Votec - wie gehts weiter?

Irgendwie scheint da der Wurm drinzustecken: zum dritten Mal innerhalb von vier Jahren meldet die Bikefirma aus dem badischen Bretten Insolvenz an: https://www.insolvenzbekanntmachunge...massnahmen.htm
Man darf gespannt sein wie und ob es weitergeh


→ Den vollständigen Artikel "Votec - wie gehts weiter?" im Newsbereich lesen


 
Makke schrieb:
*sabber* ... ist das nicht zum verlieben!!! ... wenn die Serienversion auch so schick wird, dann werd ich schwach und mein Konto leer ...
scheinbar geben sich die Votec jungs echt mühe und meinen es ernst.
hab donnerstag 2 in Winterberg gesehen.
die waren fleissig am testen mit unterschiedlich bestückten prototypen des neuen V8 der VFR heissen soll.hab schnell mal geknippst und durfte dann noch ein bild in ruhe machen;-) (Bilder in meinem album)

kann nur sagen weiter so!!!
 
mandate schrieb:
scheinbar geben sich die Votec jungs echt mühe und meinen es ernst.
hab donnerstag 2 in Winterberg gesehen.
die waren fleissig am testen mit unterschiedlich bestückten prototypen des neuen V8 der VFR heissen soll.hab schnell mal geknippst und durfte dann noch ein bild in ruhe machen;-) (Bilder in meinem album)

kann nur sagen weiter so!!!

;) Ich glaube schon gar nicht mehr, daß Du da immer zufällig vorbei kommst :D Hattest Du nicht auch die ersten Bilder von nen Prototypen auf ner Veranstaltung gepostet... *hehe* :daumen: weiter so!!!

Grüße,
V8SD
 
v8sundaydriver schrieb:
;) Ich glaube schon gar nicht mehr, daß Du da immer zufällig vorbei kommst :D Hattest Du nicht auch die ersten Bilder von nen Prototypen auf ner Veranstaltung gepostet... *hehe* :daumen: weiter so!!!

Grüße,
V8SD

ne ne, hab das nur gesehen in saalbach. das sind die ersten pics die von mir kommen. aber ist letztendlich ja auch egal.
grüsse zurück
 
Jetzt mal eine blöde Frage von meiner Seite ;)
Glaubt Ihr, man könnte (klar, sind noch Prototypen), diesen Rahmen zu einem, naja, leichten freerider (Richtung Enduro) aufbauen?
Mein Herz schlägt schon seit Jahren für Votec und ein Fully würde auch ins Haus stehen :confused:

..nicht hauen :D
 
silvarida schrieb:
Servus,

hier ein Link eines neuen Prototypen in Größe S. Schaut in real noch geiler aus.

http://www.soulbiker.com/de/news/ne...freerider-erlkoenig-in-stuttgart-abgelichtet/

gruß an die Runde!

Hoffe mal nicht, daß die Gewichtsangabe mit der Ausstattung stimmt. Meine drei V8-Rahmen waren ganz offensichtlich auch etwas zu "leicht"... :rolleyes: Mit über 180mm hinten soll es ja wohl wieder ein Freerider sein, der am Puls der Zeit ist. Entweder die haben die Wandstärken massiv erhöht (und damit auch das Gewicht), oder das VFR ist Stabilitätsmäßig wieder eine Klasse zu weit unten angesiedelt. Schick fand ich damals schon das V8 - hatte das auch in S. Würde jetzt aber wohl zu M greifen - das Teil war schon seeehr kurz.
 
