Votec - wie gehts weiter?

Irgendwie scheint da der Wurm drinzustecken: zum dritten Mal innerhalb von vier Jahren meldet die Bikefirma aus dem badischen Bretten Insolvenz an: https://www.insolvenzbekanntmachunge...massnahmen.htm
Man darf gespannt sein wie und ob es weitergeh


→ Den vollständigen Artikel "Votec - wie gehts weiter?" im Newsbereich lesen


 
Veloziraptor schrieb:
:anbet: Ich bin Staub, ich bin unwürdig.

Okay, ich meinte das andere Video.

Ich will den "Superman" mit dem VOTEC Logo als Wallpaper ;)

Liege ich mit der Vermutung nicht ganz falsch, daß da eine gewisse Firma gerade ein Image-Wechsel vorhat. Vom Eisdielen-Anwalts Bike zum Slopestyle-Killa ???

@SIDDHARTHA: Ach, das NC1 ist ein Leichtbau Bike. Okay, dann sollte ich vll. doch bißchen langsamer machen ;) Wobei meins wiegt auch 14,4 kg ;)
Hi, hast du an deinem NC1 noch Packtaschen dran ? Meins wiegt mit Pedalen und einer ziehmlich schweren Scheibenbremse 13,9 kg. OK, ist auch kein Leichtbau...Gruß Martin:bier:
 
Immer noch nichts auf www.votec.de ...

...die Jungs lassen sich aber ganz schön viel Zeit...aber vielleicht liegts ja auch an der Firma die den Internet-Auftritt betreut...die sind ja noch nicht mal in der Lage eine gescheite Seite zu bauen...wie man ja am Beispiel mit dem für Mac-User unsichtbaren Trailer sieht...
 
NC1- schrieb:
Hi, hast du an deinem NC1 noch Packtaschen dran ? Meins wiegt mit Pedalen und einer ziehmlich schweren Scheibenbremse 13,9 kg. OK, ist auch kein Leichtbau...Gruß Martin:bier:

Ach ich müßte direkt mal wieder wiegen. Als ich es gekauft hatte, wog´s 12,2 kg. Dann habe ich 2,4er Reifen draufgepellt, eine Teleskop-Sattelstütze montiert, und und und. Bin dann 1 Jahr lang Freeride damit gefahren, bis ich mir ein Gemini 2000 leisten konnte.

Und jetzt habe ich es wieder zurückentwickelt (dünne Reifen, neuer Lenker, und und und). Also, sollte beinahe sogar unter 12 kg kommen ;)
 
Nicht das ich aktuellen Bedarf hätte, aber aus rein rechtlicher Sicht betrachtet, mal die Frage an unsere Rechtsverdeher. Ist die Heydenbike GmbH & Co. KG verpflichtet, die Gewährleistungsansprüche von Votec-Kunden aus Zeiten vor der Übernahme von Votec zu erfüllen? Schließlich werden sie mit dem Erwerb des Markenamen Votec auch irgendwelche Erwartungen knüpfen. Ein Verstossen des alten Kundenkreises wäre meiner Meinung nach kein guter Einstieg.
 
Nicht das ich aktuellen Bedarf hätte, aber aus rein rechtlicher Sicht betrachtet, mal die Frage an unsere Rechtsverdeher. Ist die Heydenbike GmbH & Co. KG verpflichtet, die Gewährleistungsansprüche von Votec-Kunden aus Zeiten vor der Übernahme von Votec zu erfüllen?

Nein (nach allem, was ich von der Übernahme gelesen habe). Es war keine richtige Firmenübernahme, sondern lediglich der Erwerb eines Markennamens, der Patente, Gebrauchsmuster usw.

Schließlich werden sie mit dem Erwerb des Markenamen Votec auch irgendwelche Erwartungen knüpfen. Ein Verstossen des alten Kundenkreises wäre meiner Meinung nach kein guter Einstieg.

Das sind moralische Argumente bzw. Marketinggesichtspunkte. Mag sein, dass sie deswegen aus Kulanz etwas machen. Rechtlich verpflichtet sind sie dazu imho aber nicht.
 
Habe gerade mal die immer noch unveränderte Website konsultiert. Tja, die sollten langsam aus den Büschen kommen, sonst ist dann der Zug im 2007 noch ein paar Bikes zu verkaufen abgefahren...
 
Votec - wie gehts weiter?

GAR NICHT!!!

Die machen nun seit Monaten rum...und...bekommen nicht mal einen lumpigen Internetauftritt hin...

Bei aller Liebe zur Marke "Votec"...aber das geht echt nicht!!!

Ich hätte mir wirklich einen "neuen" Votec-Rahmen gekauft...aber so...nö...dann nehme ich doch lieber ein Enduro SL von Speci...oder ein Bionicon...die können wenigsten liefern und haben vorallem mal eine Seite auf der man sich mal etwas "Appetit" holen kann...

Also...war schön mit euch...

Alex
 
Votec - wie gehts weiter?

GAR NICHT!!!

Die machen nun seit Monaten rum...und...bekommen nicht mal einen lumpigen Internetauftritt hin...

Bei aller Liebe zur Marke "Votec"...aber das geht echt nicht!!!

Ich hätte mir wirklich einen "neuen" Votec-Rahmen gekauft...aber so...nö...dann nehme ich doch lieber ein Enduro SL von Speci...oder ein Bionicon...die können wenigsten liefern und haben vorallem mal eine Seite auf der man sich mal etwas "Appetit" holen kann...

Also...war schön mit euch...

Alex

:daumen: :daumen: :daumen: Dem kann ich nur beistimmen:daumen: :daumen: :daumen:

Gerade jetzt, nach der Bikemesse, wo der Heisshunger nach was neuem gross ist, schaffen die es nicht was zu präsentieren.
Erinnert mich irgendwie an die Vorgänger, die haben auch ewig gebraucht biss der Internetauftritt geklappt hat, da war das Jahr auch schon hab vorbei.

Ich finde es schade, aber so verprellt man sich seine treuen Fans.

Gruss Nasi
 
Ach Jungs, ihr seid immer so schön rigoros. Ist doch egal, wann die rauskommen und wer dann Kunde wird.

Ich wäre so ein Kunde, weil ich gestern ein Teil verloren habe. Und zwar ist mir der Bolzen von der Schwinge abgeraucht, der das Lager nähe Schaltwerk befestigt. Das Teil besteht aus einer Hülsenmutter, einer Schraube und dieser tollen VOTEC Lagerscheibe. Schraube und Scheibe fehlen mir, die Hülse konnte ich vom Trail wieder aufsammeln...

Hat einer von Euch noch so ein Ersatzteil???

Ich bin heilfroh, daß just in dem Moment einem Freund sein Schaltwerk abgerissen ist. Wäre ich ohne Bolzen den nächsten Trail runtergehakt... Ich wills mir gar nicht vorstellen. Naja, sollte das nächste mal halt öfters die Schrauben nachziehen.

Gruß und auch mit angehaltenem Atem auf die Freischaltung der Homepage wartend!
 
Kann Euch nicht verstehen. Lasst den Jungs doch mal Zeit.
So ein Ding aufzukaufen und anzuleiern ist mit Sicherheit keine einfache Sache. Den Webauftritt voranzutreiben um dann ein paar Internet-Freaks zu befriedigen hat da mit Sicherheit keine Prioritaet.

Aber hier von aussen ist das ja alles immer einfach zu urteilen, moechte mal den einen oder anderen hier sehen, der nur annaehernd so etwas reisst. Von mir haben die Jungs erstmal den Respekt das ueberhaupt zu machen und kriegen auch die Zeit dafuer!

Keep on bikin'
 
Kann Euch nicht verstehen. Lasst den Jungs doch mal Zeit.
So ein Ding aufzukaufen und anzuleiern ist mit Sicherheit keine einfache Sache. Den Webauftritt voranzutreiben um dann ein paar Internet-Freaks zu befriedigen hat da mit Sicherheit keine Prioritaet.

ich glaube der Webauftritt und der Informationsfluß über dieses Medium wird von Dir jetzt etwas unterschätzt. In unserem Hobbybereich fließen immerhin 70% aller Infos über das "WWW" dann noch ca. 27% über Printmedien und der Rest über TV/Radio ...
Ich sitzt ja nicht aus langer Weile an einem Feiertag im Büro ... :mad:
 
Hi,

mein Job ist derzeit Projektmanager im Automobilbereich. Das heißt ich bin verantwortlich für den Aufbau und Ablauf und Koordination von Produktionslinien, selber komme ich aus der Konstruktion. Ich glaube schon dass ich annähernd abschätzen kann was es heißt einen Firmennamen zu übernehmen und ein Produkt so aufzubauen, daß es den ehemals guten Namen wieder räpresentieren kann.
Das ganze auch im Fokus der Qualität und dem Kosten / Nutzen Faktor.

Doch wenn ich mich, auf einer für die Biker wichtigsten Messe, mich und meine Produkte nicht räpresentieren, bzw in den 2-4 Wochen danach zumindest im Internet nichts vorzeigen kann, so denken ich geht ein grosses Potiential an Käufer verloren. Gerade weil ich wieder einen Namen aufbauen muss ist es wichtig den Kontakt zu potentiellen Käufern nicht abreissen zu lassen.
Gerade die Freaks, die auf der Eurobike was neues gesehen haben, und mit dem Gedanken spielen sich was neues anzuschaffen, die muss ich bei Laune halten, denn die wollen jetzt bestellen und nicht erst im Frühjahr wenn es schon fast zu spät ist.

Gruss Nasi
 
Ich möchte mal anmerken, daß ich viele kenne, die nicht mal wissen, daß VOTEC überhaupt pleite ist oder jemals pleite war. Wie will man da seinen guten Namen versauen. Immer vom objektiven Dritten ausgehen...
 
Wegen deiner Schraube:
Gibt es so etwas nicht vielleicht bei Steiner? Habe doch schon öfter gelesen, dass es da eine Art Service gibt und somit bestünde ja durchaus die Chance auf ein Ersatzteil.
Hatte bei meinem V8 einen Nabenschaden, mein Händler hat dies aber glücklicherweise bzw. kulanterweise ersetzt.

FLO
 
... sorry - aber auch ich (VOTEC Fan seit vielen Jahren!!!), bin langsam davon überzeugt, dass die Marke, falls sie wieder kommt, bei weitem nicht mehr das ist, was ich - aber auch andere - darunter verstehen. VOTEC stand immer für gute highend bikes. Entwickelt von deutschen Ingenieuren und Facharbeitern! Ich war oft genug in Bretten vor Ort um mir das anzuschauen. Viele dieser Fachkräfte verdienen heute ihre Brötchen bei namhaften anderen bike Herstellern (z.B.Talavasek bei Specialized - das neue Enduro ist sein Baby!). Aber auch andere Marken profitieren von diesem know-how!

Ich bin mir im Moment nicht ganz sicher, ob ich die Marke jemals wiedersehen möchte. Ich kann mir nicht vorstellen, das die Wiederkehr VOTEC aufwerten wird oder aber an frühere erfolgreiche Tage anknüpfen kann. Wer ist den Heydenbike? Wer steht dahinter? Was wird es ausser FR-bikes denn noch so geben? Wie bereits weiter oben beschrieben, da hätte zur Eurobike oder aber unmittelbar danach was kommen müssen ...

Mir persönlich wäre es sehr recht, wenn VOTEC nicht mehr auferstehen würde. Ich denke, das Thema ist durch! Alles was jetzt noch kommt, kann nur schlimmer werden. Die zukünftigen VOTEC bikes werden sicherlich nicht mehr in Deutschland entwickelt und produziert. Die können sich heute noch die wenigsten leisten bzw. wollen das auch. Ist einfach preiswerter (und risikoloser) einen Rahmen aus Fernost mit OEM-parts zu bestücken und das Teil dann in den Markt zu schmeißen. Ich werde mein bike in Ehren fahren - hoffentlich noch einige Jahre. Falls es keine Jahre mehr werden - auch egal! Mittlerweile ist das bike Angebot ja derart groß, dass sich auch für mich wieder was passendes finden wird. Als alter Bastler, werde ich mir eh nur einen schönen neuen Rahmen kaufen und die Parts umbauen. So hält sich auf Dauer der Invest gering und man fährt immer up-to-day!

ride on
 
.....Ich bin mir im Moment nicht ganz sicher, ob ich die Marke jemals wiedersehen möchte. Ich kann mir nicht vorstellen, das die Wiederkehr VOTEC aufwerten wird oder aber an frühere erfolgreiche Tage anknüpfen kann. Wer ist den Heydenbike? Wer steht dahinter? Was wird es ausser FR-bikes denn noch so geben? Wie bereits weiter oben beschrieben, da hätte zur Eurobike oder aber unmittelbar danach was kommen müssen ...

Mir persönlich wäre es sehr recht, wenn VOTEC nicht mehr auferstehen würde. Ich denke, das Thema ist durch! Alles was jetzt noch kommt, kann nur schlimmer werden. Die zukünftigen VOTEC bikes werden sicherlich nicht mehr in Deutschland entwickelt und produziert. Die können sich heute noch die wenigsten leisten bzw. wollen das auch. Ist einfach preiswerter (und risikoloser) einen Rahmen aus Fernost mit OEM-parts zu bestücken und das Teil dann in den Markt zu schmeißen. Ich werde mein bike in Ehren fahren - hoffentlich noch einige Jahre. Falls es keine Jahre mehr werden - auch egal! Mittlerweile ist das bike Angebot ja derart groß, dass sich auch für mich wieder was passendes finden wird. Als alter Bastler, werde ich mir eh nur einen schönen neuen Rahmen kaufen und die Parts umbauen. So hält sich auf Dauer der Invest gering und man fährt immer up-to-day!

ride on

Hmm, bei Votec auf der noch etwas dürftig gehaltenen HP heisst es:

"Wir von VOTEC haben uns zum Ziel gesetzt, mit die besten Bikes für höchste Ansprüche in Deutschland zu bauen.
Als High-End Hersteller sehen wir uns verpflichtet unsere Bikes von der Entwicklung bis hin zur Fertigung hochprofessionell in Deutschland zu produzieren."

und weiter:

"Die einzelnen Bikemodelle erhalten neue Modellbezeichnungen.
So werden alle Frästeile neu konstruiert und gefertigt. VOTEC verwendet für die neuen Rahmenkonstruktionen hochwertige Rohrsätze in stabilen Dimensionierungen. Neben den neuen Materialien werden auch stabile Lagerungen verwendet.
Alle Full Suspension Fahrwerke erhalten neue Geometrien und längere Federwege von 100mm-185mm.
VOTEC wird seine Modelle mit den besten und zuverlässigsten Komponenten ausstatten und vom Einsteiger bis zum High End Freak das passende Bike bieten.
VOTEC Hardtailklassiker werden, wie auch der neue Freerider, mit Rohloff Getriebenabe wählbar sein."

hört sich nicht nach Taiwan Rahmen bestückt mit OEM Produkten an. Trotzdem gebe ich dir recht, dass Heydenbike ein unbekannter ist (kann gut aber auch schlecht sein .....). Auf jeden Fall freu ich mich auf die neuen Bikes und lasse mich überraschen.

Votec erinnert mich zur Zeit sehr an Airbus mit Ihrem A380, hoffe nur das die Votec Stückzahlen höher ausfallen als beim A380 und das die Bikes ein wenig günstiger sein werden ....:D

Oliver
 
Zurück