Wahoo Kickr V5 Rollentrainer im Test: Fast wie im richtigen Leben

Wahoo Kickr V5 Rollentrainer im Test: Fast wie im richtigen Leben

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAyMS8wMi9hdWZtYWNoZXItc2NhbGVkLTEuanBn.jpg
Der Wahoo Kickr V5 kommt in der fünften Generation mit einigen Updates – unseren Kollegen von Rennrad-News haben den Smart-Rollentrainer für euch genauer unter die Lupe genommen!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Wahoo Kickr V5 Rollentrainer im Test: Fast wie im richtigen Leben
 

Anzeige

Re: Wahoo Kickr V5 Rollentrainer im Test: Fast wie im richtigen Leben
Hi,

wie ist es wenn der KickR mit dem KickR climb kombiniert wird bezüglich der Achsaufnahme am KickR hinten bzw. der Freigängigkeit des Hinterbaus auf dem Trainer?

Wenn ich mein Bike vorne anhebe, dann rotiert am KickR garnichts, sprich dieser (KickR Trainer) hebt entsprechend dem Winkel von vorne vom Boden ab ☝️😳

Wie soll das mit dem KickR climb vorne dann funktionieren wenn der Hinterbau hinten fest mit dem KickR verbunden ist 🤷🏻‍♂️ 🤔

Wenn Du die Achse zu fest anziehst, ist das tatsächlich so, dass das Rad fast in der Luft schwebt. Der Climb überdrückt das aber trotzdem.

Verringere das Anzugsmoment der Achse einfach etwas und fette die beiden Adapter des Kickers vorher. Auf der Rolle ist die Gefahr ja überschaubar
 
Hab die Endanschläge vom KickR (innen bzw. bremsseitig auch außen) gefettet und mit 6nm die Achse angezogen - scheint komplett frei zu rotieren 👍

Zuvor war bereits bei 5nm Schluss bzw. hat sich der vordere Ausleger schon leicht bewegt.
Mit dem Fett dreht der Hinterbau noch bei 8nm frei, sollte also passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück