Votec - wie gehts weiter?

Irgendwie scheint da der Wurm drinzustecken: zum dritten Mal innerhalb von vier Jahren meldet die Bikefirma aus dem badischen Bretten Insolvenz an: https://www.insolvenzbekanntmachunge...massnahmen.htm
Man darf gespannt sein wie und ob es weitergeh


→ Den vollständigen Artikel "Votec - wie gehts weiter?" im Newsbereich lesen


 
Die fangen ja schon wieder gut an .... stellen Prototypen in Willingen aus, aber ein paar Bilder davon auf die Homepage stellen geht nicht! So schwer kann das doch nicht sein ......:heul:

Oliver
 
Ich vermute, die wollen den kompletten Webauftritt mit einem Mal bringen - hat evtl. jemand zufällig auf der Willingen HP Fotostrecken gefunden, die was von Votec zeigen?

@oliverjung - ich war schon verwundert, daß überhaupt wieder was unter votec.de zu sehen ist ;)

Es kann nur besser werden!

Grüße,
V8SD
 
hi

Meine Freude ist auch wieder sehr groß, aber wenn der neue Eigentümer die jetzigen Votec Besitzer mit Kulanz oder Garantiesachen so im Regen stehen lässt, werden die Votecjünger sich sicherlich umorientieren. Wie ich gesehen habe hat Liteville bei Votec Liebhabern sehr gute Karten. Na ja schau mir mal dann sehn wir schon.

Gruß

Thomas
 
...wenn er den Namen Votec beibehält, bekommt er auch alle altlasten mit (laut HGB), d.h. garantie sollte auf jedenfall erhalten bleiben...kulanz, naja kann man nicht erwarten... aber man kann hoffen :D

man könnte aber auch schwarzmalen, und sagen, dass es heydenbike an sich nur gibt, damit votec nur noch als produktbrand läuft, also nicht als eigentlicher firmennamen - und dann die firma altlastentechnisch ausm schneider is. dann wäre heydenbike nur mittel zum zweck :eek: :ka:

...was ich so witzig finde, ich hab seit ich vor 6 Jahren mein Bike gekauft hab, nix mehr von Votec gehört, hatte Votec immer als supersolide württemberger Firma mit genialen Schweissnähten und superschönen CNC-Teilen im Kopf.
Und jetzt les ich hier erstens von der mehrfachen Unfähigkeit der Geschäftsführung, und dann auch noch Verarbeitsungsprobleme (NC1 Rahmenbrüche) :eek: ...schon komisch - wie schnell sich ein Bild ändern kann - bin aber immernoch der meinung, über Votec-Qualität im Allgemeinen geht doch überhaupt nix! :daumen:
 
TeeWorks schrieb:
...wenn er den Namen Votec beibehält, bekommt er auch alle altlasten mit (laut HGB), d.h. garantie sollte auf jedenfall erhalten bleiben...kulanz, naja kann man nicht erwarten... aber man kann hoffen :D

man könnte aber auch schwarzmalen, und sagen, dass es heydenbike an sich nur gibt, damit votec nur noch als produktbrand läuft, also nicht als eigentlicher firmennamen - und dann die firma altlastentechnisch ausm schneider is. dann wäre heydenbike nur mittel zum zweck :eek: :ka:

...was ich so witzig finde, ich hab seit ich vor 6 Jahren mein Bike gekauft hab, nix mehr von Votec gehört, hatte Votec immer als supersolide württemberger Firma mit genialen Schweissnähten und superschönen CNC-Teilen im Kopf.
Und jetzt les ich hier erstens von der mehrfachen Unfähigkeit der Geschäftsführung, und dann auch noch Verarbeitsungsprobleme (NC1 Rahmenbrüche) :eek: ...schon komisch - wie schnell sich ein Bild ändern kann - bin aber immernoch der meinung, über Votec-Qualität im Allgemeinen geht doch überhaupt nix! :daumen:

Wie kommst DU denn auf sowas?
Bei Übernahmen nach Insolvenzen wird eigentlich immer "lastenfrei" übernommen, d.h. der neue Käufer zahlt für Namen und Inventar etc. lässt aber die Lasten und Verpflichtungen in der Insolvenzmasse.
In diesem Falle wurde auf jeden Fall lastenfrei übernommen.

