Votec VX 135

So ist es. Im engen Trail zirkelt sich das doch eher...sagen wir mal behäbig. Meine 431er sind dagegen ziemlich zackig;) aber es stimmt schon, dass es nicht nur ein Faktor der Bikegeo ausmacht, die den Spaß macht - insofern gibt es natürlich auch Gründe, die für eine längere Strebe sprechen. Nur nicht fürs sich schnellschlängelnde...
 
Hey Leute, ich besitze tatsächlich ein Votec Vx135...scheine hier ja tatsächlich der einzige zu sein.

Habe selbst auch noch nie ein anderes gesehen, obwohl ich viel unterwegs bin...

Schade eigentlich, denn das ist ein echt schönes Rad mit vielen durchdachten Details wie zB den upgegradeten Schalthebeln statt andersrum wie bei allen anderen Herstellern oder dem wirklich großartigen Hinterbau: extrem sensibel im offenen und schön straff im Plattform-Modus.

Ich habe meines auf PIKE, RaceFace-Kurbel, kurzes, breites Cockpit und Custom-AM-LRS umgebaut, denn der Easton EA 70 war mir zu schmal und marathonlastig.

Noch Fragen?
 
Das 2014er Comp, das 2015er heißt nur noch Vx...hier ein Foto noch ohne die mittlerweile ebenfalls orangene Sattelklemme...die originale ist leider eine Fehlkonstruktion...

Ähm Moment, wie lad ich denn hier Fotos hoch? Tech Support bitte...
entweder in deinen Ordner und dann per uRL Link oder einfac den uploder vom Desktop verwenden
 
Ah OK, geht ja doch einfach...
 

Anhänge

  • P1080197.JPG
    P1080197.JPG
    393,3 KB · Aufrufe: 50
Und noch eins von der Seite...da sieht man die schön bunten Spacer...ach ja, Hans Dampf habe ich auch drauf...und je zwei Volumenspacer in Gabel (PIKE RCT3) und Dämpfer (Monarch RT) für mehr Durchschlagsicherheit. Das Fahrwerk ist auch so sensibel genug...
 

Anhänge

  • P1080200.JPG
    P1080200.JPG
    390,8 KB · Aufrufe: 46
Nachteile des Comp sind übrigens die schrottige Sattelklemme, die nicht an eine reverb heranreichende Variostütze und die etwas zu dünne Bereifung...bis auf die Vario hab ich das aber alles behoben. Ach ja, und es passen nur 0,5er Trinkflaschen rein...
 
Etwas gedrungener wirkende Optik bei den größeren 29er Rahmen finde ich gut. Das mit der Flaschenhalterposition ist wirklich suboptimal, das hat mich auch am Nerve 29 gestört. Etwas tiefer platziert geht sich mit der Dämpferposition eventuell trotzdem noch aus? Das sind solche Details, an denen sollten Hersteller arbeiten, wenn er ein neues Modelljahr vorstellt.
Je nach Blinkwinkel gefällt mir das Bike mal, mal nicht
Damn it! ;)
 
Je nach Blinkwinkel gefällt mir das Bike mal, mal nicht:wut::spinner:

Glaub mir, das ist eines der wenigen Bikes, die in echt fast besser aussehen als auf Fotos...

Der Flaschenhalter ginge mit Langlöchern wohl nooch tiefer...aber da ich ohnehin selten mit Flasche fahre...
Da sie das selbe Unterrohr wie das VM160 verwenden, haben sie den Piggyback-Dämpfer beim Flaschenhalter mit eingeplant...
 
Auf individuellen Wunsch hier ein paar Detailinfos zum Bike:

1. Das Rahmenfinish ist durch den Klavierlack etwas empfindlich, aber sehr sehr hochwertig und edel. Da gibts nix zu meckern an der Verarbeitung. Allerdings war bei mir bei Anlieferung eine Außendichtung des Tretlagers beschädigt. Votec hat mir aber gleich ein neues Lager zugeschickt. Positiv zu erwähnen ist das "veraltete" BSA-Tretlager, das ich im Gegensatz zu einem PF-Tretlager bei mir zu hause in 2 Minuten wechseln kann...

2. Die Klettereigenschaften sind nur minimal schlechter als die des Rose Root Miller mit 120 Federweg und 460er-Kettenstreben das ich vorher hatte. Vor allem im Plattform-Modus also echt gut für ein Bike dieser Federwegsklasse. Man muss bedenken dass das Bike mit der 140er-Gabel genauso hoch baut wie ein ausgewachsenes Enduro!

3. Der von mir montierte kurze Vorbau (65mm) hat in Kombination mit einem 780er Lenker (statt 90mm/720mm) hat dem Bike eine gewisse Portion Spritzigkeit eingeimpft. Verloren habe ich dabei ein bißchen Klettervermögen im Wiegetritt. Wiegetritt macht aber wegen des langen, weichen Federwegs eh wenig Sinn...ein verspieltes Trailspielbike wird es natürlich nie werden, dafür ist es zu lang. Statt dessen ist es ein sehr seriöses High-Speed-Bügeleisen, wozu natürlich mein ultrasteifer Custom-LRS beiträgt.

4. Ich fahre mit dem Bike bisher vor allem technisch schwierige Touren im Kraichgau und im Pfälzer Wald (neudeutsch Endurotouren). Ich kann mir aber auch einen Alpencross damit vorstellen und bin damit auch schon die AM-Wertung beim Neustadt-Marathon gefahren, dann allerdings mit Original-Cockpit und LRS. Ging auch sehr gut, auch wenn ich mir für diesen Zweck gerade ein HT aufbaue...Stromberg war auch schon im Programm und im Frühjahr bestimmt auch mal Beerfelden. Gerade im groben Gelände kann man aber den Hinterbau in Kombination mit dem Monarch high volume rapid recovery Dämpfer nicht genug loben!

5. Mit einem Cube 120 -Tourer ist das Votec aus meiner Sicht eher nicht vergleichbar, nach dem Umbau schon gar nicht mehr. Auch mit der Original-Revelation ist das Vx135 eher ein All Mountain, was vor allem am sehr willigen und sensiblen Fahrwerk liegt. Auf langen CC-Strecken fände ich diese Eigenschaft eher störend, da hätte ichs gern straffer. Dank der zusätzlichen Endprogression (je 2 Spacer) lassen sich damit auch mittlere Sprünge und so ziemlich alles in Stromberg sicher meistern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir heute ein 135 Comp bestellt. Finde es einfach schick.

Bin noch etwas unsicher wg. der Größe und Bikekauf ohne Probefahrt ist auch neu...

Aber bei 100 Tagen Rückgaberecht ist das Risiko überschaubar.


freue mich erstmal drauf
 
Ich habe nun auch das Comp (in XL bzw. 53,5 cm). Ist grad bei "Brügelmann" im Angebot. Lieferung nach grandiosen 2 Tagen. Rad war ordentlich verpackt und in ca. 30 Min zusammengebaut.

Erster Eindruck: Bildhübsch und ganz schön mächtig. Geil.

Kann demnächst mal ein paar Bilder einstellen, wenn gewünscht.
 
Ich habe nun auch das Comp (in XL bzw. 53,5 cm). Ist grad bei "Brügelmann" im Angebot. Lieferung nach grandiosen 2 Tagen. Rad war ordentlich verpackt und in ca. 30 Min zusammengebaut.

Erster Eindruck: Bildhübsch und ganz schön mächtig. Geil.

Kann demnächst mal ein paar Bilder einstellen, wenn gewünscht.

Ich weiß zwar, wie's aussieht, aber mach trotzdem mal. Lässt du's so wie es ist oder baust du noch was um?
 
Lässt du's so wie es ist oder baust du noch was um?

Ich lasse das Bike erstmal so. Überlege nur, von 24/38 auf 22/38 zu wechseln. Ist das problemlos möglich, oder gibt beim Hochschalten von 22 auf 38 Probleme? Müsste ich die Kette kürzen?

PS: Ich bekomme übrigens eine große Flasche in den Rahmen (XL). Gute Fotos hab ich noch keine gemacht. Kommen aber beizeiten.
 
Ich lasse das Bike erstmal so. Überlege nur, von 24/38 auf 22/38 zu wechseln. Ist das problemlos möglich, oder gibt beim Hochschalten von 22 auf 38 Probleme? Müsste ich die Kette kürzen?

PS: Ich bekomme übrigens eine große Flasche in den Rahmen (XL). Gute Fotos hab ich noch keine gemacht. Kommen aber beizeiten.

Hallo,

also 22/38 könnte eng werden - 22/36 reicht bei einem 29er aber völlig (habe ich drauf, RaceFace Evolve-Kurbel), bei mir nutze ich 36x11 nur ganz selten, oft ist das sogar bergab zu viel (weil nicht sonderlich explosiv).

Bei L passt nur eine 0,5er-Flasche rein und auch die nur mit Sidecage. XL kann ich dir nicht sagen, Sidecage wirst du aber in jedem Fall brauchen.

P.S.: Bin von 50mm-Vorbau wieder auf 65mm gewechselt - das fährt sich einfach besser bergauf und macht bergab nicht viel Unterschied.
P.P.S.: Werde im April und Mai einige Endurorennen mit der schlanken Lady bestreiten, mal sehen wie's läuft...
 
Zurück