Waldsee & Haldenrunde Moers

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oh, da schließe ich mich doch auch an.

Happy Birthday Andreas ! Hoffentlich kannst Du den Tag genießen.

Gruß

Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Und nochmal....

Heute jemand Lust ? 18.00 Uhr oder 18.30 Uhr ?
Das Wetter ist gerade so gut.....

Meldet Euch mal......sonst mache ich mich um 18.00 Uhr allein auf den Weg.

Gruß

Daniel
 
Und nochmal....

Heute jemand Lust ? 18.00 Uhr oder 18.30 Uhr ?
Das Wetter ist gerade so gut.....

Meldet Euch mal......sonst mache ich mich um 18.00 Uhr allein auf den Weg.

Gruß

Daniel

Sorry, war so spät zu Hause, dass ich erst gegen 19.30 los gekommen bin. Aber war ja generell etwas mau diese Woche.

Solange es halbwegs tocken bleibt, würde ich heute eine Runde drehen. Sonst erst wieder Sonntag Nachmittag.

Grüße,
Mario
 
Frank ( Poocky ) und ich fahren Mittwoch nach Winterberg, jemand Lust mit zu kommen ?

hans

Moin moin,
Lust schon...nur kein geeignetes Bike und es ist meine letzte Arbeitswoche vor dem "Arbeitsurlaub"....ab September Hausbesitzer (ein Monat modernisieren und renovieren)...somit möchte ich gesundheitlich kein Risiko eingehen....der letzte Besuch auf der 4X Strecke in Willingen, war ich fünf Wochen ein wenig eingeschränkt ....
Wollte nach der Hausaktion , nach dem Einzug...jedenfalls noch nach Willingen..


Gruß
Oliver
 
komisch, du kommst immer gerade aus dem Bett:)egal zu welcher Zeit es ist immer " Moin "


Moin moin,

ja bin halt ein norddeutscher Fischkopp :D....bin erst sieben Jahre hier....;)

Zitat : In manchen Teilen Norddeutschlands wird den Begriffen Moin und Moinmoin weiterhin eine unterschiedliche Bedeutung zugesprochen; Während Moin lediglich als Grußformel betrachtet wird, enthält Moinmoin zusätzlich eine gesprächsanbahnende Komponente, sozusagen eine Aufforderung zum Smalltalk oder Norddeutsch Klönschnack. In Ostfriesland wird analog zu der pragmatischen Verwendung des "Moins" zu jeder Tag- und Nachtzeit für die Verwendung des "Moin Moin" eher die Ansicht vertreten, dass derjenige, der "Moin Moin" sagt einfach nur mehr Zeit hat.

Zitat Ende

Gute Nacht
Oliver
 
Danke Danke Danke.

wieder der 40 ein Stück näher :heul:

*EDIT*
happy birthday!!

Fast 40?????
unglaublich bei diesem Körper!


073_24hvonDuisburg.jpg


:eek::lol::eek::lol::eek::lol::eek::lol::eek::lol::eek::lol::eek::lol::eek::lol::eek::lol::eek:
 
Frank ( Poocky ) und ich fahren Mittwoch nach Winterberg, jemand Lust mit zu kommen ?

Ich hätte Lust mitzukommen, aber ich hab kein Auto zu Verfügung und keinen in meiner "Klasse"...:(

achja, war gerad nen kleines Ründchen mit nem Kumpel fahren, teilweise ists ja ätzend schlammig, aber teilweise auch recht gut zu fahren:D
 
Zitat : In manchen Teilen Norddeutschlands wird den Begriffen Moin und Moinmoin weiterhin eine unterschiedliche Bedeutung zugesprochen; Während Moin lediglich als Grußformel betrachtet wird, enthält Moinmoin zusätzlich eine gesprächsanbahnende Komponente, sozusagen eine Aufforderung zum Smalltalk oder Norddeutsch Klönschnack. In Ostfriesland wird analog zu der pragmatischen Verwendung des "Moins" zu jeder Tag- und Nachtzeit für die Verwendung des "Moin Moin" eher die Ansicht vertreten, dass derjenige, der "Moin Moin" sagt einfach nur mehr Zeit hat.

Zitat Ende

Klugscheissmodus an/ Wenn ich kurz ergänzen dürfte: Moin leitet sich vom Plattdeutschen "moi" = gut ab, also Guten was auch immer. Wie in allen einfachen Sprachen wird die Steigerung durch die Wiederholung gebildet.
/klugschissmodus aus
 
...Wie in allen einfachen Sprachen wird die Steigerung durch die Wiederholung gebildet.
/klugschissmodus aus

Wie geil ist das denn bitte.......alle einfachen Sprachen......:D
Ist das eine Anspielung auf die "einfachen" Norddeutschen :D, oder auf die gesamte deutsche Sprache ??? Letzteres eher nicht, oder ? ;)

Gruß

Daniel
 
Hee, auf die Norddeutschen lasse ich nichts kommen! Ich hab schließlich selber Jahre nur 2 km vom Deich weg gewohnt. Aber gerade das friesische Platt hat die Kunst des Weglassens perfektioniert. Die Tageszeit hinter dem Guten, kann das Gegenüber ja selbst erkennen; kann also weg gelassen werden. Ist also eher eine Sprache für die Mitdenkenden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück