nicht.

Ich habe wie weiter oben beschrieben den Marzocchi Rocco LO drin. Ich finde ihn sehr sensibel. Was mich daran eben auch stört ist der Lockout. Vielleicht wäre als Alternative mal noch der DT-Swiss EX200 anzuschauen der sollte eine Plattform haben.
 
Ich fahr den RP23 mit 125-130psi bei 70kg Lebendgewicht und ca. 76kg kampffertig.
SAG dürfte so bei, naja, vielleicht 35-40% liegen, find ich nur auf der Straße etwas störend, aber da kommt dann eh das Propedal rein.
 
Mein Tipp: einfach mal bisschen Luft ablassen, hat bei mir Wunder gewirkt.
Ist bei mir ähnlich. Am Anfang hatte ich ebenfalls etwas zu viel Luft drin. Ich habe den ein wenig mit dem Luftdruck gespielt und bin bei 8 bar Druck mit einem Fahrergewicht von 65-66 Kg gelandet. Ein Versinken habe ich nicht bemerkt und die Federwegsausnutzung ist bei mir so auch optimal. Dementsprechend fühlt es sich auch ziemlich smooth an, trotz RP23.

@Freak: Ich habe eben in deinem Album gesehen, dass der Schaltzug bei dir auch auf der Gabelkrone aufliegt. Scheurt dir das nicht die Krone blank? Ich habe schon diverse Versuche gemacht, aber nichts hat so richtig geholfen. Die 3M Folie von mir ist nach ca. 2-3 Wochen wieder durch und ich muss nachbessern, was langsam wirklich nervt!
 
Die ist schon blank :D
Hab ich leider zu spät gemerkt, anschleißend hab ich so nen Rahmenaufkleber drauf gemacht, der hält bis heute noch, dummerweise ist der Zug mit dem breiteren Lenker aber auch weiter nach außen gewandert, deswegen hab ich jetzt halt ein silbernes Stück Krone.
Muss auch noch mal schaun was ich da mach, gut dass du mich dran erinnerst :)
 
Ich habe wie weiter oben beschrieben den Marzocchi Rocco LO drin. Ich finde ihn sehr sensibel. Was mich daran eben auch stört ist der Lockout. Vielleicht wäre als Alternative mal noch der DT-Swiss EX200 anzuschauen der sollte eine Plattform haben.

Ich hab den EX200 nicht so gut in Erinnerung, kann mich aber auch täuschen.

Ich will nen Dämpfer mit 57 mm Hub nicht 55 mm :) und der Monarch soll sogar noch mehr haben. Ich weiß, jetzt sagen einige wieder, dass macht kaum was aus, aber 1mm mehr Hub sind ca. 2,9 mm mehr Federweg :-D

Ich hab mich auf den Monarch eingeschossen, da ich den noch ziemlich anpassen kann. Endprogression durch Ringe in der HV Kammer und Ansprechverhalten durch weniger Druck in der IFP Kammer. Das gute ist, das RS Luft statt Stickstoff nimmt.


@ freak511

Hab grad noch gesehen, das du 09 geschrieben hast. Hast du schon den Fox mit HV Kammer und BV ?
 
Zurück