Ich frage mich immer wieder nach der Toleranz eines GA Trainings.
Bsp: ein reines GA geht bei mir bis zu einer Herzfrequenz von 146.
Oft lasse ich mich während eines längeren Blockes zu einem Überziehen hinreißen (mal ein Hügel, mal den Macho raushängen lassen, was auch immer kommt ...). Leicht geht dann mal die HF bis auf 165. Ist die Einheit dann immer noch ein GA oder habe ich mir das "versaut"? Gibt es da eine Toleranzgrenze (bei 2h Training ca. 5min über 146)?
Wie sieht das mit der Verbrennung aus? Schaltet der Körper wieder zurück oder bleibt er bei einer überwiegenden Kohlenhydratverbrennung?
Ein rein sklavisches vor sich hingammeln ist mir dann auch zu langweilig.
Bsp: ein reines GA geht bei mir bis zu einer Herzfrequenz von 146.
Oft lasse ich mich während eines längeren Blockes zu einem Überziehen hinreißen (mal ein Hügel, mal den Macho raushängen lassen, was auch immer kommt ...). Leicht geht dann mal die HF bis auf 165. Ist die Einheit dann immer noch ein GA oder habe ich mir das "versaut"? Gibt es da eine Toleranzgrenze (bei 2h Training ca. 5min über 146)?
Wie sieht das mit der Verbrennung aus? Schaltet der Körper wieder zurück oder bleibt er bei einer überwiegenden Kohlenhydratverbrennung?
Ein rein sklavisches vor sich hingammeln ist mir dann auch zu langweilig.