Man kann also auf Kulanz hoffen.

Wenn ich mir allerdings anschaue, wieviele Kunden sich neuerdings melden, die Probleme mit den Rahmen haben wird es mir Angst und bange..... nicht gerade eine goldige Aussicht. Zu den altbekannten Problemen der alten Eingelenker mit der Schwinge kommen vermehrt Probleme mit relativ neuen Rahmen, die durch Schweissfehler (Brüche in der Wärmeeinflusszone) verursacht wurden. Dazu kommen die Probleme mit dem NC-1.

Hoffen wir trotzdem das es gut geht - es wäre schade um die Firma!!!
 
Pyewacket schrieb:
Wie kommst DU denn auf sowas?
Bei Übernahmen nach Insolvenzen wird eigentlich immer "lastenfrei" übernommen, d.h. der neue Käufer zahlt für Namen und Inventar etc. lässt aber die Lasten und Verpflichtungen in der Insolvenzmasse.
In diesem Falle wurde auf jeden Fall lastenfrei übernommen.
na wenn DUs sagst! :)
 
Pyewacket schrieb:
Wie kommst DU denn auf sowas?
Bei Übernahmen nach Insolvenzen wird eigentlich immer "lastenfrei" übernommen, d.h. der neue Käufer zahlt für Namen und Inventar etc. lässt aber die Lasten und Verpflichtungen in der Insolvenzmasse.
In diesem Falle wurde auf jeden Fall lastenfrei übernommen.

Das sehe ich genauso, wer hätte den Votec mit den Altlasten übernommen??? Aber ich schätze mal das die Fa. Heydenbike jedem alten und potentiellen NEUEN Kunden ein gutes und kulantes Angebot machen wird .....

Wären ja blöd wenn Sie es nicht machen würden .....:D
 
Pyewacket schrieb:
Wenn ich mir allerdings anschaue, wieviele Kunden sich neuerdings melden, die Probleme mit den Rahmen haben wird es mir Angst und bange..... nicht gerade eine goldige Aussicht. Zu den altbekannten Problemen der alten Eingelenker mit der Schwinge kommen vermehrt Probleme mit relativ neuen Rahmen, die durch Schweissfehler (Brüche in der Wärmeeinflusszone) verursacht wurden. Dazu kommen die Probleme mit dem NC-1.
bedenke aber, dass die Kunden, die zufrieden sind sich hier nicht melden werden ... oder zumindest in kleinen Stückzahlen. Denn erst wenn Probleme auftauchen, gehen die Leute auf die Suche nach Lösungen ...

So lange mein Votec hält wird es in meinem Besitz bleiben!!! ... ich werd nicht Tauschen/Wandeln oder ähnliches ... aber als Zweit/Drittbike denke ich im Moment über ein Voitl nach ...
 
Makke schrieb:
bedenke aber, dass die Kunden, die zufrieden sind sich hier nicht melden werden ... oder zumindest in kleinen Stückzahlen. Denn erst wenn Probleme auftauchen, gehen die Leute auf die Suche nach Lösungen ...

So lange mein Votec hält wird es in meinem Besitz bleiben!!! ... ich werd nicht Tauschen/Wandeln oder ähnliches ... aber als Zweit/Drittbike denke ich im Moment über ein Voitl nach ...

Hallo,

ich kann Dich beruhigen: Ich bin auch VOTEC-Fan ;-)
Ich bin glücklicher Besitzer eines C9 und würde mich niemals davon trennen!

Die Aussage über aktuelle Probleme mit Votec-Rahmen schliese ich nicht aus Aussagen hier im Forum (von 1000 zufrieden Kunden hört man nichts, aber ein Unzufriedener erweckt den Anschein als wären alle so), sondern aus den Anfragen nach Rahmenreparaturen die wir tagtäglich bekommen. Waren es früher "nur" gebrochene Schwingen, so kommen jetzt auch die anderen genannten Probleme hinzu. Das hängt sicher damit zusammen, dass sich unsere Adresse rumspricht. Aber die Anzahl der Schäden die mir bislang bekannt sind ist schon bedenklich.
Allerdings sollte man bedenken, dass die Zahl der verkauften VOTEC-Räder in die zig-Tausende geht!!!!!
Daher ist auch der Anteil von Schadensfällen RELATIV zu betrachten.
 
Hi, bin auch NOCH Besitzer eines C9 und hatte bis dato (in fast 4 Jahren) keine Probleme mit dem Rahmen. Wechsel aber jetzt mein Bike. Hoffe die Freudenberger machens besser (besonders beim Service, war vorher ne Katastrophe), aber dat wird schon, sin ja Sejerlänner Jungs. Grüße in die Heimat!!!
 
Morgen!!!

Hat zwar nichts mit der Pleite und dem Neuanfang von Votec zu tun...aber kann mir einer die folgende Frage beantworten:

Welche maximale Breite darf ein Reifen im Hinterbau eines Votec F7 haben?

Hintergund:
Ich bin relativ günstig an einen UST-Laufradsatz und Schwalbe Nobby Nic 2.25 gekommen...selbstverständlich wurden die Teile umgehend montiert...ich habe aber irgendwie das Gefühl der hintere Reifen berührt die Schwinge wenn er belastet wird...kann das sein??? Luftdruck beträgt ca. 3 Bar...

Danke schon mal im Voraus...

Alex
 
hamsteralex schrieb:
Morgen!!!

Hat zwar nichts mit der Pleite und dem Neuanfang von Votec zu tun...aber kann mir einer die folgende Frage beantworten:

Welche maximale Breite darf ein Reifen im Hinterbau eines Votec F7 haben?

Hintergund:
Ich bin relativ günstig an einen UST-Laufradsatz und Schwalbe Nobby Nic 2.25 gekommen...selbstverständlich wurden die Teile umgehend montiert...ich habe aber irgendwie das Gefühl der hintere Reifen berührt die Schwinge wenn er belastet wird...kann das sein??? Luftdruck beträgt ca. 3 Bar...

Danke schon mal im Voraus...

Alex

Es kann durchaus sein, dass der Reifen nicht in deinen Hinterbau paßt! Je nach Modelljahr gab es Unterschiede in der fahrbaren Reifenbreite.
Hatte mal einen Vertical 2.3 im F7, auch hier gab es immer mal Probleme mit der Reifenbreite (Modell 1999).
Der NN 2.25 baut auch recht breit, also beobachten, ob du Schleifspuren an den Kettenstreben hast!
 
Kann nur sagen, daß der Nobby Nic in 2.4 in die NC1 Schwinge paßt. Aber als Tipp: Kurze Mail an Schwalbe, wie breit der Reifen baut (oder selbst ausmessen) und mit der Schwinge vergleichen. Das habe ich damals auch so gemacht...
 
War einer von uns Votec Infizierten in Saalbach beim adidas Slopestyle und hat ein paar Fotos von den neuen Votecmachern geknipst - würde mich doch mal interessieren, was so alles kommt und auch bleibt...

Grüße,
V8SD
 
v8sundaydriver schrieb:
War einer von uns Votec Infizierten in Saalbach beim adidas Slopestyle und hat ein paar Fotos von den neuen Votecmachern geknipst - würde mich doch mal interessieren, was so alles kommt und auch bleibt...

Grüße,
V8SD

warum denkst du das die da waren?
 
EthanHunt schrieb:
ein V8 und ein F7 (...gähn!) - was soll daran neu oder knallerhaft sein??????
...also wenn ich ehrlich bin...ich finde es auch "knallerhaft", dass da wieder was geht...vorallem freut mich, dass sie jetzt nicht irgendwelchen 0815-Taiwan-Mist mit dem Namen Votec versehen...sondern dass sie Modelle haben die höchstwahrscheinlich am Besten laufen werden...und dass sind auch meines Erachtens nun mal das F7...Kult...und das V8...weil einfach nur "Geil"
 
mandate schrieb:
klar das wieder einer meckert...;)
was hätten die votec leute denn deiner meinung nach machen sollen?

Ich mecker ja nicht über die VOTEC-Jungs. Die Entscheidung das V8 und das F7 zu bauen finde ich sehr gut.
Nur finde ich es übertrieben, die Bikes als "knallerhaft" zu bezeichnen.
 
Zurück