Wäre das der leichteste Disc LRS

gleiter

Hyperaktiv
Registriert
13. Februar 2005
Reaktionspunkte
439
Ort
Mühlviertel
Felge ZTR worldcup
Naben DT 190 er Keramic centerlock
Aerolight speichen
Nipel Prolock
ges. angeblich 1220 gr !!

Ginge es noch leicher ? und was würde der oben angeführte LRS kosten ?
 
ich fahr den Laufradsatz genauso wie von dir beschrieben - seit dem Frühjahr - er wiegt genau 1215 gr. - 32 Speichen.





 
verdammt ist das leicht??!! in worten eintausendzweihundertfünfzehn gramm für einen discsatz.... ohne worte...

wie laufen die ceramiclager?
 
OH mein gott !
Es ist also wahr !
Meine freude mit dem tune lrs hat somit ein jähes ende gefunden :heul:
1215 gr !
Was ist eigentlich der unterschied zwischen den ZTR und den ZTR olympic ?
@ sworks - woher hast du in ? und wieviel euros sind dir dadurch entkommen - kannst mir auch ein pm snden falls vertraulich sein soll
 
@ s works:
dann wiegt eine Felge ja nur ca. 300g, richtig?
Ich weiß nicht, ob ich denen vertrauen würde,
wenn man mal (kleinere) Sprünge macht oder was ruppigeres fährt.
 
hi

dann wiegen die felgen aber nur 304/302gr. (quelle: DT-spokecalc)

dieses "fahren" würde ich gerne mal sehen...
ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, wie sowas halten kann, wenn schon 100gr schwerere felgen nah am limit gebaut sind.

felix
 
gestern habe ich mir für einen freund drüber gedanken gemacht
gewicht preis
vr nabe tune princess 116 169
hr nabe tune kong superscharf 205 364
felgen ztr 355 710 218
speichen dt revo 228 44,8
nippel dt alu 17 5,6
eingespeicht mit 28 speichen

gesamt 1276 801,4

sind die aerolight wirklich leichter als die 1.5er revos?
 
was meinst du mit 1,5er revos? es gibt zwei arten von revos, 1,8-1,5-1,8 mit ca. 260g/64 stück und 2,0-1,5-2,0 mit ca. 280g/64 stück. zu kaufen gibts die dünnen nur in silber.

edit: du hast also mit den dünnen gerechnet. die sind natürlich leichter als die aerolite. allerdings find ich das an einem disc-laufradsatz sehr grenzwertig. 32 dicke revos, ok, aber 28 dünne?
 
Sapim 32x 260mm
Laser 139,5g
CX-Ray 139g

DT 32x 264mm
Revolution 141,5g
Aerolite 139g

Alles Herstellerangaben!

Weightweenies:
Aerolite 298 mm 179.5 g 32 pcs.
CX-Ray 262 mm 142 g 32 pcs.
Revolution 299 mm 149 g 32 pcs

(2er Revo)
 
Beim LRS von S works bitte beachten, dass die Centerlockadapter nicht montiert sind. Wer also keine solche Scheiben fährt muß das Gewicht noch dazu rechnen.
 
der lackmustest für diese laufräder ist folgender:

gehst du zum kühlschrank, holst butter raus und schmierst sie auf die felgenflanke. dann aus der felge ein stück abbbeißen und kauen, runterschlucken.

wenn das möglich ist, wird der laufradsatz nicht lange halten.

er ist aber dann (immerhin) essbar.
 
Ein Disc-LRS mit ca 1200g ist finde ich schon recht utopisch. Als reiner WettkampfLRS ok, aber für 8000km im Jahr eher nix. Gewichtslimit sicher unter 70kg.

gerade als wettekampf LRS halte ich 300gr felgen für unsinn. wenn ich flatterband sehe will ich fahren und mir keine sorgen um meine teile machen.
und wenn dann was kaputtgeht ists doppelt ärgerlich.

dann doch lieber 8000km "waldautobahn-MTB-fahren"

felix
 
ja mein kumpel wiegt 62kg komplett, und fährt nich allzu wild.

da es hier ja etwas in die sackgasse läuft, was wäre denn noch ein bezahlbarer lrs, der in ähnlicher gewichtsklasse ist?
 
Zurück