Wahhh!!! ich kann mich nicht entscheiden! 26? 29? HT? Fully?

Registriert
31. Juli 2007
Reaktionspunkte
1
Liebes Forum,
ich weiss nicht, ob ihr mir helfen koennt, aber ich beschreibe mal so grob, was ich so denke zu brauchen:
- Bike ausgerichtet auf Marathon und Tour
- Bergziege (leicht, steif, gegebenenfalls knallharter Hinterbaudaempfer mit Lockout vom Lenker aus)
- wenn ich am Berg Energie in den Hinterbau stecke, dann werd ich wahrscheinlich wahnsinnig, was ich vermeiden moechte :)
- wendig und schnell (immer schoen schnell um die Baeume rum)
- wenige Downhillelemente, kein FR,...
- sicher auf ruppigen Trails bergab (da bekomm ich Probleme mit meinem HT, das Hinterrad springt weg)
- soll auch auf einem netten Alpencross gute Dienste leisten

Das reicht erstmal, glaub ich.

Eigentlich sprich fast alles fuer ein Fully, ich habe nur zwei Bedenken:
- Welches Rad hat einen Daepfer, der wirklich dicht macht, wenn man im Wiegetritt den naechsten Anstieg nimmt?
- Unterhaltskosten von einem Fully. Bei den vielen Gelenken kann auch viel kaputt gehen. Kann mir jemand die Angst nehmen?


Da mein letztes Rad mir lange gute Dienste geleistet hat (und das weiterhin tut), bin ich auch bereit diesmal tief in die Tasche zu greifen. Bis 3500 geh ich noch mit.
 
Auch wenn es Dir nicht viel bringt: ich nehme aus Prinzip ein Fully. Es ist einfach ruhiger, das merke ich immer wieder.
Das hat bei mir nichts mit Downhill oder FR zu tun... ich finde es einfach angenehmer, vielleicht bin ich da auch Warmduscher.

Ich würde mal das Canyon Nerve oder Cube AMS schauen. Was Preis Leistung angeht machen sie denke ich das beste Gesamtpaket aus. Die AM Bikes liegen bei rund 13 Kilo.. bei den Vorjahresmodellen lässt sich ordentlich sparen und eventuell das gesparte in Gimmicks wie absenkbare Sattelstütze investieren.
Zum Verschleiß... klar, den gibt es. Gibt hier auch einige Threads drüber das sich zum Beispiel die Lager gerne mal verabschieden, aber auch dort gibt es Abhilfe im Zubehör der teilweise länger hält als Original.
 
Denke aber das es schwierig wird einen Dämper zu finden, der 100% ig dicht macht.
Die meisten geben ab einem bestimmten Druck dann doch nach um Schäden zu vermeiden falls jemand meint, er müsste doch den DH Jünger geben :D.
 
Naja, damit muss man halt leben. Den Effekt spürt man aber schon deutlich, auch wenn das Teil ein paar mm einfedert. Ich glaube sogar man kann die Dämpfer noch einschicken und optimieren auf das Fahrergewicht.
 
Nimm was in der Art vom Radon Skeen, das Topmodell ist grad sehr ordentlich reduziert, schön marathontauglich und tolle Parts. Und der Dämper lässt sich sicher so einstellen, dass es da hinten nicht wie ein Kuhschwanz wackelt ;)
Oder das Canyon Nerve AL29 klingt auch interessant. Andere Hersteller gehen natürlich auch, v.a. bei deinem Budget, aber da bin ich nicht besonders informiert.
 
Ich schau grade mal wieder ein bisschen rum, was es so gibt. was haltet ihr denn von 29er Fullys? Ich bin 187cm gross, von daher wuerde mir das schon passen. Wirkten sich die 29er Laufraeder negativ auf Beschleunigung und Wendigkeit aus? Hm, das werde ich die Tage einfach mal selber testen. Das BMC Speedfox SF29 X0 gefaellt mir supergut vom Design her.

Ansonsten ist mir beim suchen aufgefallen, dass es nur wenige Raeder mit SRAM Ausstattung gibt. Ich mag die X9 vom Schaltgefuehl sehr und wuerde gerne dabei bleiben.
Ach ja, die 2-fach Kurbel kommen ja immer mehr. Da weiss ich auch noch nicht so recht, was ich davon halten soll. Ich muss hier (leider) haeufiger laengere Strecken am Radweg zurueck legen, da sind 42 Zaehne vorne schon ganz nett.
 
Klingt ja eigentlich nach einem Specialized Epic mit Brain. Das könnte deinen Anforderungen schon recht nahe kommen. Oder ein Cannondale Scalpel 29 mit anderem Dämpfer. (Oder irgendein anderes der 2 Mio. 29er Racefullies auf dem Markt)
Ich bin von dem Vortrieb meines Cannondale 29er Hardtails immer wieder begeistert. Das Gefühl, dass jedes Watt direkt in Geschwindigkeit umgewandelt wird, macht echt Spaß. Weniger Komfort als ein Fully hat es aber natürlich, daher fahre ich für traillastige Touren auch noch ein Canyon Nerve Fully, das ich etwas mehr in Richtung Trailbike modifiziert habe. Auch wenn das Nerve ein nettes Tourenbike ist, ein Racebike ist es nicht.
Eine 2-fach Kurbel reicht für mich am 29er völlig aus, Kettenblätter sind 25/39. Bis knapp 50 km/h kann ich da bergab noch mittreten, in der Ebene geht mir da eher die Kraft als die Übersetzung aus.
 
Ich hab mir jetzt mal das "Canyon Nerve AL 29 9.9 SL". Sehr schoenes Teil. Mehere Dinge, die mir gefallen: SRAM Schaltgruppe, Downswing Umwerfer am Rahmen verschraubt, Remote Lockout fuer den Daempfer,...
 
Zurück