Votec - wie gehts weiter?

Irgendwie scheint da der Wurm drinzustecken: zum dritten Mal innerhalb von vier Jahren meldet die Bikefirma aus dem badischen Bretten Insolvenz an: https://www.insolvenzbekanntmachunge...massnahmen.htm
Man darf gespannt sein wie und ob es weitergeh


→ Den vollständigen Artikel "Votec - wie gehts weiter?" im Newsbereich lesen


 
Vor einigen Monaten hatte die Bike-Sport-News eine Serie über deutsche Bike-Hersteller und da war Votec auch mit dabei. Der Bericht war sehr interessant und für mich als Votec-Fahrer sehr beruhigend, ging doch aus dem Bericht hervor, mit welch hoher Qualität die Rahmen gebaut werden.

Wenn man sich nun die Erfahrungsberichte dieses Threads durchliest, könnte man meinen dass das zwei verschiedenen Firmen sind. Klar, hört man das Negative eher als das Positive. Aber auch ich kenne jemanden, dessen M 6-Rahmen gerissen ist.
 
auf der Adidas Transalp dieses jahr stand ein VOTEC Testfahrer hinter mir bei bei der Startaufstellung mit dem NC 1. auf die Frage wie er zufrieden sei meinte er

"in 15 sec hab ich dir den Rahmen geschrottet"



und jetzt...... :confused:
 
Hi,

dann hat Votec viele Testfahrer...gehabt.

@riderman
Ach, Du warst das am Start...der "Votec-Voodoo" höchstpersönlich.

fatmani
 
Riderman schrieb:
auf der Adidas Transalp dieses jahr stand ein VOTEC Testfahrer hinter mir bei bei der Startaufstellung mit dem NC 1. auf die Frage wie er zufrieden sei meinte er

"in 15 sec hab ich dir den Rahmen geschrottet"



und jetzt...... :confused:

Testfahrer :confused: :confused: :confused:

Mit der o.g. Aussage würde ich mit Sicherheit auf die Trans Alp Challange gehen, klar :daumen:
 
Ich finde es schade, wie sich hier teilweise geaeussert wird.

Es ist grundsaetzlich bedauerlich, wenn ein Unternehmen hier in der Naehe schliessen muss und dadurch Leute wie Ihr und ich auf der Strasse stehen. Das trifft dann auch den Zulieferer, den Handwerker oder wen auch immer, der zugearbeitet hat.
Wie man sich darueber so ablassen kann, verstehe ich beim besten Willen nicht.

Manch einer sollte sich auch mal besinnen, wo seine Toleranzgrenze liegt. Es gibt verschiedene Meinungen, die man diskutieren und auch akzeptieren darf. Aber anderen dann so persoenlich an die Palme zu fahren, das zeugt doch von reichlich Flachkoeppertum.

Ich selbst fahre seit einigen Jahren ein M6-Light, liege deutlich ueber der Gewichtsklasse von Euch da oben und das Ding funktioniert fantastisch. Nix kaputt gegangen (*auf Holz klopf*) und der Fahrer ist sehr zufrieden. Es wird gepflegt und vor allem artgerecht genutzt. Und damit meine ich nicht die Wohnzimmerwand, da ist auch schon mal ein 24h-Rennen dabei.
Der Konstruktionsaufwand und die Fertigung bei Votec waren/sind sicherlich erstklassig, ich habe mich davon auch schon persoenlich vor-Ort ueberzeugt. Dass Rahmen kaputt gehen ist sicherlich sehr schade und unnoetig, aber wie sagt man so schoen: "Shit happens".

Also: Bischen mehr Toleranz und Achtung gegenueber den anderen und auch Votec.
Ich druecke denen auf jeden Fall maechtig die Daumen!

