Votec v.sx

Anzeige

Re: Votec v.sx
Tach zusammen,

Ich möchte mir dieses Jahr auch nen neues Bike zulegen und bin vor ein paar Tagen auf das Votec V.SX gestoßen. Naja, was soll ich sagen...seit dem ich es gesehen habe, ist eigentlich alles andere ausm rennen ;)
Gerade das man es sich selbst zusammenstellen kann, finde ich supergeil.
In den letzten Tagen habe ich mich durch diesen und durch den "Wartezimmer Votec 2011" Fred gefräst (jaaa, das war ganzschön arbeit :D ).
Dabei ist mir aufgefallen, das so gut wie keiner die Crank Brothers Iodin AM LFR bestellt (oder auch tatsächlich genommen) hat!

Nun meine Frage: Warum? Haben sie mehr Nach - als Vorteile oder wieso ist das so?

Ich persönlich find die optisch den absoluten Knaller und würde mir mein V.SX gerne mit denen bestellen!

Verwirrten Gruß:D
Toni
 
Dabei ist mir aufgefallen, das so gut wie keiner die Crank Brothers Iodin AM LFR bestellt (oder auch tatsächlich genommen) hat!

Nun meine Frage: Warum? Haben sie mehr Nach - als Vorteile oder wieso ist das so?

Das dürfte zuallererst damit zusammenhängen, daß sie für diverse Einträge im Wartezimmer-Thread verantwortlich waren - sprich: sie waren nicht lieferbar. Keine Ahnung, wie das jetzt ist. Außerdem sind sie besonders eingespeicht, was das Ersetzen kaputter Speichen erschwert. Ich meine, auch mal gelesen zu haben, daß sie recht weich seien, da bin ich mir aber nciht sicher.
 
Das mit den langen Lieferzeiten hab ich gelesen und das waer mir sogar egal.
Aber was ist mal mit ner Ersatzspeiche? Woher bekommt man die?
Hab im Netz bisher noch nix gefunden!
 
Ich wollte mal bescheid geben, dass mein Monarch RT3 von der Reparatur zurück gekommen ist.
Hab ihn erst mal eingebaut und bin bei mir ein paar Treppenstufen gefahren. Was ich sagen kann ist, dass er ziemlich straff abgestimmt ist. Die HV Kammer muss ich auch ein wenig verkleinern da ich schon ziemlich viel Federweg ausnutze, aber das sehe ich erst auf meiner Hausstrecke.
Denke aber, dass ich ihn auf Tune A shimme. Zugstufe shimme ich dann auch gleich um, da ich sie fast offen habe.
 
Ich wollte mal bescheid geben, dass mein Monarch RT3 von der Reparatur zurück gekommen ist.
Hab ihn erst mal eingebaut und bin bei mir ein paar Treppenstufen gefahren. Was ich sagen kann ist, dass er ziemlich straff abgestimmt ist. Die HV Kammer muss ich auch ein wenig verkleinern da ich schon ziemlich viel Federweg ausnutze, aber das sehe ich erst auf meiner Hausstrecke.
Denke aber, dass ich ihn auf Tune A shimme. Zugstufe shimme ich dann auch gleich um, da ich sie fast offen habe.

Danke :daumen: für die erste "Einschätzung". Ich hätte nach den Unterlagen gleich Tune B bestellt ... ich bin mal auf das Testergebnis nach der Hausrunde gespannt und hoffe, dass dann alle Zweifel bei mir ausgeräumt sind :confused:
 
man hatte mir gesagt, wenn ich ihn richtig sensibel will, soll ich A nehmen, da man den Dämpfer mit dem Flootgate Hebel straffer machen kann.
Die Einstellungen funktionieren übrigens sehr gut.

Aber wie gesagt, es ist ziemlich einfach das shimpack zu ändern
 
man hatte mir gesagt, wenn ich ihn richtig sensibel will, soll ich A nehmen, da man den Dämpfer mit dem Flootgate Hebel straffer machen kann.
Die Einstellungen funktionieren übrigens sehr gut.

Aber wie gesagt, es ist ziemlich einfach das shimpack zu ändern

Eine Bitte: kannst Du mal den Dämpfer eingebaut knipsen? Ist sicher auch für andere Interessant zu sehen, wie viel Spielraum da im Rahmen ist.
 
Hallo Leute,
hat von euch einer das V.SX in der Farbe Lemon Green und könnte es hier mal zur Schau stellen ? Ich möchte mir, nachdem mein Specialized Bike geklaut wurde, gerne eines zusammenstellen und habe heftig mit der Farbwahl zu kämpfen ... denke wenn ich dieses Grün mal gesehen habe, könnte ich mich leichter entscheiden.

cheers
 
ist es normal das die leitungen (schaltung & bremse) hinten ständig eingeklemmt werden?
die bremsleitung hab ich mittlerweile an dem "schutzblech" mit kabelbinder befestigt, aber die leitung von der schaltung sieht mittlerweile schon recht ramponiert aus :(

hat da jemand eine idee?
bzw mach ich etwas falsch?

mfg mave
 
DIe Leitungsführung ist ein Graus, da hast du Recht, aber eingeklemmt wird da nix. Habe bei mir mit so Anti-Scheuer-Aufklebern dafür gesorgt dass weder Rahmen noch Leitung durchgeschubbert werden, dann hält sich der Ärger in Grenzen.

edit: Was für Reifen fahrt ihr so auf dem SX? Ich hab jetzt Maxxis Highroller drauf in der Faltversion und find die echt klasse.
 
