Votec v.sx

Anzeige

Re: Votec v.sx
Aha. Ich persönlich finde die Optik nicht so die Wucht. Aber technisch und vom Hinterbaukonzept her soll es sehr gut und sehr potent sein.
Das ideale Rad für die Fans der Ausgleichsbehälter.:D
 
Ja aber diese ganzen komischen geschwungen Rohre, vorallem diese S-Förmigen Unterrohre gehen mal gar nicht. Hydrogeformt ist auch falsch, ich glaube das nennt sich organisch geformt. Außerdem finde ich Wippe und Hinterbaus extrem scheußlich. -- Meine Meinung.
 
Ja, ich mag diese S-förmigen Rohre auch nicht. Am schlimmsten ist das bei Spezialiced. Finde ich. Naja, jedem Tierchen sein plessierchen.

Hydrogeformt beschreibt ja eigentlich auch nur das Herstellungsverfahren der Rohre.
 
Quizfrage an die Votec/V.SX Fahrer,

an welche Stelle gehört das schwarze Zwischenstück?

medium_CIMG9824.JPG


Hab letzten Freitag den Hinterbau meines V.SX zerlegt und bin mir jetz nimmer ganz sicher wo diese "untergelegt" wird.
1 Bolzen Wippe? 2 Wippe zu Hauptrahmen? 3 Dampferschraube ?

Und ja ... hab schon bisschen rumprobiert, am besten hat's ganz ohne gepasst!?! :rolleyes:

Grüße
Stefan
 
hi peter, danke :)

ein ähnliches spiel hab ich grad mit bildern von meinem unzerlegten SX betrieben ;) ... leider waren da wenige,
dementsprechend hochauflösende bilder dabei, wo ich's eindeutige erkennen hätte können :rolleyes:

Wenn ich das jetz nochma seh, muss meine erste Vermutung schon stimmen >>> gehört zwischen Wippe & Hauptrahmen. Scheinbar muss ich da nochma die gegenüberliegende der beiden Schrauben etwas weiter rausdrehen, damit es zusammen passt ... :confused:

hmm...ok, morgen Früh nochma hinschaun, war heut schon bisschen spät und finster ^^ ...

evtl. hat ja noch einer die konkrete Antwort parat.
 
Fährt jemand von euch ne HS mit Short Cage und der 12-36 Kassette?

Mein X9 Schaltwerk (Long Cage 10-fach) macht ja Probleme und da hätte
ich gerne gegen einen

X9 Shortcage
X0 Shortcage
X0 DH Shortcage

getauscht, allerdings gehen da die Meinungen stark auseinander ob das geht....
 
Zuletzt bearbeitet:
(Danke für die Tipps zum Short Cage, dann schau ich mal nach nem günstigen X=, oder lohnt der im Vergleich zum X9 nicht, was meint ihr?)

Kann mir einer von euch den Unterschied zwischen nem Dämpfer mit Einbaumaß 200x55 und nem Einbaumaß 200x57 sagen?

Fühlt sich der 57 nach mehr Hub an?

Ich bin heute nämlich auf den "RS Durolux RCA" gestoßen, der anscheinend ne ordentliche Enduro-Perfromance liefern soll und halt verdammt günstig ist (139€)

Von den Buchsen passt auch RS, also wäre der mir schon evtl. einen Test wert,
alles ist glaub ich besser als dieser besch... DT XM 180.

Die Variante mit 55mm Hub wird in GER nirgends angeboten, aber da müsste man ja irgendwie rankommen...
 
Mein Fox hat 200x57 und das macht ca. 165mm Federweg. Sollte also gehen. Pass auf den Durchmesser auf, dass das Teil durch den Tunnel passt.
Akami kann da sicher was genaueres sagen. Der ist hier der Dämpfermaster.

Achso, ob sich das nach "Mehr" anfühlt. Kommt auf die Dämpferkennlinie an. Wenn die Progression schon früh kommt, fühlt sich's wohl eher nach weniger an!?!? Denke ich. Mein Fox hat ne große Luftkammer, da kommt die Progression erst später. Der Federweg wird sehr gut ausgenutzt, ohne das die Kiste durchrauscht. Mein Hinterbau verrichtet anstandslos seinen Dienst. Ist natürlich auch Geschmackssache. Mein SX ist keine Parkmaschine.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Fox hat 200x57 und das macht ca. 165mm Federweg. Sollte also gehen. Pass auf den Durchmesser auf, dass das Teil durch den Tunnel passt.
Akami kann da sicher was genaueres sagen. Der ist hier der Dämpfermaster.