Achja, mit dem sparaten Ausgleichsbehälter haben sie den einzigen "echten" konstruktiven Schwachpunkt des Rahmen ausgemerzt. Jetzt ein vernünftiger Easton RAD Rohrsatz oder was ähnlich stabiles, dann ist es ein tolles deutsches Bike und ich würde mich sogar trauen, ihm nochmal eine Chance zu geben :)

Evtl. müßte man aber nochmal checken, ob die 66er Gabel unter dem sehr dicken Unterrohr durchpasst. Bei meinem S-Rahmen mußte ich seinerzeit die Aluköpfe der Z 150 FR abschleifen, damit sie mit 0,5mm Platz unten durchging...
 
des neue Radl von votec kommt ja ganz gut (habs in Saalbach mal gesehen) nur würde ich halt nicht mehr den namen Votec nehmen. Der Name ist eben durch mehrere Insolvezen vorbelastet ... Wer will schon mit einem Radel von einer Firma rumfahren die schon mehrfach pleite war und man daher auch nicht weiß ob es morgen noch Ersatzteile und support für das Bike gibt. Ich würd das ding unter einem neuen Markennamen vertreiben.
 
es gibt eben rad-firmen die die welt nicht braucht. das ist mit rockbands genauso. die kommen und gehen, dann noch mal von vorn und bei voitl oder auch votec sind die leute echt hartneckig und das geht mir auf den schwimmer. diese fetten schwanzverlängerten rohre kann man sich nur im NSW (schwaben, Bayern) vorstellen. alle anderen bürger in unserem schönen land sind nicht so beim fett auftragen. von der gabel will ich gar bicht erst anfangen, da ich riesen pferdepickel bekomme.
 
schlecht geschlafen? oder zu viel sonne?
hast recht, jeder der in seinem leben etwas ,mehrmals versucht sollte eingebudelt werden.. was fällt den denen ein, lieber alle nachhause schicken und am sack kraulen. maaaan :rolleyes:

ich finds toll... das bike meine ich und das sies weiterhin versuchen.
 
Ich finde das neue Bike (was man so auf den Fotos sehen kann) ziemlich geil. Trifft jetzt zwar nicht meinen Fahrstiel, aber trotzden net schlecht...
Hätte nicht gedacht, dass die das so schnell hinbekommen.
Hoffentlich gibts noch ein nettes Enduro, das wäre total toll.

Habe auch so nen "schwanzverlängernden" C9 "Müll" und muss sagen, das Ding ist eins der besten Bikes dass ich gefahren bin (und ich habe schon einiges unterm Hintern gehabt), bergauf geht das Teil ab wie Schmidts Katze. :daumen:

Denke mal, dass Votec damals durch ihren besch... Service (der war echt unterstes Niveau, Monatelang auf ein stinknormales Verschleissteil warten und dann Teuer wie Sau) die Leute abgeschreckt hat. Wenigstens halten die Freudenberger nicht mehr an dieser längst überholten Gabeltechnik fest. Musste damals schon laut lachen, als Votec die GS6 vorstellte, selbe Technik wie seit 10 Jahren (Celasto...) halt nur mal mit ein wenig Magnesium, das war nicht wirklich Vortschritt.

Jetzt gibts wenigstens Federelemente die was können...und die man Tauschen kann.
 
Gerrit1972 schrieb:
es gibt eben rad-firmen die die welt nicht braucht. das ist mit rockbands genauso. die kommen und gehen, dann noch mal von vorn und bei voitl oder auch votec sind die leute echt hartneckig und das geht mir auf den schwimmer. diese fetten schwanzverlängerten rohre kann man sich nur im NSW (schwaben, Bayern) vorstellen. alle anderen bürger in unserem schönen land sind nicht so beim fett auftragen. von der gabel will ich gar bicht erst anfangen, da ich riesen pferdepickel bekomme.

zuviel Ozon inhaliert???? Aber vielleicht liegt es auch daran, das Du nicht akzeptieren kannst, dass es auch Nischen gibt und nicht alle auf dieser Welt dem Mainstream verfallen sind.
Mal abgesehen davon muss man sagen, das ein wenig Votec (Ingenieurwissen/Technologie) in sehr vielen deutschen Marken steckt.

mandate schrieb:
scheinbar geben sich die Votec jungs echt mühe und meinen es ernst.
hab donnerstag 2 in Winterberg gesehen.
die waren fleissig am testen mit unterschiedlich bestückten prototypen des neuen V8 der VFR heissen soll.hab schnell mal geknippst und durfte dann noch ein bild in ruhe machen;-)

sehr sehr lecker .... aber wie soll ich meiner Regierung diese Investition erklären????
 
Makke schrieb:
zuviel Ozon inhaliert???? Aber vielleicht liegt es auch daran, das Du nicht akzeptieren kannst, dass es auch Nischen gibt und nicht alle auf dieser Welt dem Mainstream verfallen sind.
Mal abgesehen davon muss man sagen, das ein wenig Votec (Ingenieurwissen/Technologie) in sehr vielen deutschen Marken steckt.



sehr sehr lecker .... aber wie soll ich meiner Regierung diese Investition erklären????


ích glaube in MIFA steckt es auch, die waren genau oft pleite wie diese votec´ler. ich denke ich bin ein fan von nischen aber der müll muss auch funktionieren. und wenn ich an die gabel denke, also bitte ich kann einfach nicht mehr!!!!!
es gibt kleine geile buden die echt was auf die beine gestellt bekommen. aber votec ist typisch für hochmut kommt vor dem fall:daumen: :daumen: :daumen: :daumen:
 
Gerrit1972 schrieb:
ích glaube in MIFA steckt es auch, die waren genau oft pleite wie diese votec´ler. ich denke ich bin ein fan von nischen aber der müll muss auch funktionieren. und wenn ich an die gabel denke, also bitte ich kann einfach nicht mehr!!!!!
es gibt kleine geile buden die echt was auf die beine gestellt bekommen. aber votec ist typisch für hochmut kommt vor dem fall:daumen: :daumen: :daumen: :daumen:

Ok...ich sehe schon...warum auch immer...Du magst Votecs nicht...aber mal ehrlich...so die Nischen sind die Teile die Du fährst nun aber auch nicht...das könntest Du behaupten, wenn Du z.B. ein Rad von Bionicon fahren würdest...das ist Nische...aber bei den Votec-Gabeln muss ich dir recht geben...die waren alles andere als...lassen wir das...führt zu nichts...die "neuen" Votecs setzen diese Tradition ja nun nicht mehr fort...und das ist für mich der Schritt in die richtige Richtung...
 
geben wir den Jungs von Heydenbike einfach die Chance die sie benötigen ... Richten können wir immernoch später!
Ich, sobald sich die Möglichkeit ergibt, werde den V8-Nachvolger auf jeden Fall testen ... und dann sehen wir weiter! (in meiner Garage ist noch Platz :) )
 
Gerrit1972 schrieb:
es gibt eben rad-firmen die die welt nicht braucht. das ist mit rockbands genauso. die kommen und gehen, dann noch mal von vorn und bei voitl oder auch votec sind die leute echt hartneckig und das geht mir auf den schwimmer. diese fetten schwanzverlängerten rohre kann man sich nur im NSW (schwaben, Bayern) vorstellen. alle anderen bürger in unserem schönen land sind nicht so beim fett auftragen. von der gabel will ich gar bicht erst anfangen, da ich riesen pferdepickel bekomme.


Muhahahah. Du machst aber ein Faß auf :daumen:

Aber ganz ehrlich, jemand der KONA Kinderbikes fährt sollte mal ganz leise sein. Es gibt keinen größeren Schrott. Ich habe mal auf nem Coiler gesessen und hatte eigentlich nur Mitleid mit dem Eigentümer!!! Da war mein 1994er RAGAZZI besser!

Hey, aber freu mich auf Deine Antwort. Wird bestimmt witzig!
 
Hallo,
nicht nur die Votec-Rahmen, sondern auch die Votec-Gabeln scheinen zu polarisieren. Wie aus einem früheren Beitrag ersichtlich, fahre ich ein M 6 mit einer GS 6 Air Just. Neulich hatte ich Gelegenheit, eine Runde mit dem Rad eines Freundes, bestückt mit einer Fox Vanilla, zu drehen. Sicher, ich bin mein Rad gewohnt, auch wenn es sein mag, daß die Vanilla etwas seismischer auf hochfrequente Stöße anspricht als die GS 6 Air. (Aber solche Belastungen sind ohnehin eher die Domäne der Reifen als der Gabeln. Wer ein Tourenrad fährt oder in den einschlägigen Foren blättert, kennt die Diskussion „Federgabel oder Big Apple“, und die Antwort in bezug auf schnelle Stöße mit niedriger Amplitude, etwa auf Kopfsteinpflaster, ist eindeutig zugunsten des Reifens.) Aber unter dem Strich: ich bevorzuge die Votec-Gabel: gutes Ansprechverhalten, hervorragende Steifigkeit und damit Steuerbarkeit, gute Bedienbarkeit, von der Optik ganz zu schweigen – Doppelbrücken sehen einfach gut aus.

Was sicherlich zu beachten ist, wenn einige von Euch die Performance der Votec-Gabeln bemängeln: das Ansprechverhalten der GS 6 Air Just hängt entscheidend vom Luftdruck auf der Federseite (also rechts) ab. Je nach Körpergewicht sollten es also schon einige bar sein, bei mir etwa 5...6 bar, und ich bin nicht schwer. Wenn der Luftdruck zu stark abnimmt, also auf 2...3 bar, wird die Gabel in der Tat unsensibel. Druck geht auf zwei Weisen verloren: primär durch das Ein- und Ausfedern. Bei fabrikneuen Gabeln wird Luft auch durch die Dichtungen nach unten gepreßt, diffundiert aber bei abnehmendem Druck in der oberen Luftkammer nicht mehr zurück (ein Hinweis auf die hervorragenden Fertigungstoleranzen bei Votec!). Eine neue GS 6 Air sollte nach einigen Monaten entlüftet werden (Vorderrad ausbauen, vorsichtig die Schraube unten neben dem Ausfallende auf der Federseite öffnen, bis es zischt, danach wieder schließen; Schutzbrille tragen!). Das gibt sich aber, wenn die Dichtungen eingelaufen sind, ist also nach ein bis zweimal Entlüften erledigt. Die Notwendigkeit dafür merkt man bei der Federwegverstellung: wenn man die Stellschraube rechts bei unbelastetem Rad öffnet (also wenn man es neben sich stellt, ohne darauf zu sitzen), sollte die Gabel von selbst auf maximale Höhe (140 mm) ausfahren. Wenn man „nachhelfen“ muß, sollte entlüftet werden.

Man sollte den Luftdruck auf der Federseite also – je nachdem, wieviel man fährt – alle vier bis acht Wochen prüfen. Außerdem die Gabel regelmäßig mit Gabelöl pflegen, das hält die oberen Dichtungen geschmeidig und reduziert damit auch den Luftverlust.

Der Dämpfer (links) verliert praktisch keinen Druck.
 
Veloziraptor schrieb:
Muhahahah. Du machst aber ein Faß auf :daumen:

Aber ganz ehrlich, jemand der KONA Kinderbikes fährt sollte mal ganz leise sein. Es gibt keinen größeren Schrott. Ich habe mal auf nem Coiler gesessen und hatte eigentlich nur Mitleid mit dem Eigentümer!!! Da war mein 1994er RAGAZZI besser!

Hey, aber freu mich auf Deine Antwort. Wird bestimmt witzig!


ich werde dir natürlich die antwort geben, aber dazu muss ich leider deine aussage verstehen. in MTB news kona 2007 habe ich schon meinen kommentar zu diesen rädern gegeben. ich fahre nun mal nicht die kona kinderbikes die es standartgemäß so gibt. es war eben für meine Kurierarbeit das beste was es gab. alles andere an singespeedern ist echt nicht so schön und preiswert. und ich wollte nun mal keinen kettenspanner ud stahl. das mit dem coiler, muss ich dir echt mal recht geben. die ganzen konas sind auch nicht so mein fall.
der begriff nieschenprodukt, der ist aber bei votec auch nicht so angebracht, da sie eben auch nur das verbauen und die anlenkungen der federung machen die der markt bietet. alles mit shimano XTR hat nichts mit niesche zu tun da kann man doch schönere sachen machen, dann hat man die niesche getroffen und es gibt viele die es dann ach noch kaufen. nur ein paar rohre (T5) zusammenbraten mit armeelack besprühen macht keine niesche sondern einsam im wald. aber nach reichlichen studium deiner aussage, ist der wertegang deiner räder ganz klar aufgezeichnet. Ragazzi-> Votec -> Hot Chili -> und als grönender Abschluss noch rotwild. dann ist die gilde voll.
 
hamsteralex schrieb:
Ok...ich sehe schon...warum auch immer...Du magst Votecs nicht...aber mal ehrlich...so die Nischen sind die Teile die Du fährst nun aber auch nicht...das könntest Du behaupten, wenn Du z.B. ein Rad von Bionicon fahren würdest...das ist Nische...aber bei den Votec-Gabeln muss ich dir recht geben...die waren alles andere als...lassen wir das...führt zu nichts...die "neuen" Votecs setzen diese Tradition ja nun nicht mehr fort...und das ist für mich der Schritt in die richtige Richtung...


ich finde es sehr nett, dass meine etwas spitzen beiträge so eine resonanz haben. aber zu dir muss ich nun mal sagen, dass du in der prüfung durchgefallen wärst, da du das thema verpasst hast. ich habe nie gesagt, dass ich nieschenprodukte habe noch haben will. also viel spass mit deinem wahrscheinlich gelben hot chili
 
Gerrit1972 schrieb:
ich finde es sehr nett, dass meine etwas spitzen beiträge so eine resonanz haben. aber zu dir muss ich nun mal sagen, dass du in der prüfung durchgefallen wärst, da du das thema verpasst hast. ich habe nie gesagt, dass ich nieschenprodukte habe noch haben will. also viel spass mit deinem wahrscheinlich gelben hot chili

Oh ha...ein kleiner Deutschlehrer...Du hast recht...Du hast behauptet Du bist Fan von Nischen und möchtest dass dieser "Müll" dann aber auch funktioniert...aber wer Nische mit "ie" schreibt sollte doch bitte niemand auf diese Art verbessern...also..nochmal...bitte...halt...nein...entschuldige bitte...ich habe gerade gesehen...du kannst es ja doch...!!!

So...und um der Sache ein Ende zu bereiten...Meinungsfreiheit schön und gut...aber manchmal sollte man seine Meinung da lassen wo sie gerade ist...nämlich im Kopf...und da beziehe ich mich auch mit ein...gute Nacht!!!
 
C_A_L schrieb:
Hallo,
nicht nur die Votec-Rahmen, sondern auch die Votec-Gabeln scheinen zu polarisieren. Wie aus einem früheren Beitrag ersichtlich, fahre ich ein M 6 mit einer GS 6 Air Just. Neulich hatte ich Gelegenheit, eine Runde mit dem Rad eines Freundes, bestückt mit einer Fox Vanilla, zu drehen. Sicher, ich bin mein Rad gewohnt, auch wenn es sein mag, daß die Vanilla etwas seismischer auf hochfrequente Stöße anspricht als die GS 6 Air. (Aber solche Belastungen sind ohnehin eher die Domäne der Reifen als der Gabeln. Wer ein Tourenrad fährt oder in den einschlägigen Foren blättert, kennt die Diskussion „Federgabel oder Big Apple“, und die Antwort in bezug auf schnelle Stöße mit niedriger Amplitude, etwa auf Kopfsteinpflaster, ist eindeutig zugunsten des Reifens.) Aber unter dem Strich: ich bevorzuge die Votec-Gabel: gutes Ansprechverhalten, hervorragende Steifigkeit und damit Steuerbarkeit, gute Bedienbarkeit, von der Optik ganz zu schweigen – Doppelbrücken sehen einfach gut aus.