Highroller als Vorderreifen ist ein guter allrounder. Bin ich letztes Jahr auch am Vorderrad in der 42a Mischung gefahren. Am Hinterrad kostet der Highroller allerdings ganz schön Körner. Meine absolute Lieblings-Kombi ist VR Minion und Hr Ardent. Jeweils in 2.5 oder 2.4 :love:
 
Als Faltversion oder als Drahtreifen? Die Drahtreifen sind ganzschön fett.... Leider gibts den Highroller nich breiter als 2.35 als Falt.... Am Albert hat mich vor allem die Instabilität auf Querfugen gestört (also wenn man schräg über eine Kante gefahren ist hat es sich immer angefühlt als würde das Rad seitlich wegknicken), und die Performance im Schlamm...
 
Den Highroller bin ich damals als Drahtversion gefahren. Gabs bei crc noch in der 1 ply Version. Die 1,25 kg Dh Schlappen hänge ich mir nicht ans Bike. 2.35er Maxxis sind mir zu schmal fürs Enduro. Mit dem 2.5er Minion und dem 2.4er Ardent (beide Faltversion mit Exo) bin ich wie gesagt höchst zufrieden. Den Fat Albert bin ich nie gefahren. Ich kenn nur den alten und der war ne Katastrophe am Vr.
Edit: Wobei hier noch dazu gesagt werden muss, dass die von mir genannte Kombi nicht wirklich gut im Schlamm funktioniert. Ab und zu geht es schon, aber im Herbst oder gar Winter würde ich was anderes fahren.
 
Hallo Leute,
hat von euch einer das V.SX in der Farbe Lemon Green und könnte es hier mal zur Schau stellen ? Ich möchte mir, nachdem mein Specialized Bike geklaut wurde, gerne eines zusammenstellen und habe heftig mit der Farbwahl zu kämpfen ... denke wenn ich dieses Grün mal gesehen habe, könnte ich mich leichter entscheiden.

cheers

Jo, auch ich würde gerne mal ein votec komplett in der farbe grün und/oder orange sehen. wäre mir jetzt nicht so wichtig, ob es ein v.sx ist. nur mal, um einen eindruck gewinnen zu können.
teilweise sind die farben ja an diversen bikes zu sehen (s. aktuelle "freeride"). aber im ganzen wäre es ja 3x interessanter. denn die von votec vorgegebenen rahmenlackierungen sind ja zum abgewöhnen und in meinen augen ein grund, diese bikes nicht zu kaufen.
 
kleiner Fahrbericht vom RS Monarch RT3

Also ehrlich gesagt, bin ich ganz schön überrascht. Wie mir von einem Händler gesagt wurde, täuscht der Parkplatztest mit dem Dämpfer. Mir ist er zwar immer noch zu straff, aber er bügelt alles super weg und rauscht nicht durch den Federweg. Bin echt begeistert. Das Gefühl, dass ich beim RP23 hatte, dass er hölzern wirkt, hatte ich beim Monarch überhaupt nicht. Auf dem Trail spielt er voll seine Stärken aus.
Wippen wird mit dem B Tune sehr gut unterdrückt, mit dem Nachteil, dass natürlich die Sensibilität darunter leidet, aber das Problem hat wohl fast jeder Dämpfer. Der Trend geht halt darin mehr Druckstufe zu geben um das Wippen zu unterdrücken. Wer ihn sensibler will, sollte A Tune nehmen.
Flootgate braucht man nur die mittlere Stufe.
Aber noch ein riesen Vorteil hat der Dämpfer gegenüber dem RP 23, man kann ihn nach eigenem Geschmack tunen.

Ich habe die IFP Kammer auf 200 PSI gesenkt, werde noch auf A Tune shimmen und werde die Endprogression ein wenig erhöhen.

Macht richtig Laune der Dämpfer :-)
 
Gut, dann werde ich mir den auch bestellen. Der dt Swiss geht mal garnicht klar!! Wie nen harttail kommt mir der Hinterbau manchmal vor. Empfiehlst du uneingeschränkt tune a(eventuell auch gewichtsabhänig?)?
Für was ist diese 2te kammer zuständig?
Und sollte man die Nadellager verwenden? Wenn ja, reicht eigentlich ein Nadellager oben?
 
@ gotboost

welchen DT hattest du?

Empfiehlst du uneingeschränkt tune a(eventuell auch gewichtsabhänig?)?

hmm das ist Geschmackssache denke ich. ich will ja einen aktiven Hinterbau, der sensibel reagiert, auch wenn er dafür leicht wippt. mit Tune B bei 86 Kg reagiert er nicht auf die kleinsten Kiesel, dafür ist der Hinterbau ziemlich ruhig. Denke auch das er mit Tune A mehr durch den Federweg rauschen wird, da ja die Druckstufe geringer ist.
Ich fahre jetzt noch ne Weile Tune B und teste dann mal Tune A

Für was ist diese 2te kammer zuständig?

Die ist ne Ausgleichskammer damit das größer werdende Volumen, beim Eintauchen des Dämpferkolben in die Ölkammer, ausgeglichen wird. Damit kann man auch ein wenig die Endprogression ändern und das Ansprechen.
http://www.bikerumor.com/2010/06/15...-fills-freeride-gap-entire-line-gets-tweaked/

Und sollte man die Nadellager verwenden? Wenn ja, reicht eigentlich ein Nadellager oben?

Da gibt es geteilte Meinungen. Ich spüre den Unterschied und habe es auch schon 1 Jahr in Betrieb, ohne defekt.
Wenn du nur oben eins einbaust, würde ich zumindest unten den Bolzen so polieren, das er schön leichtgängig läuft und nicht so stramm. Das sagte mir auch ein Händler. Bei dem könnte man den Dämpfer auch anpassen lassen, sollte man sich das nicht selber trauen. Würde auf alle Fälle das HV tuning Kit mitbestellen, damit du die Endprogression einstellen kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück