Votec VM160 oder Propain Tyee

Registriert
28. Juni 2014
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

will mir demnächst n neues Bike zulegen und schwanke zurzeit noch zwischen 2 Optionen.

1. Propain Tyee 2 in 650b
2. Votec VM160 comp: Da ich hier preislich noch ein bisschen Luft hätte wollte ich evtl. noch den Dämpfer gegen einen Monarch Plus RC3 tauschen, dickere Schlappen aufziehen und ne Kettenführung dranschrauben.
Weis da zufällig wär ob man den Dämpfer einfach so wechseln kann oder auf was muss man da achten? (Tune?)

Mein Fahrprofil: Eher längere Touren (1000-1500hm) evtl dieses Jahr noch ne Alpencross. Aber auf jeden Fall abfahrtsorientiert und ab und zu mal in den Park. Hab n bisschen bedenken ob mir das Tyee für längere Touren nicht ein bisschen zu wuchtig ist.

Eure Meinungen?!?

Danke schonmal
Grüße
 
Hallo, ich habe zwei Freunde mit Tyees und fahre selbst ein Votec, allerdings ein Vx135 mit ein paar Umbauten hin zu Enduro.

Das Tyee ist ein tolles Bike mit einem sehr effektiven Hinterbau, allerdings ein reines Enduro mit Tendenz zum Freerider. Das VM 160 ist tourenlastiger und vielseitiger, weil ja eigentlich als AM verkauft (Deshalb VM statt VE!).

Bei beiden kriegst du einen extrem guten Rahmen, vielleicht mit leichten Vorteilen bei Votec, weil das Teil wirklich ein Schmuckstück ist - allerdings hab ich bei meinem immer eine Heidenangst vor Kratzern...

Ausstattung schenkt sich wohl auch nichts, also geht es wirklich nur um die Frage, wo du dich siehst: Verspielter Minifreerider oder langstreckentaugliches Leichtenduro?

Für einen Alpencross rate ich dir übrigens von einem 1x11 Antrieb ab, da fehlt dann doch ein bißchen was. Statt des Dämpfers würde ich eher an eine kleinere Kurbelübersetzung denken, in den Alpen wirst du mir danken! Oder eine Zee statt der SLX-Bremse...oder Ice-Tech-Scheiben...

Dämpfertune kannst du ja ganz einfach mit einem Air Tuning Kit ändern, gibts für 12 Euro bei hibike.de
 
Das ist allerdings richtig - grundsätzlich bin ich für 29er immer zu haben, schließlich hab ich selber einen. Bei Rose dürfte übrigens auch bald der Schlussverkauf anfangen, da die fast alle Bikes neu rausbringen. Da gibt's vielleicht noch das eine oder andere Granite Chief oder Uncle Jimbo...
 
Danke schon mal für die Inputs.

Also 1x11 ist sowieso keine Option. Soll auf jeden Fall n 2x10 sein.
29er fahr ich momentan auch und von dem will ich eigntlich weg, ist mir einfach zu unruhig im Downhill. Und da ich der Meinung bin das 26 eher n Auslaufmodell wird wollt ich auf 27.5 umsteigen. Jetzt hätte ich aber noch n schnäppchen bei Radon gefunden, is jedoch 26":

Radon Slide 150 E2
http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/Slide-150-E2_id_25745_.htm

Was haltet ihr von dem? Oder hat hier schon jemand Erfahrung damit?
 
Ein Freund von mir hat ein Radon Slide 150 und ist sehr zufrieden damit - ist halt eine Frage der doch eher gewöhnungsbedürftigen Optik. Jedenfalls sehr robust und die Fox 34er FIT ist für den Preis auch echt klasse. Ist halt nur ein AM mit langer Gabel und kein "echtes" 160mm Fahrwerk - was hattest du denn für ein 29er, dass das im Downhill unruhig wurde? ist ja sonst eher ein 26er Phänomen...
 
Gut, ein AMS ist halt nicht gerade ein abfahrtsorientiertes Bike...Steiler Lenkwinkel und nur 450er Kettenstreben sind nicht optimal. Schade dass du den 29ern untreu wirst. Ich hatte ein Rose Root Miller 29 und jetzt eben das Votec und laufruhig waren die beide.

Schon mal über ein YT Wicked nachgedacht? Ist ähnlich wie das Propain, also eher down- als uphilllastig. Aber wenn du ein perfektes Tourenenduro mit genialer Ausstattung suchst: Votec VM 160. Ansonsten eben die "Mini-Enduro-Klasse" a la Granite Chief oder Propain Two Face.
 
Ja YT hab ich mir natürlich auch schon angeschaut gefällt mir aber optisch nicht so ;-)
Also ich werd Mittwoch mal auf nem Tyee probesitzen dürfen und dann entscheide ich mich... aber im Moment tendiere ich eher zum Votec.
 
150mm oder 160mm... der cm macht nicht viel aus. Ein 150mm bike kann mehr aushalten wie manch ein 160mm bike.
Solider Rahmen, gescheite Felgen dazu ein ordentliches fahrwerk und gut ist, egal ob jetzt 150 oder 160mm.
 
Ja, aber dann müsstest du sofort die Bremsen ersetzen. Elixir 3 sind Müll. Für Alpen: Votec. Und was soll daran nicht modern sein, die fahren immerhin Endurorennen damit...
 
Ja, aber dann müsstest du sofort die Bremsen ersetzen. Elixir 3 sind Müll. Für Alpen: Votec. Und was soll daran nicht modern sein, die fahren immerhin Endurorennen damit...
Hab mit keinem Wort behauptet das Votec unmodern ist,sondern lediglich Alternativen aufgezeigt.Das Votec stand ja schon
von vornherein in der Auswahl.;)
Gruß
BrandX
 
Alles unterhalb von Elixir 7 taugt für richtige Downhills nix - Fading, Fading, Fading...Shimano Deore sind die einzigen Low Price Bremsen mit richtig Qualität - aber ich denke, das weiß mknottek auch selbst ;-)
 
Rein von der bremsleistung sehe ich kaum nen Unterschied zwischen Elixier 3 bis 7, ich weiß ichbnicht wo da die Unterschiede herkommen sollen
 
Dann hast du aber halt den entscheidenden Namenszusatz "Trail" vergessen. Die normale elixir 1-0 sind vom Aufbau her alle "gleich"..


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
Es gibt gar keine "normale" Elixir 7 mehr...scon seit 2012 nicht mehr. Und seit diesem Sommer gibt es überhaupt keine Elixir-Bremsen mehr. SRAM stampft die Marke Avid Stück für Stück ein. Also eine völlig überflüssige Diskussion.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück