Wann gibts Bilder / Daten Helius ST /FR 2005 ??? (ungeduldig drängel :-))

Mmmh... Naja, 69° sind meiner Meinung nach schon Ok für Tourenorientiertes Freeride. Am Lago und hier am Alb ist ein wendiges Rad & viel Federweg schon ganz gut...
Wenn man halt nicht nur Speed fährt darf (meiner Meinung nach) der Winkel schon relativ Steil sein. Ich sag ja nicht, dass ich es nicht zu schätzen wüsste, wie mein Bike auf schnellen Passagen liegt... Nur eben ein Hauch wendiger bei zumindest gleichem Federweg wäre perfekt.

Was ganz anderes noch: Ich hab an meinem Helius sowohl Disk- als auch Canti-Adapter. Darf ich den Canti-Quersteg absägen wenn ich nur noch Disks fahren werde? bei voller Federwegsnutzung touchiert diese nämlich leicht meinen Schaltzug vom Umwerfer, dem das bestimmt nicht so gut tut... (Passiert aber nur, wenn sogar der Anschlag-Gummi gedrückt wird!)
 
wenn sogar der gummianschlag gedrückt wird dann ist sowieso was schiefgelaufen und ich würd dir zu geringfügig mehr vorspannung raten.

Am Rahmen rumzusägen wird dir sicher die Garantie killen...
 
Halt stopp: Bei normaler Fahrweise nutze ich meinen Federweg nahezu vollständig aus. Wenn ein etwas größerer Drop oder Sprung kommt, dann kann es auch mal sein, dass der Dämpfer auf Anschlag (Gummi) geht. Dies kommt natürlich selten vor, kann aber passieren...
Wenn ich mich allerdings auf mein Rad setze OHNE Feder, und noch etwas nachdrücke, dann berührt der Quersteg den Zug. Dies kann folglich auch gelegentlich im Gelände passieren - wohlgemerkt gelegentlich!
Der eigentliche Hintergrund meiner Überlegung ist natürlich auch folgender: Sollte es den DHX5-Dämpfer in 210mm geben, so würde dieser gut in meinen Rahmen passen. Auch die Umlenkwippe am Oberrohr läuft noch gut aus der neuen weiter nach hinten oben gedrehten Position heraus (hab ich schon probiert!). Von der Einbaulänge würde also nix gegen einen Zentimeter mehr sprechen, welcher meinen Lenkwinkel ja etwas erhöhen würde. ABER: Ich geh mal davon aus, dass dieser Dämpfer bestimmt auch etwas mehr Hub hat (bei ca. 5mm => ~1,5cm mehr FW). Naja, und dann würde der Steg evtl. ein echtes Problem schaffen...
Und wegen der Garantie frag ich ja gerade den Falco... :cool:


Nachtrag: Eine Erhöhung der Vorspannung schüzt nicht vor nem Durchschlagen des Dämpfers sondern verhärtet nur das Ansprchverhalten... Da ich aber etwa ein drittel des Hubes Sag habe und den Federweg sauber ausnutze und nur selten Durchschlage geh ich mal davon aus, das meine Federhärte passt.
 
der DHX 5 hatte glaub ich ne Progressionsverstellung, das dürfte das Durchschlagsproblem auch auf 0 revidieren.Glaub mir, ich sprech aus Erfahrung.

der DHX5 wird aber scheißteuer. Da kannst dich auf was gefasst machen.

Gruß, der Stefan

(übergangsweise vielleicht ne progressive Feder, wirkt Wunder)
 
Das Drehmoment der Scheibenbremse wird durch den Quersteg auf beide Druckstreben verteilt. Wir raten dringend davon ab, diesen zu entfernen, da dann eine Beschädigung der linken DS durch das Bremsmoment nicht ausgeschlossen werden kann. Aktuelle Druckstreben ohne Quersteg sind in dem gefährdeten Bereich durch ein zusätzliches Gusset verstärkt. Sollte der Eingriff dennoch vorgenommen werden, verlierst Du leider Deinen Garantieanspruch. Wir bieten Dir statt dessen lieber ein Paar aktuelle Druckstreben incl. Beschichtung und Montage zum Selbstkostenpreis von 200 EUR an.

mfg, Falco
 
Hallo Falco,
um letzte Verständnisfragen endgültig auszuräumen

"Unterstützt" der Helius-ST Rahmen für die Montage eines Umwerfers sämtliche verfügbaren Federwegseinstellungen (160,180 sowie 200mm) und ist lediglich bei montiertem Umwerfer eingeschränkt, d.h. bei nachträglicher Montage einer Rohloff-Nabe mit den vollen 200mm zu fahren oder handelt es sich hierbei um zwei unterschiedliche Rahmen ?

Der Grund meiner Anfrage ist folgender :
Ich habe mein Helius ST vor ca. 2-3 Wochen bestellt, welches laut Plan in der KW 36 Produziert wird (laut Nicolai 05er Modell). Ich möchte zunächst eine noch vorhandene XT-Kettenschaltung sowie Junior T fahren, jedoch in Zukunft die Option auf Rohloff (wird auf jeden Fall kommen) sowie mehr Federweg in Verbindung mit einer 888R haben.

Gruß
Capt'n Chaos
 
Hallo Falco,
das mit der Momentabstützung ist natürlich interessant! Allerdings hab ich bei meinem Helius bereits Rohloffausfallenden und ein Verstärkungsblech auf der linken Strebe - mmmh... grübel...
Das mit den Streben hört sich dennoch äusserst interessant an! Ich besitze nämlich auch noch ein Helium der ersten Stunde (nach hinten offene Ausfallenden, Dreilochdämpferaufnahme, R.-No. 19). Wenn es von den Maßen passt, dann würde ich die aktuellen Streben meines FR in dieses Rad bauen, damit ich endlich mal Scheibenbremsen montieren kann, und mein FR dafür mit neuen Streben aufrüsten... Was würden diese denn ohne Montage in schwarz elox kosten?
 
captnchaos schrieb:
Hallo Falco,
um letzte Verständnisfragen endgültig auszuräumen

"Unterstützt" der Helius-ST Rahmen für die Montage eines Umwerfers sämtliche verfügbaren Federwegseinstellungen (160,180 sowie 200mm) und ist lediglich bei montiertem Umwerfer eingeschränkt, d.h. bei nachträglicher Montage einer Rohloff-Nabe mit den vollen 200mm zu fahren oder handelt es sich hierbei um zwei unterschiedliche Rahmen ?

Der Grund meiner Anfrage ist folgender :
Ich habe mein Helius ST vor ca. 2-3 Wochen bestellt, welches laut Plan in der KW 36 Produziert wird (laut Nicolai 05er Modell). Ich möchte zunächst eine noch vorhandene XT-Kettenschaltung sowie Junior T fahren, jedoch in Zukunft die Option auf Rohloff (wird auf jeden Fall kommen) sowie mehr Federweg in Verbindung mit einer 888R haben.

Gruß
Capt'n Chaos

Es gibt nur einen Helius ST Rahmen. Drei verschiedene Federwege können durch die Montage des Dämpfers an den drei verschiedenen Bohrungen des Umlenkhebels gefahren werden: 160, 180, 200 mm. Wenn der Umwerferturm montiert ist (wie beim Ufo) sind in Verbindung mit einem Umwerfer 160 oder 180 mm Federweg möglich. 200 mm sind möglich, wenn vorn nur ein Kettenblatt gefahren wird und kein Umwerferturm montiert ist.

Wenn Du Deinen Rahmen mit Rohloff - und Shimano Zugführung bestellt hast, wird er auch so produziert. Das kannst Du Deiner Auftragsbestätigung entnehmen.



mfg, Falco
 
chorge schrieb:
Hallo Falco,
das mit der Momentabstützung ist natürlich interessant! Allerdings hab ich bei meinem Helius bereits Rohloffausfallenden und ein Verstärkungsblech auf der linken Strebe - mmmh... grübel...
Das mit den Streben hört sich dennoch äusserst interessant an! Ich besitze nämlich auch noch ein Helium der ersten Stunde (nach hinten offene Ausfallenden, Dreilochdämpferaufnahme, R.-No. 19). Wenn es von den Maßen passt, dann würde ich die aktuellen Streben meines FR in dieses Rad bauen, damit ich endlich mal Scheibenbremsen montieren kann, und mein FR dafür mit neuen Streben aufrüsten... Was würden diese denn ohne Montage in schwarz elox kosten?

Ein Preis ohne Montage ist nicht möglich, da die Streben unbedingt von uns montiert werden müssen. Ebensowenig kannst Du die Streben von einem Rahmen auf den anderen umrüsten. Grund ist der bei jedem Rahmen individuelle Schweißverzug.

mfg, Falco
 
Falco Mille schrieb:
Es gibt nur einen Helius ST Rahmen. Drei verschiedene Federwege können durch die Montage des Dämpfers an den drei verschiedenen Bohrungen des Umlenkhebels gefahren werden: 160, 180, 200 mm. Wenn der Umwerferturm montiert ist (wie beim Ufo) sind in Verbindung mit einem Umwerfer 160 oder 180 mm Federweg möglich. 200 mm sind möglich, wenn vorn nur ein Kettenblatt gefahren wird und kein Umwerferturm montiert ist.

Wenn Du Deinen Rahmen mit Rohloff - und Shimano Zugführung bestellt hast, wird er auch so produziert. Das kannst Du Deiner Auftragsbestätigung entnehmen.



mfg, Falco

Hallo Falco,
besten Dank für die Antwort. Ich habs leider nicht direkt gecheckt, daß man den Umwerferturm nachträglich abnehmen bzw. montieren kann. Bin davon ausgegangen dass es bei der Produktion festgelegt wird und nachträglich nicht mehr zu ändern ist (wie dumm von mir :lol:).

der sich auf die baldige auslieferung seines rahmens freuende
Capt'n Chaos
 
@Falco

mmh, schade...
Trotzdem ein feines Angebot!! Montieren könte ich es schon - der Montagedorn für die Achsen und Lager steht mir zur Verfügung... Aber wenn's so einfach nicht passt :heul:
 
chorge schrieb:
@Falco

mmh, schade...
Trotzdem ein feines Angebot!! Montieren könte ich es schon - der Montagedorn für die Achsen und Lager steht mir zur Verfügung... Aber wenn's so einfach nicht passt :heul:


Probieren kannst Du es natürlich, aber wenn's hinterher schief oder verspannt ist, muss doch der Hendrik ran. Ich selbst habe es auch mal probiert, und dann lieber dem Fachmann überlassen.

mfg, Falco
 
Hi!

Dann wollen wir mal hier frische Bilder von der Hausmesse vom 2005er Helius ST posten.

*tusch*






(Klick für bessere Auflösung)

Grüße,
Christian

P.S.: Fährt sich :love:
 
Zurück