akami
Staubaufwirbler
Das sind die Sixpack Icon Titan -MG- 2011 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja wiegen genau was der Hersteller angibt: 265g das Paar.
Ich würde mal bei Votec direkt nachfragen.Moin,
kann mir jemand sagen was ich für Lager für den Hinterbau brauche
@ all
brauche mal nen Tip von den Profis
Habe vor nen RS Monarch RT3 in mein V.SX zu bauen.
Nun meine Frage
- Welchen Hinterbau hat das V.SX? linear, degressiv oder progressiv?
- Welches Tune brauch ich? Laut Tabelle komme ich auf C
- Benötige ich den HV oder normal? denke mit dem HV kann ich durch Ringe die Endprogression besser abstimmen
Vielen Dank
Hab mal je frage: fährt jemand von euch das v.sx mit marzzochi Dämpfer? Also mit dem rocco? Würde mich interessieren wie der im Vergleich zum rp23 ist.
Hi Tommkill,
was hast Du heraus bekommen? Würde mich auch interessieren, wie der Monarch in das V.SX passt.
Hast Du schon ein gutes Angebot für den gewünschten Dämpfer??? Übrigens teile ich deine Ansichten zum Ansprechverhalten, daher auch mein Interesse.
Genau meine Erfahrung mit dem rp23.! Und deshalb wollt nachfragen, oben gscheide alternativen gibt. Mir sinkt der fox Dämpfer ein bissl zu tief ein. Wen man ihn auf 25% sag aufpumpt wird er mir zu hart.... hätte gern einen Dämpfer, der nicht versinkt, aber trotzdem sensibel geht, wenn ruppig wird - also nicht verhärtet wie jetzt. Gibt so einen? Oder hab ich noch nicht die richtige Einstellung gefunden?Also mein 09er V.SX mit dem RP23 geht vom Hinterbau her meiner Meinung nach sehr sensibel zu Werke.
Ich fahr den Dämpfer mit recht viel SAG, wodurch er aber trotzdem nicht durchschlägt, sondern im Gegenteil den Federweg perfekt ausnutzt, weil er am Ende eh ziemlich progressiv wird.
Wenn man ihn mit 25%-30% Sag fährt, was ich auch schon ausprobiert hab und eigentlich auch "normal" ist, ist er allerdings manchmal wirklich etwas bockig.
Mein Tipp: einfach mal bisschen Luft ablassen, hat bei mir Wunder gewirkt.
Also mein 09er V.SX mit dem RP23 geht vom Hinterbau her meiner Meinung nach sehr sensibel zu Werke.
Ich fahr den Dämpfer mit recht viel SAG, wodurch er aber trotzdem nicht durchschlägt, sondern im Gegenteil den Federweg perfekt ausnutzt, weil er am Ende eh ziemlich progressiv wird.
Wenn man ihn mit 25%-30% Sag fährt, was ich auch schon ausprobiert hab und eigentlich auch "normal" ist, ist er allerdings manchmal wirklich etwas bockig.
Mein Tipp: einfach mal bisschen Luft ablassen, hat bei mir Wunder gewirkt.
Ich fahre mit 30% Sag
ich habe halt auf meiner Hausrunde festgestellt, dass er nicht so sensibel auf kleinste Schläge reagiert. Hab dann den DT Swiss XM 180 zum Testen rein und hatte einen AHA Effekt, super sensibel, ein ganz anderes Fahrgefühl. Er hat auch ne größere Kammer. Musste in den DT nur 100 PSI reinpumpen und in den RP23 180 PSI.
Mir gefällt der DT vom Fahrgefühl einfach besser, nur das Lockout halt nicht.
Ist bei mir ähnlich. Am Anfang hatte ich ebenfalls etwas zu viel Luft drin. Ich habe den ein wenig mit dem Luftdruck gespielt und bin bei 8 bar Druck mit einem Fahrergewicht von 65-66 Kg gelandet. Ein Versinken habe ich nicht bemerkt und die Federwegsausnutzung ist bei mir so auch optimal. Dementsprechend fühlt es sich auch ziemlich smooth an, trotz RP23.Mein Tipp: einfach mal bisschen Luft ablassen, hat bei mir Wunder gewirkt.
Ich habe wie weiter oben beschrieben den Marzocchi Rocco LO drin. Ich finde ihn sehr sensibel. Was mich daran eben auch stört ist der Lockout. Vielleicht wäre als Alternative mal noch der DT-Swiss EX200 anzuschauen der sollte eine Plattform haben.