Dirk
 
Riderman schrieb:
auf der Adidas Transalp dieses jahr stand ein VOTEC Testfahrer hinter mir bei bei der Startaufstellung mit dem NC 1. auf die Frage wie er zufrieden sei meinte er

"in 15 sec hab ich dir den Rahmen geschrottet"



und jetzt...... :confused:


:spinner:
Er geht bei einem der schwersten MTB-Rennen an den Start und das mit einem "Hobel" von dessen Qualität er nicht annährend überzeugt ist?????????????das ist ja mal wieder ein Statement.
Ahhhhh, logisch, er wollte nicht die komplette Challenge bestreiten :lol:

Manche kriegen einfach nie genug!
 
Mein Wort zum Sonntag:

Mein Hinterbau der Firma Votec, ist heute auf der Heimfahrt von der Arbeit, am Schwingenlager einseitig gebrochen !!!

Ich will jetzt nicht über die Frima ablästern oder mich darüber auslassen, aber jetzt bin ich richtig zurückgeschlagen.
Im Glauben daran das mir nie der Rahmen brechen würde, was man schon öfters gehört hat bei den Hinterbauten, war ich bisslang richtig stolz auf mein Bike.

Da die Votec Homepage nicht mehr online ist ( oder spinnt mein rechner ), kann ich keine Tel. NR. finden ob ich den Hinterbau jetzt noch erneuert bekomme oder nicht.
Zum Glück hatte ein sehr Guter Bikeshop in Schwetzingen ( ich will jetzt keine Schleichwerbung machen )noch einen gebrauchten Hinterbau rumliegen
den ich verbauen kann.


Mein Wort zur Votec Insolvenz:

Wenn Sie den Laden wieder so aufziehen wie bisher, können Sie Ihn gleich Dicht lassen.

Mein nächstes Bike werde ich in den kommenden Wochen bei NICLOAI bestellen lassen, da ich trotz alledem auf Deutsche Wertarbeit setzte.


ps: wer zweifel am Schwingenlagerbruch hat kann ich noch aktuelle Bilder von dem ......Teil machen.
 
Der Rahmen stammt aus 99 / 2000 und ist das erste Modell.
Jetzt habe ich den Überarbeiteten Hinterbau, jedoch habe ich kein gutes
Gefühl das dieser länger halten wird.

Der einzige trost den ich habe, das mein Carbon Hauptrahmen noch voll fünktionsfähig ist.
Trotdem werde ich jetzt wieder ein Bike aus dem herkömmlichem Alu kaufen,
aber kein Votec mehr obwohl ich eigentlich immer zu der Marke stand.
 
Hi Leute,

mal wieder eine erfreuliche Nachricht. Habe heute mit Hr.Steiner von Steinerdesign (u.a. Votec Gabeltuning) telefoniert. Der schweißt und verstärkt euch die Rahmen und freut sich wahrscheinlich schon auf ein dickes Geschäft.

Also ich fasse nochmal zusammen:
1. es gibt Leute denen bricht der Rahmen unterm Hintern weg. Wo genau allerdings wurde in den seltensten Fällen beschrieben. Auch hier bitte erklären. Das hilft auch denen, deren Rahmen noch heil ist.
2. was die Leute mit dem Bike machten, blieb bisher meistens offen. Nähere Beschreibungen könnten ebenfalls zur Klärung der "Produktionsschwäche" beitragen. Also sachlich bleiben !!
3. es gibt anscheinend ebenso viele VOTEC-Besitzer, die bislang hoch zufrieden waren. Allerdings bleibt auch hier offen, wie das Bike genutzt wird oder wurde.
4. ich würde mich daher auch weiterhin freuen, wenn hier ein bißchen genauer kommentiert wird und keine Polemik betrieben würde.
5. wenn wir uns alle gegenseitig helfen, kommen wir glaube ich mit unseren VOTECS auch in Zukunft gut über die Runden.
6. zum Schluß ein Tip für das NC1: ich hab mir eine alte Sattelstütze besorgt, die jetzt genau an der potentiellen Bruchstelle (Halter Dämpfer) das Hauptrohr verstärkt. Darüber ist noch genug Platz, die eigentliche Sattelstütze im Hauptrohr zu haltern.

