Votec - wie gehts weiter?

Irgendwie scheint da der Wurm drinzustecken: zum dritten Mal innerhalb von vier Jahren meldet die Bikefirma aus dem badischen Bretten Insolvenz an: https://www.insolvenzbekanntmachunge...massnahmen.htm
Man darf gespannt sein wie und ob es weitergeh


→ Den vollständigen Artikel "Votec - wie gehts weiter?" im Newsbereich lesen


 
A propos Gabel.

Weiß einer von Euch, wie ich bei der GS6 AirJust die Zugstufe rausbekomme. Ich habe die Kappe abgeschraubt und das obere Teil rausgezogen. Dann ist da aber noch das untere Teil. Die Schraube unten läßt sich nicht öffnen, weil die innere Einheit mitdreht. Das Röhrchen drinne hat leider kein Innensechskann, so daß man nicht dagegen halten kann?

Hat wer ´ne Idee?
 
Bei der GS5 drückt man die von außen ein wenig mit dem Daumen ein. Dann kann man sie mit zwei Fingern packen und rausziehen.

Im Zweifelsfall vielleicht mal bei Steiner oder Voitl nachfragen.
 
Gleich mal den Service von Heydenbike in Anspruch genommen. Die reagieren flott :)

Die Abstreifer von der GS6 sind lediglich eingepresst. Allerdings ist ein Ausbau ohne Beschädigung der Abstreifer kaum möglich :(

So, jetzt bin ich mal gespannt, wo ich Ersatzteile herbekomme :( :( :(
 
Na zumindest der Service ist noch der alte!!! Abstreifringe für die GS6 weiterhin bei VOTEC bestellbar. Das freut mich doch, weil die GS6 ja nicht von Steinerdesign "supportet" wird.
 
Voitl bietet für alle M6, F7 und C9 Hinterbauten an. Sind anscheinend optisch mit dem Original identisch, lediglich das Hauptlager soll anders gebaut sein.
In schw. oder silber für 259 Euro und in Wunschfarbe 20 Euro Aufpreis.

Wenn das keine gute Meldung in der Bike Sport news ist.
 
Mein Gott, ein weisses Bike mit goldenem Votec Schriftzug und grell grüner Gabel .... ich hatte gedacht die ersten Vorserien Bikes sollen das Interesse für Votec wecken, aber bei so einer Optik .... Nein Danke!

Oliver

Mann oder Memme? ... das sind alles noch keine Serienbikes und selbst wenn, kann man sich ja nur den Rahmen kaufen und den Rest nach eigenen Wünschen aufbauen ...
Und etwas Farbe schadet nie ... um so schräger, desto auffälliger ...
 
habe mir beim letztjährigen bike-festival in willingen die voitl bikes mal aus der nähe angeschaut und nebenbei ein schwätzchen mit hr. voitl gehalten. ist im übrigen ein netter zeitgenosse. aber so richtig vom hocker haben mich seine räder nicht gerissen. die verarbeitung kann mit den alten votecs bei weitem nicht mithalten. wollte mir evt. einen neuen (fully)rahmen zulegen aber bei 1200€ ohne dämpfer-das können andere besser. vermutlich stammen die rahmen eh aus taiwan(nichts gegen gute fernost-rahmen-fahre sie selber) und der preis ist deswegen nicht gerechtfertigt.:(
 
Ich habe da mal was gehört, dass die Rahmen beim gleichen Schweißer wie Bergwerk & Cheetah gebrutzelt werden - weiß aber nicht mehr genau wann und wo:confused:
 
...so wie ich den Artikel in einem Bike-Magazin verstanden habe...heftet der Peter Voitl die Rahmen zusammen...anschließend werden die von einem seiner Mitarbeiter fertig geschweißt...weil der es wesentlich besser kann als der Peter Voitl...lediglich ein 28"-Rahmen soll Taiwan-Ware sein...ich kann mich aber auch täuschen...glaub ich aber nicht!!!
 
die rahmen werden in PF geschweisst .. lediglich die erste serie ME IV (rot-weiß lackierte bikes) kam aus taiwan .. der schweißer sitzt im übrigen im gleichen gebäude wie voitl .. wer in pforzheim mal vorbei gehen will kann sich gerne überzeugen ..

die verarbeitung befindet sich meines erachtens auf votec niveau
 
Da meine Freundin ein Voitl mc VIII und ich ein Votec M6 Enduro fahren, Sie mit der Voitl Gabel ich mit der GS6 Classic, kann ich zum Thema Voitl-Votec vergleich schon ein wenig meinen Senf dazu geben. Rein optisch also sehr ähnliche Bikes. Von der Verarbeitung her kann ich nichts schlechtes über Voitl sagen, allerdings HATTEN die Votecs etwas mehr liebe zum Detail. Die Qualität ist insgesamt dem Preis entsprechend sehr gut, nach immerhin zwei Jahren dauerbetrieb keine Probleme. Ausserdem kommt mir das Voitl schwerer als das Votec vor, zum nachwiegen kam ich leider bisher noch nicht. Vom Fahrgefühl her sind beide klasse.

