W-Weg für Mürbchen...

Die Jugendfarm ist in Wuppertal in der Nähe der Bayer Sporthalle. War für uns bisher meist der Ausgangspunkt für Touren rund um Wuppertal und liegt direkt am W-Weg. Ich wollte aber noch einen W-Weg-"Spezialisten" fragen, wo man am besten einsteigt, so dass man die schwierigste Passage nicht gerade am Schluss hat.
 
ich weis über Wuppertal nur wo Beyenbug ist und Elberfeld kenne ich auch noch, aber dann hört es schon auf, ach ja Barmen und Langerfeld kenn ich auch noch. :D
Gib' mal einen groben Anhaltspunkt :cool:
 
herrmann schrieb:
ich weis über Wuppertal nur wo Beyenbug ist und Elberfeld kenne ich auch noch, aber dann hört es schon auf, ach ja Barmen und Langerfeld kenn ich auch noch. :D
Gib' mal einen groben Anhaltspunkt :cool:

A46 Sonnborner Kreuz, liegt direkt da an der Ausfahrt. Besser kennen wir uns auch nicht aus, da müssen schon Wuppertaler ran *schauzuMarcoodersonstwemrüber*
 
Ich habe mir jetzt den 25.7. einfach mal in meinen Kalender eingetragen, 9 Uhr, Jugendfarm am Sonnborner Kreuz. Wenn sich noch herausstellt, das ein anderer Treffpunkt günstiger ist, macht ja nichts. :rolleyes:

Die Nachbargemeinde Ennepetal hat auch einen sehr interessanten Rundweg zu bieten, da habe ich mein Heimatrevier Wuppersperre noch mitgenommen und bin auf knapp 90 km gekommen, hoher Geländeanteil, die härtesten Stücke in der Mitte und dann noch ausrollen lassen.
 
Meinetwegen nur 106 km (zzgl. 3mal Verfahren und ein paar Meter Anfahrt....;) ). Wir wollen doch nicht kleinlich sein.

Aber auf jeden Fall sollen wir gegen den Urzeigersinn fahren, um die schöneren Abfahrten zu haben. Und der Startpunkt scheint auch in Ordnung zugehen zwecks Anstiege nicht am Schluss, lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
 
Der Startpunkt ist in Ordnung. Da in der Nähe sind wir beim letzten Mal auch gestartet. Allerdings im Uhrzeigersinn.

Fährt man gegen ihn kommt die kniffelige Abfahrt nach einem Viertelweg. Bin mal gespannt wer die komplett fährt ;)
Hoch geht auf alle Fälle nicht.

Die anderen Ab- und Auffahrten sind egal wie rum man sie fährt.
 
Wann welche Abfahrt kommt ist mir ziemlich wurscht. Ich habe nur keine Lust, dass am Ende nochmal die heftigsten Anstiege kommen, wenn ich eh schon auf dem Zahnfleisch gehe. ;)
 
Sollte ja auch nur heißen das wenn man ihn bei dem Startpunkt mit der Uhr fährt, nach ca. 70km der Anstieg kommt wo du erstmal 15 Minuten hochlatschen kannst ;)
So fährst du ihn runter :)

Ansonsten wirst du den Weg dann schon schaffen. Wenn ich mich recht erinnere dürften keine starken Anstiege mehr kommen kurz vor Schluß.
Aber man kann ja auch ab- ähhm hochschleppen :D
 
Silent schrieb:
Fährt man gegen ihn kommt die kniffelige Abfahrt nach einem Viertelweg. Bin mal gespannt wer die komplett fährt ;)
Hoch geht auf alle Fälle nicht.

Jetzt mach doch den Leuten keine Angst;), so schwer ist die doch auch nicht :rolleyes:, man muss sich halt etwas konzentrieren. Ist aber auf jeden Fall die Abfahrt mit dem höchsten Spaßfaktor auf der Runde :D
 
Ich mach doch keine Angst :eek:
Wer hat denn geschrieben das der W-Weg eine ernste Angelegenheit ist? ;)
Soll ja nicht der Anschein erweckt werden das es sich hier um eine spaßige Feierabendrunde handelt. Sonst kommen wir wieder in Teufels Küche :D

Grundsätzlich ist alles fahrbar auf dem W-Weg. Wer will kann das Gegenteil beweisen ;)
 
Hallöchen allerseits,

ich würde mich der Runde gerne anschließen wenn Ihr mich laßt. Ich bin mit 35 aber schon fast ein oldie oder?

Den W-Weg kenne ich bisher nur recht wenig. Meine Kondition reicht in diesem Gelände so etwa für einen 14- 15 er Schnitt. Ist das o.k.?
:confused:
 
hallo zusammen,
war längere Zeit auf Montage - deshalb keine Meldung von mir.
Bin jetzt erstmal wieder im Tal.Kenne schon viele Teile des w-wegs und fahre mit wenn ich am 25. Zeit habe.
Halte eigentlich alles für fahrbar, weiß aber das ich beim letzten mal nach 70km fertig hatte :(
Was mich aber im Moment interessiert: welche Abfahrt meint ihr??

Gruß Dirk
 
Das ist eine Abfahrt in der Nähe von Dönberg, von Schöller aus gemessen bei ca. Kilometer 50-60 ( tolle Angabe, was? ;) )
 
Ich hoffe, das ich hier nicht in einer Gruppe von Vollblutracern gelandet bin, wer mich kennt, der weis, das ich kein Problem damit habe, wenn ich zwischendurch auch mal das Rad schieben muss. :p
 
LTAMPILOT schrieb:
Den W-Weg kenne ich bisher nur recht wenig. Meine Kondition reicht in diesem Gelände so etwa für einen 14- 15 er Schnitt. Ist das o.k.? :confused:
Und wieder jemand, wo ich hinterherhecheln darf. ;)
Ich schiebe dann gemeinsam mit herrmann.
Jeder sollte an langen, steileren Anstiegen sein Tempo fahren, gewartet wird oben. Hat bisher auch meistens hingehauen und ich bin es ja gewohnt hinterherzuradeln.
 
Im Grunde meines Herzenz bin ich ein gemütlicher Mensch. In einer Runde von Sonnenscheinfahrern, Bergabbremsern und Smalltalkern fühle ich mich wohl. :bier: :D
 
Hach - eigentlich hätte ich ja auch Lust, mitzukommen. Nur würde ich wahrscheinlich überhaupt nicht hinterher kommen - es sei denn, Silent schiebt mich *lach* ;).
 
Wenn es weiterhin so ein besch..... Wetter ist, werde ich wohl auch mangels Training nach der halben Strecke nach einem Taxi rufen. Wenn es zu arg wird hält mich immer noch der Gedanke an eine gemütliche Pausenrunde auf dem Rad.
:bier: :p

Klaus
 
Silent schrieb:
Bei meiner derzeitigen Form komm ich selbst kaum einen berg hoch :(

Silent :eek: :eek: :eek:
Was ist bloss los mit Dir? In einem anderen Thread hast Du von Motivationsproblemen geschrieben - Übertraining? Vielleicht solltest Du mal 2, 3 Tage pausieren?

-Eine besorgte Lola-
 
Zurück