Beste Grüße
Martin ;)
 
NC1- schrieb:
Hi Leute,

mal wieder eine erfreuliche Nachricht. Habe heute mit Hr.Steiner von Steinerdesign (u.a. Votec Gabeltuning) telefoniert. Der schweißt und verstärkt euch die Rahmen und freut sich wahrscheinlich schon auf ein dickes Geschäft.

Also ich fasse nochmal zusammen:
1. es gibt Leute denen bricht der Rahmen unterm Hintern weg. Wo genau allerdings wurde in den seltensten Fällen beschrieben. Auch hier bitte erklären. Das hilft auch denen, deren Rahmen noch heil ist.
2. was die Leute mit dem Bike machten, blieb bisher meistens offen. Nähere Beschreibungen könnten ebenfalls zur Klärung der "Produktionsschwäche" beitragen. Also sachlich bleiben !!
3. es gibt anscheinend ebenso viele VOTEC-Besitzer, die bislang hoch zufrieden waren. Allerdings bleibt auch hier offen, wie das Bike genutzt wird oder wurde.
4. ich würde mich daher auch weiterhin freuen, wenn hier ein bißchen genauer kommentiert wird und keine Polemik betrieben würde.
5. wenn wir uns alle gegenseitig helfen, kommen wir glaube ich mit unseren VOTECS auch in Zukunft gut über die Runden.
6. zum Schluß ein Tip für das NC1: ich hab mir eine alte Sattelstütze besorgt, die jetzt genau an der potentiellen Bruchstelle (Halter Dämpfer) das Hauptrohr verstärkt. Darüber ist noch genug Platz, die eigentliche Sattelstütze im Hauptrohr zu haltern.

Beste Grüße
Martin ;)


Das ist doch mal ein vernünftiger Vorschlag!

Ich gehöre zu der Fraktion die immer mit den VOTEC-Bikes zufrieden war. NC1 und F7, ob Alpencross oder Singletrail-Rausch, sie hielten.
Ganz klar habe ich mein F7 mehr bzw. grober beansprucht wie das NC1 aber mit Sicherheit habe ich ich sie beide nicht, wie hier im Forum schon vor einiger Zeit unterstellt, mit Samthandschuhen angefasst.
 
Hier hab ich mal schnell ein Bild gemacht, ist leider schon dunkel draußen sonst könnte man es besser erkennen und nass war es heute auch, sonst wäre das Bike auch etwas sauberer.

Ich habe das Bild auf einen anderen Server hochgeladen weiß gar nicht wie das hier geht, einfach anklicken damit man es größer sieht.






Zum Thema Einsatzgebiet:
Arbeitsfahrt morgends und abends, Touren im Flachland mit leichten Enduro einsätzen, wochentliche leichte Drops 40cm bis max. 70cm mit diesem Bike.

Diesen Bedingungen muss ein "Ausgezeichnetes" Tourenbike aushalten da es bei einer Tour im Schwarzwald auch zu Drops von mehreren cm kommen kann.


Zum Thema Steiner:
Was soll man hier am alten Hinterbau verstärken lassen ???
man kann nur den neuen Hinterbau verwenden und ob der länger hält
streiten sich die Geister da es auch hier Gerüchte gibt von Brüchen.

Steiner ist das nicht so ein Ebay Massenartikel ?
Ich gebe jetzt doch nicht noch Geld aus um meinen Rahmen zu verstärken,
oder ein Gabeleinbauset damit die Gabel besser anspricht.
Da gebe ich für mein Bike 5500 EUR aus mit allen Anbauteilen und soll mir dann och den Rahmen verstärken lassen ???
 
Tja, verstehen kann ich dich, bei 5.500,- EUR. War ja auch nur ein Tip mit dem Rahmen. Schmeiß ihn weg !
Die Charakteristik der Gabel hätte dir bekannt sein sollen. Ich seh das sportlich. Ist ein geiles Tuning-Objekt und Steiner hat alles dafür. Ok, kostet auch wieder Kohle.