Denke schon dass der durchpasst, doof finde ich halt dass der (genau wie mein jetziger Dämpfer der DT) nur 55mm Hub hat, nicht 57mm, mich würde interessieren wieviel Federweg das dann tatsächlich ausmacht...
 
@ Short Cage:

Das Short Cage hat eine Kapazität von 30 Zähnen. Bei folgender Formel:

(Zähne größtes Kettenblatt - Zähne kleinstes Kettenblatt) + (Zähne größtes Ritzel - Zähne kleinstes Ritzel)

Das macht dann mit der HS:

22 - 22 oder 24 - 24 (eigentlich egal, weil es in beiden Fällen "0" ist) + (36-11) also = 25

Von daher hättest Du noch 5 Zähne Reserve :D

Einige Beispiele für Schaltwerkslängen und der damit verbundenen Kapazität:

Im Mountainbike-Bereich, Hersteller Shimano:

Beispiel Saint-Gruppe (Freeride/Downhill):

SS (= Kürzel für den kurzer Käfig): 29 Zähne
GS (= Kürzel für den mittleren Käfig): 33 Zähne
SGS (= Kürzel für den langen Käfig): 45 Zähne

Beispiel Deore-XT-Gruppe:

GS-Käfig: 33 bzw. 35 Zähne (je nach Schaltwerkversion)
SGS-Käfig: 45 Zähne

Im Mountainbike-Bereich, Hersteller SRAM:

Beispiel X.0-Gruppe:

kurzer Käfig: 30 Zähne
mittlerer Käfig: 37 Zähne
langer Käfig: 45 Zähne

Im Rennrad-Bereich, Hersteller Shimano:

Beispiel Dura-Ace-Gruppe:

SS-Käfig: 33 Zähne

(+ max. Zähnedifferenz bei Kurbelgarnitur: 28 Zähne)

Beispiel Ultegra-Gruppe:

SS-Käfig: 29 Zähne

(+ max. Zähnedifferenz bei Kurbelgarnitur: 16 Zähne)

GS-Käfig: 37 Zähne

(+ max. Zähnedifferenz bei Kurbelgarnitur: 22 Zähne)


@X0 oder X9:

X9 fährt sich super und ist um einiges günstiger. Das X0 ist eigentlich nur leichter und tut preislich mehr weh, wenn es abreist.

Meine Empfehlung - Sogar das 2013er Modell mit Bear Clutch und für 100 Flocken echt super!!!


@Dämpferhub:

Der Unterschied 55/57mm Hub beträgt im Endfederweg ca. 6mm

@Neuer Dämpfer:

Eigentlich sollte so jeder Air-Dämpfer passen und beim RS Durolux RCA mache ich mir da gar keine Sorgen. Würde ich Luft fahren, würde ich ich mit dem BOS Vip'R liebäugeln.

_________________________________________________________________

Und das ist bei mir in den diesen und nächsten Monat in Sachen SX geplant:

Dämpfer:
RWC Nadellager

Antrieb:
Truvativ Hammerschmidt 22Z mit X.0 Trigger
Sram X.0 Schaltwerk, schwarz, short cage mit X.0 Trigger
Sram PC 1091R Hollow Pin Kette 10-fach
Sram XG 1080 X-Glide Kassette 11-36 Kassette

Bremsen:
Sram X.0 Trail

Reifen:
Michelin Wild Grip'R Advanced Reinforced Tubeless 2.35

Sattel:
Crank Brother Iodine 11
 
Zuletzt bearbeitet:
X9 fährt sich super und ist um einiges günstiger. Das X0 ist eigentlich nur leichter und tut preislich mehr weh, wenn es abreist.

Meine Empfehlung - Sogar das 2013er Modell mit Bear Clutch und für 100 Flocken echt super!!!

