Votec - wie gehts weiter?

Irgendwie scheint da der Wurm drinzustecken: zum dritten Mal innerhalb von vier Jahren meldet die Bikefirma aus dem badischen Bretten Insolvenz an: https://www.insolvenzbekanntmachunge...massnahmen.htm
Man darf gespannt sein wie und ob es weitergeh


→ Den vollständigen Artikel "Votec - wie gehts weiter?" im Newsbereich lesen


 
Also ich als alter Votecfahrer wollte mich auch mal kurz zu Wort melden.
Ich habe ende November 2006 eine E-mail an Votec geschickt um die Preise und die Auslieferungstermine zu erfahren. Ich bekamm dann nach 3Tagen die Mail das die Preise im Frühjahr 2007 bekannt gegeben werden. Die ersten Serien sollen vor der Eurobike 2007 geliefert werden.
Ich selber wollte mir das neue V8 kaufen, da ich vom dem alten so begeistert ware (ich konnte das V8 mal 2Tage testweise fahren)
Nur dauerte mir das viel zu lange, deswegen bin ich auf eine andere deutsche Marke umgestiegen, Alutech.
Ein Alternative wäre ja noch Votum, denn die werben ja mit made in germany
 
2 Wochen zu spät. Genau den Rahmen habe ich gerade bei eBay verscheuert (2005er Model).

Mhhh. Jetzt muß ich zugeben: ich fände es toll, wenn langsam mal die Preise online kommen. Könnte mich mit einem F7 Nachfolger anfreunden...
 
Ach, ich finde es gar nicht so häßlich. Entspricht aber nicht meinem Einsatzgebiet und tendiert meiner Ansicht nach ein wenig Richtung GT (nur ohne Sattelrohr). Fehlt nur, daß hinten am Oberrohr das VOITL Zeichen eingeprägt ist ;)

Hat eigentlich einer von Euch in den letzten Monaten das Interview mit den "Crankbrothers" in der Mountainbike gelesen. Auf die Frage, was sie noch mal reizen würde, sagte einer: "Naja, VOTEC noch mal aufbauen, wäre eine Sache." Mhhhhh. VOTEC by Crankbrothers. Klingt mal anders ;)
 
Votec by Crankbrothers? Hört sich gut an, aber meinste das die die Herstellung in Good old Germany lassen? Vielleicht produzieren sie dann bei sich.
Oder Crankbrohters arbeitet mit Peter Voitl zusammen um Votec wieder im zum alten Glanz zu verhelfen.
Aber ist ja nur träumen.
Außerdem habe ich mit Votec abgeschlossen, trotzdem wünsche ich ihnen Glück.
 
Votec by Crankbrothers? Hört sich gut an, aber meinste das die die Herstellung in Good old Germany lassen? Vielleicht produzieren sie dann bei sich.
Oder Crankbrohters arbeitet mit Peter Voitl zusammen um Votec wieder im zum alten Glanz zu verhelfen.
Aber ist ja nur träumen.
Außerdem habe ich mit Votec abgeschlossen, trotzdem wünsche ich ihnen Glück.

Arghhhh. KEINE GERÜCHTEKÜCHE.

Es wurde nur gesagt, daß der Wiederaufbau von VOTEC grds. ein interessantes Projekt wäre. Aber VOTEC bleibt bei Heydenbike ;)

Ich fand´s nur interessant, daß eine der Edelteile Firmen den Namen VOTEC in den Mund nehmen. Das zeigt doch, daß VOTEC nach wie vor etwas repräsentiert.
 
Deswegen schrieb ich ja auch:,, Aber ist ja nur Träumen".Mir war schon klar auf was du hinaus wolltest.
Aber ich habe mich gefragt was wirklich passieren würde, wenn Crankbrothers Votec kaufen würde.
 
mal sehen was kommt. aber ist doch interessant. hb macht sich ja die mühe nicht umsonst aber wer weis wenn crankbrothers rufen? wer weis was dabei raus kommt ;)

wäre doch ne innovative sache und dann könnten die jungs um votec richtig gas geben mit gabeln und vielleicht auch dämpfern und auch nen herrn namens v u s wieder an board und und und :lol: :p
 
hatte da die Tage auch mal eine Frage an "VOTEC" - nachfolgend die Antwort:

"Hallo Herr xxxxx,

wir befinden uns gerade im Aufbau einer Vertriebsstruktur und werden in ca. 2 Monaten auf den Markt kommen!

Alle wichtigen Infos rund um die Bikes wie Preise, Ausstattung und Varianten finden Sie auch demnächst auf unser Homepage sowie in unserem Katalog der zur Zeit erstellt wird!

Wenn mir die ersten Exemplare vorliegen sende ich Ihnen gerne einen zu!

Bis dahin,

viele Grüße vom Votec-Team"

Ist zwar ganz nett, aber bis dahin ist das Geschäft doch schon fast wieder gelaufen. Wenn die 2 Monate sagen, ist das doch eher vorsichtig optimistisch ... Ich denke, vor dem Sommer tut sich da wieder nix.

Schade!

ride on
hp
 
Das ist, gelinde gesagt, nicht gerade ein strategisch günstiger Einstieg. Aber das werden die ja selber merken....

Naja, regelmäßige Forenbesucher werden sich noch an den Eintrag eines Mitglieds Mitte letzten Jahres erinnern. Der wurde mittlerweile vorsichtshalber wieder gelöscht, enthielt aber die freudige Mitteilung, daß VOTEC wieder auf den Markt kommt ("man könne ihm glauben, weil der neue Eigner sein Onkel sei" - oder so).

Dieser Eintrag kussierte nicht nur bei MTB-News, sondern in jedem großen MTB-Forum.

In Hinsicht auf einen günstigen Einstieg muß man halt auch einfach mal zugestehen, daß durch diese Mitteilung alle evtl. Pläne von VOTEC über´n Haufen geworfen wurden. Eine Planung im Stillen mit einem phönixgleichen Aufstieg Ende 2007 war damit unmöglich. Den Eintrag zu dementieren war schlicht unmöglich. Okay, das ist nicht die Schuld der gespannten Kundschaft. Aber es ist ein Erklärungsversuch ;)

Ich weiß ja nicht was aus dem Mitglied geworden ist... Ich hätte meinen Neffen knadenlos in Grund und Boden geklagt :D
 
Votec ist tot.

Fertig, schluss aus die Maus.

Der Wiederaufbau (sofern er denn kommt ;) ) ist wohl nur ein müder Abklatsch.

Gibt unzählige Beispiele in Fahrradbereich: Klein, Principia, Bergwerk, GT

Mittlerweile haben einfach andere Firmen die "Reputation" die Votec einst hatte.

Schade, aber so ist wohl der Lauf der Dinge.
 
Yeah. Eine polarisierende Meinung, die die Diskussion wieder vom Neuen entfacht :D :daumen:

Hat einer von Euch Erfahrung mit der Neubepulverung der GS6 Tauchrohreinheit? Ist ja soweit relativ gut in ihre Einzelteile zerlegbar. Allerdings sitzen die Gleitlager echt bombig. Ist nichts zu machen, außer rausbrechen. Da die aber aus Metal sind frage ich mich, ob die nicht die 200° C Einbrenntemperatur aushalten. Hat das schon mal jemand gemacht?
 
Yeah. Eine polarisierende Meinung, die die Diskussion wieder vom Neuen entfacht :D :daumen:

Hat einer von Euch Erfahrung mit der Neubepulverung der GS6 Tauchrohreinheit? Ist ja soweit relativ gut in ihre Einzelteile zerlegbar. Allerdings sitzen die Gleitlager echt bombig. Ist nichts zu machen, außer rausbrechen. Da die aber aus Metal sind frage ich mich, ob die nicht die 200° C Einbrenntemperatur aushalten. Hat das schon mal jemand gemacht?

Wer Ironie findet... usw. :D
Ist mir schon klar, das diese Aussage schon 2043832mal gemacht wurde. ;)

Hab mal das Unterteil einer Rockshox pulvern lassen. Naja, danach hat das Teil schon noch angesprochen, aber frag nicht wie... :eek: :heul:
War der Beginn einer langen Odyssee mit schrottigen Gabeln..
 
... so nun ist es auch mir passiert - resp. meinem geliebten NC1! Es ist kaputt! Rahmenriss über der oberen Schweißraupe in Fahrtrichtung rechts!

Ab sofort stehen die gesamten Teile inkl. absoluter geiler VOTEC Gabel mit Carbonunterteil und Steinerdesigninnenleben in ebay. Selbst den lädierten Rahmen hab ich drin! Also sollte jemand Ersatzteile brauchen - neuer Hinterbau 2005er! - nur zu!

Tja Jungs - für mich war es das! Sniff!

Viel Spaß noch in diesem thread ....
 
Und wieder eins weniger. Mein eBay Geschäft ist zudem geplatzt. So daß ich nun doch auf meinem 2005er Rahmen sitzen bleibe. Nunja, werde ihn dann wohl wieder aufbauen und dann mal schaun. Ist mir zu blöd mit eBay!
 
... Schade - hätte Deinen Rahmen genommen ....

Jetzt habe ich mir ein Bergamont Threesome gegönnt. Kommt zumindest "gedanklich" aus HH :-)

Habe das Teil jetzt mit meinen NC1 parts aufgebrezelt. DT Swiss LRS mit 240s Nabe, X.0 - komplett, der Rest XT. Bin auch mit den Bremsen Hayes nine (fast) zufrieden. Habe meine Louise FR dann auch in die ebay Masse geworfen.

Mal schauen was passiert. Übrigens das Bergamont fährt sich super ...

;-)
 
Zurück