Gruß Martin
 
Ich kann es verstehen wenn man einen billigen Rahmen verstärkt damit man keinen neuen kaufen muss.
Jedoch nicht für eine High-End Marke wie Votec es war oder ist.

Mit der Gabel war ich eigentlich immer zufrieden, werde mir jetzt halt überlegen ob ich das Bike verkaufe und dann mehr in das Nicolai reinstecke, oder es behalte als " Votec Sonntags-Eisdielenfahrrad " wie es immer geschrieben wird.


An alle anderen Votec biker:

Viel spass mit eueren Bikes.
 
hi,
ich war mit meinem 2001-er m6 am wochenende im park in der hoffnung es endlich kaputt zu kriegen(damit ich mir endlich, ohne gemecker meiner freundin, ein neues kaufen kann...)! fehlanzeige...! bin damit auch die kleinen northshore-drops (bis ca.1,3m) gefahren... kann mich also leider der kritik nicht anschließen... muss halt nochmal probieren, irgendwann klappts schon...
aber der service der firma ist trotzdem unter aller sau gewesen... hab nach einem crash nen neuen hinterbau gebraucht (bin mitm auto zusammengerauscht) und musste 2004 ein halbes jahr darauf warten... toll wenn man noch ein anderes bike hat... das hat mir echt nen sommer versaut...

R.I.P.
 
Hi,

ich schwöre ebenfalls auf mein gut 10 Jahre "altes" GT-Avalanche Zweitbike, das hat schon üblere Ausritte als mein NC1 gesehen. Das Bike hat damals auch schon DM 2800,- gekostet und ich weine keiner Mark hinterher.

Auch wenn meine Beiträge teilweise etwas überspitzt sind...aber mal ehrlich...ich kenne z.Z. kein Bike in dieser Preisklasse, welches mit solchen Problemen behaftet ist. Das muss man sich doch mal auf der Zunge zergehen lassen...über 4000 Euro für ein NC1. Da ich noch teilweise ich DM rechne, sind das 8000,- Mark. So teuer war mein erstes Auto nicht und das war ein Golf GTI (ich weiss, Asche über mein Haupt). Und dann noch die ganze Rennerei, Beschwerde, Telefonate etc. Ich weine dem Geld nicht unbedingt hinterher, aber hier stimmt das Verhältnis zur Qualität nicht.

Ach übrigens, mein Rahmenbruch (war noch ziemlich kein) wurde als Lackfehler abgetan. Zum Glück habe ich mich in den Alpen nicht abgerollt.

Natürlich kann schonmal etwas kaputt gehen und es gibt immer wieder Leute, die die "Sau" rauslassen. Aber das bezweifele ich bei dieser Stückzahl.

Nichts gegen Fa. Votec, ist natürlich traurig und ich freue mich über die Mitglieder, die z.Z. keine Probleme haben...selbst mein NC1 fährt z.Z. sauber und damit gebe ich mich zufrieden.

Ich habe mich seit den ersten 10 Kilometern als "Testfahrer" für das NC1 gesehen und das habe ich Votec und meinem Händler schon mündlich als auch schriftlich mitgeteilt. Damals schlug das XT-Schaltwerk an die Schwinge und verklemmte sich teilweise...das kann's doch nicht sein...so blind kann man doch nicht sein. Hier gab es einen kostenlosen Ersatz gegen ein SRAM X0. Ab dann ging die Geisterfahrt fort...

Mein Entschluss...nie wieder Votec oder wie der Nachfolger auch heissen mag.

So und jetzt beruhige ich mich wieder und erfreue mich meines (noch) funktionierenden NC1 und halte es in Ehren, denn es wird eine Rarität werden.

fatmani
 
dirkli schrieb:
....Wie man sich darueber so ablassen kann, verstehe ich beim besten Willen nicht.