Danke für den Tipp, XO und X9 unterscheiden sich nur durch Gewicht? Ich dachte die sind auch bissl anders aufgebaut, aber das 2013er sieht doch super aus, abgesehen davon dass es grau und nicht schwarz ist, dann wird halt wieder fröhlich foliert :) ...

@Dämpferhub:

Der Unterschied 55/57mm Hub beträgt im Endfederweg ca. 6mm

Schon doof beim Durlolux aber was soll ich machen? Das Grundprinzip von dem Dämpfer und seine Einstellungsmöglichkeiten gefallen mir auf dem Papier echt gut... Bin am WE den Roco Air gefahren, den fand ich auch nicht schlecht muss ich sagen, schönes Ansprechverhalten, gefühlt 100mal weniger Losbrechmoment als mein DT gerade...

@Neuer Dämpfer:

Eigentlich sollte so jeder Air-Dämpfer passen und beim RS Durolux RCA mache ich mir da gar keine Sorgen. Würde ich Luft fahren, würde ich ich mit dem BOS Vip'R liebäugeln.

Danke dir, 500 Flocken hab ich gerade halt mal null auf Täsch, ich geh jetzt in Urlaub und danach wird Kassensturz gemacht, hoffentlich reicht dann die Kohle um den Monarch Plus zu testen, passt der nicht kommt evtl. der Durlox, der Vip´r ist vielleicht dann 2013 fällig, werd mich dämpfertechnisch intensiver auf der Eurobike umschauen...

Bremsen:
Sram X.0 Trail

Reifen:
Michelin Wild Grip'R Advanced Reinforced Tubeless 2.35

Du verkaufst die One? Versteh ich null! Aber gut

Und Michelin versteh ich auch nicht, wieso so n Nischenprodukt, was ich gelesen hab ist dass die sich wahnsinnig schnell abschrabbeln...
 
XO und X9 unterscheiden sich nur durch Gewicht? Ich dachte die sind auch bissl anders aufgebaut...
Stimmt so nicht ganz. Das X0 hat ne stärkere Feder und wirft die Kette schon noch mal ne Ecke knackiger auf die Kettenblätter. Der Unterschied ist aber gering. Ich merke es nur wenn ich vom Glory (mit X9) aufs Reign (X0) umsteige. Vernunftshalber würde ich aber auch zum X9 greifen. Der Unterschied in der Schaltperformance ist gering, aber vorhanden. Ach ja, beide Räder werden mit X9 Triggern geschaltet.
 
1. Welche besonderen Einstellmöglichkeiten meinst Du denn?
2. Vor zwei Tagen war im BM noch ein neuer BOS Vip'R für 300,- aber wenn es nicht geht, geht es nicht. Bin ja gespannt, ob sich hier jemand das Teil besorgt.
3. Ich war immer sehr begistert von meiner laten Code und bin letztens die neue gefahren und es fühlte sich wieder richtig gut an. Die Trail soll sich ja gleich fahren ist aber um einiges leichter. Zudem komme ich mit der Bremse von 5 Klemmschellen auf nur noch 2 Klemmschellen.
4. Das Problem ist, dass es leider nicht wirklich viel Trail/Enduro Tubeless-Bereifung gibt. der Continental MKII ist schon ganz gut aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass der nciht wirklich rund läuft und eienn Rubber Queen mit 1150g finde ich schon etwas krass.
 
Hallo Akami,

zum Thema Reifen: Panaracer CG All Condition Tubeless.
Kann ich Dir wärmstens empfehlen, hab die weiche Mischung
den ganzen Herbst/Winter/Frühling gefahren. Sahne Reifen.
Der oben genannte Gewicht: 760g
Momentan am günstigsten bei Wiggle für 44 € zu haben.
Gruss
 
Hallo Freunde des gepflegten Berg-ab-Sports.
Kann mir einer sagen, welche ISCG-Aufnahme ich beim'09er Rahmen vorfinde? Ich habe einen SX-Rahmen für meinen Kumpel besorgt. Es steht aber noch die KeFü aus. Ich bin mit dem C-Guide super zufrieden. Könnte mir aber auch andere Kefü vorstellen.
Dank euch schon mal.
 
Zurück