Was sicherlich zu beachten ist, wenn einige von Euch die Performance der Votec-Gabeln bemängeln: das Ansprechverhalten der GS 6 Air Just hängt entscheidend vom Luftdruck auf der Federseite (also rechts) ab. Je nach Körpergewicht sollten es also schon einige bar sein, bei mir etwa 5...6 bar, und ich bin nicht schwer. Wenn der Luftdruck zu stark abnimmt, also auf 2...3 bar, wird die Gabel in der Tat unsensibel. Druck geht auf zwei Weisen verloren: primär durch das Ein- und Ausfedern. Bei fabrikneuen Gabeln wird Luft auch durch die Dichtungen nach unten gepreßt, diffundiert aber bei abnehmendem Druck in der oberen Luftkammer nicht mehr zurück (ein Hinweis auf die hervorragenden Fertigungstoleranzen bei Votec!). Eine neue GS 6 Air sollte nach einigen Monaten entlüftet werden (Vorderrad ausbauen, vorsichtig die Schraube unten neben dem Ausfallende auf der Federseite öffnen, bis es zischt, danach wieder schließen; Schutzbrille tragen!). Das gibt sich aber, wenn die Dichtungen eingelaufen sind, ist also nach ein bis zweimal Entlüften erledigt. Die Notwendigkeit dafür merkt man bei der Federwegverstellung: wenn man die Stellschraube rechts bei unbelastetem Rad öffnet (also wenn man es neben sich stellt, ohne darauf zu sitzen), sollte die Gabel von selbst auf maximale Höhe (140 mm) ausfahren. Wenn man „nachhelfen“ muß, sollte entlüftet werden.

Man sollte den Luftdruck auf der Federseite also – je nachdem, wieviel man fährt – alle vier bis acht Wochen prüfen. Außerdem die Gabel regelmäßig mit Gabelöl pflegen, das hält die oberen Dichtungen geschmeidig und reduziert damit auch den Luftverlust.

Der Dämpfer (links) verliert praktisch keinen Druck.

Sehr schön geschrieben! Endlich mal jemand, der das schreibt (technisch), was ich schon lange "subjektiv" empfinde! Die Gabeln sehen nicht nur einfach gut aus sondern funktionieren auch einfach super! Ich hatte zwischenzeitlich auch schon mehrfach die Gelegenheit andere Gabeln auf anderen bikes zu testen - sorry - aber mit meiner VOTEC ("Steinergetuned" www.steinerdesign.net) kann keine FOX und auch keine Marzochi mithalten. Gut, das mag jetzt wieder "polarisieren" ist sicherlich auch nicht ganz objektiv - aber wär in diesem Forum, kann schon von sich bezogen auf sein bike behaupten, er sei objektiv?! Meine Gabel hat jetzt schon den dritten Alpencross "überlebt"! Keinerlei Druckverlust kein Durschlagen und unheimlich stabil und das ganze mit supersensibler Ansprache - vorrausgesetzt der Druck stimmt (Gewichtsabhängig). Weiterer Vorteil der Gabel - man kann alles selber machen (falls erforderlich)!!! Riesenvorteil! Versucht doch mal, Eure Gabel während der Sommerzeit zur Inspektion bzw. Reparatur zu geben ... Minimum 3 Wochen bikefreie Zeit - oder?! Meinem Kumpel erging es vor 4 Wochen so mit seiner FOX ... (Dichtungen waren hinnüber nach einem Jahr!).

Also - jeder nach seinem Gusto! Übrigens finden sich viele ehemalige Mitarbeiter von VOTEC bei anderen deutschen bikeschmieden ( Talavasek bei Specialized!) bzw. betreiben erfolgreich ihr eigenes Ding! Also an der "mentalen Ingenieurperformance" hat das bei VOTEC nicht gelegen mit der dritten Pleite - sicherlich nicht!!!!

Also hört bitte auf zu schimpfen bzw. Unsinn zu behaupten bleibt fair! Das mit den Rahmenbrüchen tratt vereinzelt auf! Da sieht es bei anderen bikeherstellern nicht besser aus! Auch der Servive bei VOTEC war super! Ich hatte nie ein Problem. Die Mitarbeiter standen für Fragen immer zur Verfügung. Emailanfragen wurden spätestens nach 2 Tagen beantwortet. Auch Termine vor Ort wurden zügig gemacht und eingehalten.

Vielleicht hatte ich bis dato ja auch nur Glück - oder?!

Mal schauen, was uns der Herbst neben fallenden Blättern sonst noch bringt ... mal schauen, was die Heydenbike GmbH so macht ...

In diesem Sinne schön oben bleiben!

mfg
hans-peter
 
Zurück