Manch einer sollte sich auch mal besinnen, wo seine Toleranzgrenze liegt. Es gibt verschiedene Meinungen, die man diskutieren und auch akzeptieren darf. Aber anderen dann so persoenlich an die Palme zu fahren, das zeugt doch von reichlich Flachkoeppertum....
Das was die Leute hier auf die Palme bringt, ist doch ganz klar: Wir haben Geld und zwar nicht zu knapp für Schrott ausgegeben. Wenn ich 5000€ auf den Tisch lege, tue ich das nicht, um den Leuten zu zeigen, seht her was ich mir leisten kann, sondern weil ich dachte Qualität hat ihren Preis. Wenn innerhalb von 3 Jahren 4 Rahmen kaputt gehen, kann ich das nicht mehr als Einzelfall durchgehen lassen. Wer auf einem funktionierenden VOTEC sitzt, sieht das natürlich anders - ging mir im ersten Jahr auch. Nur wer einen ganzen Sommer auf seinen teuren Untersatz verzichten muß und kein Ersatzbike hat, der wird sich spätestens nach dem zweiten versauten Sommer nicht mehr friedlich zu dieser Marke äußern können.

Überlegt euch mal, warum diese Marke ständig Insolvenz anmeldet. Die Marke hat doch nur an jedem 10. Rahmen verdient. Der Rest verpuffte in Reklamationen. Da nützten ihnen selbst die vollen Auftragsbücher nichts, die sie vor der 2. Insolvenz hatten.

Ich sehe hier auch keine "Hetze" gegen ein unschuldiges deutsches Unternehmen, das Opfer der Globalisierung geworden ist, sondern die Warnrufe eines sehr großen Kreises an Betroffenen vor einer Bude die verchromten Schmelzkäse verkauft!

Ritzelflitzer
 
Hi,

die Worte von ritzelflitzer treffen es auf den Punkt.

Für 4000-5000 Euro muss eine alte Frau lange stricken und dann noch die versauten Sommer bzw. Touren, die man mit seinem alt-bewährten Zweitbike (wenn vorhanden) antreten muss...geht alles...nur im Hinterkopf immer das verplemperte Geld.

Natürlich klasse von Fa. Votec kurzfristig Austausch anzubieten, aber wie soll eine Firma bei den Reklamationen über die Runden kommen. Zudem kommt hinzu, dass sich die Probleme herumsprechen und natürlich am Image der Firma "kratzen"...für mich ein Teufelskreislauf...mit dem Verkaufspreis nur bedingt auffangbar.

Ich bin nicht nur von Votec enttäuscht, generell stimmt Preis-Leistung nicht mehr. Der stetige Trend auf Gewichtsoptimierung, Design etc. äussert sich oft negativ in der Haltbarkeit der Komponenten, z.B. Bremsen, Gabel, Ketten usw.

Lieber das Bike 1 kg schwerer und vor der Tour mal kräftig "abwursten", das nenne ich Gewichtsoptimierung.

Andersherum gefragt:
Wer würde bei aktueller Situation ein NC1 kaufen wollen und zu welchem Preis?
Rahmen 2004 und Schwinge 2005 (noch keine Bruchstellen), Magura Louise FR 2003 (z.Z. Reparatur bei Fa. Magura)...ich kenne kaum ein Teil (ausser X0-Schaltwerk, Felgen), was nicht ausgetauscht worden ist. Kilometer so ca. 5000-6000 km, der Rest ist Werkstattaufenthalt. Achso, und knacken tut es auch "hin und wieder", jedoch werden Ohrstöpsel mitgeliefert.

Jetzt bin ich mal auf die Votec-Fans gespannt, die sich so eifrig gemeldet haben.

fatmani
 
Oh, ein 97'iger Jahrgang. Das war noch ein guter Jahrgang! Ja früher... da war alles besser! ;)

Mittlerweile glaube ich, die Zahl der Besitzer mit einem intakten Rahmen sind in diesem Forum in der Minderheit. Sollen wir mal nachzählen....

Selbst der Chris hat ein RM ;) ....(jaja, Chris ich weiß, keine Zeit blabla...)

Ritzelflitzer
 
Zurück