...wenn er den Namen Votec beibehält, bekommt er auch alle altlasten mit (laut HGB), d.h. garantie sollte auf jedenfall erhalten bleiben...kulanz, naja kann man nicht erwarten... aber man kann hoffen
man könnte aber auch schwarzmalen, und sagen, dass es heydenbike an sich nur gibt, damit votec nur noch als produktbrand läuft, also nicht als eigentlicher firmennamen - und dann die firma altlastentechnisch ausm schneider is. dann wäre heydenbike nur mittel zum zweck
...was ich so witzig finde, ich hab seit ich vor 6 Jahren mein Bike gekauft hab, nix mehr von Votec gehört, hatte Votec immer als supersolide württemberger Firma mit genialen Schweissnähten und superschönen CNC-Teilen im Kopf.
Und jetzt les ich hier erstens von der mehrfachen Unfähigkeit der Geschäftsführung, und dann auch noch Verarbeitsungsprobleme (NC1 Rahmenbrüche)

...schon komisch - wie schnell sich ein Bild ändern kann - bin aber immernoch der meinung, über Votec-Qualität im Allgemeinen geht doch überhaupt nix!