Zum Thema Taiwan Rahmen: Die rot-weiß lackierten "Standardbikes" ME IV Bikes kamen wirklich aus Taiwan und wurden hier nur noch fertig zussammen gebaut. Mich hat das damals sehr gestört, hatte irgendwie was von Etkettenschwindel. Letztendlich habe ich auch deswegen zum Votec gegriffen. Wenn ich soviel Geld für ein Bike ausgebe dann will ich auch einen Rahmen geschweisst in Deutschland, insbesondere bei einer deutschen Firma. Übrigens: Sobald man Extra Wünsche hat bezüglich Rahmengeometrie oder Farbe werden die Bikes hier geschweisst, wie im Falle meiner Freundin. Lt. Voitl wurden die Bikes damals nur in Taiwan geordert um Nachfragespitzen abzudecken die durch die damals sehr kleine Fertigung im Frankfurter Bikemaxx nicht befriedigt werden hätte können.

Wie das heute ist weiss ich nicht, wäre interessant was darüber zu erfahren. Seltsam finde ich nur das Voitl auf seiner HP nicht mit "made in Germany" wirbt, spricht eher, teilweise, für Taiwan Rahmen. Andererseits hat Voitl inzwischen einen weitere Bikemanufaktur in Betrieb genommen (in Pforzheim). Gibts die in Frankfurt eigentlich noch? Fragen über Fragen ....:D

Oliver
 
@ Oliver
die in Frankfurt gibts nicht mehr ... nur noch in Pforzheim.

Mein Wissensstand ist:

Alle Fully Rahmen werden in Deutschland geschweißt. Das MX III Hardtail ebenso .. nur das ML VI Hardtail ist ein Taiwanrahmen.

Soviel ich weiß erkennt man das daran das die Zughalter am Rahmen bei Taiwanrahmen gelötet (keine Schweißnaht) und bei Deutschlandrahmen geschweißt sind.

Wie gesagt ich stand schon beim Schweißer in der Werkstatt drin und konnte mich davon überzeugen das die Rahmen hier geschweißt werden.
 
@ Oliver
die in Frankfurt gibts nicht mehr ... nur noch in Pforzheim.

Mein Wissensstand ist:

Alle Fully Rahmen werden in Deutschland geschweißt. Das MX III Hardtail ebenso .. nur das ML VI Hardtail ist ein Taiwanrahmen.

Soviel ich weiß erkennt man das daran das die Zughalter am Rahmen bei Taiwanrahmen gelötet (keine Schweißnaht) und bei Deutschlandrahmen geschweißt sind.

Wie gesagt ich stand schon beim Schweißer in der Werkstatt drin und konnte mich davon überzeugen das die Rahmen hier geschweißt werden.

und warum kommt das ML VI aus Taiwan? Kinesium Rahmen? Angeblich könnte man die nicht mehr in Deutschland schweissen...

Oliver
 
Die Votec Webseite ist ja auch ziemlich dünne. Außer einem Bildchen (welches man noch vergrößern kann, toll) und ein bischen Text nichts weiter zu den Rädern. Keine Daten (Geometrien, Größen, Federwege, Gewichte, Farben usw.usw). Und was ist mit den Gabeln ?? War's das wirklich schon ??
 
Hallo zusammen,

ich muss jetzt auch mal die GS IV Air² an meinem M6 überholen und unter anderem auch neue Standrohre einbauen.
Deshalb jetzt mal die grundsätzliche Frage, ob und welche der diversen Tuningmöglichkeiten von Steiner eigentlich gut und ratsam sind? Hat evtl. schon jemand Erfahrung damit? So eine Blockierung beim Wiegetritt könnte ich mir schon gut vorstellen.
Und ist ein solcher Umbau tatsächlich so relativ einfach zu machen, wie es in den Anweisungen zu lesen ist?

Grüße
rolsko
 
Bemüh mal die SuFu - da es gab vor ein paar Monaten eine Diskussion bei der einige Ihre Steiner Erfahrung gepostet hatten - waren alle sehr zufrieden.

Grüße
Schwarzwald
 
Und ist ein solcher Umbau tatsächlich so relativ einfach zu machen, wie es in den Anweisungen zu lesen ist?

Hi,

habe bei Juergern Steiner meine Gabel vor kurzem umbauen lassen, da ich eh oefter mal in Pforzheim unterwegs bin.
Der Umbau ging echt einfach vonstatten. Haette ich selbst mit Sicherheit auch hinbekommen. Solltest allerdings einen kleinen Drehmomentschluessel zur Hand haben, wuerde ich auf jeden Fall empfehlen.
Habe jetzt einen Lockout der Gabel mit Bedienhebel am Lenker. Der sperrt die Gabel luftmaessig, so dass ein harter Schlag trotzdem immer noch ganz leicht abgefangen wird. Ist superklasse! Das war fuer mich der Grund das Ganze eigtl. zu machen.
Parallel haben wir noch die Absenkung eingebaut und die alten Standrohre gegen verstaerkte getauscht. Da ich ein paar Kilos aufs Bike bringe war das super. Die Gabel ist dadurch wesentlich steifer geworden.
Kann es also nur empfehlen!

Gruss aus Koblenz
Dirk
 
Wollten die nicht schon längst die Preise für ihre neuen Modelle veröffentlichen ? Zumindest an der HP hat sich seit Monaten nichts mehr getan. Schade eigentlich...
 
Zurück