Wann Felgen zentrieren, Speichen nachziehen?

Registriert
31. Juli 2004
Reaktionspunkte
2.292
Hallo, wie merkt man eigentlich, wann es nötig ist die Speichen nachzuziehen? Ich mein sobald das Laufrad nen Achter hat ist klar. Aber mir kommen meine Speichen relativ locker vor. Müssen die alle richtig stramm sitzen oder wie beurteilt man das?

Muss man die Felge zum Speichennachziehen immer in diese "Zentrierhalterung" einspannen oder kann man die Speichen im komplett montierten Zustand nachziehen?
 
nachzentrieren geht im rad ganz ok bei felgenbremsen.
es gibt speichenspannmessgeräte, ich mach's nach gefühl: wenn man zwei speichen gegeneinander drückt, sollten sie max. ca. 2mm nachgeben.
im zweifel das rad mal zum händler bringen.
 
Mh okay da hab ich bei manchen Speichen nen bissel mehr als 2mm Spiel. Kann ich die nicht im eingebauten Zustand etwas nachziehen? Grad so das die Spannung etwas größer wird. Dadurch wird sich ja nicht gleich die Felge verziehen oder?
 
Du kannst sie im eingebauten Zustand nachziehen. Stell das Rad auf den Kopf und fang beim Ventil an und dreh jede Speiche nur minimal und gleich weit. Beachte dass beim Hinterrad die Speichen auf der Antriebsseite etwas stärker gespannt sind als auf der anderen Seite. Die schwächere Spannung auf der einen Seite ist normal. Also immer alle Speichen spannen sonst kommt das Rad aus der Mitte.

Wenn die Felge für eine hohe Speichenspannung zu schwach ist, kann sie sich verformen. Bei zu hoher Speichenspannung könnten auch Ösen ausreißen.

Hier eine Anleitung zum Zentrieren, da steht auch etwas über Speichenspannung:

http://www.fa-technik.adfc.de/Werkstatt/Zentrieren/index.html
 
Zurück